• Keine Ergebnisse gefunden

1. Aufgabe 9 Punkte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "1. Aufgabe 9 Punkte "

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Musterl¨ osung Verst¨ andnisteil — ITPDG, 17. Februar 2010

1. Aufgabe 9 Punkte

Mit TdV:

y e y = 1 Z

e y dy = Z

1 dx

e y = x + C, C ∈ R y = ln(x + C), C ∈ R Anpassung an AW:

0 = ln C = ⇒ C = 1.

Also ist eine L¨osung

y(x) = ln(1 + x)

Diese L¨osung ist definiert auf ] − 1, ∞ [, dort ist auch die Anfangsstelle 0 enthal- ten.

Zur Eindeutigkeit: Die rechte Seite e −y wird als Funktion G(x, y ) auf R 2 ange- sehen. G ist auf ganz R 2 stetig differenzierbar. Nach dem EES geht damit durch den Punkt (0, 0) genau eine L¨osungskurve.

Damit ist die L¨osung y(x) = ln(1 + x) die einzige L¨osung des AWPs.

2. Aufgabe 9 Punkte

a) λ = − 1, 2, µ = 1: keine Resonanz y part (x) = (Ax + B)e x

b) λ = ± 3i, µ = ± i: keine Resonanz y part (x) = A sin x + B cos x

c) λ = 1 doppelt; µ = 1: Resonanz, µ = 0: keine Resonanz

y part (x) = x 2 (Ax 2 + Bx + C)e x + (Dx 3 + Ex 2 + F x + G)

(2)

3. Aufgabe 8 Punkte Berechnung der ¨ Ubertragungsfunktion H(s):

L [a in ](s) · H(s) = L [a out ](s) 1

s 2 · H(s) = 2 s 3 H(s) = 2

s F¨ur die Antwort b out (t) ist dann

L [b out ](s) = L [b in ](s) · H(s)

= 2 s 3 · 2

s

= 4 s 4

= 2 3 · 6

s 4 schließlich

b out (t) = 2 3 t 3

4. Aufgabe 6 Punkte

Zum Beispiel: Ein (in unseren Augen sehr) naheliegender Vorschlag ist u p (x, t) = sin 2x.

Dann lauten die

” korrigierten“ Rand- und Anfangswertbedingungen, die dann an u hom zu stellen sind:

u hom (0, t) = u hom (π, t) = 0 f¨ur t ≥ 0

u hom (x, 0) = sin x − sin 2x f¨ur x ∈ [0, π]

(3)

5. Aufgabe 8 Punkte

a) Falsch.

Es m¨usste 0 eine dreifache Nullstelle des charakteristischen Polynoms sein; dann aber fehltx, undx4ist zuviel.

b) Wahr.

Wennfbeschr¨ankt ist, ist sie erst recht von exponentieller Ordnung und erf¨ullt die

”Generalvoraussetzung“ lt. Skript.

c) Wahr.

Die FT ist ebenfalls ungerade, und ungerade Funktionen verschwinden an der Stelle 0.

d) Wahr.

Dass die Koeffizientenfunktionen nicht-linear sind, spielt keine Rolle.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sollten dabei Probleme auf- treten melden Sie sich bei

[r]

Bevor du diese Aufgabe bearbeitest, musst du den Rand der Seite an der Markierung knicken.. Nach Bearbeitung der Aufgaben kannst du Richtigkeit deiner

[r]

[r]

Es m¨ usste 0 eine dreifache Nullstelle des charakteristischen Polynoms sein; dann aber fehlt x, und x 4 ist zuviel..

Fachbereich Mathematik und Informatik Sommersemester 2010 Universitat

[r]