• Keine Ergebnisse gefunden

Studien- und Forschungsmöglichkeiten über die Programme Erasmus+ Studium Europa und Swiss-European Mobility Programme (SEMP)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Studien- und Forschungsmöglichkeiten über die Programme Erasmus+ Studium Europa und Swiss-European Mobility Programme (SEMP)"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stefanie Erthner, Erasmus+ Team Outgoings

Musterbild

Studien- und Forschungsmöglichkeiten über die Programme

Erasmus+ Studium Europa und

Swiss-European Mobility Programme

(SEMP)

(2)

Studierendenmobilität

Referat der Abteilung Internationales der zentralen Universitätsverwaltung

Aufgabenbereiche:

Koordination und Verwaltung von Austauschprogrammen und Stipendien

Beratung und Betreuung von ausländischen Studierenden und FU- Studierenden, die ins Ausland gehen

Pass-Service und Abholservice für Partnerschaftsgäste und Gastwissenschaftler/innen

(3)

Erste Informationen: Online & Broschüre

Erste Informationen zu den Möglichkeiten eines Auslands- aufenthaltes bietet die Broschüre

„Ins Ausland und zurück", die Sie auf unserer Webseite

herunterladen können.

www.fu-berlin.de/studium/international/

studium_ausland/

(4)

Was ist das Erasmus+ Programm?

ein Programm der Europäischen Union für lebenslanges Lernen

in der Hochschulbildung

Gefördert wird die Mobilität

von Studierenden, Dozenten und Hochschulpersonal sowie

von ausländischem Unternehmenspersonal.

Mit Erasmus+ können Studierende während ihrer

gesamten Studienlaufbahn Auslandsstudienaufenthalte oder

Auslandspraktika absolvieren.

(5)

Erasmus+ Studium Europa / SEMP

Insgesamt 33 teilnehmende Programmländer

alle EU-Mitgliedsländer

Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland,

Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal,

Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern

sowie

Republik Nordmazedonien, Island, Liechtenstein, Norwegen, Serbien und Türkei

Aufenthalte im Vereinigten Königreich im Jahr 2022/23 noch möglich.

(6)

6

Erasmus+ Studium Europa / SEMP

Die Freie Universität hat 344 Partnerhochschulen europaweit.

Im akademischen Jahr 2022/23 stehen insgesamt 2272 Austauschplätze* zur Verfügung!

Die meisten Plätze werden in folgenden Ländern angeboten:

Frankreich 366

Spanien 268

Italien 254

Großbritannien 171

Polen 134

Niederlande 121

Türkei 121

2021/22: 640 Outgoings (623 Erasmus+, 17 SEMP)

*vorbehaltlich der Bestätigung der Plätze durch die Partnerhochschulen

(7)

Erasmus+ Studium Europa / SEMP

Wissenschaftsbereich Psychologie

30 Erasmus+ Partnerhochschulen 2 Partnerhochschulen in der Schweiz

Akademisches Jahr 2022/23: voraussichtlich 55 Austauschplätze* in Belgien, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien,

Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Schweiz, Slowenien, Spanien, Türkei, Ungarn

Platzauslastung akademisches Jahr 2021/22 28 Outgoings vs. 54 Austauschplätze insgesamt

*vorbehaltlich der Bestätigung der Plätze durch die Partnerhochschulen

(8)

Erasmus+ Studium Europa / SEMP

keine zusätzlichen Studiengebühren an der Gasthochschule finanzielle Zuschüsse (Erasmus+: 330€, 390€, 450€ je Monat, SEMP: zw. CHF 1900 und CHF 2200 je Semester)

zusätzlicher Green Travel-Zuschuss bei Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel (Erasmus+)

zusätzliche finanzielle Unterstützung für Studierende mit Kind und für Studierende mit Behinderung, chronischer Krankheit (Erasmus+)

organisatorische und fachliche Unterstützung durch die Heimathochschule Betreuung durch die Gasthochschule im Ausland

Absicherung der akademischen Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen durch Learning Agreement und ECTS-Punktesystem

Vorteile des Erasmus+ / SEMP Programms

(9)

Wer kann sich bewerben?

• Studierende, die an der FU immatrikuliert sind und ein vollständiges Studium absolvieren, welches zu einem anerkannten Abschluss führt

• Studierende eines gemeinsamen Studiengangs der FU und einer anderen deutschen Hochschule

• Promovierende, die regulär an der FU eingeschrieben sind

• Der Studienaufenthalt im Ausland muss Bestandteil des Studienprogramms an der FU sein. Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen an der FU soll

gewährleistet sein.

Erasmus+ Studium Europa / SEMP

(10)

10

Wann muss ich aktiv werden?

