• Keine Ergebnisse gefunden

currentColor} Infoflyer Bachelor WI dual [pdf 1 MB]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "currentColor} Infoflyer Bachelor WI dual [pdf 1 MB]"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KontaKt und Beratung

Duales stuDium Wirtschafts-

ingenieurWesen Bachelor of engineering

Fachrich t ung M a s chinenb au und Fa hr zeu gtechnik

Hochschule trier Hauptcampus

schneidershof | 54293 trier

Studienberatung

Prof. dr. karl hofmann-von kap-herr tel.: + 49 651 / 8103-426

e-Mail: wi@dual-trier.de

Sekretariat christine Wagner tel.: + 49 651 / 8103-360 Fax: + 49 651 / 8103-377

e-Mail: wagner@hochschule-trier.de

Weitere Informationen www.dual-trier.de

StudIenaBlauf: dualeS StudIum WIrtScHaftSIngenIeurWeSen (B. eng.)

1. Jahr betriebliche ausbildung (z. b. industriemechaniker)

sem. modul / ects aMb: allgemeiner Maschinenbau, Fzt: Fahrzeugtechnik

1 technisches Zeichnen / 5

chemie /

Physik / 3 mathematik I / 5 Werkstoffe / 2 technische mechanik I / 6

Quantitative BWl / 5

2 elemente I / 5maschinen- cad I / 2 mathematik II / 2 operations research / 5

technische mechanik II / 6

thermo-

dynamik / 5 edV-labor / 2

betriebliche ausbildung

in der vorlesungs-

freien zeit 3 Strömungs -

lehre / 5 cad II / 3

Investition, finanzierung, Wettbewerb / 7

Statistische methoden / 5

Kraft- und arbeitsmaschinen

aMb / Fzt / 5

elektrotechnik aMb / Fzt / 5

4

Konstruktions- lehre aMb / Fzt / 5

fertigungs - technik / 5

cad/cam- labor aMb / 5;

fahrzeugaufbau u.

-sicherheit Fzt / 5

rechnungs wesen / 5

Industriemarke- ting /Qualitäts- management / 5

fahrwerke Fzt / 5

Wahlpflicht- fächer Fzt / 3 Wahlpflicht-

fächer aMb / 11

ihk- abschluss-

prüfung 5

Werkzeugma- schinen aMb / 5;

antriebsstrang Fzt / 5

finite elemente aMb / Fzt / 5

Seminar WI / SaP-labor / 5

Wirtschafts- und arbeitsrechtI / 5

unternehmens- führung / Personal

/ 5

6 Praxis Wirtschaftsingenieurwesen / 18 abschlussarbeit / Kolloquium / 12

grenzenlos.

pulsierend.

visionär.

gebäude Maschinenbau

gebäude hauptcampus

Wege und Plätze

Corinna Kesselheim Gebäude A, A10 Tel: +49651/8103-360

c.kesselheim@hochschule-trier.de

(2)

kombiniert, so dass das duale studium einen stär- keren Praxisbezug als ein herkömmliches studium aufweist. nach einer gesamtausbildungsdauer von nur vier Jahren erlangt man zwei abschlüsse, z. b.

industriemechaniker und bachelor of engineering.

neben dem interesse an technik und mathematisch- naturwissenschaftlichen Fächern wird eine hohe Leistungsbereitschaft erwartet, im gegenzug erhält man einen ausbildungsvertrag, eine monatliche Vergütung und die gute chance auf einen arbeits- platz nach erfolgreich abgeschlossenem studium.

StudienaufBau

beginn der betrieblichen ausbildung im unterneh- men. im zweiten Jahr beginn des hochschulstudi- ums mit besuch der Vorlesungen und Fortführung der betriebliche ausbildung in der vorlesungsfreien zeit. ausbildungsende meist im fünften semester Wirtschaftsingenieure kombinieren technische

kompetenzen mit betriebswirtschaftlichem denken.

dieser studienabschluss bildet somit die grundlage, um auf dem nationalen und internationalen arbeits- markt erfolgreich zu sein.

im dualen studiengang Wirtschaftsingenieurwesen erwirbt man die kenntnisse und kompetenzen, die sich aus einer berufsausbildung und einem an- schließenden bachelorstudium ergeben würden.

allerdings werden beide ausbildungen miteinander

nach bestandener ihk – abschlussprüfung und stu- dienabschluss (b. eng.) mit bestandener bachelor- arbeit nach dem sechsten semester möglich.

gesamtdauer des dualen studiums:

1 Jahr + 6 semester = 4 Jahre

VertiefungSrichtungen

allgemeiner Maschinenbau

Fahrzeugtechnik

dualeS StudIum

WIrtScHaftSIngenIeurWeSen (B. eng.)

duales Studium Wirtschaftsingenieur­

wesen – eine ideale Kombination aus Berufsausbildung und Bachelorabschluss

auSBildungSBerufe

industriemechaniker, zerspanungsmechaniker, Werkzeug- mechaniker, techn. Produktdesigner, u. a.

Wir Bieten

hervorragende wissenschaftliche und praxisnahe ausbildung

Projekt- und gruppenarbeiten

Praxisphasen im ausbildungsbetrieb

bachelorarbeit im ausbildungsbetrieb

zwei abschlüsse in vier Jahren BerufsausBilDung

hochschulstuDium

1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Je nach kooperationsunternehmen wird das Studium entweder mit einer Berufsausbildung oder mit Praxisphasen im Betrieb kombiniert. Das ausbildungsintegrierte Modell dauert insgesamt

Das Projekt BRIDGE wird von der Europäischen Union im Rahmen des Programms INTERREG V A Großregion durch den EFRE (Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung) für drei Jahre (bis

Gesucht werden Fachkräfte mit Kennt- nissen im Bereich der Entwicklung digitaler vernetzter Systeme, des Entwurfs komplexer Algorithmen zur Datenverarbeitung sowie für

neben dem Interesse an Technik und mathematisch- naturwissenschaftlichen Fächern wird eine hohe Leistungsbereitschaft erwartet, im gegenzug erhält man einen Ausbildungsvertrag,

August September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August

Studium, durch welches Sie sich für die verschie- densten Tätigkeitsfelder in diesen Branchen qualifizieren können, wie zum Beispiel: Forschung, technische Entwicklung,

Sie unterstützen alle Berei- che der industriellen Produktion von medizinischen apparaten und technologien und werden außer in Forschung und Entwicklung auch im klinischen

das thema Sicherheit stellt in Betrieben nicht nur eine rechtliche Verpflichtung dar, sondern steht für Qualität und unter- nehmerische Verantwortung. aBSchluSS