• Keine Ergebnisse gefunden

Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Wasem und Dr. Anke Walendzik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Wasem und Dr. Anke Walendzik"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dr. Anke Walendzik, Prof. Dr. Jürgen Wasem -1-

Entwicklung von Praxisbetriebsmodellen für die ambulante  Weiterbildung von Psychotherapeuten bei Einführung eines  Approbationsstudiums mit anschließender Weiterbildung Entwicklung von Praxisbetriebsmodellen für die ambulante  Weiterbildung von Psychotherapeuten bei Einführung eines  Approbationsstudiums mit anschließender Weiterbildung

Berlin, den 23.4.2016

Kurzvorstellung des Projekts auf dem 28. Deutschen Psychotherapeutentag

Anke Walendzik, Jürgen Wasem

Überblick Überblick

Hintergrund

Zielsetzung des Gutachtens

Modulstruktur

Zeitplan/aktueller Stand

Finanzierungsrelevante Themen des Eckpunktepapiers

Relevante Faktoren für mögliche Finanzierungsmodelle der 

ambulanten Weiterbildung 

(2)

Dr. Anke Walendzik, Prof. Dr. Jürgen Wasem -3-

Hintergrund  Hintergrund 

 Richtungsempfehlung des 25. Deutschen Psychotherapeutentags im  November 2014 zur Reform der Psychotherapeutenausbildung zugunsten  eines Approbationsstudiums auf Masterniveau mit anschließender  Weiterbildung 

 Voraussetzung zur Realisierung der Weiterbildung sind jedoch umfangreiche  Neuregelungen der Rahmenbedingungen seitens des Gesetzgebers

 Insbesondere die Institutionen der ambulanten Weiterbildung bedürfen  neuer Organisations‐und Finanzierungsformen, die auskömmliche  Praxisbetriebsmodelle ermöglichen

 Auftrag der Bundespsychotherapeutenkammer im Zusammenhang des  Projekts Transition: Klärung der Details einer Reform

Zielsetzung des Gutachtens Zielsetzung des Gutachtens

Entwicklung von Betriebsmodellen für die Weiterbildung von  Psychotherapeuten bei Einführung eines Approbationsstudiums mit  anschließender Weiterbildung 

unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Praxisbetriebsmodelle  der derzeitigen Ausbildungsinstitute

Aufarbeitung bestehender und zu entwickelnder  Finanzierungsansätze 

für die ambulante Weiterbildung  im Rahmen des neuen Aus‐ und 

Weiterbildungskonzepts und deren kriteriengestützte Validierung

(3)

Dr. Anke Walendzik, Prof. Dr. Jürgen Wasem -5-

Modulstruktur des Projekts Modulstruktur des Projekts

Die Projektergebnisse sollen auf dem 29. Psychotherapeutentag  präsentiert werden.

Modul 1: Erarbeitung von Grundmodellen für Praxisbetriebsmodelle für die  ambulante Weiterbildung von Psychotherapeuten bei Einführung eines  Approbationsstudiums mit anschließender Weiterbildung 

Modul 2: Validierung der Grundmodelle der Organisation und Finanzierung und  Weiterentwicklung zu Praxisbetriebsmodellen unter Nutzung der Expertise aus den  Ausbildungsinstituten

Modul 3: Vorstellung in der Öffentlichkeit, Dissemination der Ergebnisse   

Modul 1: Teilmodule I/II Modul 1: Teilmodule I/II

Teilmodul 1.1: Erhebung zur Aufgaben‐ , Kosten‐ und Ertragsstruktur der  Ausbildungsinstitute für Psychotherapeuten

• Methodik: teilsystematische Literaturrecherche und anschließende  Dokumentenanalyse zur Struktur der Ausbildungsinstitute,  Leitfadeninterviews mit Experten der Ausbildungsinstitute

• Literaturrecherche und Dokumentenanalyse erledigt, Interviewphase fast  abgeschlossen

Teilmodul 1.2: Erhebung bisher diskutierter Modelle für die ambulante  Weiterbildung von Psychotherapeuten bei Einführung eines Direktstudiums  mit Approbation und anschließender Weiterbildung

• Methodik: teilsystematische Literaturrecherche und eine 

Dokumentenanalyse, leitfadenbasierte Experteninterviews mit relevanten  Stakeholdern (Vertreter der Ausbildungsinstitute, von Verbänden ohne eigene  Institute, Krankenkassen und ärztlichen Organisationen

(4)

Dr. Anke Walendzik, Prof. Dr. Jürgen Wasem -7-

Modul 1: Teilmodule II/II Modul 1: Teilmodule II/II

Teilmodul 1.3: Untersuchung von Aus‐ und Weiterbildungsmodellen weiterer  Heilberufe auf ihre Anwendbarkeit auf die ambulante Weiterbildung von  Psychotherapeuten

