• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Meran '84" (25.07.1984)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Meran '84" (25.07.1984)"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Meran '84

XXXII. Internationaler Fortbildungskongreß der deutschen Bundesärztekammer und der Österreichischen Ärztekammer vom 20. bis 31. August

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

KALENDARIUM

A. Kongreßeröffnung und Eröffnungsvortrag:

Rolle und Bedeutung der Arz- neimittel in der ärztlichen Be- handlung (9.30 Uhr; 20. 8. G) (Prof. Dr. Ellen Weber, Heidel- berg)

B. Seminare

1. Herz-Kreislauf-Seminar:

Therapie der Herzinsuffizienz in Praxis und Klinik (8.30-9.15 Uhr; 21.-24. 8. G)

(Prof. Dr. Walter Bleifeld, Hamburg)

a) Pathophysiologische Grund- lagen

b) Pathophysio log ische Grund- lagen und Klinik

c) Medikamentöse Therapie der akuten und chronischen Herzinsuffizienz unter Be- rücksichtigung spezieller Krankheitsbilder

d) Indikation zur Herzchirur- gie. Maßnahmen (angeborene und erworbene Vitien; koro- nare Herzkrankheiten) 2. HNO-Seminar (8.30-9.15 Uhr; 21.-24. 8. M)

(Prof. Dr. Hans Heinz Nau- mann, München)

a) Erkrankungen der Spei- cheldrüsen

b) Der Kopfschmerz aus rhino- logischer Sicht

c) Der heutige Stand der ge- hörverbessernden Chirurgie d) Gutartige Ursachen für Stimmstörungen und deren Therapie

(s. auch „C. Diagnostische und Therapeutische Techni- ken")

3. Informations- und Theorie- kurs für Manuelle Medizin (I):

Allgemeine Voraussetzungen der manuellen Medizin (8.30-10.00 Uhr; 21.-24. 8. P) (Dr. Hanns-Dieter Wolff, Trier) a) Woher stammt manuelle Medizin? Begriffsbestimmun- gen

b) Grundprobleme der manu- ellen Medizin: Das Arthron, das Gelenkspiel

c) Hypermobilität, Hypomobi- lität. Neurophysiologische

Es bedeuten die Ortsbezeichnun- gen:

G = Kongreßsaal im Kongreßzen- trum

M = Meran-Saal im Kongreßzen- trum

S = Sitzungszimmer im Kongreß- zentrum

Ko = Konferenzzimmer, Kurhaus P = Pavillon des Fleurs, Kurhaus V = Vortragssaal, Kurhaus K = Kurpromenade am Kurhaus

Aspekte des Bewegungsappa- rates

d) Funktionen am Bewe- gungsapparat und ihre Stör- barkeit. Die vertebrale bzw.

arthrogene Dysfunktion (Blok- kierung)

Zusatzgebühr 60,— DM 4. EEG-Seminar (8.30-12.00 Uhr; 21.-24. 8. S)

(Prof. Dr. St. Karol Kubicki, Berlin)

a) Methodik

b) Normales EEG und Varian- ten

c) Vigilanz und Schlaf d) Epilepsie

5. Sportmedizinisches Semi- nar (1) (9.00-10.30 Uhr; 21.-24.

8. V)

(Gesamtleitung: Dr. Wolfgang Huyeng, Remagen, Prof. Dr.

Ferdinand Klimt, Marburg) a) (1) Einführung in die The- matik (Huyeng)

(2) Entwicklung und Ausbil- dung der motorischen Bean- spruchungsformen „Ausdau- er" und „Schnelligkeit" im Kindes- und Jugendalter (Klimt)

b) Entwicklung und Ausbil- dung der Motorik und der mo-

torischen Beanspruchungs- formen „Kraft", „Flexibilität"

und „Koordination" im Kin- des- und Jugendalter (Klimt) c) Schulpausen, unter beson- derer Berücksichtigung der

„aktiven Schulpause" — Schul- sportf reistellungen (Klimt) d) Sport bei Diabetes mellitus, Krankheiten der Atemwege, Infektionskrankheiten, Herz- Kreislauferkrankungen, Harn- wegsinfektionen, Leberer- krankungen, Krampfleiden, Er- krankungen des rheumati- schen Formenkreises sowie während der Menstruation (Klimt)

Ferner: Gruppentouren in ver- schiedenen Höhenlagen (ein- schließlich sportmedizinischer Diskussionen)