Erasmus+ Studium ab dem 3. Fachsemester des Bachelors, ab dem 2. Fachsemester des Masters möglich

Erasmus+ Infoveranstaltung des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie

organisiert von den Erasmus+ Koordinator*innen des Fachbereichs im Wintersemester 2021/22 (Termin wird über den Fachbereich kommuniziert.)

Erasmus+ Studium Europa / SEMP

(11)

Wo kann ich mich beraten lassen?

FU Startseite > Studium > International > Studium im Ausland

> Erasmus+ Studium Europa

Erasmus+ Studium Europa / SEMP

(12)

12

(13)

Überblick über Partnerhochschulen und Austauschplätze je Fachbereich/Institut:

FU Startseite

> Studium

> International

> Studium im Ausland

> Erasmus+ Studium Europa & Swiss-European Mobility Programme

> Austauschplätze

> Austauschmöglichkeiten

> Link zum Publisher: https://fuberlin.moveon4.de//publisher/2/deu

Erasmus+ Studium Europa / SEMP

(14)

14

Wie erfolgt die Bewerbung?

• Bewerbungen sind dezentral direkt bei den zuständigen Erasmus+

Koordinator*innen am Institut/Fachbereich, an dem Sie studieren, einzureichen.

• Je Studienfach bzw. Institut/Fachbereich können mehrfach

immatrikulierte Studierende (Kombi-Bachelor, Master Lehramt) eine Bewerbung einreichen. Insgesamt können maximal drei Online-

Bewerbungen erstellt werden.

• Fachfremde Bewerbungen an Instituten/Fachbereichen, an denen Sie nicht studieren, sind nicht zulässig!

• Die Auswahl der Bewerber*innen erfolgt durch die Erasmus+

Koordinator*innen in der Regel anhand der eingereichten Unterlagen.

Erasmus+ Studium Europa / SEMP

(15)

Erasmus+ Koordinatorin Psychologie: Mirjam Bartscherer Administrative Ansprechpartnerin: Annette Herzog-Thamm

Anrechnung im Ausland erworbener Studienleistungen: Studienbüro (Frau Bartscherer)

Erasmus+ Webseiten der Psychologie: FB Startseite > Informationen A-Z >

Erasmus Psychologie

Erasmus+ Studium Europa / SEMP

(16)

16

Bewerbungsfristen

• 31. Januar für das darauffolgende WiSe und/oder SoSe des Folgejahres

• 15. Mai für Restplätze zum SoSe des Folgejahres

Nächster Bewerbungstermin: 31. Januar 2022

für ein Auslandsstudium im Wintersemester 2022/23 und/oder Sommersemester 2023

Bewerbungszeitraum für Restplätze für ein Auslandsstudium im Sommersemester 2023: 1. – 15. Mai 2022

Erasmus+ Studium Europa / SEMP

(17)

Bewerbungsunterlagen

• Online-Bewerbungsformular (Angabe von bis zu drei

Partnerhochschulen möglich, 1. Wunsch, 2. Wunsch, 3. Wunsch)

• Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung

• Tabellarischer Lebenslauf

• Motivationsschreiben (Deutsch oder Englisch, max. 1-2 Seiten)

> ausführliche Darstellung des Studien- bzw. Forschungsvorhabens, Darlegung des fachlichen Interesses sowie der Notwendigkeit und Durchführbarkeit des Auslandsaufenthalts

• Aktueller Leistungsnachweis (Ausdruck Campus Management), bei MA-Studierenden und Promovierenden zusätzlich die

Abschlusszeugnisse

• Sprachnachweis/e über die Hauptunterrichtssprache/n (siehe sprachliche Anforderungen der Partnerhochschulen, vertraglich

Erasmus+ Studium Europa / SEMP

(18)

18

Hinweise zum Online-Bewerbungsformular

Studierende müssen sich einmalig im Outgoing Portal registrieren und sich die Zugangsdaten (E-Mail, Passwort) merken.

Link: https://fuberlin.moveon4.de/locallogin/587268d285fb96d8253eb7d5/deu

Das Outgoing Portal ist der Einstiegspunkt zu den Online-

Bewerbungsformularen der zentral verwalteten Programme (Erasmus+/SEMP- Studium, Direktaustausch, PROMOS, Erasmus+ Praktikum). Die Anmeldung erfolgt stets mit den oben erwähnten Zugangsdaten.

Das Erasmus+/SEMP-Bewerbungsformular ist im Outgoing Portal verfügbar:

vom 15.11.2021 bis 31.01.2022,

vom 01.05.2022 bis 15.05.2022 (nur Bewerbung Restplätze SoSe 2023)

Außerhalb der oben angegebenen Zeiträume, ist das Online-

Bewerbungsformular nicht verfügbar. Es kann nicht nachträglich ausgefüllt werden.