• Schwerpunkt: Finanzierung ärztlicher Weiterbildung allgemein und speziell  im hausärztlichen Bereich und fachärztlichen Grundversorgungsbereich,  Finanzierungsmodell Pflegeberufegesetz

• Methodik: teilsystematische Literaturrecherche und anschließenden  Dokumentenanalyse, bei Bedarf Ergänzung durch Experteninterviews

• Abgeschlossenes Teilmodul

Teilmodul 1.4: Erstellung eines Tableaus von möglichen 

Grundfinanzierungsmodellen für die ambulante Weiterbildung von  Psychotherapeuten bei Einführung eines Approbationsstudiums mit  anschließender Weiterbildung

Derzeitiger Stand: Identifizierung offener Fragen und Erstellung des  Tableaus mit Hilfe unterschiedlicher Lösungsansätze

Modul 2: Teilmodule I/II Modul 2: Teilmodule I/II

Teilmodul 2.1: Erarbeitung einer Kriteriologie zur Bewertung der  Organisations‐ und Finanzierungsmodelle

• Methodik: Erstaufschlag einer Kriteriologie orientiert an 

betriebswirtschaftlichen, gesundheits‐und wirtschaftspolitischen  Zielsetzungen, Diskussion der Kriteriologie in einem Workshop im Projekt  Transition und mit weiteren Experten

Geplant für Mai/Juni

Teilmodul 2.2: Anwendung der Kriteriologie auf die 

Grundfinanzierungsmodelle und daraus abgeleitete Entwicklung von  Handlungsempfehlungen bezüglich der gesetzlichen Rahmenbedingungen

• Ziel: Berücksichtigung im Rahmen des Gesetzgebungsprozesses

(5)

Dr. Anke Walendzik, Prof. Dr. Jürgen Wasem -9-

Modul 2: Teilmodule II/II Modul 2: Teilmodule II/II

Teilmodul 2.3: Konkretisierung in Hinblick auf konkrete  Praxisbetriebsmodelle für die ambulante Weiterbildung

• Aufbau auf ggfs. inzwischen vorhandenen Entwürfen des BMG  und/oder auf mit dem Auftraggeber abgestimmten 

Rahmenbedingungen 

• Konkretisierung geeigneter Grundfinanzierungsmodelle aus Modul 2  zu Praxisbetriebsmodellen, ggfs. Erstellung  von Varianten, Fokus auf  Vergütungs‐und Finanzierungsfragen

• Diskussion der Praxisbetriebsmodelle in einem Workshop im Projekt  Transition und mit weiteren Experten

Teilmodul 2.4: Erstellung eines Projektberichts

Zeitplan des Gutachtens Zeitplan des Gutachtens

Arbeitsprogramm 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Modul 1 WS 1

Modul 1.1 Modul 1.2 Modul 1.3

Modul 1.4 Modul 2

Modul 2.1 WS 2

Modul 2.2

Modul 2.3 WS 3

Modul 2.4

(6)

Dr. Anke Walendzik, Prof. Dr. Jürgen Wasem -11-

Finanzierungsrelevante Themen des  Eckpunktepapiers I

Finanzierungsrelevante Themen des  Eckpunktepapiers I

Fachgebietseinteilung (Kinder‐ und Jugendlichenpsychotherapie und  Erwachsenenpsychotherapie)

Realisierung des Verfahrensbezugs (Erwerb von Fachkompetenz in  einem oder mehreren  Verfahren)

Mindestdauer, Möglichkeit unterschiedlicher Beschäftigungsumfänge  (VZ, TZ)

Abfolge und zeitliche Kombinationsmöglichkeiten von  Weiterbildungsteilen

Mindestdauer in einer Weiterbildungseinrichtung

Befugniserteilung zur Weiterbildung  und Anforderungen an  Weiterbildungsstätten und Weiterbildungsbefugte

Finanzierungsrelevante Themen des  Eckpunktepapiers II

Finanzierungsrelevante Themen des  Eckpunktepapiers II

Weiterbildungsumfang

Stunden Theorie 

Stunden Behandlung (davon Psychotherapiesitzungen) 

Stunden Supervision 

Stunden Selbsterfahrung

(7)

Dr. Anke Walendzik, Prof. Dr. Jürgen Wasem -13-

Relevante Faktoren für mögliche  Finanzierungsmodelle der ambulanten 

Weiterbildung I

Relevante Faktoren für mögliche  Finanzierungsmodelle der ambulanten 

Weiterbildung I

1.

