• Keine Ergebnisse gefunden

Berge,Leı˙denschaft „Wandel im Alpinen Raum“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Berge,Leı˙denschaft „Wandel im Alpinen Raum“"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

In Kooperation mit:

Kontakt und Information:

Wolfgang Gurgiser

Institut für Meteorologie und Geophysik Innrain 52f

6020 Innsbruck

Tel.: +43 512 507-5679 alpiner-raum@uibk.ac.at

http://www.uibk.ac.at/alpinerraum/

© B 2014

Einladung

Aktionstag

„Wandel im Alpinen Raum“

des Forschungsschwerpunktes

„Alpiner Raum – Mensch und Umwelt“

Mittwoch, 2. April 2014

Ausstellung des Alpenverein-Museums in der Hofburg Innsbruck

eı˙ne

unverständlı˙che Berge ,

Leı˙denschaft

(2)

Aktionstag „Wandel im Alpinen Raum“

Mitglieder des FSP „Alpiner Raum – Mensch und Umwelt“ der Universität Innsbruck berichten und diskutieren in anschaulicher und angreifbarer Weise über ihre Forschung, umrahmt von der Ausstellung des Österreichischen Alpenvereins in der Hofburg und unserer alpinen Gebirgslandschaft.

Abendliche Leckerbissen in wissenschaftlicher, fotographischer und kulinarischer Hinsicht runden das Programm ab. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und auf Ihren Besuch!

Tagesprogramm

Alpenverein-Museum in der Hofburg Innsbruck

Zeit: ganztags bis 17:00 Uhr (bis 12:30 Uhr für Schulklassen, ab 13:30 Uhr für alle)

Wir LANDSCHAFTmacher (Vom Sein und Werden der Kulturlandschaft in Tirol).

FZ Ökologie des Alpinen Raumes

Mineralische Rohstoffe aus den Alpen: ein Motor der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung in Zentraleuropa.

FZ Geogene Dynamik - geogene Stoffe

Sauerstoffsättigungsmessung unter simulierten Hochgebirgsbedingungen.

FZ Alpinsport

Entwicklung von Infrastrukturen im Alpinen Raum.

FZ Alpine Infrastructure Engineering

Welches Risiko? Wie viel Natur? Ein Zugang aus ökonomischer Perspektive.

FZ Umweltökonomik und regionale Entwicklung

Wetter in den Alpen: Beobachtungen, Vorhersagen, Anwendungen.

FZ Klima und Kryosphäre

Gebirgsgletscher und der Meerspiegel – ein paar anschauliche Überlegungen.

FZ Klima und Kryosphäre

Hungerburg – Hermann Buhl Platz (nur vormittags)

Worauf wir stehen: der geologische Untergrund und die Basis alles Weiteren.

FZ Geogene Dynamik - geogene Stoffe

Vegetation und Klimawandel – was ändert sich mit der Höhe? Was ändert sich mit der Zeit?

FZ Ökologie des Alpinen Raumes

Die Entwicklung des Alpinismus.

OEAV Museum

Die Nordkettenbahnen.

Nordkettenbahnen

Abendprogramm

Alpenverein-Museum in der Hofburg Innsbruck 17:30 Uhr: Eröffnung

durch Univ.-Prof. Dr. Dr.h.c. mult. Tilmann Märk, Rektor Universität Innsbruck, Dr. Ingrid Hayek, Vizepräsidentin Österreichischer Alpenverein und Univ.-Prof. Dr. Hannelore Weck-Hannemann, Sprecherin FSP „Alpiner Raum – Mensch und Umwelt“ mit Verleihung des Forschungspreises des Forschungsschwerpunktes und Prämierung von Bildern des Fotowettbewerbs.

Ab 18:00 Uhr: Alpiner Raum – Mensch und Kulinarik

mit Alpinbuffet der Landeslehranstalt Rotholz, Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmangement

19:30 Uhr: Interessantes aus meiner Forschung – verständlich serviert Kurzpräsentationen

Das Weltkulturerbe im Klimawandel - was werden die Archäologen der Zukunft (nicht mehr) finden?

Ass.Prof. Dr. Ben Marzeion, FZ Klima und Kryosphäre

Auch Bäume haben Embolien

Univ.-Prof. Dr. Stefan Mayr, FZ Ökologie des Alpinen Raumes

Wo wir Ötzi heute finden würden – wie sehr haben sich Mobilität und Verkehr gewandelt

FZ Alpine Infrastructure Engineering

Nordtiroler Wein – ein klimatischer Grenzgang

Romed Giner, Landwirt in Thaur; A.Univ.-Prof. Dr. Kurt Nicolussi, FZ Klima und Kryosphäre Anschließend gemütlicher Ausklang.

Für die Abendveranstaltung bitten wir alle Interessierten um Anmeldung unter alpiner-raum@uibk.ac.at bis Donnerstag, 20. März 2014.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da dieses System nicht zu befriedigenden Ergebnissen beim Erhalt und der Pflege von naturnahen Wegen führt, sprechen sich viele Landwirte mangels Alternative für den Ausbau dieser

Das Aufforstungs- und Entwässerungsprojekt der Großen Schliere steht in engem Zusammenhang mit der Verbauung des gleichnamigen Wildbaches und wird in Erfüllungen

«Durch die Bündelung der Anstren- gungen von Agroscope und ihren Partnern schaffen die Agroscope-Forschungs- programme einen Mehrwert – sowohl für die Landwirtschaft als auch für

Auch die sogenannten Servitutsrechte (Schlägerungsrechte im Staatswald) machen Probleme. Die Schalenwildbestände liegen seit Jahrzehnten in vielen Alpenregionen über jener Dichte,

Wiederum zeigt sich: die Tou- rist/innen sind offener hinsichtlich der Nutzung von So- larenergie bei allen Standorttypen, ganz besonders für potenzielle Solaranlagen auf Dächern

Wie für jedes andere Restaurationsverfahren gilt auch hier: Das Objekt darf durch die Plasmabe- handlung nicht geschädigt werden – bei entsprechendem Umgang mit dem Plas- ma

Die als Ergebnis der Phase II auf den Luftbildkarten eingezeichneten Biotopgrenzen erlauben eine rasche Auffindbarkeit der Flächen im Feld, da die zu kartierenden

Die Untersuchung zeigte aber, daß durch den gewählten methodischen Ansatz zufriedenstellende Ergebnisse erreicht werden können. Zusammenfassend läßt sich festhalten,