6. Dermatologisches Seminar (9.30-10.15 Uhr; 21.-24. 8. G) (Prof. Dr. Bernward Th. Roh- de, Hamburg)

a) Primäre und sekundäre Ef- floreszenzen — Grundlagen der Diagnostik

b) Hautveränderungen der Mundschleimhaut und der Zunge

c) Blasenbildende Erkrankun- gen der Haut

d) Diagnostik und Therapie von Krankheiten im Genitalbe- reich

(s. auch „C. Diagnostische und Therapeutische Techni- ken")

7. Phytopharmaka (9.30-10.15 Uhr; 21.-24. 8. M)

(Prof. Dr. Heinz Schilcher, Berlin)

a) Wirkungen und Nebenwir- kungen ätherischer Öle bei äußerlicher Anwendung b) Wirkungen und Nebenwir- kungen ätherischer Öle bei in- nerlicher Anwendung

c) Pflanzliche Diuretika und Phytopharmaka zur Behand- lung von Miktionsstörungen d) Steigerung der körpereige- nen Abwehr mittels pflanz- licher Arzneimittel

8. Endokrinologisches Semi- nar (10.30-11.15 Uhr; 21. und 23.-24. 8. G)

(Prof. Dr. Caroline-Renate Pickardt, München)

a) Moderne Diagnostik und Therapie der Schilddrüsener- krankungen

b) Innere Sekretion und Ferti- litätsstörungen

c) Nebennierenrindenerkran- kungen — Diagnostik und The- rapie heute

9. Seminar über Allgemein- medizin — Hausmittel — Volks- medizin Hausärzte (10.30-11.15 Uhr; 21. und 23.-24. 8. M)

(Dr. Kurt Weidner, Ebenhau- sen)

a) Änderung der individuellen Lebensweise als Prophylaxe und Heilmaßnahme (Volks- tümliche Gesundheitslehren von Theodor Hahn, Eduard Baltzer, Gustav Schlickeysen, Max Bircher-Benner, Hans Su- rön u. a., Rauch- und Eßge- wohnheiten, Schlafen, Woh- nen, Sport, Sexualleben, Hy- giene)

b) Physikalische Anwendun- gen. (Paracelsus, Prießnitz, Kneipp, Just, Felke u. a.) c) Pflanzliche und minerali- sche Zubereitungen

10. Laboraufbaukurs für Ärz- te, auch zur Weitervermitt- lung in der Praxis mithelfen- der Angehöriger bzw. Mitar- beiter (I) (11.00-12.00 Uhr;

21.-24. 8. V)

(Dipl.-Chem. Dr. Fritz Kanter, Mannheim)

a) Die nicht ins klinische Bild passenden Labordaten

— Beachten von Einflußgrößen und Störfaktoren bei klinisch- Ausgabe A 81. Jahrgang Heft 30 vom 25. Juli 1984 (61) 2259

(2)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Fortbildungskongreß Meran

chemischen Untersuchungen b) Neue Technologien in der klinischen Chemie:

Neue Methoden: Teststreifen für Harn-/Blutuntersuchungen Neue Geräte: Reflocheck c) Aktuelle Diabetes-Diagno- stik:

Der Diabetiker in der Praxis - welche Bestimmungen im La- bor

d) Was muß beachtet werden bei

- der Aufnahme neuer Unter- suchungen in das Laborpro- gramm

- dem Wechsel von Laborme- thoden; die Suche von Feh- lerursachen bei nichtbestan- denen Ringversuchen 11. Ernährung und Stoffwech- sel (11.30-12.15 Uhr; 21. und 23.-24. 8. G)

(Prof. Dr. Hans Ditschuneit, Ulm)

a) Störungen im Lipidstoff- wechsel

b) Störungen im Kohlenhy- dratstoffwechsel

c) Störungen im Eiweißstoff- wechsel

12. Abrechnungs-Kurs (I) (11.30-12.15 Uhr; 21. und 23.-24. 8. M)

(Helmut Wenig, Düsseldorf) a) Formulare in der Kassen- und Vertragspraxis

b) Anwendung der Gebühren- ordnung BMÄ, EGo, GOÄ c) Abrechnung der ärztlichen Leistungen

