• Keine Ergebnisse gefunden

lautet: "IG-Bau, was Ist das eigentlich?". Darauf möchten wlr,das sind Evelyn, Franz, Christi an und Martin (ohne Geodät/lnn/en) eine Antwort. geben:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "lautet: "IG-Bau, was Ist das eigentlich?". Darauf möchten wlr,das sind Evelyn, Franz, Christi an und Martin (ohne Geodät/lnn/en) eine Antwort. geben: "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

' Fakultät Bauingeni~urwesen ·

Die erste Frage, die möglicherweise von vielen gestellt wird.

lautet: "IG-Bau, was Ist das eigentlich?". Darauf möchten wlr,das sind Evelyn, Franz, Christi an und Martin (ohne Geodät/lnn/en) eine Antwort. geben:

Die IG-Bau Ist eine für alle Interessier- ten offene Gruppe, die im Rahmen der Hochschülerschaft an der TU Graz arbeitet. Prinzipiell gehören die Stu- dent/inn/envertreter der Studienrich- tung Vermessungswesen auch zur IG- Bau, allerdings unterscheiden sich die PrObleme der BaulngenieurstudentJlnn/

en von denen der Geodät/inn/en,

so-

daß sich mittlerweile zwei weitgehend unabhängig voneinander arbeitende Gruppen gebildet haben.

Die Arbeit der nun schon etwas in die Jahre gekommenen Studentjinn/enver- treter - es bestehen konkrete Pen- sionsabsichten - ist geprägt durch. die Teilnahme an Sitzungen der unter-.

schiedlichsten Gremien. Um nur eini- ge zu erwähnen, seien Fakultätskolle- gium, Studienkommission, Strukturar- beitsgruppe und die Institutskonferen- zen genannt.

In all diesen Gremien beraten und beschließen Professoren, Assistenten und Student/inn/en sämtliche Angele- genheiten, die 'unsere Fakultät (und demzufolge alle Studierenden) betref- fen.

N.u.r Studl.nplan, gl.lch. Inhalt., gl.lch.r Aufwand

.71

Die letzten beiden Jahre waren ge- prägt durch den Versuch, dem Wunsch des Ministeriums entsprechend, einEm neuen Studienplan für die Studienrich- tungen Bauingenieurwesen, Wirt- schaftsingenieruwesen Bauwesen und Vermessungswesen zu erarbeiten.

Die vordergründig positiv erscheinen- de Zielsetzung der Reduktion der Se- mesterwochenstunden auf 210 Stun- den erweist sich bei näherer Betrach- tung als für die Studierenden äußerst ungünstig. Im Extremfall bliebe der

Studieraufwand gleich, nur daß künftig auf den Zeugnissen weniger Stunden aufscheinen. Der Stoffumfang wird sich nämlich trotz Entrümplung durch die Aufnahme neuer, wichtiger Lehrinhal- te um kein Maß verringern. Wir Stu- dent/inn/en haben unter Umständen in Zukunft .vermehrt mit unangenehmen Nebeneffekten zu rechnen: Stipendien, Familienbeihilfe, EG-Konformität ....

Das neue Studienmodell sieht eine Gliederung in drei Studienzweige vor:

_ Konstruktlv.r Wass.rbau _ Infrastruktur und Umwelt _ Geotechnlk und Wass.rbau

und -gesondert die Studienrichtung _ Wirtschllfteingenieurweeen Bau-

wesen.

Wie das Studium künftig aussehen könnte (mit Vorbehalt), zeigt der Über- sichtsplan. Da8 unser tatsächlich ge- leisteter Arbeitsaufwand entsprechend auf Zeugnissen entlohnt wird, bleibt zu hoffen.

Wie gern. man sled.lt. •..

Ein Blick in die Zukunft zeigt, daß uns Bauingenieur/inn/en demnächst eben-

so

wie den Geodät/inn/en ein Umzug ins Haus steht. Letztere sind bereits in.

die Steyrergasse übersiedelt, mit der Fertigstellung des Hofgebäudes be- ginnt dann. der letzte Teil der Wander- schaft. Weiters wird hoffentlich in ab- sehbarer Zeit ein Professor für Fels- mechanik und Tunnelbau seine LehF- tätigkeit an unserer Fakultät aufneh- men.

Zum Schluß unserer kurzen Beschrei- bung bleibt uns nur die Hoffnung, daß künftig,doch vielleicht das eine oder andere neue Gesicht mit unverbrauch- ten Energien uns altgediente Fossilen ablöst.

Evelyn Krall (IG Bau) Martin Brauhart (IG Bau,

ÖSU-Fachschaftsliste) _

27

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hier liegt ein doppeltes Problem vor: Ist die Reichweite des Sozialindikatorenansatze s ein­... Im Falle eines solchen relativ

Im Frühling werden die Tage dann allmählich länger und im Sommer geht die Sonne dann schon in den frühen Morgenstunden auf und erst spät am Abend wieder unter.. Die Tage

Doch auch die Sprache selbst beein- flußt das Denken ihrer Benutzerinnen (z. wenn mir die Sprache anbietet, zwischen Singular und Plural zu unter- scheiden, dann schau ich

Äquivalenzliste_Bachelorstudium BI (033 265)_06.11.2017 LVA-TitelTypECTSLVA-TitelTypECTSLVA-TitelTypECTSLVA-TitelTypECTSÜbergangsbestimmung BaukonstruktionenVO3,0Tragwerke

Entsprechend dem breiten Tätigkeitsfeld von Bauingenieurinnen und Bauingenieuren in der späteren Berufspraxis kann die Projektarbeit beispielsweise aus einer Entwurfs-, Planungs- und

Diese Übergangsbestimmungen regeln die Anerkennung von bereits absolvierten Lehrveranstaltungen, die entsprechend der Äquivalenzliste verwendet werden können und ersetzen alle

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und für viele PTA stellt sich die Frage, ob und in welcher Höhe sie Weihnachtsgeld oder eine sonstige Sonderzahlung erhalten.. Denn es kann nicht

Allerdings  sind  der  Klimawandel  und  technischer  und  ins8tu8oneller  FortschriG  sowie  Stadtentwicklung  regional  sehr  unterschiedlich.. KG,