• Keine Ergebnisse gefunden

Donnerstag (Vormittag), 9. September 2021 / Jeudi matin, 9 septembre 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Donnerstag (Vormittag), 9. September 2021 / Jeudi matin, 9 septembre 2021"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2021.RRGR.173 1

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil du canton de Berne

Donnerstag (Vormittag), 9. September 2021 / Jeudi matin, 9 septembre 2021

Bau- und Verkehrsdirektion / Direction des travaux publics et des transports 38 2021.RRGR.173 Postulat 104-2021 Ritter (Burgdorf, glp)

Überprüfung des Einbaus von CO2-Sensoren in Schulzimmern 38 2021.RRGR.173 Postulat 104-2021 Ritter (Burgdorf, pvl) Capteurs de CO2 : équipement des salles de classe à l’étude

Gemeinsame Beratung der Geschäfte 2021.RRGR.178 und 2021.RRGR.173.

Délibération groupée des affaires 2021.RRGR.178 et 2021.RRGR.173.

Fortsetzung / Suite

Le président. (Der Präsident läutet die Glocke. / Le président agite sa cloche.) Voilà, chères et chers collègues, je vous souhaite la bienvenue à cette quatrième journée de session, dernier jour de la première semaine.

Je rappelle que vous êtes priés de transmettre vos interventions au Guichet pour faciliter le travail des traducteurs et traductrices et des rédacteurs et rédactrices du Journal. Je vous remercie.

Ordnungsantrag / Motion d’ordre

Antrag Schilt (Utzigen, SVP)

Geschäft 2021.RRGR.180: Antrag auf freie Debatte

Proposition Schilt (Utzigen, UDC)

Affaire 2021.RRGR.180 : demande de débat libre

Le président. Avant de reprendre notre programme à l’affaire du point numéro 37 : nous avons reçu une motion d’ordre concernant l’affaire du point numéro 48. La motion d’ordre est déposée par M. le député Schilt qui demande le débat libre pour l’affaire du point numéro 48. Nous allons donc voter sur cette motion d’ordre. Je vous prie de prendre place et de vous tenir prêt. Affaire du point numéro 48 : les député-e-s qui acceptent de transformer le débat réduit en débat libre votent oui, celles et ceux qui rejettent cette proposition votent non.

Abstimmung / Vote

2021.RRGR.180 Ordnungsantrag Schilt Motion d’ordre Schilt Annahme / Adoption

Ja / Oui 87

Nein / Non 26

Enthalten / Abstentions 0

(2)

Herbstsession 2021 / Session d’automne 2021 2021.RRGR.173 2

Le président. Vous avez accepté de transformer le type de débat en débat libre pour l’affaire du point numéro 48.

Voilà, je constate que vous êtes contents de vous retrouver, mais je vous demande de baisser un petit peu le volume. Merci beaucoup.

Nous étions donc restés aux affaires du point numéro 37 et du point numéro 38 et tous les groupes se sont exprimés. Je laisse encore la parole à M. le député Wildhaber, intervenant à titre individuel.

Il a le privilège de choisir le Rednerpult qu’il souhaite. – Comme ça, il a sali celui de droite. (Heiter- keit / Hilarité)

Daniel Wildhaber, Rubigen (SP), Postulant. Lieber Herr Direktor, vielleicht schon bald von den CO2-Messgeräten. Ich freue mich auf den heutigen Tag, auch in Tramelan. Gestern reichte es ge- rade nicht mehr, deshalb heute kurz das erste Votum. Ich gebe mir Mühe, kurz zu bleiben. Als Mit- postulant des Traktandums 38 von Kollega Ritter schliesse ich mich seinem Votum natürlich eins zu eins an, und selbstverständlich unterstütze ich die artverwandte Motion von Kollega Gerber. Wa- rum? Solche CO2-Messgeräte machen auf eine einfache, und mich dünkt auf eine preiswerte Art, aufmerksam, dass Stosslüften angesagt ist. In der aktuellen Situation, in der sich das Virus drama- tisch ausbreitet, ist dies eine einfach und präventive Massnahme. Und es ist auch in pandemiefreien Zeiten nützlich, weil es auch später und daher nachhaltig eine Massnahme ist, welche der Kopfar- beit und dem Lehren förderlich ist. Nur mit genügend Sauerstoff kann unser Hirn gut arbeiten. Ich selber habe in meinem Büro seit 16 Monaten ein solches Messgerät, und ich bin schon erstaunt, wie schnell ein Nachlüften nötig ist. Ein schöner, persönlicher Nebeneffekt: Seit ich dieses Gerät habe, habe ich kaum mehr Kopfweh, ganz im Gegensatz zu früher. Mich freuen die Antworten der Regierung. Ganz im Gegensatz zur BLS, sind sich meine Fraktion und der Neuhaus in dieser Frage einig. Ich schliesse mit einem launigen Spruch – und dies soll niemand als persönliche Attacke ver- stehen, bitteschön. Aus «Meine Meinung steht fest. Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.»