Zusatzgebühr 60,- DM 13. Praxis-Seminar (15.30- 16.15 Uhr; 20.-24. 8. G) (Margarete Bauer, Kassenärzt- liche Vereinigung Hamburg) a) Praxisabgabe / Praxisüber- gabe

b) Formen der ärztlichen Ko- operation

c) Praxisorganisation d) Personaleinsatz in der ärzt- lichen Praxis

e) Praxisgründung

14. EKG-Seminar (15.30-16.15 Uhr; 20.-24. 8. M)

(PD Dr. Ernst-Wolfram Kup- per, Hamburg)

a) (1) Das normale EKG, typi- sche Fehler bei Ableitung und Auswertung, Lagetypen-Be- stimmung

(2) Reizbildungs- und Reizlei- tungsstörungen

b) (1) Das vegetativ oder meta- bolisch veränderte EKG (2) Hypertrophie und Nieder- voltage

c) Das Infarkt-EKG: Diagnose, Lokalisation, Differentialdia- gnose: Perikarditis, Myokardi- tis

d) (1) Ergometrie

(2) Langzeit-EKG, Schrittma- cher-EKG

e) Bradykarde und tachykarde Herzrhythmusstörungen 15. Gastroskopie-Kurs (15.30- 17.15 Uhr; 21.-24. 8. Ko) (Prof. Dr. Ulrich Junge, Ulm) a) Einführung in die Gastro- skopie

b) Praktische Übungen am Phantom

c) Praktische Übungen am Pa- tienten (2 Tage)

Begrenzte Teilnehmerzahl 16. Phlebologie-Kurs (mit praktischen Übungen) (16.30- 17.15 Uhr; 20.-24. 8. G) (Prof. Dr. Richard Schmitz,, Esslingen)

a) Grundlagen der Phlebolo- gie

b) Untersuchung des Gefäß- kranken mit Schwerpunkt Ve- nen

c) Chirurgie, Sklerosierung der Venen, Arzneitherapie - ihre Stellung im Koordinaten- system der Therapie

d) Kompressionstherapie mit Verbänden (praktische Übun- gen) (auch zur Weitervermitt- lung in der Praxis mithelfen- der Angehöriger bzw. Mitar- beiter)

e) Kompressionstherapie mit Strümpfen und pneumati- schen Expressionsgeräten (praktische Übungen) (auch zur Weitervermittlung in der Praxis mithelfender Angehöri- ger bzw. Mitarbeiter)

17. Urologisches Seminar (16.30-17.15 Uhr; 20.-24. 8. M) (Dr. Max Bressel, Hamburg) a) Harnsteine. Neue Behand- lungstechniken. Steinprophy- laxe.

b) Der urologische Notfall in der Praxis des Allgemeinarz- tes

c) Prostataerkrankungen. Kon- servative oder operative Thera- pie?

d) Methoden zur Früherken- nung und Verlaufskontrolle urologischer Erkrankungen in der Praxis

e) Harnwegsinfektion und

„Reizblase" der Frau

18. Psychiatrisches Seminar (17.30-18.15 Uhr; 20.-24. 8. G) (Univ.-Prof. Dr. Gerhart Harrer, Salzburg)

a) Der gestörte Schlaf b) Psychovegetative Syn- drome

c) Möglichkeiten, Grenzen und Gefahren der Psycho- pharmaka-Therapie

d) Geisteskrankheit und Krimi- nalität

e) Probleme der Suizidalität in der Praxis

19. Pädiatrisches Seminar (17.30-18.15 Uhr; 20.-24. 8. M) (Prof. Dr. Gustav-Adolf von Harnack, Düsseldorf)

a) Das fiebernde Kind b) Wachstumsprognose des Kindes

c) Verhaltensstörungen im Kindesalter

d) Hodenhochstand und Phi- mose

e) Das hypermotorische Kind 20. Podiumsdiskussion: Über- gewicht (10.30-12.15 Uhr; 22.

8. G)

(Prof. Dr. Walter Bleifeld, Hamburg, Prof. Dr. Hans Dit- schuneit, Ulm, Prof. Dr. Gu- stav-Adolf von Harnack, Düs- seldorf, Univ.-Prof. Dr. Gerhart Harrer, Salzburg, Prof. Dr. Ca- roline-Renate Pickardt, Mün- chen, Dr. Kurt Weidner, Eben- hausen, Moderator Prof. Dr.

