• Keine Ergebnisse gefunden

(Fast) 12 Jahre Register-Schnittstelle

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "(Fast) 12 Jahre Register-Schnittstelle"

Copied!
51
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

(Fast) 12 Jahre Register-Schnittstelle

Ein Fazit

Burkhardt Renz

Fachbereich MNI Institut für SoftwareArchitektur Technische Hochschule Mittelhessen

4. Juni 2014

(2)

Übersicht

1 (Fast) 12 Jahre

2 Elektronische Registereinträge und ihre Verwendung 3 Digitale Signatur für Registereinträge

4 Folgen von Änderungen an Datenstrukturen des Eintrags 5 Fortführung von Registereinträgen

6 Fazit

(3)

(Fast) 12 Jahre

12/2002 Vortrag VfSt Berlin – Erstes Konzept

3/2005 Konzept ausgearbeitet, erste Spezifikation der Register-Schnittstelle

11/2005 Vortrag Deutscher Standesbeamtentag Göttingen 5/2008 Prototypische Implementierung eines

Registerverfahrens, Erprobung der Schnittstelle 12/2008 Version 1.0 der Spezifikation der Schnittstelle 01/2009 Start der elektronischen Personenstandsregister in

Hessen 2009 3/2011 Version 1.4

10/2011 Version 1.4 entsprechend XÖV-Vorgaben 12/2012 Übergabe an die KoSIT

4/2013 Version 1.5 XPSR als XÖV-Standard 1/2014 Version 1.6

(4)

(Fast) 12 Jahre

12/2002 Vortrag VfSt Berlin – Erstes Konzept

3/2005 Konzept ausgearbeitet, erste Spezifikation der Register-Schnittstelle

11/2005 Vortrag Deutscher Standesbeamtentag Göttingen 5/2008 Prototypische Implementierung eines

Registerverfahrens, Erprobung der Schnittstelle 12/2008 Version 1.0 der Spezifikation der Schnittstelle 01/2009 Start der elektronischen Personenstandsregister in

Hessen 2009 3/2011 Version 1.4

10/2011 Version 1.4 entsprechend XÖV-Vorgaben 12/2012 Übergabe an die KoSIT

4/2013 Version 1.5 XPSR als XÖV-Standard 1/2014 Version 1.6

(5)

(Fast) 12 Jahre

12/2002 Vortrag VfSt Berlin – Erstes Konzept

3/2005 Konzept ausgearbeitet, erste Spezifikation der Register-Schnittstelle

11/2005 Vortrag Deutscher Standesbeamtentag Göttingen

5/2008 Prototypische Implementierung eines

Registerverfahrens, Erprobung der Schnittstelle 12/2008 Version 1.0 der Spezifikation der Schnittstelle 01/2009 Start der elektronischen Personenstandsregister in

Hessen 2009 3/2011 Version 1.4

10/2011 Version 1.4 entsprechend XÖV-Vorgaben 12/2012 Übergabe an die KoSIT

4/2013 Version 1.5 XPSR als XÖV-Standard 1/2014 Version 1.6

(6)

(Fast) 12 Jahre

12/2002 Vortrag VfSt Berlin – Erstes Konzept

3/2005 Konzept ausgearbeitet, erste Spezifikation der Register-Schnittstelle

11/2005 Vortrag Deutscher Standesbeamtentag Göttingen 5/2008 Prototypische Implementierung eines

Registerverfahrens, Erprobung der Schnittstelle

12/2008 Version 1.0 der Spezifikation der Schnittstelle 01/2009 Start der elektronischen Personenstandsregister in

Hessen 2009 3/2011 Version 1.4

10/2011 Version 1.4 entsprechend XÖV-Vorgaben 12/2012 Übergabe an die KoSIT

4/2013 Version 1.5 XPSR als XÖV-Standard 1/2014 Version 1.6

(7)

(Fast) 12 Jahre

12/2002 Vortrag VfSt Berlin – Erstes Konzept

3/2005 Konzept ausgearbeitet, erste Spezifikation der Register-Schnittstelle

11/2005 Vortrag Deutscher Standesbeamtentag Göttingen 5/2008 Prototypische Implementierung eines

Registerverfahrens, Erprobung der Schnittstelle 12/2008 Version 1.0 der Spezifikation der Schnittstelle

01/2009 Start der elektronischen Personenstandsregister in Hessen 2009

3/2011 Version 1.4

10/2011 Version 1.4 entsprechend XÖV-Vorgaben 12/2012 Übergabe an die KoSIT

4/2013 Version 1.5 XPSR als XÖV-Standard 1/2014 Version 1.6

(8)