könnte bei der Mehrheit ein neuer Spruch kommen: «Meine Meinung ändert sich. Die Tatsachen haben mich überzeugt.» Nehmen Sie bitte beide Vorstösse an, und ich danke jenen, die es sein konnten, für die Aufmerksamkeit.

Le président. La parole est à présent à M. le député Gerber pour l’affaire du point numéro 37.

Thomas Gerber, Hinterkappelen (Grüne), Motionär. Vielen Dank für die Diskussion hier im Rats- saal, vielen Dank für die Diskussion ausserhalb des Ratssaals. Ich fand dies doch sehr spannend.

Ich habe noch schnell einen kleinen Punkt, den ich zuerst sagen möchte und nachher noch eine kleine Bemerkung. Punkt 2 meiner Motion ziehe ich zurück. Und zur Bemerkung: Wir haben überall unsere schönen CO2-Messgeräte, Schweizer Produkt übrigens, und diese geben eine Norm. Ich sage noch schnell etwas zu den Zahlen: Bei 1000 ppm würden sie rot werden, bei etwa 800 ppm werden sie orange. Wir haben hier ein Lüftungssystem, deshalb brauchen wir die Fenster nicht zu öffnen. Wenn die Luftkonzentration über 800 ppm ist, wird Frischluft zugemischt. Also, wir brauchen die Fenster in diesem Sinn gar nicht zu öffnen. Und trotz der Technik und allem wurde gestern Nachmittag, als alle aufgestanden sind, beispielsweise derjenige hinten in der Ecke orange. Also, ich will Ihnen damit nur sagen, es passiert immer ein bisschen etwas. Wenn Sie Ja stimmen, wer- den Ihnen alle Lehrer und Schüler danken. Vielen Dank fürs Zuhören und die angeregte Diskussion.

Le président. La parole est à présent à M. le député Ritter pour l’affaire du point numéro 38.

Michael Ritter, Burgdorf (glp), Postulant. Ich äussere mich noch ganz kurz zu Vorstoss 38, wel- cher ja ein Postulat ist. Ich habe die Diskussion verfolgt. Es war sehr interessant, ich schliesse mich dabei dem Vorredner an. Bei Vorstoss 38 – ich habe mich hier in der Funktion als Postulant nur dazu zu äussern – möchte ich bedenken, dass dies ein echtes Postulat ist, nach dem Text. Es ist klar nur ein Prüfungsauftrag, und ich habe an sich ziemlich Mühe, wenn man diesen ablehnt. Man darf immer stimmen, wie man will. Dies ist hier keine Frage. Aber einen reinen Prüfungsantrag ab- zulehnen in dieser Frage wirft für mich die Frage auf: Was ist denn? Weiss man schon, dass es

(3)

Herbstsession 2021 / Session d’automne 2021 2021.RRGR.173 3

nichts nützt? Dies würde den bisherigen Indizien widersprechen. Damit habe ich ein bisschen Mü- he. Ich bitte Sie entsprechend, dies noch einmal zu überlegen, ob das Postulat abzulehnen nicht ein Signal aussendet, welches kaum verständlich ist. Sonst möchte ich mich noch einmal bedanken, auch für die Antworten des Herrn Regierungsrates und für die rege Diskussion.