Hans Hamm, Hamburg) 21. Neurologisches Seminar (8.30-9.15 Uhr; 27.-31.8. G) (Prim. Prof. Dr. Eberhard Dei- senhammer, Linz)

a) Epilepsie 1: Diagnostische Probleme (Differentialdiagno- se zu anderen Anfallsformen, internationale Klassifikation, Ätiologie)

b) Epilepsie 2: Therapie der epileptischen Anfälle

c) Kopfschmerzen

d) Intrakranielle Tumora: Dia- gnostik, therapeutische Mög- lichkeiten, Prognose

e) Ischämische Hirnerkran- kungen

22. Informations- und Theo- riekurs für Manuelle Medizin (II). Methoden, Möglichkeiten und Grenzen der manuellen Medizin in der Klinik des Be- wegungsapparates

(8.30-10.00 Uhr; 27.-31.8. P) (Dr. Hanns-Dieter Wolff, Trier) a) Allgemeine Klinik am Bewe- gungsapparat. Störung der Morphe, Störung der Funktion b) Manualmedizin an den Ex- tremitäten

c) Manualmedizinische Mög- lichkeiten an LWS und Becken d) Manualmedizinische Mög- lichkeiten an BWS und Rippen e) Manualmedizinische Mög- lichkeiten an HWS und Kopf- gelenken

Abschlußdiskussion Zusatzgebühr 80,- DM 23. Sonographie des Abdo- mens und Retroperitoneal- raumes, Sonographie (Schild- drüse, Hoden, intrazerebrale Sonographie bei Neugebore-

nen) (8.30-10.15 Uhr; 27.-31.

8. M)

(Dr. Christa Becker-Gaab, Dr.

Dancia Valena, beide Mün- chen)

a) Niere und Retroperitoneal- raum

b) Gefäßanatomie c) Pankreas

d) Leber und Gallenblase e) Sonographie von Schilddrü- se und Neugeborenen Zusatzgebühr 80,- DM, Teil- nehmerzahl begrenzt auf 30 Personen

24. Sportmedizinisches Semi- nar (II) (9.00-10.30 Uhr; 27.

und 29.-31. 8. V)

(Gesamtleitung: Dr. Wolfgang Huyeng, Remagen, Prof. Dr.

Paul Bernett, München, Prof.

Dr. Wilfried Kindermann, Saar- brücken)

a) Sporttraumatologische Fra- gen im Kindesalter

(1) Kindliche Frakturen (2) Aseptische Knochennekro- sen (Bernett)

b) Elektrocardiographische Veränderungen und körper- liche Belastbarkeit (Kinder- mann)

c) Beurteilung der Belastbar- keit und geeignete Bela- stungsformen bei Koronarpa- tienten (Kindermann)

d) Trimming 130 und Aerobic aus internistisch-leistungs- physiologischer Sicht (Kindermann)

Ferner: Gruppentouren in ver- schiedenen Höhenlagen (ein- schließlich sportmedizini- scher Diskussionen)

25. Seminar Infektionskrank- heiten (9.30-10.15 Uhr;

27.-31.8. G)

(Prof. Dr. Max Just, Basel) a) Prophylaxe von Infektions- krankheiten - Impfungen heute

b) Infektionskrankheit in der Familie oder Umgebung - was tun?

c) Streptokokkeninfektionen d) Antibiotikaprophylaxe von Infektionskrankheiten - ja oder nein?

e) Hepatitis - Diagnose, Pro- phylaxe, „Therapie"

26. Gynäkologisches Seminar (10.30-11.15 Uhr; 27.-28. und 30.-31. 8. G)

(Prof. Dr. Peter Stoll, Mann- heim)

a) Stand und Effekt der Vor- sorgeuntersuchung

b) Bedeutung der onkologi- schen Nachsorgeuntersu- chung

c) Künstliche Befruchtung beim Menschen

2260 (62) Heft 30 vom 25. Juli 1984 81. Jahrgang Ausgabe A

(3)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Fortbildungskongreß Meran

d) Der Arzt fragt - der Spezia- list antwortet:

- derzeitiger Stand der Anti- konzeption

- der Arzt und die Familienpla- nung in der Bevölkerungspoli- tik

27. Abrechnungskurs (II) (10.30-11.15 Uhr; 27.-28. und 30.-31.8. M)

(Helmut Wenig, Düsseldorf) a) Kurative Versorgung, son- stige Hilfe

b) Mutterschaftsvorsorge, Früherkennungsmaßnahmen c) Abkommen Ärzte/Berufsge- nossenschaften

d) Abrechnung der Behand- lungsscheine, Einreichung der Kassenabrechnung Zusatzgebühr 80,- DM 28. Computer-Seminar - Der Computer in der Praxis (10.30-12.15 Uhr; 27.-31. 8.

