• Keine Ergebnisse gefunden

›Bekanntmachung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "›Bekanntmachung"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachhochschule Potsdam Der Zentrale Wahlvorstand Potsdam, 16.12.2010

Bekanntmachung des vorläufigen Wahlergebnisses

Gem. der Grundordnung (GO) der Fachhochschule Potsdam vom 26.01.2000,

der vorläufigen Wahlordnung (vorl. WO) der Fachhochschule Potsdam, verabschiedet vom Se- nat am 03.11.1999, geändert am 14.06.2006,

der Satzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Potsdam, verabschiedet in der Voll- versammlung der Studierenden am 28.04.2003, geändert am 26.11.2008 und

dem vom Senat am 07.07.2010 beschlossenen Übergangsverfahren zur Wahl der zentralen Gleichstellungsbeauftragten

fanden am 15. und 16.12.2010 statt

Wahlen der studentischen VertreterInnen

zum Senat

zum AStA

zu den Fachbereichsräten

zu den Studierendenräten der Fachbereiche sowie

die Wahl der zentralen Gleichstellungsbeauftragten und

die Nachwahl der dezentralen Gleichstellungsbeauftragten für den Fachbereich Architektur und Städtebau

Das Wahlergebnis kann gem. § 18 Abs. 1 der vorläufigen Wahlordnung der Fachhochschule Potsdam innerhalb von fünf Kalendertagen nach Bekanntmachung des vorläufigen Wahler- gebnisses angefochten werden. Die Frist endet damit am 21.12.2010, 15 Uhr. Der Einspruch ist beim Wahlausschuss schriftlich einzulegen und zu begründen.

Wahlbeteiligung:

Studierende absolut: 423 relativ: 13,63 %

FB Sozialwesen absolut: 138 relativ: 18,09 %

FB Architektur und Städtebau absolut: 71 relativ: 9,49 % FB Bauingenieurwesen absolut: 62 relativ: 13,54 %

FB Design absolut: 61 relativ: 8,34 %

FB Informationswissenschaften absolut: 91 relativ: 22,52 % Wissenschaftliche MitarbeiterInnen/

Lehrbeauftragte

GBA absolut: 478 relativ: 13,54 %

FB Architektur und Städtebau absolut: 67 relativ: 8,14 % Wahlergebnis

Die in die Gremien gewählten Kandidatinnen und Kandidaten sind in den Ergebnislisten ge- kennzeichnet (dunkel unterlegt). Bei Stimmengleichheit entschied das Los.

Herausgeber:

Rektor der Fachhochschule Potsdam Pappelallee 8 - 9

14469 Potsdam Postfach 60 06 08 14406 Potsdam

(2)

Wahl der zentralen Gleichstellungsbeauftragten

Platz Name Ja-Stimmen Nein-Stimmen

1. Perko, Gudrun 421 30

mögliche Sitze: 1

Wahlberechtigt: 3.531 Wahlbeteiligung: 478 Wahlbeteiligung in %: 13,54 gültige Stimmzettel: 451 ungültige Stimmzettel: 27

Wahl der dezentralen Gleichstellungsbeauftragten FB Architektur und Städtebau

Platz Name Ja-Stimmen Nein-Stimmen

1. Scheffl, Sandra 54 6

mögliche Sitze: 1

Wahlberechtigt: 823 Wahlbeteiligung: 67 Wahlbeteiligung in %: 8,14 gültige Stimmzettel: 60 ungültige Stimmzettel: 7

Wahl zum Senat, Amtszeit ab 01.04.2011

Platz Name Fachbereich Stimmen

1. Liste ohne Kennwort

Thiede, Sebastion FB Sozialwesen 76

2. Liste ohne Kennwort

Müller, Stefanie FB Architektur und Städtebau 68

3 Frenzel. Marco FB Sozialwesen 48

4. Schaefe, Laura FB Bauingenieurwesen 26

Liste ohne Kennwort

Gesamtstimmen 218

Platz Name Fachbereich Stimmen

Liste: Kennwort Studentenprojekt Plotterraum Filipowski, Michael

FB Architektur und

Städtebau 15

Liste: Kennwort Studentenprojekt Plotterraum Rieckmann, Nils

FB Architektur und

Städtebau 8

Liste: Kennwort Studentenprojekt Plotterraum

Gesamtstimmen 23

mögliche Sitze: 2

Wahlberechtigt: 3.104 Wahlbeteiligung: 403 Wahlbeteiligung in %: 12,98 gültige Stimmzettel: 240 ungültige Stimmzettel: 163

