• Keine Ergebnisse gefunden

Studieninformationstage 8. und 9. September 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Studieninformationstage 8. und 9. September 2021"

Copied!
21
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Studieninformationstage

8. und 9. September 2021

Vergleichende Romanische Sprachwissenschaft Romanisches Seminar

Prof. Dr. Johannes Kabatek

(2)

Agenda

Bachelorstudium an der UZH Das Studienprogramm

VRS studieren

Zentrale Fragestellungen

Alleinstellungsmerkmal des Studienfachs in Zürich Wie lehren wir?

Eine typische Semesterwoche Die ersten zwei Semester

Beispiele aus aktuellen Lehrveranstaltungen Unsere Studierenden

Berufsperspektiven

Abschluss und Überleitung zu Q&A

(3)

Die zu erwerbenden 180 Bachelor-Punkte verteilen sich auf

• ein MAJOR zu 120 ECTS

• ein MINOR zu 60 ECTS

Im Programm Vergleichende Romanische Sprachwissenschaft (VRS) kann man im Bachelor als Major oder Minor erwerben .

Die Fächer («Programme») der Philosophischen Fakultät (alle Sprachen, Geschichte, Film, Soziologie usw.) und z.T. sogar Fächer anderer Fakultäten (BWL, Physik, Recht usw.) sind weitgehend frei miteinander kombinierbar.

Bachelorstudium an der UZH

(4)

Was ist Studienprogramm VRS überhaupt?

Ein Überblick über die Strukturen der romanischen Sprachen; Methoden der Sprachwissenschaft, Kenntnis der Sprachen.

Welche Perspektiven werden im Fach vermittelt?

Das Fach ermöglicht es, die ganze Bandbreite des Zürcher Angebots zu romanischen Sprachen zu nutzen.

Was ist daran besonders?

Die romanischen Sprachen in all ihrer Vielfalt.

Was ist eigentlich unser Forschungsgegenstand?

VRS kann in dieser Form nur in Zürich studiert werden. Es gibt hier ein breites und vielfältiges Angebot auf höchstem Niveau.

Wieso in Zürich VRS studieren?

In VRS geht es um die ganze Breite der romanischen Sprachen – um Sprachen und Kulturen der halben Welt! Ein faszinierendes Studium, das zahlreiche Wege und

Perspektiven für Berufsmöglichkeiten öffnet.

Was fange ich mit dem Studium an?

(5)

VRS studieren

(6)

VRS studieren

Französisch Italienisch Katalanisch Okzitanisch Portugiesisch Rätoromanisch Rumänisch

Sardisch

Spanisch

Galicisch

(7)

Mit welchen Fragestellungen beschäftigen Sie sich bei uns?

Sie interessieren sich insbesondere für die romanischen Sprachen und Kulturen

Sie möchten in verschiedenen Sprachen kommunizieren und diese praktisch beherrschen

Sie interessieren sich für Sprachenvielfalt, Sie wollen wissen, wie die (romanischen) Sprachen zusammenhängen und wie sie entstanden sind

Sie wollen erforschen, was die Besonderheiten der romanischen Sprachen sind

(8)

Alleinstellungsmerkmal – VRS in Zürich

Die grösste Anzahl von Lehrstühlen, Professuren und Studiengängen sowie die grösste Bibliothek für Romanistik in der Schweiz; ein einzigartiges Angebot und eine Breite, für die Zürich weltweit beneidet wird!

• Studienort ist das prächtige Gebäude des Romanischen Seminars ("RoSe"). Das Seminar besteht seit mehr als 125 Jahren und verfügt über eine einzigartige Fachbibliothek mit mehr als 180.000 Bänden.

• Es gibt Professuren für Französisch, Italienisch, Spanisch und Portugiesisch, Rätoromanisch, romanische Mediävistik, Lateinamerikanistik, Brasilianistik – und es können praktisch alle romanischen Sprachen erlernt werden!

• Jedes Semester stehen über 15 Kurse zur Auswahl

• In VRS wird die ganze Bandbreite des linguistischen Angebots am Romanischen Seminar ausgeschöpft

(9)

VRS in Zürich

Das Zentrum eines internationalen Netzwerks

• Zürich ist eine kosmopolitische Stadt im Herzen Europas, in der die romanischen Sprachen und Kulturen zu Hause sind (grosse Gemeinschaften, Institutionen, Organisationen, Vereine, Schulen etc.).

• Die Weltoffenheit Zürichs drückt sich an der UZH in einem intensiven Austausch zwischen der

Universität und dem umgebenden und internationalen Kulturgewebe aus.

• Das RoSe lädt zahlreiche Persönlichkeiten zu

Vorträgen ein, hat Austauschabkommen mit den

wichtigsten Universitäten im Ausland.

(10)

Wie lehren wir?

Vorlesungen, Seminare, Arbeitsgruppen, individuelles Studium, "Feldarbeit"

(Sprachdaten aufnehmen und analysieren)

Arbeitsformen

es gibt mündliche und schriftliche Prüfungen, Seminararbeiten, Arbeitsaufgaben…

Leistungsnachweise

kleine Gruppen von 4-20 Personen in den Seminaren und Sprachkursen;

grössere Gruppen bis ca. 50 Personen in den Vorlesungen

wir arbeiten mit Sprachdaten aller Art, mit Experimenten, mit statistischen Methoden, mit phonetischen Analyseprogrammen und auch in der Bibliothek

Methoden

Gruppengrösse

(11)

Wie sieht eine typische Semesterwoche aus?

