• Keine Ergebnisse gefunden

Zuchthengste in Gruppenhaltung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zuchthengste in Gruppenhaltung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

No 85 janvier 2009 / Nr . 85 Januar 09 Gestüt

19 Hengste allerdings bleiben in den

traditionellen Einzelboxen. Grup- penhaltung von Hengsten ist nicht möglich – war bisher die gängige Meinung. Das Schweizerische Na- tionalgestüt SNG wagte dennoch den Versuch, vier seiner Zucht- hengste gemeinsam auf einer Weide unterzubringen.

Lexter und Ericson, zwei Freiber- gerzuchthengste, sowie Veneur Rock und Piascar, zwei CH-Sport- pferdehengste, wurden im Juni dieses Jahres auf einer 4.5 ha grossen, sicher eingezäunten Weide mit Witterungsschutzhütten zusammengelassen. Die Weide liegt isoliert, abseits vom üblichen Durchgangsverkehr anderer Pferde, zwischen dem Nationalgestüt und Murtensee. Unter Aufsicht der Ge- stütsmitarbeiter sollten nun wäh- rend der nächsten 6 Monate Erfahrungen gewonnen werden, ob diese Haltungsform auch für er- wachsene Hengste möglich ist.

Zudem bietet eine Gruppe naturnah gehaltener Hengste beste Möglich- keiten, das artspezifische Verhalten zu studieren und zu dokumentie- ren.

Eine neue Freiheit

Die vier Hengste, alle zwischen 8 und 12-Jährig, zeigten sich in der Anfangsphase gewissermassen überrascht ob ihrer ungewohnten neuen Freiheit. Viel Geschrei und Imponiergehabe, Steigen und Beis- sen, ein paar heftige Tritte ausge-

teilt und eingesteckt. Nach diesem kurzen, intensiven Intermezzo trat, zur Überraschung aller Beobachter, sehr schnell eine relative Ruhe ein.

Bereits nach einer halben Stunde wurde in unmittelbarer Nähe oder aber mit respektvoller Distanz zu- einander gegrast, geruht, Wasser aufgenommen. Mit der Zeit begann sich die Rangordnung zu etablieren, ebenso wie besondere Freund- schaften oder eher «kühlere» Be- ziehungen.

Ein Ziel des Versuchs war zu testen, ob erwachsene Zuchthengste fähig sind, gewissermassen in das Sta- dium eines Tieres in der Jung- gesellengruppe zurückzufallen. Der 6-monatige Versuch mit den vier Hengsten entsprach vollumfänglich

diesen Vorstellungen. Ausser klei- neren Schürfungen oder Hautver- letzungen fügten sich die Hengste keinerlei Schaden zu. Sie formier- ten sich in einer sozialen Einheit, ganz wie dies ihrer Natur ent- spricht.

Zu beachten ist, dass diese Form der Hengsthaltung nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen funk- tionieren kann, Hauptfaktoren für den Erfolg sind eine angepasste In- frastruktur sowie die Gruppenzu- sammensetzung. Wiederholungen sind für 2009 geplant, verschie- dene Varianten und unterschiedli- che Gruppenzusammenstellungen sollen untersucht werden.

Beratungsstelle

Zuchthengste in Gruppenhaltung

Die Gruppenhaltung von Pferden liegt im Trend. Bei guter Ausführung und seriösem Herdenmanagement sind die positiven Effekte mittlerweile unumstritten. Sogar Sportpferde können permanent in dieser modernen Haltungsform aufgestallt werden.

Kontakt/Rückfragen

Ruedi von Niederhäusern, Verantwortlicher Pferde

Schweizerisches Nationalgestüt PF 191, CH-1580 Avenches T: +41 26 676 62 39

ruedi.vonniederhaeusern@haras.admin.ch 85FM_janvier09:Mise en page 1 26.1.2009 9:12 Page 19

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Gemeinderat Riehen setzt sich für offene Grenzen ein und bringt sich dazu überall dort ein, wo er dies tun kann.. Grenzschliessungen aufgrund der Pandemie machen

Der Ausbau ist wichtig, weil die Fahrbahndecke der Sternstraße sich in einem schlechten Zustand befindet und Risse und Schlaglöcher aufweist", erläutert Bau- und

However, the present results clearly show that hors- es expressed more activity in movement stables with divided functional areas and increased feeding frequency than in open

Aufgrund dieser Ergebnisse wurden die aus Versuchen des Instituts für Grünland- und Futterpflanzenforschung der FAL vorliegenden Gewichte von Tieren der Haltungsgruppen 3

Der Grund für dieses Vorgehen lag darin, dass die Kantone Jura und Bern im Rahmen einer Vereinbarung beschlossen haben, dass eine paritätische Arbeitsgruppe

Jede Sprache hat ihre eigenen Konzepte, die spezifisch für eine bestimmte Kultur sind und bestimmt eine Weltanschauung und eine Denkweise dieser Menschen.. Oft sind diese

 6.Musik - wie stellt ihr Euch die Gestaltung Eures Festes vor - wünscht Ihr Euch eine Band oder einen DJ - soll in der Kirche ein Musiker singen..  7.Inspirationen -

Bei letzterem führten zahlreiche Rutschungen zur Bereitstellung von sehr viel Sediment im Gerinne, woraufhin sich eine sehr große Mure entwickelte, die sehr große Schäden