• Keine Ergebnisse gefunden

Teil 4, 4. ¨Ubungsstunde

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Teil 4, 4. ¨Ubungsstunde"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungen Physik, FF2 ¨ SS 2015

Teil 4, 4. ¨ Ubungsstunde

4.4.1. a) Was versteht man unter einem homogenen elektrischen Feld?

b) Welche Regeln muss man bei der Summe von zwei elektrischen Feldern beachten?

c) Unter welcher Bedingung gilt die Formel: Φ = E · A ? d) Was sagt der Satz von Gauß?

4.4.2. a) Bei welcher Feldst¨ arke wirkt auf ein Elektron die Kraft von 10

−18

N?

b) Welchen Fluss erzeugt die Punktladung ∆Q = 4 µC?

c) Der gesamte elektrische Fluss durch eine w¨ urfelf¨ ormige Kiste mit der Kantenl¨ ange von 28 cm betr¨ agt Φ = 1.45 × 10

3

Linien. Wie groß ist die von der Kiste eingeschlossene Ladung?

4.4.3. a) Von welchem Potential (hoch oder tief) zu welchem Potential bewegen sich positive Ladungen bzw. negative Ladungen von selbst?

b) Von welchem Potential zu welchem Potential zeigen die elektrischen Feldlinien?

c) Die beiden gestrichelten Fl¨ achen in der Abbildung betragen je 2 m

2

, der Abstand betr¨ agt d = 4 m.

Bestimmen Sie die Spannungen

X

U

Y

,

Y

U

X

, und

X

U

Z

!

4.4.4. Zwei entgegen gesetzt geladene Platten von je 1 m

2

Fl¨ ache befinden sich in einem Abstand von 0,01 m.

Die Potentialdifferenz zwischen den Platten betr¨ agt 100 V.

a) Bestimmen Sie das elektrische Feld zwischen den Platten.

b) Bestimmen Sie die Gr¨ oße der Ladung auf den Platten.

4.4.5. a) Ein Elektron bekommt durch ein elektrisches Feld eine Beschleunigung von 10

8

m/s

2

. Bestimmen Sie die elektrische Feldst¨ arke und die Richtung des Feldes (in die Bewegungsrichtung des Elektrons oder entgegen der Bewegungsrichtung).

b) Wieviel Energie ist erforderlich, um die Ladung Q = 3C vom negativen Ende (kleines Potential) einer 12 V-Batterie zu dessen positiven Ende (großes Potential) zu verschieben?

4.4.6. Gegeben ist ein homogenes Feld E = 40 N/C. Der Punkt X liegt genau 4 m in Feldrichtung vom Punkt Y entfernt. Der Punkt Y hat das Potential U

Y

= 200 V.

a) Bestimmen Sie die Potentialdifferenz

X

U

Y

und das Potential des Punktes X !

b) Wieviel Energie wird bei der Verschiebung der Ladung Q = +3 mC von X nach Y absorbiert oder frei?

c) Wieviel Energie wird bei der Verschiebung der Ladung Q = −5 mC von X nach Y absorbiert oder frei?

d) Wieviel Energie wird bei der Verschiebung der Ladung Q = +10 mC von Y nach X absorbiert oder frei?

4.4.7. Die gestrichelte Fl¨ ache links betr¨ agt A

links

= 4 m

2

, die rechte Fl¨ ache A

rechts

= 5 m

2

. Der Abstand zwi- schen X

1

und X

2

ist gleich wie der Abstand zwischen X

3

und X

4

bzw. zwischen X

4

und X

5

. Folgende Po- tentiale sind gegeben: U

X5

= 100 V, U

X4

= 80 V, U

X2

= 20 V.

Bestimmen Sie U

X3

und U

X1

!

4.4.8. a) Wie groß ist die Kraft auf ein Proton in einem elektrischen Feld von 5000 N/C. Welche Beschleunigung ergibt sich daraus f¨ ur das Proton?

b) Wie ist die Energie 1 eV (Elektronenvolt) definiert?

4.4.9. Die Masse m = 4 g tr¨ agt die Ladung Q = −8 mC. Sie wird in einem Punkt des homogenen Feldes E = 20 N/C losgelassen und durch das Feld beschleunigt.

a) In welche Richtung bewegt sich die Ladung?

b) Welche Geschwindigkeit erreicht sie nach 2 Metern?

4.4.10. Ein Elektron wird auf einer Strecke von 8 cm mit der Spannung ∆U = 20 kV beschleunigt.

a) Wie groß ist die zugef¨ uhrte Energie (in Joule und eV)?

b) Wie groß ist das elektrische Feld bzw. die Kraft, die auf das Elektron wirkt?

c) Wie hoch ist die Geschwindigkeit nach den 8 cm, wenn das Elektron zu Beginn in Ruhe war?

ε

0

= 8, 854 · 10

−12 CJm22

,

4πε1

0

≈ 10

10 JmC22

, E

kond

=

εQ

0A

, U

kond

=

εQ·d

0A

,

|Q

p

| = |Q

e

| = 1, 6 · 10

−19

C, m

e

= 9, 1 · 10

−31

kg, m

p

= 1, 67 · 10

−27

kg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Berechnen Sie f¨ ur die folgenden Funktionen jeweils deren Ableitung g

1) Karten mit schwarzen Zahlen der Reihe nach auslegen. Jeder schwarzen Zahl eine passende rote Zahl zuordnen, so dass das Ergebnis immer 5 ist. 2) Karten an zwei Spieler

Die Kärtchen von 1-10 werden ausgedruckt (dickeres Papier, Karton, etc. verwenden) und anschließend ausgeschnitten.. Die Größe der Kärtchen

In jeder Zeile und in jeder Spalte darf jedes Bildchen nur einmal

Alle Bilder sind Screenshots der Webseite http://pxt.microbit.org.. Schaut doch mal, was ihr sonst noch Spannendes

[r]

[r]

The objective of this study was to quantify the methane emission over the full course of the “active” season from early spring to early winter, to analyze the