• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kraepelin-Preis" (11.09.1998)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kraepelin-Preis" (11.09.1998)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausschreibungen

Traveler-Stipendium – ausgeschrieben von der Deut- schen Interdisziplinären Ver- einigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), Do- tation: bis zu 10 000 DM, zur Finanzierung eines vier- bis sechswöchigen Gastaufent- haltes sowohl jüngerer deut- scher als auch jüngerer aus- ländischer Wissenschaftler, die Aspekte der Intensivme- dizin anderer Länder kennen- lernen wollen. Bewerbungen an Prof. Dr. med. Dr. h. c.

Wolfgang F. Dick, Direktor der Klinik für Anästhesiolo- gie, Klinikum der Universität Mainz, Langenbeckstraße 1, 55131 Mainz.

Stipendien für Onkologen – ausgeschrieben von der Eu- ropean Society for Medical Oncology (ESMO), Dotati- on: insgesamt 30 000 ECU p. a. als Forschungsstipendi- en mit einer Laufzeit von ein bis zwei Jahren, für europäi- sche Bürger bis zum Alter von 35 Jahren, die mindestens zwei Jahre Erfahrung in der medizinischen Onkologie oder in der Inneren Medizin gesammelt haben. Bewer- bungen bei der Deutschen Vertretung von ESMO: Prof.

Dr. med. Uta Bruntsch, Ab- teilung Allgemeine Innere Medizin, Institut für Medizi- nische Onkologie und Häma- tologie mit Ambulanz, Medi- zinische Klinik 5, Klinikum Nürnberg, 90340 Nürnberg;

Tel 09 11/3 98-30 60.

Forschungspreis Homöo- pathie – ausgeschrieben von der Stiftung zur Förderung der klassischen Homöopathie, Celle, Dotation: 15 000 DM, zur Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Homöo- pathie. Bewerben können sich Ärztinnen und Ärzte, die schon einschlägige Erfahrun- gen und Arbeiten auf diesem Gebiet geleistet haben. An- forderung der Ausschrei- bungsunterlagen und Bewer- bungen (bis zum 15. Dezem- ber) an die Stiftung, c/o Dr.

med. Ammo Kummer, Casino- straße 37, 56068 Koblenz.

E.-K.-Frey-Preis 1999 – ausgeschrieben von der Fir- ma Bayer AG, Leverkusen, Dotation: 20 000 DM, zur Förderung von Arbeiten auf dem Gebiet der Intensivme- dizin. Bewerbungen (bis zum 31. Dezember) an den Präsi- denten der Deutschen Gesell- schaft für Internistische In- tensivmedizin und Notfall- medizin e.V., Prof. Dr. med.

Bernd Grabensee, Medizini- sche Universitätsklinik Düs- seldorf, Direktor der Klinik für Nephrologie und Rheu- matologie, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf. EB

Verleihungen

Seirin-Nachwuchs-Förder- preis – verliehen von der Firma Seirin Deutschland GmbH, Neu-Isenburg, Dota- tion: 10 000 DM, an Dr. med.

Stefanie Joos (27), Universität Erlangen-Nürnberg, in Aner- kennung ihrer medizinischen Dissertation über die Wirk- samkeit der Akupunktur als Behandlungsmethode bei all- ergischem Bronchialasthma.

Folgende junge Wissenschaft- ler wurden mit ihren For- schungsarbeiten ebenfalls 1998 prämiert: Dr. med. Susanne Molnar-Bihlmaier, Universi- tät Tübingen, in Anerkennung ihrer vergleichenden Studien- design-Analyse und Entwick- lung einer akupunkturgerech- ten Methodik, und Dr. Ansgar Römer, Mutterstadt/Pfalz, in Anerkennung seiner empiri-

schen Studie über Akupunk- turtherapie innerhalb der Ge- burtsvorbereitung. Die beiden zweiten Preise sind mit jeweils 4 000 DM dotiert.

Helmut-Stickl-Preis – ver- liehen von der Akademie für Kinderheilkunde und Jugend-

medizin, gestiftet von der Firma Procter & Gamble Pharmaceuticals, an Dr. med.

Gisela Dahl, Ärztin aus Stutt- gart. Frau Dr. Dahl hat seit einigen Jahren die ärztliche Versorgung im Rahmen der sogenannten Vesperkirche in Stuttgart übernommen. Wäh- rend der Wintermonate wer- den dort hilfsbedürftige, woh- nungslose, drogenabhängige, alte und arbeitslose Men- schen mit dem Notwendigsten versorgt. Auch um die me- dizinische Grundversorgung kümmert sich Frau Dr. Dahl im Rahmen der Vesper- wochen.