Mittwoch: Seminar

Lingüística Contrastiva y Teoría de la Traducción (Español-​Alemán) Dienstag: Vorlesung

Grundlagentexte der Italienischen Sprachwissenschaft

Donnerstag: Übung

Vom Latein zu den romanischen Sprachen

Freitag: Sprachkurs Lengua Española (B2)

Montag: Übung Prolegomena

(Fragen zum online-Kurs Linguistik)

(12)

Prolegomena (Littérature – Letteratura – Literatura) Prolegomena (Linguistique – Linguistica – Lingüística)

Grundlagen Latein

Module nach freier Wahl

Einführung in die Vergleichende Romanische

Sprachwissenschaft (ca. 15 ECTS Credits pro Semester)

Empirische Grundlagen und Methoden

Wie sehen die ersten

zwei Semester aus?

(13)

Beispiele aus

Lehrveranstaltungen

z.B. Prolegomena: Einführungsmodule zu romanischer Sprachen und

Literaturen; Vermittlung von

Grundlagen für das ganze Studium;

Blended-Learning-Kurs mit Videos, Online-Materialien und wöchentlicher Präsenzveranstaltung, in der sich die Dozierenden der romanistischen Linguistik präsentieren

z.B. Sprachkurse auf verschiedenen Niveaus (je nach Vorkenntnissen); die Dozierenden sind Muttersprachler und vermitteln die Sprachen auf

anspruchsvollem Niveau mit

vielfältigen Methoden in begrenzten Gruppen

z.B. Übung zum Zusammenhang von Latein und romanischen Sprachen – wie haben sich die einzelnen romanischen Sprachen aus dem Latein entwickelt? Wie kann man sie heute vergleichend analysieren?

z.B. Vorlesung zu den romanischen Sprachen zwischen "Nähe" und

"Distanz": unterschiede zwischen gesprochener Sprache und

schriftlicher Kommunikation, allgemeine und einzelsprachliche Besonderheiten, gesprochener Dialog vs. geschriebener

ausgearbeiteter Text…

(14)

Wer sind unsere Studierenden?

(15)

Stock G (Romanisches Seminar)

«VSR-Raum»

Vorstandsmitglieder

Präsidentin:

Marica Iannuzzi

(Italienisch und Klassische Philologie)

Aktuar:

Andersen Wu

(Iberoromanistik)

Rechnungsführerin:

Alice Ravazzini

(Italienisch und Germanistik)

(16)

Veranstaltungen

(17)

I nostri studenti

Agenda Herbstsemester 2021

29.09 Erstsemestringenapéro (18:00 Uhr)

03.11 Erzählnacht/Kunstabend (19:00 Uhr)

09.12 Weihnachtsapéro

(19:00 Uhr)

(18)

I nostri studenti

vsr@gmail.com

@VSRoSeUZH

@vsr_rose

VSR-Mitgliedschaft

www.rose.uzh.ch/vsr

(19)

Berufsperspektiven

Ein Studium der Vergleichenden Romanischen

Sprachwissenschaft eröffnet aufgrund der umfassenden sprachlichen und kulturellen Kompetenzen eine Vielzahl beruflicher Perspektiven:

• in linguistischen Forschungseinrichtungen und Universitäten

• durch Vermittlung romanischer Sprachen in Schulen, in der Erwachsenenbildung und im privaten Bildungssektor

• im Kulturwesen (Museen, Kulturinstitutionen)

• in Bibliotheken, Mediatheken und Archiven

• in den Medien (Presse, Radio, Fernsehen, Online-Portale)

• in internationalen Organisationen

• in der Privatwirtschaft bei international tätigen Unternehmen

• überall da, wo romanische Vielsprachigkeit gefragt ist

(20)

Prof. Dr. Johannes Kabatek

Marica Iannuzzi (VSR) Christian Seidl

Wir freuen uns auf Ihre Fragen

(30 Min.)

(21)

Vielen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit

https://www.rose.uzh.ch/de/studium/f aecher/vrs.html

044 634 54 58

cseidl@rom.uzh.ch

Christian Seidl

Studienprogrammkoordinator

Studienberater für Französisch, Italienisch,

Vergleichende Romanische Sprachwissenschaft

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

§ 17 Inhalte der Magisterprüfung im Hauptfach (1) Mit der Magisterarbeit soll die Kandidatin oder der Kandidat nachweisen, dass sie oder er in der Lage ist, innerhalb einer

ANLAGE zur Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge (MTSG) Französisch, Spanisch und Italienisch als Haupt- und Nebenfach und.. Portugiesisch und Rumänisch

• Erweiterung II: Vertiefung zweite romanische Sprache oder Latinum oder Wissenschaft oder weitere romanische Sprache. • Erweiterung III: Praxismodule und/oder Vertiefung

Am Institut für Romanistik der Universität Innsbruck kann man Französisch, Italie- nisch oder Spanisch studieren, und das jeweils auf Lehramt (LA) oder als Bachelor- studium

Sie studieren das Fach in seiner ganzen Breite oder entscheiden sich schon früh für einen ‚modernen‘ oder einen ‚klassischen‘ Fokus – je nach Interesse und.

MA Arabisch Chinesisch Deutsch Englisch Französisch Italienisch Neugriechisch Niederländisch Polnisch Portugiesisch Russisch Spanisch. und auch für Muttersprache

Fremdsprachen Englisch Französisch Griechisch Hebräisch Italienisch Latein. Niederländisch Polnisch Portugiesisch Russisch

Fremdsprachen Englisch Französisch Griechisch Italienisch Latein Niederländisch Polnisch Portugiesisch Russisch Spanisch Türkisch..