Frauenanteil KandidatInnen in %: 33,33 Frauenanteil Gewählte in %: 50

(3)

Wahl zum Senat, Ersatzmitglieder, Amtszeit bis 31.03.2011

Platz Name Fachbereich Stimmen

1. Liste ohne Kennwort

Frenzel, Marco FB Sozialwesen 131

2. Liste ohne Kennwort

Katinka Hartmann FB Bauingenieurwesen 78 Liste ohne Kennwort

Gesamtstimmen 208

Platz Name Fachbereich Stimmen

Liste: Kennwort Studentenprojekt Plotterraum

Filipowski, Michael FB Architektur und

Städtebau 34

Liste: Kennwort Studentenprojekt Plotterraum

Rieckmann, Nils FB Architektur und

Städtebau 11

Liste: Kennwort Studentenprojekt Plotterraum

Gesamtstimmen 45

mögliche Sitze: 2

Wahlberechtigt: 3.104 Wahlbeteiligung: 406 Wahlbeteiligung in %: 13,08 gültige Stimmzettel: 255 ungültige Stimmzettel: 151

Frauenanteil KandidatInnen in %: 25 Frauenanteil Gewählte in %: 50

Allgemeiner Studierenden Ausschuss (AStA)

Fachbereich Sozialwesen

Platz Name Stimmen

1. Jaenicke, Ilja 117

2. Bellavista, Orlando 90

mögliche Sitze: 2

Wahlberechtigt: 763 Wahlbeteiligung: 136 Wahlbeteiligung in %: 17,82 gültige Stimmzettel: 129 ungültige Stimmzettel: 7

Frauenanteil KandidatInnen in %: 0 Frauenanteil Gewählte in %: 0

Fachbereich Architektur und Städtebau

Platz Name Ja-Stimmen Nein-Stimmen

1. Ohnmeiss, David 59 1

mögliche Sitze: 2

Wahlberechtigt: 748 Wahlbeteiligung: 62 Wahlbeteiligung in %: 8,29 gültige Stimmzettel: 60 ungültige Stimmzettel: 2

Frauenanteil KandidatInnen in %: 0 Frauenanteil Gewählte in %: 0 Fachbereich Bauingenieurwesen

Platz Name Stimmen Nein-Stimmen

1. Hartmann, Katinka 50 4

mögliche Sitze: 2

Wahlberechtigt: 458 Wahlbeteiligung: 60 Wahlbeteiligung in %: 13,10 gültige Stimmzettel: 54 ungültige Stimmzettel: 6

Frauenanteil KandidatInnen in %: 100 Frauenanteil Gewählte in %: 100

(4)

Fachbereich Informationswissenschaften

Platz Name Stimmen

1. Hensel, Juliane 66

2. Laurich, Sebastian 59

3. Otto, Patricia 40

mögliche Sitze: 2

Wahlberechtigt: 404 Wahlbeteiligung: 89 Wahlbeteiligung in %: 22,03 gültige Stimmzettel: 87 ungültige Stimmzettel: 2

Frauenanteil KandidatInnen in %: 33,33 Frauenanteil Gewählte in %: 33,33 In den AStA wurden gewählt:

Platz Name FB 1 Jaenicke, Ilja FB 1 Bellavista, Orlando FB 2 Ohnmeiss, David FB 3 Hartmann, Katinka FB 5 Hensel, Juliane FB 5 Laurich, Sebastian FB 5 Otto, Patricia