Wulf-Vater-Forschungs- preis – verliehen von der Wulf-Vater-Stiftung, Dotati- on: 20 000 DM, an Prof. Dr.

med. Gerd Heusch, Direktor der Abteilung für Pathophy- siologie am Universitätsklini- kum Essen. Der Wissen- schaftler erhielt den Dihydro- pyridine-Forschungspreis der Stiftung in Anerkennung sei- ner experimentellen Arbei- ten zur Ursache der akuten Angina pectoris.

Preis „Fortschritte der Geriatrie“ – verliehen von der Zeitschrift „Geriatrie Praxis“

im Rahmen des 9. Fortbil- dungskongresses „Geriatrie Praxis“, an das Frankfurter Unternehmen Merz + Co. in Anerkennung des NMDA- Antagonisten Memantine®. Der Preis wurde in Anerken- nung von herausragenden For- schungsleistungen auf dem Ge- biet der Geriatrie verliehen.

Franz-Gross-Wissen- schaftspreis 1997 – verliehen von der Deutschen Liga zur Bekämpfung des Hohen Blut- druckes e.V. und der Deut- schen Hypertonie Gesell- schaft, an Prof. Dr. med. Ul- rich Keil, Direktor des Insti- tuts für Epidemiologie und Sozialmedizin an der Univer- sität Münster/Westfalen, in Anerkennung seiner Verdien- ste um die Hochdruckfor- schung, insbesondere auf dem Gebiet der Epidemiologie.

Förderpreis der Geers- Stiftung – zur Förderung wis- senschaftler Vorhaben zum Wohle der Hörbehinderten, Dotation: 25 000 DM, an Dr.

med. Rainer Schönweiler, Kli- nik und Poliklinik für Phonia- trie und Pädaudiologie, Medi- zinische Hochschule Hanno- ver, und an Sebastian Möller, Institut für Kommunikations- technik der Ruhr-Universität Bochum. Mit dem von Schön- weiler und Möller entwickel- ten Verfahren kann auf Grund aufgezeichneter Schreie her- ausgefunden werden, ob Säuglinge normalhörend oder schwerhörig sind, heißt es in der Begründung für die Preis-

verleihung. EB

A-2279 Deutsches Ärzteblatt 95, Heft 37, 11. September 1998 (63)

V A R I A PREISE

Kraepelin-Preis an Prof. Dr.

med. Bernhard Bo- gert (49), seit Fe- bruar 1994 an der Klinik für Psychia- trie, Psychotherapie und Psychosoma- tische Medizin der Universität Magde- burg tätig, für sei- ne Untersuchungen zur Pathomorpholo- gie der Schizophre- nie. Gestiftet wurde der mit 30 000 DM dotierte Preis von der Firma Janssen- Cilag GmbH.

Prof. Dr. Bernhard Bogert (l.) erhält die Aus- zeichnung aus der Hand von Prof. Dr. Hans-Jürgen Möller, Vorsitzender des Kuratoriums des Kraepe- lin-Forschungspreises. Foto: privat

Gisela Dahl

Foto: privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Selbsterfahrungsgruppe umfasst 112 Doppelstunden. Diese ergeben sich durch die Teilnahme an zehn  Blöcken,  bei  denen  sich  ausschließlich  die  GSE 

 Im Blick sollen die verschiedenen Wirkungsebenen bürgerschaftlichen Engagements behalten werden: Die Makro-Ebene (die gesamtgesellschaftliche Bedeutung des

die Klinik für Innere Medizin 3 ist für die Bereiche Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin zuständig.. Wenn Sie unter einem bösartigen Tumor oder einer bös-

• Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendma- chung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht,

Gebietsdefinition Das Gebiet Innere Medizin umfasst die Vorbeugung, (Früh-)Erkennung, konservative und interventionelle Behandlung sowie Rehabilitation und Nachsorge

(für internen

Die (RT)-PCR erlaubt den Nachweis des BCL-2- Transkriptes. Trotz ihrer Sensitivität und Spezifität, wird die Quantifizierung des BCL-2 Transkriptes durch die konventionelle PCR

Die Betreuung der medizinischen Patienten erfolgt durch Assistenzärzte der Klinik für Innere Medizin und auf kaderärztlicher Ebene durch Internist*innen mit FMH-Titel