(Fast) 12 Jahre

12/2002 Vortrag VfSt Berlin – Erstes Konzept

3/2005 Konzept ausgearbeitet, erste Spezifikation der Register-Schnittstelle

11/2005 Vortrag Deutscher Standesbeamtentag Göttingen 5/2008 Prototypische Implementierung eines

Registerverfahrens, Erprobung der Schnittstelle 12/2008 Version 1.0 der Spezifikation der Schnittstelle 01/2009 Start der elektronischen Personenstandsregister in

Hessen 2009

3/2011 Version 1.4

10/2011 Version 1.4 entsprechend XÖV-Vorgaben 12/2012 Übergabe an die KoSIT

4/2013 Version 1.5 XPSR als XÖV-Standard 1/2014 Version 1.6

(9)

(Fast) 12 Jahre

12/2002 Vortrag VfSt Berlin – Erstes Konzept

3/2005 Konzept ausgearbeitet, erste Spezifikation der Register-Schnittstelle

11/2005 Vortrag Deutscher Standesbeamtentag Göttingen 5/2008 Prototypische Implementierung eines

Registerverfahrens, Erprobung der Schnittstelle 12/2008 Version 1.0 der Spezifikation der Schnittstelle 01/2009 Start der elektronischen Personenstandsregister in

Hessen 2009 3/2011 Version 1.4

10/2011 Version 1.4 entsprechend XÖV-Vorgaben 12/2012 Übergabe an die KoSIT

4/2013 Version 1.5 XPSR als XÖV-Standard 1/2014 Version 1.6

(10)

(Fast) 12 Jahre

12/2002 Vortrag VfSt Berlin – Erstes Konzept

3/2005 Konzept ausgearbeitet, erste Spezifikation der Register-Schnittstelle

11/2005 Vortrag Deutscher Standesbeamtentag Göttingen 5/2008 Prototypische Implementierung eines

Registerverfahrens, Erprobung der Schnittstelle 12/2008 Version 1.0 der Spezifikation der Schnittstelle 01/2009 Start der elektronischen Personenstandsregister in

Hessen 2009 3/2011 Version 1.4

10/2011 Version 1.4 entsprechend XÖV-Vorgaben

12/2012 Übergabe an die KoSIT

4/2013 Version 1.5 XPSR als XÖV-Standard 1/2014 Version 1.6

(11)

(Fast) 12 Jahre

12/2002 Vortrag VfSt Berlin – Erstes Konzept

3/2005 Konzept ausgearbeitet, erste Spezifikation der Register-Schnittstelle

11/2005 Vortrag Deutscher Standesbeamtentag Göttingen 5/2008 Prototypische Implementierung eines

Registerverfahrens, Erprobung der Schnittstelle 12/2008 Version 1.0 der Spezifikation der Schnittstelle 01/2009 Start der elektronischen Personenstandsregister in

Hessen 2009 3/2011 Version 1.4

10/2011 Version 1.4 entsprechend XÖV-Vorgaben 12/2012 Übergabe an die KoSIT

4/2013 Version 1.5 XPSR als XÖV-Standard 1/2014 Version 1.6

(12)

(Fast) 12 Jahre

12/2002 Vortrag VfSt Berlin – Erstes Konzept

3/2005 Konzept ausgearbeitet, erste Spezifikation der Register-Schnittstelle

11/2005 Vortrag Deutscher Standesbeamtentag Göttingen 5/2008 Prototypische Implementierung eines

Registerverfahrens, Erprobung der Schnittstelle 12/2008 Version 1.0 der Spezifikation der Schnittstelle 01/2009 Start der elektronischen Personenstandsregister in

Hessen 2009 3/2011 Version 1.4

10/2011 Version 1.4 entsprechend XÖV-Vorgaben 12/2012 Übergabe an die KoSIT

4/2013 Version 1.5 XPSR als XÖV-Standard

1/2014 Version 1.6

(13)

(Fast) 12 Jahre

12/2002 Vortrag VfSt Berlin – Erstes Konzept

3/2005 Konzept ausgearbeitet, erste Spezifikation der Register-Schnittstelle

11/2005 Vortrag Deutscher Standesbeamtentag Göttingen 5/2008 Prototypische Implementierung eines

Registerverfahrens, Erprobung der Schnittstelle 12/2008 Version 1.0 der Spezifikation der Schnittstelle 01/2009 Start der elektronischen Personenstandsregister in