Wahl der Fachbereichsräte

Fachbereich Sozialwesen

Platz Name Stimmen

1. Schäfer, Lea 96

2. Meyer, Konrad 90

3. Meyer, Melissa 61

mögliche Sitze: 2

Wahlberechtigt: 763 Wahlbeteiligung: 136 Wahlbeteiligung in %: 17,82 gültige Stimmzettel: 132 ungültige Stimmzettel: 4

Frauenanteil KandidatInnen in %: 66,66 Frauenanteil Gewählte in %: 50

Fachbereich Architektur und Städtebau

Platz Name Stimmen

1. Dreier, Marcus 24

2. Liste: Kennwort Studentenprojekt Plotterraum

Filipowski, Michael 12

3. Liste: Kennwort Studentenprojekt Plotterraum

Rieckmann, Nils 5

Liste: Kennwort Studentenprojekt Plotterraum

Gesamtstimmen 17

mögliche Sitze: 2

Wahlberechtigt: 748 Wahlbeteiligung: 66 Wahlbeteiligung in %: 8,82 gültige Stimmzettel: 41 ungültige Stimmzettel: 25

Frauenanteil KandidatInnen in %: 0 Frauenanteil Gewählte in %: 0

(5)

Fachbereich Bauingenieurwesen

Platz Name Stimmen

1. Henschke, Felix 29

2. Paul, Andreas 19

3. Winkler, Daniel 17

4. Bittner, Felix 15

5. Nöthlich, Marco 9

6. Weber, Wenzel 8

mögliche Sitze: 2

Wahlberechtigt: 458 Wahlbeteiligung: 58 Wahlbeteiligung in %: 12,66 gültige Stimmzettel: 52 ungültige Stimmzettel: 6

Frauenanteil KandidatInnen in %: 0 Frauenanteil Gewählte in %: 0

Fachbereich Design

Platz Name Ja-Stimmen Nein-Stimmen

1. Plöger, Inka 55 1

mögliche Sitze: 2

Wahlberechtigt: 731 Wahlbeteiligung: 59 Wahlbeteiligung in %: 8,10 gültige Stimmzettel: 56 ungültige Stimmzettel: 3

Frauenanteil KandidatInnen in %: 100 Frauenanteil Gewählte in %: 100

Fachbereich Informationswissenschaften

Platz Name Ja-Stimmen Nein-Stimmen

1. Selleng, Sebastian 80 7

mögliche Sitze: 2

Wahlberechtigt: 404 Wahlbeteiligung: 88 Wahlbeteiligung in %: 21,78 gültige Stimmzettel: 87 ungültige Stimmzettel: 1

Frauenanteil KandidatInnen in %: 0 Frauenanteil Gewählte in %: 0

Studierendenräte

Fachbereich Sozialwesen

Platz Name Stimmen

1. Schäfer, Lea 103

1. Weinz Patrick 103

3. Langer, Thomas 102

4. Matschke, Franziska 96

5. Schalhorn, Jenny 95

6. Flathe, Michael 94

7. Engel, Maximilian 90

7. Rudolf, Ansgar 90

9. Kühner, Chris 86

10. Faust, René 83

11. Leder, Stefan 80

mögliche Sitze: 10

Wahlberechtigt: 763 Wahlbeteiligung: 137 Wahlbeteiligung in %: 17,96 gültige Stimmzettel: 134 ungültige Stimmzettel: 3

Frauenanteil KandidatInnen in %: 33 Frauenanteil Gewählte in %: 30

(6)

Fachbereich Architektur und Städtebau

Platz Name Stimmen

1. Dreier, Marcus 46

2. Lorenz, Valentin 44

3. Wiemer, Lisa 43

4. Ermuth, Dominique 41

5. Rathjens, Rike 40

6. Zieseniß, Lena 39

7. Bassarak, Ina 38

7. Vietzke, Tabea 38

9. Ohnmeiß, David 35

10. Tesche, Isabelle 34

mögliche Sitze: 10

Wahlberechtigt: 748 Wahlbeteiligung: 65 Wahlbeteiligung in %: 8,69 gültige Stimmzettel: 64 ungültige Stimmzettel: 1

