• Keine Ergebnisse gefunden

Hinweis zu Hinweis zu Übungsblatt 5 Übungsblatt 5

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hinweis zu Hinweis zu Übungsblatt 5 Übungsblatt 5"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Klaus Schild, 2006

1

Hinweis zu

Hinweis zu

Übungsblatt 5

Übungsblatt 5

(2)

© Klaus Schild, 2006

2

Redundante Informationen Redundante Informationen

 redundante Informationen in XML nicht immer zu vermeiden

 Gefahr von Inkonsistenzen Frage:

 Wie können Inkonsistenzen vermieden werden?

Antwort:

 Im Datenmodell (XML-Schema) Randbedingungen formulieren, die Konsistenz trotz Redundanz sicherstellen.

(3)

© Klaus Schild, 2006

3

Beispiel Beispiel

Ein MitarbeiterMitarbeiter sei beschrieben durch

eine eindeutige Personalnummer

Vor- und Nachnamen

Name der AG, in dem der Mitarbeiter arbeitet.

Eine AGAG sei beschrieben durch

einen eindeutigen Namen

alle Mitarbeiter, die in der AG arbeiten.

Zuordnung AG-Mitarbeiter redundant repräsentiert

(4)

© Klaus Schild, 2006

4

Lösung: 1. Schritt Lösung: 1. Schritt

 Für AG einen zweiten Primärschlüsselzweiten Primärschlüssel definieren, der

 Name der AG sowie

 Vor- und Nachnamen der Mitarbeiter umfasst.

 Eindeutigkeit des neuen Schlüssels ist sowieso sichergestellt, da Name der AG bereits eindeutig

 Dieser zweite Primärschlüssel repräsentiert Zuordnung AG-Mitarbeiter.

(5)

© Klaus Schild, 2006

5

Lösung: 2. Schritt Lösung: 2. Schritt

 Für Mitarbeiter FremdschlüsselFremdschlüssel definieren, der

 Vor- und Nachnamen sowie

 Name der AG

umfasst und auf Primärschlüssel von 1. verweist.

 Fremdschlüssel muss gültige Referenz auf Primärschlüssel sein

 Zuordnung AG-Mitarbeiter im Fremdschlüssel konsistent mit Zuordnung AG-Mitarbeiter im Primärschlüssel.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

( ∗ ) Freiwillige Zusatzaufgabe: Visualisieren Sie die Funktionen mit Hilfe der Matlab -Funktionen mesh und surf.. Gegen den Ursprung hin geht die Frequenz der Oszillationen

Man überlege sich was f mit Vektoren aus der Ebene, die durch den Ursprung geht und senkrecht zu G ist, anstellt.. Bestimmen Sie nun noch die Inverse

Hinweis: Wie bei Aufgabe G2 ist es hilfreich, erst eine dem Problem angepasste Basis zu wählen.. Man überlege sich was f mit Vektoren aus der Ebene, die durch den Ursprung geht

Aufgabe 17 (3 Punkte) Ein Lehrer stuft die Aufsätze seiner 6 Schüler auf einer Skala von 1 bis 5 ein, ob das Thema eher kreativ oder weniger kreativ bearbeitet wurde. Ferner bringt

Bitte schreiben Sie in diesem Fall den Namen der/des jeweiligen Übungsleiter(in) auf

In einem austenitischen Stahl betrage der Abstand der Verankerungspunkte auf ei- ner Versetzungslinie L = 1 µm. a) Wie groß ist die Schubspannung τ FR , bei der die

Zustandsdiagramm mit vollständiger Lös- lichkeit im flüssigen und im festen Zustand. a) Tragen Sie die entsprechenden Phasen in die Zustandsfelder ein und kennzeichnen Sie

Nehmen Sie dazu an, dass die Schleife zun¨ achst in der xz-Ebene liegt und mit Radius R um den Ursprung zentriert