• Keine Ergebnisse gefunden

Anreicherungsstufen und Rückstandsmengen bei der Gewinnung von Rohstoffen am Beispiel Rohkupfer

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Anreicherungsstufen und Rückstandsmengen bei der Gewinnung von Rohstoffen am Beispiel Rohkupfer"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

8. Umweltauswirkungen bei Stoffgewinnung

(2)

Naturkatastrophen

- Erdbeben - Hochwasser

- Winde (z.B. Tornado) - Dürre

- Krankheiten / Epidemien

Schutz oftmals auch in hochentwickelten Ländern noch relativ gering

Technische Unfälle:

- bei Energieerzeugung

- bei Herstellung von chemischen Produkten

Chemischer Unfall:

* Unfälle bei der Herstellung und Anwendung von Chemikalien

* Unfälle beim Transport von Chemikalien

(3)

Globale und regionale Abfallströme

- Verwertungstechnologien sind Ausgangspunkte der Abfallströme - nachhaltige Bewirtschaftung von Ressourcen enthält den

Grundsatz, dass die Rate der Schadstoffemissionen die Kapazität zur Schadstoffadsorption nicht übersteigen darf

- der Anfall von Bergbauresten liegt mit 20 Mrd.m3 in der Größenordnung der aktuellen Erosionsrate von Boden und Gestein (dabei ist Erosion schon 6 mal größer als zu vorindustrieller Zeit)

- hinter der Herstellung eines Autos (ca. 1 t) liegen 25 t Abfall

- es müssen pro Einheit Metall immer größere Mengen von Material bewegt und gefördert werden

„Vielleicht sind diese riesigen Mengenströme langfristig für die Menschheit gefährlicher als viele chemische Schadstoffe“

(4)

Anreicherungsstufen und Rückstandsmengen bei der Gewinnung von Rohstoffen am Beispiel Rohkupfer

1000 t bewegtes Gestein

Ursachen der Abfallentwicklung

Tagebau

Abraum

200 t Roherz (ca. 0,5% Cu)

Flotation

Gangart

4 t Erzkonzentrat (ca. 25% Cu)

Verhüttung

Schlacke,

Schwefelsäure 1 t Rohkupfer (ca. 98%)

(5)

Chemischer Unfall - Seweso (Italien) 1976

Hergang:

Bei der Herstellung von 2,4,5-Trichlorphenol, einem Entlaubungsmittel explodierte ein Kessel mit einer Charge von 600 kg.

Erst 2 Wochen danach fand man heraus, dass die gesundheitlichen Schädigungen auf gebildetes Dioxin zurückzuführen sind.

Dioxin wird bei höheren Temperaturen als Nebenprodukt gebildet

(6)

Polychlorierte Dioxine und Furane

(7)

Nomenklatur Dioxine, Furane

2,3,7,8-Tetrachlordibenzodioxin - TCDD

2,3,7,8-Tetrachlordibenzofuran - TCDF

(8)

Dioxin-Aufnahme beim Menschen

(9)

Toxizität von Dioxinen

(10)

Chemischer Unfall

- Gefahrenabwehr, umweltanalytische Verantwortung

-

Produktherstellung

Produktbilanzierung

Erarbeitung der Analytik der Haupt-, Neben- und Spurenprodukte

Prognose der Chemie beim Störfall

Änderung der Reaktionsbedingungen (Temperatur, Druck, Konzentration, O2 -Zutritt u.a.) führt zu anderen Reaktionsprodukten

Allgemeines Monitoring

Wetter, Windrichtung, Temperatur, Luftfeuchte, Bodenrelief u.a.

Bestimmung der Hauptausbreitungsrichtung

Umweltanalytisches Monitoring

Sonden/Probensammler

Vergleichsflächen, Wasser als Referenz - bekannter „Nullwert“

Bestimmung der Schadstoffe in den Proben, labor- und gerätetechnischer Zugriff

Dateninterpretation ⇒ Krisenmanagement (Evakuierung, Dekontamination)

(11)

Chemieproduktion – Umweltauswirkung

„Chlorchemie“

Produktion von Chlor (weltweit > 30 Mio t) - aus Steinsalz durch Elektrolyse

Produkte Natronlauge (NaOH), Wasserstoff (H2 ) und Chlor (Cl2 )

(erstes Zielprodukt war NaOH für Bleich- und Waschmittelproduktion, später dann Chlor für Produktion chlororganischer Verbindungen)

Chlor ist Ausgangsstoff vieler Produkte

(30% zu Vinylchlorid: PVC; Pestizide; Lösungsmittel)

- Chloralkalielekrolyse

- Membranzellenverfahren (ohne Quecksilber und Asbest, 20% weniger Energie)

(100.000 t/a Produktionsanlage emittiert weniger Chlor als ein Schwimmbad was zur Desinfektion Chlor einsetzt)

Aber:

Viele Fachleute vertreten heute berechtigt die Meinung, dass der Ausbau der Chlorchemie in den 50er/60er Jahren ein entscheidender Fehler der industriellen Entwicklung des 20. Jahrhunderts ist,

Produktion von Chlor ist direkt und indirekt verknüpft mit der Produktion und Verwendung chlorierter Kohlenwasserstoffe

Anreicherung in Organismen

(12)

Umweltverträgliche Synthesen

- Ersatz von konventionellen organischen Lösungsmitteln (VOC) - katalytische Reaktionen ohne zusätzliche Lösungsmittel

(Oxidation von Alkohol zu Aldehyd mit CeO2 , sofern Substrat flüssig) - für organische Reaktionen Wasser als Lösungsmittel nutzen - Reaktionen in überkritischen Lösungsmitteln (CO2 )

(SF-CO2 Reinigungsmittel der Zukunft) - Einsatz effektiverer Katalysatoren

- Minimierung des Einsatzes toxischer Substanzen

(z.B. Ersatz zinnorganischer Verbindungen bei Radikalreaktionen) - Einsatz nachwachsender Rohstoffe

(Nutzung nativer Pflanzenöle)

Entwicklung neuer chemischer Produktionsverfahren

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Viele chemische Reaktionen laufen erst dann ab, wenn man die Ausgangsstoffe (Edukte) auf eine bestimmte Temperatur erwärmt. Die Edukte müssen in diesem Fall

[r]

Pip stellt sich nun die Frage, ob sich im Wasser auch Luft befindet, damit Lucky un- ter Wasser atmen kann und warum Lucky immer kaltes Wasser nachgefüllt bekommt.. Pip stellt

Es wird noch einmal genauso vorgegangen, mit dem Unterschied, dass die Alkalimetalle dieses Mal auf ein Filterpapier gelegt werden, welches in zuvor auf das Wasser in der

Durch dieses Arbeitsblatt soll erreicht werden, dass SuS die (unterschiedliche) Reaktivität der Alkalimetalle in Wasser beobachten, beschreiben und begründen können.. Fachlich

• Fügt man dem Gleichgewichtssystem einen Stoff hinzu, so verschiebt sich das Gleichgewicht auf die Seite, wo der Stoff nicht hinzugefügt wurde. Beispiel: N 2

- Ersatz von konventionellen organischen Lösungsmitteln (VOC) - katalytische Reaktionen ohne zusätzliche Lösungsmittel. (Oxidation von Alkohol zu Aldehyd mit CeO 2 , sofern

Bei der Verwendung von Acetylaceton und 3-Methylacetylaceton als Vorläufermo- lekül für die Generierung von OH-Radikalen zeigte sich, bei konstanter zeitlicher Verzögerung