Ko)

(Friedrich K. Conrad, Pader- born, Simo J. Koivisto, Ham- burg, Rolf Schröder, Ellerau) a) Einführung in die Arbeit mit dem Computer: Grundwissen, Programme, Arbeitsweise, Ziele, Marktübersicht, Diskus- sion

b) Praxisverwaltung mit dem Computer: Programmüber- sichten, Patientendaten, Kran- kenkassen, Diagnosen, Medi- kamente

c) Privatliquidation mit dem Computer: Aufbau der Pro- gramme, Vorbereitung und Erfassung von Daten, Rech- nungsdruck, Mahnwesen, In- formation des Praxisperso- nals, Kostenübersichten, Ab- schlußdiskussion

Praktische Übungen zu den angesprochenen Themen in Gruppen am 27., 28., 30. und 31. 8., jeweils von 15.00-17.00 Uhr

Begrenzte Teilnehmerzahl Zusatzgebühr 80,- DM 29. Laboraufbaukurs für Ärz- te, auch zur Weitervermitt- lung in der Praxis mithelfen- der Angehöriger bzw. Mitar- beiter (II) (10.45-12.15 Uhr;

27.-31. 8. V)

(Wolf-Rüdiger Koch und Uwe- Jens Jensen, Mannheim) a) Diagnostik von Eisenstoff- wechselstörungen, Bestim- mung von Transferrin und Fer- ritin

b) Schilddrüsen-Diagnostik:

Photometrische Bestimmung von T3, T4, TSH, TBG und TBK c) Bestimmung von Enzym- Aktivitäten in der Herzinfarkt-, Leber- und Pankreas-Diagno- stik

d) Diagnostik bei Fettstoff- wechselstörungen: Choleste- rin, HDL- und LDL-Choleste- rin, Triglyceride

e) Diabetes-Diagnostik: Blut- und Harnzucker mit Schnell- diagnostica; photometrische und reflektometrische Metho- den

30. Orthopädisches Seminar (11.30-12.15 Uhr; 27.-28. und 30.-31. 8. G)

(Prof. Dr. Wolfram Thomas, Hamburg)

a) Der Fuß des älteren Men- schen. Häufige Erkrankungen und orthopädische Behand- lungsvorschläge

b) Das HWS-Syndrom. Mög- liche Symptomatik, moderne Diagnostik und Therapie c) Kniearthrose. Diagnostik und Therapie heute

d) Rheumatische Erkrankun- gen des Bewegungsappara- tes. Derzeitiger Stand der Dia- gnostik und Therapie (s. auch „C. Diagnostische und Therapeutische Techni- ken")

31. Pharmakotherapie - Phar- ma-Seminar für niedergelas- sene Ärzte und Ärzte in der Industrie (11.30-12.15 Uhr;

27.-28. und 30.-31.8. M) (Prof. Dr. Hellmuth Kleinsor- ge, Mainz, Prof. Dr. Volker Din- nendahl, Frankfurt, Prof. Dr.

Hans Hamm, Hamburg, Hen- riette Hentschel, M. A., Mainz, Dr. Karl Heinz Kimbel, Köln, Prof. Dr. Jörg Schuster, Berlin, Dr. rer. nat. Christian Wehle, Frankfurt)

a) Arzneimittelprüfungen in der Praxis des niedergelasse- nen Arztes (Phase IV-Prüfun- gen) (Kleinsorge)

b) Aufgaben des Pharmarefe- renten in der Praxis. Weiterbil- dung des Pharmareferenten.

Anforderungen an den Phar- mareferenten von seiten der Industrie und Ärzteschaft. In- formation und Arzneimittelsi- cherheit. (Kleinsorge, Hent- schel)

c) Arzneimittelinformation.

