• Keine Ergebnisse gefunden

Grußwort Allgemeine Informationen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Grußwort Allgemeine Informationen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

mit den praxisrelevanten Schwerpunkten:

Hyperlipidämie Herzinsuffizienz

Vorhofflimmern

Strukturelle Herzkrankheiten Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen,

das Jahr 2021 startet mit großen Herausforderun- gen in der Medizin - die „Corona-Krise“ bestimmt nach wie vor unseren Alltag und Präsenzveranstal- tungen zur Fortbildung sind weiterhin kaum denk- bar. So ist auch unser etabliertes „Herzupdate“

2021 leider nicht möglich. Dennoch benötigen herzkranke Patientinnen und Patienten natürlich auch in diesen Tagen die bestmögliche Therapie

„am Puls der Zeit“.

Wir freuen uns daher, Ihnen in dieser ca. 2-stün- digen Online-Fortbildung moderne Diagnostik- und Therapieformen in der Behandlung der Hyperli- pidämie, Herzinsuffizienz sowie bei strukturellen Herzkrankheiten und Vorhofflimmern vorstellen zu können. Die breit gefächerte Themenauswahl soll Ihnen neue Entwicklungen in der konservativen und interventionellen Kardiologie und Elektrophy- siologie vermitteln. Der Fokus liegt dabei auf all- tagsrelevanten Themen, wie Sie sie jeden Tag in Ihrer Praxis oder Klinik erleben.

Mit diesem vielseitigen und praxisorientierten Pro- gramm hoffen wir Ihr Interesse und Ihre Neugier geweckt zu haben. Wir freuen uns auf Ihre Teilnah- me.

Mit herzlichen Grüßen,

Grußwort Allgemeine Informationen

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. R. Hambrecht1

Prof. Dr. H. Wienbergen1

Referenten

Prof. Dr. H. Wienbergen1 Dr. S. Rühle1

Dr. C. Heuser2 Dr. R. Osteresch1

1 Klinikum Links der Weser, Klinik für Innere Medizin II (Kardiologie, Angiologie, Internistische Intensivmedizin)

2 Elektrophysiologie Bremen

Registrierung & Informationen

Teilnahme kostenfrei!

Registrierung über:

www.bremer-herzen.de/herz-web-update Bei Fragen zur Registrierung E-Mail an:

oeffentlichkeitsarbeit@bremer-herzen.de

Die Veranstaltung ist mit 3 Punkten bei der Ärzte- kammer Bremen zertifiziert.

Sponsoring

Die Stiftung Bremer Herzen übernimmt die Druck- kosten in Höhe von 65 Euro. Alle Referenten referie- ren unentgeltlich.

HERZ Web-Update

STIFTUNG BREMER HERZEN Senator-Weßling-Str. 1

28277 Bremen Telefon: 0421 879 1262

oeffentlichkeitsarbeit@bremer-herzen.de www.bremer-herzen.de

Online-Fortbildung

mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Bremer Herzen

05. Mai 2021

Prof. Dr. R. Hambrecht

Direktor der Klinik für Innere Medizin II, Klinikum Links der Weser

(2)

Teilnahme Programm

Moderation

Prof. Dr. med. R. Hambrecht Direktor der Klinik für Innere Medizin II, Klinikum Links der Weser

17:00 - 17:20 Uhr

Therapie der Hyperlipidämie

Prof. Dr. med. H. Wienbergen

Leiter des Bremer Institutes für Herz- und Kreislauffor- schung am Klinikum Links der Weser

• Therapieziele

• Was hat sich durch die neuen Leitlinien geändert?

• Welche neuen Medikamente erwarten uns?

• Die Bedeutung von Lipoprotein(a)

• anschließende Diskussion

17:30 - 17:50 Uhr

Das Heart-Failure-Zentrum

Dr. med. S. Rühle

Oberarzt der Klinik für Innere Medizin II, Klinikum Links der Weser

• Die Bedeutung von Heart-Failure-Units

• Optimale Therapieplanung bei Herz- insuffizienz: Was, wann, wo und für wen?

• Neue medikamentöse Optionen

• anschließende Diskussion

18:00 - 18:20 Uhr

Update Vorhofflimmern Dr. med. C. Heuser

Elektrophysiologie Bremen

• Was ist neu in den Leitlinien 2020?

• Welcher Patient eignet sich zur Pulmonalvenenisolation?

• NOAC’s oder doch Marcumar?

• anschließende Diskussion

18:30 - 18:50 Uhr

Strukturelle Herzkrankheiten

Dr. med. R. Osteresch

Oberarzt der Klinik für Innere Medizin II, Klinikum Links der Weser

• Update zur TAVI 2021

• Interventionelle Mitralklappenreparatur am Herzzentrum Bremen

• Interventionelle Therapie der Trikuspidal- klappeninsuffizienz

• anschließende Diskussion

STIFTUNG BREMER HERZEN www.bremer-herzen.de

Klinikum Links der Weser, Klinik für Innere Medizin II www.gesundheitnord.de/ldw

Registrieren Sie sich für die Veranstaltung rechtzeitig

bei der Stiftung Bremer Herzen (Informationen finden Sie umseitig).

Für die Teilnahme nutzen wir die Plattform „Zoom“.

Loggen Sie sich bei Veranstaltungsbeginn in das Zoom-Meeting ein. Im Rahmen der Registrierung haben Sie hierzu einen Link per E-Mail erhalten.

Sobald das Meeting beginnt, startet die Bildschirm- übertragung für Sie automatisch. Möchten Sie etwas beitragen? Dann nutzen Sie bitte die Chatfunktion am unteren Bildschirmrand.

Während der Veranstaltung erhalten Sie einen Link zur Lernerfolgskontrolle.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hier halten Sie sich dann wieder rechts, bis ein Deckenschild links zur Palliativstation verweist. Sie gehen am Warteplatz A und den Personal- eingängen vom OP bis zum

(für internen

Das Angebot der palliativen Mitbetreuung richtet sich nicht nur an Patientinnen und Patienten mit onkolo- gischen Erkrankungen, sondern an alle, die einer palli-

Wenn Sie nur selten bei Ihrem Kind sein können, kön- nen Sie auch mit Unterstützung der Musiktherapeutin Ihre Stimme auf Band aufnehmen, so dass Ihr Kind Sie in seinem Inkubator

Im Klinikum Links der Weser versorgen wir schwerpunktmäßig als überregionales Zentrum für Herzmedizin und Angiologie alle die Patienten mit Herz- und Kreislauf-Erkrankungen,

156 T88 Datenschutz Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert 157 Z09 Datenschutz Nachuntersuchung

27 J15 Datenschutz Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert 28 J98 Datenschutz Sonstige Krankheiten der Atemwege. 29 K42 Datenschutz

Die entgegenkommenden Menschen sind dann die feindlichen Raumschiffe, denen man noch relativ einfach aus dem Weg gehen kann; auch wenn man dabei oft notgedrungen über