Hessen 2009 3/2011 Version 1.4

10/2011 Version 1.4 entsprechend XÖV-Vorgaben 12/2012 Übergabe an die KoSIT

4/2013 Version 1.5 XPSR als XÖV-Standard 1/2014 Version 1.6

(14)

Übersicht

1 (Fast) 12 Jahre

2 Elektronische Registereinträge und ihre Verwendung 3 Digitale Signatur für Registereinträge

4 Folgen von Änderungen an Datenstrukturen des Eintrags 5 Fortführung von Registereinträgen

6 Fazit

(15)

Vor der elektronischen Registerführung

(16)

Vor der elektronischen Registerführung

Fachverfahren

(17)

Elektronische Registerführung

<xml>

(18)

Elektronische Registerführung

<xml>

Beispiel

(19)

Elektronische Registerführung

<xml>

Beispiel

(20)

Elektronische Registerführung

<xml>

(21)

Übersicht

1 (Fast) 12 Jahre

2 Elektronische Registereinträge und ihre Verwendung 3 Digitale Signatur für Registereinträge

4 Folgen von Änderungen an Datenstrukturen des Eintrags 5 Fortführung von Registereinträgen

6 Fazit

(22)

Digitale Signatur für Registereinträge

<xml>

(23)

Digitale Signatur für Registereinträge

<xml>

?

?

?

(24)

Digitale Signatur für Registereinträge

<xml>

(25)

Digitale Signatur für Registereinträge

<xml>

Vertrauen

Kontrolle

(26)

Digitale Signatur für Registereinträge

<xml>

Vertrauen

Vertrauen

Kontrolle

(27)

Übersicht

1 (Fast) 12 Jahre

2 Elektronische Registereinträge und ihre Verwendung 3 Digitale Signatur für Registereinträge

4 Folgen von Änderungen an Datenstrukturen des Eintrags 5 Fortführung von Registereinträgen

6 Fazit

(28)

Szenario 1: Rein technische Änderung

vorher

<?xml version=’1.0’ encoding=’UTF-8’ standalone=’yes’?>

<ns2:UrkundlTeilDokument

xmlns:ns2=’http://www.fh-giessen.de/epr/Container/v1’

xmlns=’http://www.fh-giessen.de/epr/WSRegister/v1’

xmlns:ns3=’http://www.fh-giessen.de/epr/Inhalt/v1’>

<ns2:DokumentInfo>

...

nachher

<?xml version=’1.0’ encoding=’UTF-8’ standalone=’yes’?>

<ns2:UrkundlTeilDokument

xmlns:ns2=’http://www.xoev.de/epr/Container/v1’ xmlns=’http://www.xoev.de/epr/WSRegister/v1’ xmlns:ns3=’http://www.xoev.de/epr/Inhalt/v1’>

<ns2:DokumentInfo> ...

(29)

Szenario 1: Rein technische Änderung

vorher

<?xml version=’1.0’ encoding=’UTF-8’ standalone=’yes’?>

<ns2:UrkundlTeilDokument

xmlns:ns2=’http://www.fh-giessen.de/epr/Container/v1’

xmlns=’http://www.fh-giessen.de/epr/WSRegister/v1’

xmlns:ns3=’http://www.fh-giessen.de/epr/Inhalt/v1’>

<ns2:DokumentInfo>

...

nachher

<?xml version=’1.0’ encoding=’UTF-8’ standalone=’yes’?>

<ns2:UrkundlTeilDokument

xmlns:ns2=’http://www.xoev.de/epr/Container/v1’

xmlns=’http://www.xoev.de/epr/WSRegister/v1’

xmlns:ns3=’http://www.xoev.de/epr/Inhalt/v1’>

<ns2:DokumentInfo>

...

(30)

Szenario 1: Rein technische Änderung

<xml>

2010

<xml>

2015

(31)

Szenario 2: Fachliche Änderung

vorher

<ns3:Mutter>

<ns3:Familienname>Schneider</ns3:Familienname>

<ns3:Vornamen>Marie</ns3:Vornamen>

</ns3:Mutter>

<ns3:Vater>

<ns3:Familienname>Burke</ns3:Familienname>

<ns3:Vornamen>Peter</ns3:Vornamen>

</ns3:Vater>

nachher

<ns3:Elternteil geschlecht=’w’>

<ns3:Familienname>Schneider</ns3:Familienname>

<ns3:Vornamen>Marie</ns3:Vornamen>

</ns3:Elternteil>

<ns3:Elternteil geschlecht=’m’>

<ns3:Familienname>Burke</ns3:Familienname>

<ns3:Vornamen>Peter</ns3:Vornamen>

</ns3:Elternteil>

(32)