Frauenanteil KandidatInnen in %: 70 Frauenanteil Gewählte in %: 70

Fachbereich Bauingenieurwesen

Platz Name Stimmen

1. Celik, Deniz 39

2. Hartmann, Katinka 36

3. Budnick, Laura 32

4. Peters, Janette 30

5. Gericke, Patrick 29

6. Wengert, Mario 28

7. Heidrich, Konstantin 27

7. Hofmann, Steffen 27

7. Winkler, Daniel 27

mögliche Sitze: 10

Wahlberechtigt: 458 Wahlbeteiligung: 56 Wahlbeteiligung in %: 12,22 gültige Stimmzettel: 55 ungültige Stimmzettel: 1

Frauenanteil KandidatInnen in %: 30 Frauenanteil Gewählte in %: 30 Fachbereich Design

Platz Name Stimmen

1. Wulk, Lotta 54

2. Soth, Ina 51

3. Mohr, Oliver 50

3. Winck, Gerd-Hinnerk 50

5. Bergmann, Luise 48

6. Hartmann, Stefan 46

7. Bartelt, Fabian 45

8. Fronk, Amadeus 42

8. Grams, Eric 42

8. Woscyna, Max 42

mögliche Sitze: 10

Wahlberechtigt: 731 Wahlbeteiligung: 61 Wahlbeteiligung in %: 8,34 gültige Stimmzettel: 59 ungültige Stimmzettel: 2

Frauenanteil KandidatInnen in %: 30 Frauenanteil Gewählte in %: 30

(7)

Fachbereich Informationswissenschaften

Platz Name Stimmen

1. Remmele, Christoph 69

2. Schneider, Patrick 67

3. Schildbach, Susanne 64

4. Eichelbaum, Ann 59

5. Nazarov, Artjom 58

6. Bäcker, Amelie 57

7. Hartisch, Raphael 56

8. Lantzsch, Janine 54

9. Schild, Meik 46

mögliche Sitze: 10

Wahlberechtigt: 404 Wahlbeteiligung: 88 Wahlbeteiligung in %: 21,78 gültige Stimmzettel: 86 ungültige Stimmzettel: 2

Frauenanteil KandidatInnen in %: 36 Frauenanteil Gewählte in %: 36

gez. Prof. Dr. Helene Kleine

Vorsitzende des Zentralen Wahlvorstands

Das vorläufige Wahlergebnis wurde am 16.12.2010 um 20 Uhr auf den Internet- und Intranetseiten der Hochschule veröffentlicht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wahlberechtigt: 725 Wahlbeteiligung:76 Wahlbeteiligung in %: 10,48 gültige Stimmzettel: 69 ungültige Stimmen: 7.

Wahlberechtigt: 3.531 Wahlbeteiligung: 478 Wahlbeteiligung in %: 13,54 gültige Stimmzettel: 451 ungültige Stimmzettel: 271. Wahl der dezentralen Gleichstellungsbeauftragten

Wahlberechtigt:572 Wahlbeteiligung: 64 Wahlbeteiligung in %: 11,2 (Wahlberechtigt ohne Hon.Prof./Lehrbeauftragte: 556 Wahlbeteiligung in %: 11,5) gültige Stimmzettel: 60

Wahlberechtigt: 785 Wahlbeteiligung: 86 Wahlbeteiligung in %: 10,96 gültige Stimmzettel: 82 ungültige Stimmzettel: 41. Bei Stimmengleichheit entschied

Wahlberechtigt: 21 Wahlbeteiligung: 17 Wahlbeteiligung in %: 81 (Wahlberechtigt ohne Honorarprof.: 19, Wahlbeteiligung in %: 89,5) gültige Stimmzettel: 16 ungültige Stimmen:

Wahlberechtigt: 28 Wahlbeteiligung: 3 Wahlbeteiligung in %: 10,71 (Wahlberechtigte ohne Lehrbeauftragte: 13, Wahlbeteiligung in %: 23,08) gültige Stimmzettel: 3.. Gruppe

- maßgebende Stimme für die Verteilung der Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien -. Zweitstimme hier 1

Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen?. Die Nutzung ist nur