• Keine Ergebnisse gefunden

Teil 4, 6. ¨Ubungsstunde 4.6.1. Zwischen die beiden Pole einer Stromquelle (Batterie) mit der Spannung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Teil 4, 6. ¨Ubungsstunde 4.6.1. Zwischen die beiden Pole einer Stromquelle (Batterie) mit der Spannung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungen Physik, FF2 ¨ SS 2015

Teil 4, 6. ¨ Ubungsstunde

4.6.1. Zwischen die beiden Pole einer Stromquelle (Batterie) mit der Spannung U = 12 V ist ein Stab aus Kohle eingeklemmt. Das Potential des positiven Pols betr¨ agt U

+

= 13 V.

a) Wie hoch ist das Potential des negativen Pols U

? Stellen Sie den Potentialverlauf graphisch dar!

b) Die positive Ladung von 1 mC l¨ auft in 1 Sekunde durch den Stab. Wie groß ist die Stromst¨ arke und der Widerstand des Stabes?

4.6.2. Zwei Widerst¨ ande (R

1

= 20 Ω, R

2

= 60 Ω) sind in Serie geschaltet. Sie werden von einem Strom I = 5 A durchflossen.

a) Berechnen Sie die Gesamtspannung und die beiden Teilspannungen!

b) Das Potential des positiven Pols der Spannungsquelle betr¨ agt U

+

= 500 V. Wie hoch ist das Potential des negativen Pols U

? Stellen Sie den Potentialverlauf durch beide Widerst¨ ande graphisch dar!

4.6.3. Zwei Widerst¨ ande (R

1

= 20 Ω, R

2

= 80 Ω) sind parallel an eine Spannungsquelle angeschlossen. Durch den Widerstand R

1

fließt der Strom I

1

= 2, 6 A.

a) Berechnen Sie die Stromst¨ arke I

2

und den Gesamtstrom!

b) Berechnen Sie den Gesamtwiderstand und die anliegende Spannung!

4.6.4. Das Potential des negativen Pols der Stromquelle in der Abbildung betr¨ agt U

= 50V und die Spannung der Stromquelle ist U = 20V. Die Widerst¨ ande sind R

A

= R

B

= 200 Ω, R

C

= 400 Ω und R

D

= 20 Ω.

a) Berechnen Sie den Gesamtwiderstand und die Teilspannungen U

1

und U

2

! b) Wie hoch ist das Potential der Punkte P

1

und P

2

?

c) Bestimmen Sie die Stromst¨ arke durch R

A

und R

D

!

4.6.5. Alle Widerst¨ ande sind gleich groß. Die Kapazit¨ at betr¨ agt 5 µF. Die Spannung der Stromquelle betr¨ agt 33V.

a) Bestimmen Sie den Gesamtwiderstand (ohne Kapazit¨ at)!

b) Berechnen Sie die drei Teilspannungen!

c) Berechnen Sie den gesamten Strom und die Str¨ ome durch die einzelnen Widerst¨ ande!

d) Wie groß ist die Ladung, die auf den Platten des Kondensators sitzt?

4.6.6. Die Batteriespannung betr¨ agt U = 120 V. Alle Kondensatoren sind voll aufgela- den, so daß im Kreis kein Strom mehr fließt. Bestimmen Sie die Gesamtkapazit¨ at und die Teilspannungen an jedem Kondensator, wenn die beiden linken Konden- satoren C

1

= 5 µF und C

2

= 3 µF und der rechte Kondensator C

3

= 2 µF hat.

Wie groß sind die Ladungen, die in auf den Kondensatoren sitzen?

U

1

U

2

U R R

R C

1

C

2

C

3

4.6.7. Ein Lift (Personenaufzug) eines Hochhauses arbeitet bei 380 V. Er transportiert 1500 kg mit einer Ge- schwindigkeit von v = 4 m/s nach oben.

a) Berechnen sie seine Leistung!

b) Wie groß sind die Stromst¨ arke und der Widerstand des Liftes?

c) Wie viel kWh werden verbraucht, wenn der Transport 1 Minute dauert? Wie viel Coulomb laufen dabei durch die Maschine?

4.6.8. Auf einer Gl¨ uhlampe steht zu lesen: 230 V, 60 W.

a) Welche physikalischen Gr¨ oßen werden durch diese Zahlen beschrieben?

b) Berechnen Sie die Stromst¨ arke und den Widerstand der Gl¨ uhlampe!

c) Wie viel Energie (Joule und kWh) wird verbraucht, wenn die Gl¨ uhlampe 24 Stunden

” brennt“?

d) Wie lange dauert es, bis die Ladung 1 C durch die Lampe geht?

4.6.9. Ein Wasserkocher hat eine Leistung von 2300 W. Wie lange dauert es, damit 1,5 Liter Wasser von 20

C auf 95

C zu erhitzen? Wie groß ist der Strom, der durch den Wasserkocher fließt, wenn die Netzspannung 230 V betr¨ agt?

4.6.10. a) Wie ver¨ andert sich der Strom in einem Stromkreis wenn die Spannung verdoppelt wird? Wie ver¨ andert sich der Strom, wenn der an eine Batterie angeschlossene Widerstand verdoppelt wird?

b) Zwei Gl¨ uhlampen haben eine Leistung von 60 W bzw. 100 W. In welcher fließt der gr¨ oßere Strom?

Welche hat den gr¨ oßeren Widerstand?

ε

0

= 8, 854·10

−12 CJm22

,

4πε1

0

≈ 10

10 JmC22

, c

W

= 4186 J/(kg

C), ∆Q = m c

W

∆T , ρ

W

= 1 kg/L, P = U ·I = R·I

2

=

UR2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2 Im Frühling platzen die Knospen auf und langsam breiten sich die ersten hellgrünen Blätter aus.. 3 Im Mai beginnt der Kastanienbaum

Wer zuerst 3 Felder nebeneinander ausgemalt hat, ruft BINGO und

wie auch andere Versorger in Europa sehen sich die Schweizer konzerne mit drastischen Veränderungen der Markt- und Preisstrukturen konfrontiert: Die Nachfrage nach Energie

It is now not difficult to derive a differential equation for the deviation

Diskutiert in der Klasse, was beachtet werden sollte, wenn man Fotos über Messenger Apps oder soziale Netzwerke öffentlich teilt: Gibt es bestimmte Regeln, an die man sich

StLnäix xrösstes 1-axer in: I^anäwirtsLkattlieken ^aseki- nen unä Qersten, Kratt- unä ^Verk^eugmasekinen, ^Verk^euxen aller >Vrt, Laumaterialien, Lisen» Ltalil, LIeclien,

The occurence of a related protein in the EDTA cell wall extract of the diatom N.pelliculosa indicates that these proteins are general components of diatom cell walls and

Für die Bemessung des Schmerzensgeldes sei ausschlaggebend, dass die Tochter der Klägerin nach dem Würgeangriff nicht nur starke Schmerzen und erhebliche