Gebrauchsinformation/ge- trennte Information für Patien- ten und Fachkreise. Aufgaben von Arzt und Apotheker (Hamm, Kleinsorge, Schuster, Dinnendahl)

d) Arzneimittelsicherheit. Ein Problem zwischen Ärzten, Apothekern, Behörden und der Pharma-Industrie (Hammn, Kleinsorge, Wehle, Dinnendahl, Kimbel)

32. Ophthalmologisches Se- minar (15.30-16.15 Uhr;

27.-31. 8. G)

(Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Straub, Marburg)

a) Das rote Auge

b) Kopfschmerz und Auge c) Diabetische Augenverände- rungen und ihre Behandlung d) Der graue Altersstar und seine Therapie

e) Kontaktlinsen und ihre An- wendung

(s. auch „C. Diagnostische und Therapeutische Techni- ken")

33. Seminar Allgemeinmedi- zin. Probleme bei der Be- handlung älterer Menschen in der Praxis (15.30-16.15 Uhr;

27.-31.8. M)

(Prof. Dr. Paul Brandlmeier, München)

a) Zur Situation des Menschen im Involutionsalter

- Generationsprobleme - psy- chosoziale Fragen

b) Multimorbidität mit zuneh- mendem Alter

c) Probleme der Arzneimittel- interaktionen

d) Ärztliche Behandlung und Betreuung älterer, bettlägri- ger oder moribunder Patien- ten im Hause

e) Organisation der häus- lichen Pflegegruppe - Be- handlung schwerer Schmerz- zustände unter häuslichen Be- dingungen

34. Allgemeinmedizin / Balint- Seminar (15.30-17.15 Uhr;

27.-31. 8. V)

(Dr. Gerhard Dieckmann, Karlsru he)

35. Seminar über Arzneimit- teltherapie (16.30-17.15 Uhr;

27.-31. 8. G)

(Prof. Dr. Helmut Kewitz, Dr.

Gottfried Kreutz, beide Berlin) a) Antihypertensiva

b) Koronarmittel c) Antiarrhythmika d) Antirheumatika

e) Antibakterielle Chemothe- rapie

36. Seminar Allgemeinmedi- zin Familienmedizin (16.30-17.15 Uhr; 27.-31.8. M) (Dr. Georg Härter, Reilingen, Prof. Dr. Waltraut Kruse, Aachen-Wahlheim)

a) (1) Hausärztliche gynäkolo- gische Probleme bei Kleinkin- dern und jungen Mädchen (Härter)

(2) Der Umgang mit psychoso- matisch-gynäkologisch kran- ken Kleinkindern (Kruse) b) (1) Hausärztliche gynäkolo- gische Probleme bei Jugendli- chen (Härter)

(2) Der Umgang mit psychoso- matisch-gynäkologisch kran- ken Jugendlichen (Kruse)

c) (1) Sexualberatung und Sexualerziehung im Schul- und Jugendalter durch den Hausarzt (Härter)

(2) Gezielte Hilfen bei Puber- täts-Problemen (Kruse) d) Neue Aspekte der Antikon- zeption für den Hausarzt (Här- ter, Kruse)

e) Sexuelle Funktionsstörun- gen bei der Frau (Härter, Kruse)

37. Rechtsmedizinisches Se- minar (17.30-18.15 Uhr;

27.-31. 8. G)

(Prof. Dr. Werner Janssen, Hamburg)

a) Leichenschau: Natürlicher oder nicht natürlicher Tod?

b) Sektion und Sektionsrecht c) Forensische und ethische Aspekte bei der Aufklärung onkologischer Patienten d) Patienten-Testament e) Ärztliche Schweigepflicht in besonderen Konfliktsituatio- nen (Kindesmißhandlung, Ver- kehrsteilnehmer, gegenüber Angehörigen, Datenschutz usw.)

38. Seminar für Autogenes Training (17.30-18.15 Uhr;

27.-31. 8. M)

(Prof. Dr. Waltraut Kruse, Aachen-Walheim)

39. Berufspolitik

a) Berufspolitisches Seminar mit Mitgliedern des Vorstan- des und der Geschäftsführung der Bundesärztekammer so- wie anwesenden Vertretern anderer ärztlicher Organisa- tionen: Aktuelle gesundheits-, sozial- und berufspolitische Probleme (9.00-12.00 Uhr;

25. 8. G) (Nähere Einzelheiten im endgültigen Programm) b) Aktuelles aus der ärztlichen Berufspolitik in Österreich (10.30-12.15 Uhr; 21. 8. P) (Prim. Dr. Richard Piaty, Wien - Graz)

40. Podiumsdiskussion:

Kreuzschmerz (10.30-12.15 Uhr; 29. 8. G)

(Prim. Prof. Dr. Eberhard Dei- senhammer, Linz, Prof. Dr.

Helmut Kewitz, Berlin, Prof.

Dr. Peter Stoll, Mannheim, Prof. Dr. Wolfram Thomas, Hamburg, Dr. Hanns-Dieter Wolff, Trier. Moderator: Prof.