Erasmus+ Studium Europa / SEMP

(19)

Erasmus+ Studium Europa / SEMP Hinweise zum Sprachnachweis

CEFR-Sprachnachweise (B1-C2) können vom Sprachenzentrumausgestellt werden.

Als Vorlage kann das DAAD-Sprachzeugnis genutzt werden.

Die Teilnahme an den Sprachtests ist nur für FU/Charité-Studierende gedacht, die keinen aktuellen Sprachnachweis haben und die keinen Sprachkurs der ZE Sprachenzentrum besucht haben bzw. besuchen.

Sammeltermine werden für die Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch angeboten (EN: Anmeldung per E-Mail über das Sekretariat, FR/ES:

Anmeldung über ein Formular per E-Mail)

Informationen zu den Sammelterminen werden auf der Internetseite des Sprachenzentrums sowie auf unserer Internetseite (Termine) veröffentlicht.

Bitte melden Sie sich bei Bedarf so früh wie möglich für einen Sammeltermin an, da diese schnell ausgebucht sein können, insbesondere für Englisch.

(20)

20

Maximale Dauer der Erasmus+ Förderung

12 Monate je Studienzyklus (BA, MA, Promotion)

Wiederholte Teilnahme am Erasmus+ Programm

ist möglich

bereits geförderte Monate werden auf die maximal möglichen 12 Monate je Studienzyklus angerechnet

Beispiel

5 Monate Auslandsstudium wurden bereits im BA über Erasmus+ absolviert 7 Monate könnten im BA noch über Erasmus+ gefördert werden

(Studium/Praktikum/Graduiertenpraktikum)

z.B. 5 Monate Auslandsstudium und 2 Monate Praktikum für Graduierte

Erasmus+ Studium Europa

(21)

Finanzielle Förderung durch das Erasmus+ Programm

Gruppe 1: 450 Euro/Monat

Dänemark, Finnland, Irland, Island, Liechtenstein, Luxemburg, Norwegen, Schweden, Vereinigtes Königreich

Gruppe 2: 390 Euro/Monat

Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Zypern

Gruppe 3: 330 Euro/Monat

Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Nordmazedonien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn

Erasmus+ Studium Europa

(22)

22

Erasmus+ / SEMP :

Stefanie Erthner

Ansprechpartnerin Mobilität Outgoing: Erasmus+ Studium Europa, Swiss-European Mobility Programme

Freie Universität Berlin Abt. Internationales

Referat Studierendenmobilität

im Studierenden-Service-Center (SSC) Iltisstraße 4, 14195 Berlin

(U-Bahnhof Dahlem Dorf) Telefonische Sprechstunden:

Dienstag 09:30 – 12:30 Uhr, 14:00 – 17:00 Uhr Donnerstag 14:00 – 17:00 Uhr

Präsenzsprechstunden im SSC:

Dienstag 09:30 – 12:30 Uhr, 14:00 – 17:00 Uhr Webseite: http://www.fu-berlin.de/erasmus-studium

(23)

Erasmus+ Studium Europa / SEMP

Fragen?

(24)

24

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie können – in Absprache mit den International Offices an der HfMDK und an der Partnerhochschule ihr Learning Agreement noch bis zu 4 Wochen nach Se- mesterbeginn ändern. • Kann

(1) 4 Monate Erasmus+ Studium im WiSe 2022/23 in Frankreich 5 Monate Erasmus+ Studium im SoSe 2023 in Italien. (Semesterbeginn und –ende dürfen sich jedoch

Förderung kann auch aufgeteilt und innerhalb eines Studienzyklus mehrfach in Anspruch genommen werden (z.B. zwei Mal für 6 Monate).. • Kombination Erasmus+ und

10 Leuten auf der Isle of Arran (mit dem Zug und einer Fähre erreichbar) und der Isle of Skye (mit Mietautos), was echte Highlights der Erasmuszeit waren. Auch Edinburgh ist eine

Trotzdem habe ich noch ein bisschen von Deutschland aus nach Wohnungen geguckt, weil ich mir eine Unterbringung im Wohnheim mit mindestens einer anderen Person in einem Zimmer

Für Studierende der Hochschule Sankt Georgen bieten sich im Studienjahr 2022/23 wieder vielfältige Möglichkeiten, einen ein- bis zweisemestrigen Auslandsstudienaufenthalt im Rahmen

Lassen Sie sich dazu gerne im Akademischen Auslandsamt beraten: Insbesondere wenn Sie ein knappes Budget haben, sollten Sie gut abwägen, welche Auslandsziele für Sie finanziell

Lassen Sie sich dazu gerne im Akademischen Auslandsamt beraten: Insbesondere wenn Sie ein knappes Budget haben, sollten Sie gut abwägen, welche Auslandsziele für Sie finanziell