• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgrund der Kettenregel gilt ∂vf(x

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgrund der Kettenregel gilt ∂vf(x"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Richtungsableitung

Die Ableitung einer Funktionf : Rn3D→Rin Richtung eines Vektors v = (v1, . . . ,vn)t im Punktx ist die Steigung der univariaten Funktion t 7→f(x+tv) an der Stellet = 0:

vf(x1, . . . ,xn) = lim

t→0

f(x+tv)−f(x)

t =

d

dtf(x+tv)

t=0

. Speziell ist ∂ekf mitek demk-ten Einheitsvektor die partielle Ableitung bzgl. der k-ten Koordinate.

Aufgrund der Kettenregel gilt

vf(x) = (gradf(x))tv=∂1f(x)v1+· · ·+∂nf(x)vn. Die lokale ¨Anderung von f ist somit maximal (minimal) f¨ur v =sgradf(x) mits >0 (s <0).

1 / 4

(2)

Die Richtungsableitung kann allgemeiner auch f¨ur eine vektorwertige Funktion f : Rn3D →Rm definiert werden. Bei der Berechnung ist dann der Gradient durch die Jacobi-Matrix zu ersetzen:

vf(x) =f0(x)v.

2 / 4

(3)

Beispiel

Berechnung der Richtungsableitung der Funktion f(x,y) =x2y3 im Punkt (x,y) = (2,−1)

Gradient

gradf(x,y)|(2,−1) =

2xy3

3x2y2

(2,−1)

=

−4

12

Richtungableitung

vf(2,−1) = (−4,12) v1

v2

=−4v1+ 12v2

maximal f¨ur

v =s

−4

12

mits >0, also z.B. f¨urv = (−1,3)

3 / 4

(4)

N¨aherung (lineare Taylor-Approximation) f¨ur den gr¨oßten lokalen Anstieg von f:

f(2−t,−1 + 3t) ≈ f(2,−1) +t∂vf(2,−1)

= −4 +t(−4,12)

−1

3

= −4 + 40t f¨ur kleine Werte von t

4 / 4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Variablensubstitution bei erkennbarer innerer Ableitung (i) Unbestimmtes

[r]

4 Untersuchung des Verhaltens von Funktionen mittels ihrer Ableitung. Sabine H¨

Analysis f¨ ur Informatiker Merkblatt 4a

Fachbereich Mathematik, TU-Darmstadt Zusammenfassung der Vorlesung vom

Finde eine elegante L¨osung zu der Klausuraufgabe:. Berechne das

• Bewegte Ladungen (Ströme) erzeugen ein

(Hier kann man indirekt argumentieren.) (ii) Man w¨ ahle aus (p n ) n∈ N Folgenglieder aus und summiere sie auf, bis deren Summe.. gerade eben gr¨ oßer als