• Keine Ergebnisse gefunden

Vegetationsaufnahmen aus Tuexenia Band 27 sind online

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vegetationsaufnahmen aus Tuexenia Band 27 sind online"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Tuexenia 28: 269. Göttingen 2008.

Vegetationsaufnahmen aus Tuexenia Band 27 sind online

Aus Band 27 der Tuexenia wurden mit finanzieller Unterstützung der Floristisch-sozio- logischen Arbeitsgemeinschaft 635 Einzelaufnahmen in die Online-Datenbank VegetWeb importiert und sind dort wie folgt verfügbar:

Projektkürzel Autor Anzahl Vegetationsaufnahmen

T271 Dengler et al. 200

T272 Klauck 16

T273 Brandes & Nitzsche 62 T274 Krämer & Fartmann 112

T275 Huntke 39

T276 Becker et al. 206

Die Datenbank ist allgemein zugänglich unter http://www.floraweb.de/vegetation/vegetweb.

Der Inhalt einzelner Vegetationstabellen kann wie folgt abgerufen und für eigene Analysen heruntergeladen werden:

1. Link Online-Recherche aktivieren 2. Parameter Projektkürzel hinzufügen

3. gewünschte Tabelle aus der angezeigten Liste der Projektkürzel auswählen 4. Abfrageergebnis mit der Maus markieren, kopieren und in Excel einfügen

Daneben ist der gesamte Inhalt von Vegetweb durch Auswahl von Parametern und/oder Arten sowie Spezifikation der Suchkriterien durchsuchbar. Im Abfrageergebnis werden alle passenden Aufnahmen aus dem Gesamtdatenbestand von VegetWeb zusammengestellt.

Die Datengrundlage zu den in diesem Band vorgestellten Ergebnissen von Abs et al.

(1.708 Vegetationsaufnahmen) ist unter dem Projektkürzel vNWR ebenfalls in VegetWeb verfügbar.

Jörg Ewald, Sven Conrad & Martin Kleikamp Prof. Dr. Jörg Ewald

Fakultät Wald und Forstwirtschaft Fachhochschule Weihenstephan Am Hochanger 5

85354 Freising

joerg.ewald@fh-weihenstephan.de M. Sc. forest Sven Conrad Uferstraße 17a

01445 Radebeul Dr. Martin Kleikamp Sieglindenweg 14 51469 Bergisch Gladbach

269

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

This field of work has often suffered from the fragmentation resulting from a sense of discontinuous genres and relatively self-stand- ing types of object, such as the

The symposium aims to present current research by emerging scholars and provides an exceptio- nal opportunity for them to present their research and ideas with curators,

19:45 Uhr | Ralph Knickmeier (Österreichische Galerie Belvedere): Neues kunsthistorisches Anno- tieren: Digitaler Humanismus oder Humanistische Digitalisierung?. Dienstag

Speakers bring into conversa- tion different religious groups sharing a common dependency on paper for the distribution of new visual and textual cultures: from prints to drawings,

Vorwort ... Teil: Grundlagen der Störerhaftung im öffentlichen und privaten Recht ... Die gesetzliche Ausgangslage ... Vergleiche aus der Rechtsprechung ... Analyse: Die

Oktober in Berlin stattfand, erneut zu einem BarCamp – diesmal online und zum aktuellen Thema #DiversifyHeritage.. Gesucht sind wieder aktive Teilnehmer*innen und Beiträge für

Veranstaltet wird die Onlinetagung vom Arbeitsbereich Denkmalpflege des Kompetenzzentrums für Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien (KDWT) in Kooperation mit dem

Charles Kerton, PhD, Iowa State University Jelena Bogdanović, PhD, Iowa State University Magdalena Dragović, PhD, University of Belgrade. "Modeling the Interior Sunlight Effects