• Keine Ergebnisse gefunden

Medienmitteilung Basel/Liestal, 12. Januar 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Medienmitteilung Basel/Liestal, 12. Januar 2021"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kanton Basel-Stadt | Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt Kanton Basel-Landschaft | Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion

Medienmitteilung

Basel/Liestal, 12. Januar 2021

Basel-Stadt und Basel-Landschaft geben grünes Licht für die

gemeinsame Weiterführung des Biotech Accelerators BaseLaunch

Die Regierungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben die Mittel für die Weiterführung des gemeinsamen Förderprogramms BaseLaunch genehmigt. Mit den insgesamt 1,92 Mio. Franken kann das Programm bis 2024 weitergeführt werden.

BaseLaunch ist einer der führenden Acceleratoren für Biotech-Startups in Europa und hat in der Vergangenheit sehr erfolgreich Unternehmensgründungen begleitet.

BaseLaunch ist ein Förderprogramm zur Unterstützung von Biotech-Startups. Es wird von Basel Area Business & Innovation, der Agentur für Innovationsförderung und Standortpromotion, zusammen mit ihren Trägerkantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt sowie mit Partnern aus der Life Sciences-Industrie, dem Switzerland Innovation Park Basel Area und dem

Technologiepark Basel organisiert und durchgeführt. BaseLaunch erhöht die Zahl von Biotech- Startups in der Region Basel, indem es vielversprechende Projekte aus dem In- und Ausland anzieht. Gleichzeitig werden auch Startup-Projekte aus der Region Basel gefördert. Für das Programm BaseLaunch führt Basel Area Business & Innovation fokussierte Marketingaktivitäten durch, bietet individuelle Beratung an, stellt Finanzmittel bereit und bietet Zugang zu den

Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der beteiligten Pharmapartner. Zu den privaten Partnern von BaseLaunch gehören Roche, BB Pureos Bioventures, Roivant Sciences, Bridge Biotherapeutics, CSL Behring und Johnson & Johnson.

Das Programm wurde erstmals 2017 durchgeführt und hat seither 19 Startup-Projekte unterstützt.

Die Unternehmen haben bisher über 190 Mio. Franken Kapital eingeworben. Für die kommenden vier Jahre wurde das Programm aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre optimiert und der Anteil der privaten Mittel deutlich gesteigert. Wie bisher werden keine Gelder der Kantone Basel- Landschaft und Basel-Stadt für die Finanzierung der Startups eingesetzt.

Weiterführende Informationen finden sich unter www.baselaunch.ch.

Für Rückfragen:

Kanton Basel-Stadt: Samuel Hess, Leiter Wirtschaft, Amt für Wirtschaft und Arbeit, +41 76 367 85 38

Kanton Basel-Landschaft: Thomas Kübler, Leiter Standortförderung Baselland, +41 61 552 56 93

Basel Area Business & Innovation: Christof Klöpper, Geschäftsführer Basel Area Business &

Innovation, +41 79 259 52 99

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Den beiden Kantonen Basel- Landschaft und Basel-Stadt erlaubt diese, im Bereich der Ausweise für Schweizerinnen und Schweizer stärker zusammenzuarbeiten. Die bereits

Im Oktober 2018 haben die Regierungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft die Eckwerte für den neuen Kulturvertrag und die neue Kulturpartnerschaft ab 2022 definiert: Die

Die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt führen heute im Switzerland Innovation Park Basel Area in Allschwil einen Netzwerkanlass für Kadermitarbeitende der..

Der Verwaltungsrat erfüllt allen Aufgaben, die nicht ausdrücklich durch Vertrag oder Reglement einem anderen Organ übertragen sind. Durch die Ergänzung, dass der

gewährleisten, dass der Neubau ohne weitere Verzögerungen und Kosten finalisiert werden kann, hat die Bauherrschaft zahlreiche Massnahmen ergriffen.. Die Regierungen beider

Seit Gründung der Stiftung im Jahre 1988 werden die Angebote der Volkshochschule und Senioren Universität (VHSBB) von den beiden Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft

Die Regierungen der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt wollen die Universität Basel mit einem Standort auf dem Dreispitz in Münchenstein im Kanton

Nach dem Nichtzustandekommen des Staatsvertrages zwischen den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft über die Universitätsspital Nordwest AG ist klar, dass das Universitätsspital