Szenario 2: Fachliche Änderung

vorher

<ns3:Mutter>

<ns3:Familienname>Schneider</ns3:Familienname>

<ns3:Vornamen>Marie</ns3:Vornamen>

</ns3:Mutter>

<ns3:Vater>

<ns3:Familienname>Burke</ns3:Familienname>

<ns3:Vornamen>Peter</ns3:Vornamen>

</ns3:Vater>

nachher

<ns3:Elternteil geschlecht=’w’>

<ns3:Familienname>Schneider</ns3:Familienname>

<ns3:Vornamen>Marie</ns3:Vornamen>

</ns3:Elternteil>

<ns3:Elternteil geschlecht=’m’>

<ns3:Familienname>Burke</ns3:Familienname>

<ns3:Vornamen>Peter</ns3:Vornamen>

</ns3:Elternteil>

(33)

Szenario 2: Fachliche Änderung

<xml>

2010

<xml>

2015

<xml>

2018

(34)

Szenario 2: Fachliche Änderung

<xml>

2010

<xml>

2015

<xml>

2018

(35)

Übersicht

1 (Fast) 12 Jahre

2 Elektronische Registereinträge und ihre Verwendung 3 Digitale Signatur für Registereinträge

4 Folgen von Änderungen an Datenstrukturen des Eintrags 5 Fortführung von Registereinträgen

6 Fazit

(36)

Elektronische Randvermerke

Geburtenregister

Standesamt, Nummer Mitte in Frankfurt am Main, 06412001 Registernummer G 51/2014

Kind Geburtsname Schneider

Vorname(n) Ida Geschlecht weiblich

Geburtstag und Uhrzeit 18.05.2014, 23:00 Uhr

Geburtsort Frankfurt am Main, Theobald-Christ-Straße 21 Religion

Mutter Familienname Schneider

Geburtsname Keller Vorname(n) Marie

Religion

Vater Familienname Burke

Geburtsname Vorname(n) Peter

Religion

(37)

Elektronische Randvermerke

Standesamt, Nummer Mitte in Frankfurt am Main, 06412001 Registernummer G 51/2014

Folgebeurkundung Nummer 1

Anlass der Beurkundung Erstreckung des Ehenamens der Eltern Datum der Wirksamkeit 22.05.2014

Kind Geburtsname Burke

Mutter Familienname Burke

Ort, Tag Frankfurt am Main, 26.05.2014 Urkundsperson Tryba, Standesbeamter

(38)

Alternative: aktualisierter Eintrag

Geburtenregister

Standesamt, Nummer Mitte in Frankfurt am Main, 06412001 Registernummer G 51/2014

Kind Geburtsname Schneider

Vorname(n) Ida Geschlecht weiblich

Geburtstag und Uhrzeit 18.05.2014, 23:00 Uhr

Geburtsort Frankfurt am Main, Theobald-Christ-Straße 21 Religion

Mutter Familienname Schneider

Geburtsname Keller Vorname(n) Marie

Religion

Vater Familienname Burke

Geburtsname Vorname(n) Peter

Religion

(39)

Alternative: aktualisierter Eintrag

Geburtenregister

Standesamt, Nummer Mitte in Frankfurt am Main, 06412001 Registernummer G 51/2014

Kind Geburtsname Burke

Vorname(n) Ida Geschlecht weiblich

Geburtstag und Uhrzeit 18.05.2014, 23:00 Uhr

Geburtsort Frankfurt am Main, Theobald-Christ-Straße 21 Religion

Mutter Familienname Burke Geburtsname Keller

Vorname(n) Marie Religion

Vater Familienname Burke Folgebeurkundung Nummer 1

Anlass der Beurkundung Erstreckung des Ehenamens der Eltern Datum der Wirksamkeit 22.05.2014

(40)

Übersicht

1 (Fast) 12 Jahre

2 Elektronische Registereinträge und ihre Verwendung 3 Digitale Signatur für Registereinträge

4 Folgen von Änderungen an Datenstrukturen des Eintrags 5 Fortführung von Registereinträgen

6 Fazit

(41)

Ergebnis 1: Digitale Signatur des Eintrags

<xml>

Vertrauen

Vertrauen

Kontrolle

(42)

Ergebnis 2: Fortführung durch Aktualisierung

statt:

Ersteintrag

(43)

Ergebnis 2: Fortführung durch Aktualisierung

statt:

+

Ersteintrag

Randvermerk

(44)

Ergebnis 2: Fortführung durch Aktualisierung

statt: besser:

