• Keine Ergebnisse gefunden

Ergebnnis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ergebnnis"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amtliche Bekanntmachungen der Fachhochschule Potsdam

__________________________________________________________________________________

Nummer 303

__________________________________________________________________________________

Potsdam, 16.12.2016

Ergebnis der Nachwahlen vom 06. Dezember 2016

Gem. §§ 16 und 19 der Wahlordnung (WO) der Fachhochschule Potsdam wurden am 06. Dezember 2016 die Nachwahlen

zum Fachbereichsrat des Fachbereichs Sozial- und Bildungswissenschaften, Gruppe Studierende

und

zu den Studierendenräten der Fachbereiche Bauingenieurwesen sowie Informa- tionswissenschaften

mit folgendem Wahlergebnis durchgeführt.

Die Gewählten sind grau unterlegt.

Herausgeber:

Präsident der Fachhochschule Potsdam Kiepenheuerallee 5

14469 Potsdam Postfach 60 06 08 14406 Potsdam

(2)

Bekanntmachung des Ergebnisses der Nachwahlen vom 06.12.2016

Amtliche Bekanntmachung der Fachhochschule Potsdam Nr. 303 vom 20.12.2016

Seite 2 von 2

Fachbereichsrat des FB Sozial- und Bildungswissenschaften, Gruppe Studierende Gruppe der Studierenden

Platz Name Stimmen

1. Haß, Leonie-Pia 22

2. Eglau, Johannes 6

mögliche Sitze: 2

Wahlberechtigt: 1008 Wahlbeteiligung: 23 Wahlbeteiligung in %: 2,9 gültige Stimmzettel: 23 ungültige Stimmzettel: -

Studierendenrat des FB Bauingenieurwesen

Platz Name Stimmen

1. Hempel, Maxi Frederike 12

2. Biermann, Sebastian 11

3. Sanne, Christian 7

mögliche Sitze: 3

Wahlberechtigt: 515 Wahlbeteiligung: 15 Wahlbeteiligung in %: 2,9 gültige Stimmzettel: 14 ungültige Stimmzettel: 1

Studierendenrat des FB Informationswissenschaften

Platz Name Stimmen

1. Hennig, Julia 25

2. Haseloff, Annabell 22

2. Oks, Oleksandr 21

4. Reintsch, Anke 20

mögliche Sitze: 4

Wahlberechtigt: 420 Wahlbeteiligung: 26 Wahlbeteiligung in %: 6,2 gültige Stimmzettel: 26 ungültige Stimmzettel: -

gez. Prof. Dr. Peter Knösel

Vorsitzender des Zentralen Wahlvorstands

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen?. Die Nutzung ist nur

Wahlberechtigt: 725 Wahlbeteiligung:76 Wahlbeteiligung in %: 10,48 gültige Stimmzettel: 69 ungültige Stimmen: 7.

Wahlberechtigt: 3.531 Wahlbeteiligung: 478 Wahlbeteiligung in %: 13,54 gültige Stimmzettel: 451 ungültige Stimmzettel: 271. Wahl der dezentralen Gleichstellungsbeauftragten

Wahlberechtigt:572 Wahlbeteiligung: 64 Wahlbeteiligung in %: 11,2 (Wahlberechtigt ohne Hon.Prof./Lehrbeauftragte: 556 Wahlbeteiligung in %: 11,5) gültige Stimmzettel: 60

Wahlberechtigt: 785 Wahlbeteiligung: 86 Wahlbeteiligung in %: 10,96 gültige Stimmzettel: 82 ungültige Stimmzettel: 41. Bei Stimmengleichheit entschied

Wahlberechtigt: 21 Wahlbeteiligung: 17 Wahlbeteiligung in %: 81 (Wahlberechtigt ohne Honorarprof.: 19, Wahlbeteiligung in %: 89,5) gültige Stimmzettel: 16 ungültige Stimmen:

Wahlberechtigt: 3.531 Wahlbeteiligung: 478 Wahlbeteiligung in %: 13,54 gültige Stimmzettel: 451 ungültige Stimmzettel: 27.. Wahl der dezentralen Gleichstellungsbeauftragten

Wahlberechtigt: 28 Wahlbeteiligung: 3 Wahlbeteiligung in %: 10,71 (Wahlberechtigte ohne Lehrbeauftragte: 13, Wahlbeteiligung in %: 23,08) gültige Stimmzettel: 3.. Gruppe