Christoph Neuhaus, BVD-Direktor. Die Meinungen sind, glaube ich, gemacht, und wir können ab- stimmen. Aber ich möchte Ihnen noch kurz mitgeben, weshalb der Regierungsrat so entschieden hat. Grossrat Michael Ritter muss nicht Mühe haben damit, dass man dies ablehnt. Die Diskussion hat es gegeben, und bei einem Postulat haben wir zwei Jahre Zeit. Wenn wir jetzt anderthalb, ein Dreiviertel Jahre abklären, ist die grosse Frage, was dann passiert. Wir haben im Regierungsrat vermutlich fast so intensiv diskutiert wie Sie gestern und heute noch ganz kurz. Gestern ist es nicht nur hinten in der Ecke, sondern es auch vorne in der Ecke – links von Ihnen aus gesehen – orange geworden. Vor diesem Hintergrund bitte ich Sie, zu entscheiden und diese Motion so anzunehmen, wie der Regierungsrat dies will.

Le président. La parole n’est plus demandée. Nous allons voter sur les affaires des points numé- ro 37 et 38.

Affaire du point numéro 37, la motion de M. le député Gerber. Le chiffre 1 est proposé sous la forme d’une motion : les député-e-s qui acceptent cette proposition votent oui, celles et ceux qui la rejet- tent votent non.

Abstimmung / Vote

2021.RRGR.178: Ziff. 1 / ch. 1 Annahme / Adoption

Ja / Oui 77

Nein / Non 62

Enthalten / Abstentions 5

Le président. Vous avez accepté le chiffre 1 à l’affaire du point numéro 37.

Le chiffre 2 a été retiré.

Nous votons sur le chiffre 3 de l’affaire du point numéro 37 sous la forme d’une motion : les député- e-s qui acceptent cette proposition votent oui, celles et ceux qui la rejettent votent non.

Abstimmung / Vote

2021.RRGR.178: Ziff. 3 / ch. 3

Annahme (Stichentscheid des Präsidenten) Adoption (par voix prépondérante du président)

Ja / Oui 72

Nein / Non 71

Enthalten / Abstentions 4

Le président. Stichentscheid : Vous avez accepté ce chiffre 3 sous la forme d’une motion.

Nous votons à présent l’affaire du point numéro 38, le postulat de M. le député Ritter : les député-e- s qui acceptent ce postulat votent oui, celles et ceux le rejettent votent non.

(4)

Herbstsession 2021 / Session d’automne 2021 2021.RRGR.173 4

Abstimmung / Vote

2021.RRGR.173 Annahme / Adoption

Ja / Oui 95

Nein / Non 48

Enthalten / Abstentions 2

Le président. Vous avez accepté ce postulat.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nous allons donc passer au vote à l’affaire du point numéro 53 : les député-e-s qui acceptent cette intervention sous la forme d’un postulat votent oui, celles et ceux qui

Nous allons donc passer au vote à l’affaire du point numéro 54 de l’ordre du jour : les député-e-s qui acceptent ce texte sous la forme d’une motion votent oui, celles et ceux

Nous allons donc voter sur cette affaire du point numéro 85 : les député-e-s qui acceptent cette intervention sous la forme d’une motion votent oui, celles et ceux qui rejettent

Selbst wenn in dieser Motion die Kommunikation nicht gefordert wird und der Regie- rungsrat schon selber auf die Idee kommt, dass bei der Kommunikation

Das geht aber nicht immer, weil es vielleicht keine eindeutigen Orte gibt, wo die Fussgänger über die Strasse wollen, und vielleicht kann man an diesen Orten gar keinen siche-

Wasserbezüger, welche an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen sind, bezahlen eine einmalige Anschlussgebühr, eine jährliche Gebühr mit einer verbrauchsunabhängigen

Nous allons donc voter sur la motion du point numéro 79 de l’ordre du jour : les député-e-s qui ac- ceptent cette intervention sous la forme d’une motion votent oui, celles et

Nous allons donc voter sur cette motion du point numéro 80 de l’ordre du jour : les député-e-s qui acceptent cette intervention sous la forme d’une motion votent