+

Ersteintrag

Randvermerk

Ersteintrag

(45)

Ergebnis 2: Fortführung durch Aktualisierung

statt: besser:

+

Ersteintrag

Randvermerk

Ersteintrag

Aktualisierter Eintrag veraltet

(46)

Fazit

1 Signatur des Eintrags als PDF-Dokument (mit eingeschlossenen strukturierten Daten in XML)

2 Computergestützte Verwendung der XML-Daten durch den Standard der Register-Schnittstelle

3 Fortführungen nicht mehr durch Anhänge, sondern durch einen aktualisierten Eintrag

4 Register-Schnittstelle vereinfachen und technisch modernisieren

5 Konzept Fach-Verfahren — Register-Verfahren kann ein Referenzmodell für einen europäischen Standard sein

(47)

Fazit

1 Signatur des Eintrags als PDF-Dokument (mit eingeschlossenen strukturierten Daten in XML)

2 Computergestützte Verwendung der XML-Daten durch den Standard der Register-Schnittstelle

3 Fortführungen nicht mehr durch Anhänge, sondern durch einen aktualisierten Eintrag

4 Register-Schnittstelle vereinfachen und technisch modernisieren

5 Konzept Fach-Verfahren — Register-Verfahren kann ein Referenzmodell für einen europäischen Standard sein

(48)

Fazit

1 Signatur des Eintrags als PDF-Dokument (mit eingeschlossenen strukturierten Daten in XML)

2 Computergestützte Verwendung der XML-Daten durch den Standard der Register-Schnittstelle

3 Fortführungen nicht mehr durch Anhänge, sondern durch einen aktualisierten Eintrag

4 Register-Schnittstelle vereinfachen und technisch modernisieren

5 Konzept Fach-Verfahren — Register-Verfahren kann ein Referenzmodell für einen europäischen Standard sein

(49)

Fazit

1 Signatur des Eintrags als PDF-Dokument (mit eingeschlossenen strukturierten Daten in XML)

2 Computergestützte Verwendung der XML-Daten durch den Standard der Register-Schnittstelle

3 Fortführungen nicht mehr durch Anhänge, sondern durch einen aktualisierten Eintrag

4 Register-Schnittstelle vereinfachen und technisch modernisieren

5 Konzept Fach-Verfahren — Register-Verfahren kann ein Referenzmodell für einen europäischen Standard sein

(50)

Fazit

1 Signatur des Eintrags als PDF-Dokument (mit eingeschlossenen strukturierten Daten in XML)

2 Computergestützte Verwendung der XML-Daten durch den Standard der Register-Schnittstelle

3 Fortführungen nicht mehr durch Anhänge, sondern durch einen aktualisierten Eintrag

4 Register-Schnittstelle vereinfachen und technisch modernisieren

5 Konzept Fach-Verfahren — Register-Verfahren kann ein Referenzmodell für einen europäischen Standard sein

(51)

Fazit

Zeit für Diskussion

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine LBS-BS liefert für alle im Netzwerk aktiven LBS-Teilnehmer die zentrale Schnittstelle zum Informationsaustausch mit dem Fahrer in der Form einer virtuellen

Wenn man dagegen Bilder auf einer Logik der Differenz aufbaut, dann liegt das Entscheidende bei Bildern nicht in ihrer Ähnlichkeit oder Identität mit Texten, sondern in

(3) Besteht bei der Verwendung von Arbeitsmitteln eine erhöhte Gefährdung von Beschäftigten anderer Arbeitgeber, ist für die Abstimmung der jeweils erforderlichen

Es muss dem Nutzer zudem möglich gemacht werden, dass er mehrere Entitäten zu einem neuen Datentyp kombinieren kann, welcher dann auch ausgelesen, gespeichert und aktualisiert

Den Ausgangspunkt für die Entwicklung von JustLingo bildete eine von uns durchgeführte Pilotstudie 2 , die das Benutzerverhalten im Umgang mit einem fiktiven natürlichsprachli-

Vor allem Douglas Engelbarts Untersuchungen am SRI haben dieses Vorbild von Tastatur und Bildschirm erweitert um das Eingabegerät “Maus”, eine zweidimensionale

WICHTIG: Die Appl-Info muss mit der BpId beginnen, diese muss mit der im File definierten Header-BpId übereinstimmen, ist dem nicht so, wird die Verarbeitung mit einem

Handgelenksmuskulatur sowie Übungen für den Hals-, Nacken- und Schulterbereich durch.. Mithilfe mentaler und körperlicher Wohlfühl- und Achtsamkeitsübungen finden Sie