Dr. Hans Hamm, Hamburg) C. Diagnostische und The- rapeutische Techniken 1. HNO-Untersuchungsme- thoden für den Arzt in der Pra- xis einschließlich Prüfung des Gehörs, des Gleichgewichts- apparates, des Geruchs- und Geschmackssinnes

Ausgabe A 81. Jahrgang Heft 30 vom 25. Juli 1984 (63) 2261

(4)

MERAN 11/84

Coupon für die Zusendung eines Vorprogramms mit Anmeldeun- terlagen und Hotelnachweis

Bitte ausschneiden und mit Anschrift (Stempel) versehen im Briefumschlag oder auf Postkarte geklebt senden an

Bundesärztekammer

>

- Kongreßbüro - Postfach 41 02 20 5000 Köln 41

(Stempel)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Fortbildungskongreß Meran KALENDARIUM

(9.30-11.00 Uhr; 21.-22. 8. Ko) (San.-Rat Prof. Dr. Franz Carl Loch, Sulzbach, Prof. Dr. Hans Heinz Naumann, München) 2. Dermatologische Untersu- chung (16.30-18.15 Uhr; 21.

und 23. 8. S)

(Prof. Dr. Bernward Th. Roh- de, Hamburg)

a) Mykologisches Nativpräpa- rat, Hautschuppen und Haare bzw. Nägel, Nachweis der Haarbalgmilbe

b) Epikutantestung und Intra- cutantestung, Theorie der Hy- posensibilisierung

3. Orthopädischer Kurs (9.30- 11.00 Uhr; 28. und 30. 8. S) (Prof. Dr. Wolfram Thomas, Hamburg)

a) Grundlagen zur Untersu- chungstechnik - Verbands- technik und Injektionstechnik der oberen Extremitäten b) Grundlagen zur Untersu- chungstechnik - Verbands- technik und Injektionstechnik der unteren Extremitäten 4. Ophthalmologischer Kurs (16.30-18.15 Uhr; 28. und 30. 8. S)

(Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Straub, Marburg)

Einfache Untersuchungen des Auges und Praktikum des Au- genspiegelns

D. Veranstaltungen ver- schiedener Thematik 1. Vorführung wissenschaft- licher Filme (ab 15.00 Uhr;

mo.-fr. G)

(gemäß Sonderprogramm) 2. Botanische Führungen (14.00-16.00 Uhr; 27., 29. und 31. 8. K)

(Prof. Dr. Josef Fill, Dorf Tirol) 3. Abendvortrag (21.00 Uhr;

28. 8. G)

Leiden nur ein Übel?

(Msgr. Helmut Josef Patt, Bonn)

4. Abendvortrag (18.30-19.30 Uhr; 30. 8. G)

(Prof. Dr. Siegfried Heyden, Durham, USA)

Neuere Ergebnisse bei der medikamentösen und diäteti- schen Behandlung der Hyper- cholesterinämie

- Änderungen und Ergänzun- gen des Gesamtprogramms bleiben vorbehalten -

Allgemeine Hinweise (Aus- zug)

1. Teilnahmeberechtigt gegen Zahlung der jeweils zutreffen- den Teilnahmegebühr sind al- le approbierten Ärzte, Zahn- ärzte, Tierärzte, Studenten der

klinischen Semester sowie Apotheker.

2. Die Teilnahmegebühren be- tragen für

a) zweiwöchige Teilnahme (Gesamtkongreß) 250,- DM b) einwöchige Teilnahme 140,- DM

c) Tageskarte 30,- DM Die Gebühren zu a) und b) werden für Angehörige der folgenden Gruppen um 50%

ermäßigt: Beamtete Ärzte, As- sistenzärzte, in der Praxis des Ehegatten tätige Ärzte. Stu- denten der klinischen Seme- ster sowie Ärzte im Ruhe- stand. - Auf Tageskarten kann keine Ermäßigung gewährt werden.

Seminare mit begrenzter Teil- nehmerzahl und/oder beson- derem Aufwand können ge- gen Zahlung einer über die Teilnahmegebühr hinausge- henden Zusatzgebühr fest be- legt werden (Näheres siehe im Programmteil). Die Belegung dieser Seminare erfolgt in der Reihenfolge des Gebühren- eingangs (nicht der Voranmel- dungen!)