Ausgestaltung der Rolle der bisherigen Ausbildungsinstitute als  zukünftige Weiterbildungsinstitute

Ausgestaltung(‐smöglichkeit) als reines Weiterbildungsinstitut  und/oder Weiterbildungsstätte

Qualitätsanforderungen

Insbesondere: Anforderungen an eine Kooperationsrolle mit  weiteren Weiterbildungsstätten

Relevante Faktoren für mögliche Finanzierungsmodelle  der ambulanten Weiterbildung II

Relevante Faktoren für mögliche Finanzierungsmodelle  der ambulanten Weiterbildung II

2.

Konkrete Höhe einer voraussichtlichen Kostendeckungslücke für die  ambulanten Weiterbildungsstätten, die wiederum  abhängig ist u.a. von 

 der Dauer der Weiterbildung, insbesondere im ambulanten Bereich

 der Höhe der Vergütung der Weiterbildungsstätten an die  PiW (Psychotherapeuten in Weiterbildung)

 dem Umfang der zu erbringenden Versorgungsleistungen der PiW in den  Weiterbildungsstätten

 der Vergütung der von den PiW erbrachten psychotherapeutischen Leistungen   durch die Kostenträger an die Weiterbildungsstätte und ihrer rechtlichen  Einbindung

 der Kostenstruktur der Weiterbildungsstätten

 der Höhe einer eventuellen Gewinnerwartung der Weiterbildungsstätten aus        der Weiterbildung

(8)

Dr. Anke Walendzik, Prof. Dr. Jürgen Wasem -15-

Relevante Faktoren für mögliche  Finanzierungsmodelle der ambulanten 

Weiterbildung III

Relevante Faktoren für mögliche  Finanzierungsmodelle der ambulanten 

Weiterbildung III

3. Institutionelle Form einer möglichen Zusatzfinanzierung, z.B. Bundes‐oder  Landesfonds, Stiftung, Verwendung schon existierender Förderungsformen  der ambulanten ärztlichen Vergütung nach §75a SGB V. 

4. Träger einer möglichen Zusatzfinanzierung

 Träger der Krankenversicherung (GKV, PKV)

 Anstellungsträger nach Beschäftigungsanteilen von  Psychotherapeuten, Refinanzierung durch deren  Finanzierungsträger

 Staatliche Stellen

 Weiterbildungsstätten für Leistungen der Weiterbildungsinstitute  an die von ihnen angestellte PiW, ggfs. Refinanzierung durch  sekundäre Finanzierungsträger

 Piw für einzelne Leistungsinhalte der Weiterbildungssinstitute als  Selbstzahler

Ausgewählte offene Fragen mit Relevanz für  mögliche Finanzierungsmodelle der ambulanten 

Weiterbildung IV

Ausgewählte offene Fragen mit Relevanz für  mögliche Finanzierungsmodelle der ambulanten 

Weiterbildung IV

5.

Notwendigkeit einer Kapazitätsplanung? Ausgestaltung abhängig  u.a. 

von

 der Höhe des Ersatzbedarfs aufgrund von  aus Altersgründen  aus dem  Berufsleben ausscheidenden Psychotherapeuten zur Aufrechterhaltung  der aktuellen Versorgung

 einem Konsens über ggfs. darüber hinausgehenden Bedarf (z.B. 

Anforderungen leitliniengerechter Versorgung, neue Tätigkeitsfelder)

(9)

Dr. Anke Walendzik, Prof. Dr. Jürgen Wasem -17-

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Wir freuen  uns auf die Diskussion mit Ihnen.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Wir freuen 

uns auf die Diskussion mit Ihnen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Level of restrictions on industry sponsorship for sporting events and youth events – EU+ (N=30). 0 2 4 6 8

Fachgesellschaften (AWMF), Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) &. Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung

Diese Prozesse sind den Betroffenen oft nicht

 Grundgedanke: Finanzierung der Finanzierungslücke in der Weiterbildung durch Förderfonds ärztliche Weiterbildung nach § 75a SGB V unter. Erweiterung der Zielsetzung dieses Fonds

Effects of Psycho-Oncologic Interventions on Emotional Distress and Quality of Life in Adult Patients With Cancer:. Systematic Review

- Eine Zusatzqualifikation in Form einer Weiterbildung ist eine geeignete Maßnahme, um den Stellenwert der Psychologie/Psychotherapie im Bereich Diabetes zu stärken. -

K60A Diabetes mellitus und schwere Ernährungsstörun- gen, Alter < 6 Jahre, mit multimodaler Komplex- behandlung bei Diabetes mellitus. 17

Angebot einzelner Weiterbildungselemente, Auswahl durch PiW oder durch WB-Stätten, Qualitätssicherung durch Zertifizierung der WB- Elemente oder der Anbieter.