• Keine Ergebnisse gefunden

currentColor} Infoflyer Maschinenbau dual [pdf 1 MB]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "currentColor} Infoflyer Maschinenbau dual [pdf 1 MB]"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KontaKt und Beratung

Duales stuDium maschinenbau Bachelor of engineering

Hochschule trier Hauptcampus

Schneidershof | 54293 Trier

Studienberatung

Prof. Dr. Karl Hofmann-von Kap-herr Tel.: + 49 651 / 8103-426

E-Mail: mb@dual-trier.de

Sekretariat Christine Wagner Tel.: + 49 651 / 8103-360 Fax: + 49 651 / 8103-377

E-Mail: wagner@hochschule-trier.de

Weitere Informationen www.dual-trier.de

StudIenaBlauf: dualeS StudIum maScHInenBau (B. eng.)

grenzenlos.

pulsierend.

visionär.

1. Jahr Betriebliche Ausbildung (z. B. Industriemechaniker)

Sem modul / ECTS AMB: Allgemeiner Maschinenbau, FZT: Fahrzeugtechnik

1 technisches

Zeichnen / 5 mathematik I / 8 chemie / Physik / 5 Werkstoffe / 5 technische mechanik I / 6

2 maschinen-

elemente I / 5 mathematik II / 6 cad I / 2 edV-labor I / 5 technische mechanik II / 6

thermo-

dynamik / 5 Betriebliche Ausbildung

in der vorlesungs-

freien Zeit 3 elemente II / 5maschinen- Strömungslehre / 5 cad II / 3

mess- und regelungs- technik / 7

Kraft- und arbeitsmaschinen

/ 5

elektro- technik FZT / 5

4 Konstruktionslehre AMB / FZT / 5

fertigungs- technik / 5

cad/cam-labor AMB / 5; fahrzeug-

aufbau und -sicherheit FZT / 5

fahrwerke FZT / 5

fahrzeugelektronik FZT / 2

Wahlpflichtfächer AMB / 25 FZT / 15

IHK- Abschluss-

prüfung 5

Werkzeugmaschinen AMB / 5; antriebs-

strang FZT / 5

finite elemente AMB / FZT / 5

Betriebsorgani- sation / Sozial- kompetenz / 5

Projektarbeit AMB / FZT / 5

Projektarbeit Konstruktions -

lehre / 5

6 Praxis maschinenbau / 18 abschlussarbeit / Kolloquium / 12

FACHrICH T ung M A S CHInEnB Au unD FA Hr ZEu gTECHnIK

gebäude Maschinenbau

gebäude Hauptcampus

Wege und Plätze

©rainer Plendl - Fotolia

Corinna Kesselheim Gebäude A, A10 Tel: +49651/8103-360

c.kesselheim@hochschule-trier.de

(2)

ein herkömmliches Studium aufweist. nach einer gesamtausbildungsdauer von nur vier Jahren erlangt man zwei Abschlüsse, z. B. Industriemechaniker und Bachelor of Engineering.

neben dem Interesse an Technik und mathematisch- naturwissenschaftlichen Fächern wird eine hohe Leistungsbereitschaft erwartet, im gegenzug erhält man einen Ausbildungsvertrag, eine monatliche Vergütung und die gute Chance auf einen Arbeits- platz nach erfolgreich abgeschlossenem Studium.

StudienaufBau

Beginn der Betrieblichen Ausbildung im unterneh- men. Im zweiten Jahr Beginn des Hochschulstudi- ums mit Besuch der Vorlesungen und Fortführung der Betriebliche Ausbildung in der vorlesungsfreien Zeit. Ausbildungsende meist im fünften Semester Der Bereich Maschinenbau ist einer der größten

Industriezweige Deutschlands. Er umfasst neben den klassischen Bereichen des Maschinenbaus zur Pro- duktion von gütern und Anlagen auch den Fahrzeug- bau oder die Automatisierungstechnik.

Im Dualen Studiengang Maschinenbau erwirbt man die Kenntnisse und Kompetenzen, die sich aus einer Berufsausbildung und einem anschließenden Bachelorstudium ergeben würden. Allerdings werden beide Ausbildungen miteinander kombiniert, so dass das Duale Studium einen stärkeren Praxisbezug als

nach bestandener IHK – Abschlussprüfung und Stu- dienabschluss (B. Eng.) mit bestandener Bachelor- arbeit nach dem sechsten Semester möglich.

gesamtdauer des dualen Studiums:

1 Jahr + 6 Semester = 4 Jahre

VertiefungSrichtungen

Allgemeiner Maschinenbau

Fahrzeugtechnik

dualeS StudIum maScHInenBau (B. eng.) auSBildungSBerufe

Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker, Werkzeug- mechaniker, Techn. Produktdesigner, u. a.

Wir Bieten

Hervorragende wissenschaftliche und praxisnahe Ausbildung

Projekt- und gruppenarbeiten

Praxisphasen im Ausbildungsbetrieb

Bachelorarbeit im Ausbildungsbetrieb

Zwei Abschlüsse in vier Jahren

duales Studium Maschinenbau – eine ideale Kombination aus Berufsausbildung und Bachelorabschluss

berufsausbilDung

hochschulstuDium

1. JAHr 2. JAHr 3. JAHr 4. JAHr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Module mit Studienleistungen gemäß § 8, die für den erfolgreichen Abschluss eines Moduls in den Bachelor-Studiengängen Elektromobilität, Elektrotechnik, Elektrotechnik (Dual),

Je nach kooperationsunternehmen wird das Studium entweder mit einer Berufsausbildung oder mit Praxisphasen im Betrieb kombiniert. Das ausbildungsintegrierte Modell dauert insgesamt

Das Projekt BRIDGE wird von der Europäischen Union im Rahmen des Programms INTERREG V A Großregion durch den EFRE (Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung) für drei Jahre (bis

Gesucht werden Fachkräfte mit Kennt- nissen im Bereich der Entwicklung digitaler vernetzter Systeme, des Entwurfs komplexer Algorithmen zur Datenverarbeitung sowie für

August September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August

Studium, durch welches Sie sich für die verschie- densten Tätigkeitsfelder in diesen Branchen qualifizieren können, wie zum Beispiel: Forschung, technische Entwicklung,

das thema Sicherheit stellt in Betrieben nicht nur eine rechtliche Verpflichtung dar, sondern steht für Qualität und unter- nehmerische Verantwortung. aBSchluSS

neben dem interesse an technik und mathematisch- naturwissenschaftlichen Fächern wird eine hohe Leistungsbereitschaft erwartet, im gegenzug erhält man einen ausbildungsvertrag,