Zur Vermeidung längeren Wartens im örtlichen Kongreß- büro wird dringend empfoh- len, die Teilnahme- und gege- benenfalls auch Zusatzge- bühr im voraus auf eines der folgenden Konten der Bun- desärztekammer, Postfach 41 02 20, 5000 Köln 41 (mit dem Vermerk Meran 11/84 und Art der gewünschten Teil- nehmer- sowie gegebenen- falls Zusatzkarte) einzuzah- len:

a) Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG., Köln (BLZ 370 606 15): 015-15 660 b) Stadtsparkasse Köln (BLZ 370 501 98): 48 002 950 c) Postscheckamt Köln (BLZ 370 100 50): 108 33-509 3. Auskunft, Prospektanforde- rung und Anmeldung: Kon- greßbüro der Bundesärzte- kammer, Postfach 41 02 20, 5000 Köln 41 (Telefon 02 21/38 03 96).

Die Kongreßanmeldung kann auch noch im örtlichen Kon- greßbüro in Meran erfolgen:

Kongreßzentrum, Meraner Kurbad AG, Piavestraße, Ecke Thermenallee, 1-39012 Meran.

Krebsnachsorge '84

Der 5. Fortbildungskon- greß „Krebsnachsorge"

findet am 26. und 27. Okto- ber 1984 in Bad Neuenahr statt. Veranstalter sind wie- der die Friedrich-Thieding- Stiftung des Hartmannbun- des und die Deutsche Krebshilfe, unterstützt von der Bundesvereinigung Deutscher Ärzteverbände.

Namhafte Onkologen spre- chen über aktuelle Ent- wicklungen der

- psychosozialen Nach- sorge aus der Sicht des niedergelassenen Arz- tes, der Sozialstationen;

internationale Erfahrun- gen

- Nachsorge bei kolorek- talen Tumoren

- Nachsorge beim Magen- krebs

- Nachsorge bei Krebsen des Urogenitalsysterns (Niere, Harnblase, Pro- stata, Zervix)

Alle Themen werden mit den Kongreßteilnehmern diskutiert. Wie schon bei den Krebsnachsorge-Kon- gressen der letzten Jahre werden auch 1984 Vertre- ter der Betroffenen- und

Patienten-Selbsthilfeorga- nisationen aktiv in den Kongreß einbezogen mit dem Ziel, ein fruchtbares Gespräch zwischen Ärzten und Patienten zu ermög- lichen.

Auskunft und Programm- unterlagen sind erhältlich beim Hartmannbund - Ver- band der Ärzte Deutsch- lands e. V., Godesberger Allee 54, 5300 Bonn 2. WZ 2262 (64) Heft 30 vom 25. Juli 1984 81. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Gefahren seien mehr zu fürchten als eine möglicherweise nach 1984 zu erwartende „Ärzte- schwemme", und die Bundesärz- tekammer werde daher weiterhin fordern: Ob nur

Augenspiegelkursus (Prof. Hans Joachim Küchle und Dr. Jo- sef Klein, beide Münster). Ernährungswissenschaft (Prof. Reinhard Kluthe, Freiburg) Stoffwechsel (PD Dr. Edmund

beck, München; Prof. Wer- ner Kaufmann, Köln; Prof. Johannes Albrecht Köhler, Landshut; Prof. Hans Joa- chim Küchle, Münster; Prof. Erwin Kuntz, Wetzlar; Dr. Beate Mathias, Köln;

Die Vermittlung solcher Kontakte, oder besser: solcher Patenschaften, ist eine Hilfe- leistung, die der Deutsche Ärz- te-Verlag übernommen hat:.. Er liefert seit Öffnung der

Die Kündigung des Abonnements ist mit einer Frist von zwei Monaten zum Ablauf des Abonnements möglich und schriftlich an den Verlag zu richten. Die Abonnementsgebühren werden

Das Sportmedizinische Seminar beim Gasteiner Kongreß wird mit zehn Stun- den Theorie (Praxis je nach Beteiligung) für die Zusatz- bezeichnung

Sechs Tage zuvor hatte er sich in einem Brief an Winston Churchill gewandt, in dem er diesem vor- hielt, „das Blutbad von gestern zu verantworten zu haben, dem noch ein

•übernehmen. Die Mutter des Hauses, Ilse Dembski, kümmert sich, wenn's um den Be- trieb geht, vor allem darum, daß die Buchfüh- rung stimmt. In der Gemeinde hat er es übernommen,