• Keine Ergebnisse gefunden

Wahlkurse 2020/21 Kursausschreibung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Wahlkurse 2020/21 Kursausschreibung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wahlkurse 2020/21 Kursausschreibung

Prüfungen und Notengebung

Weitere Hinweise

Die Notengebung basiert auf folgenden Leistungen:

- eine Lektionsgestaltung - eine schriftliche Prüfung

- eine kurze Reflexionsarbeit (ca. 4-5 S.) - mündliche Beteiligung.

Der Kurs richtet sich an alle an Geschichte und Politik interessierten Schüler/innen. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig.

Im Kurs werden das Recherchieren und Auswerten von Informationen geübt.

Sie lernen zudem politische Theorien und Methoden zur Konfliktanalyse kennen.

Falls Sie eine Studienwahl in den Bereichen Internationale Beziehungen, Politologie oder Geschichte ins Auge fassen, könnte der Kurs eine nützliche Vorbereitung auf Ihr Studium sein.

Mit dem Ende des Kalten Krieges ist die Welt nicht friedlicher geworden. Geschichte, kulturelle Differenzen, aber auch Konflikte um Ressourcen entwickelten eine neue Sprengkraft.

Gleichzeitig bot sich die Chance,

internationalen Organisationen wie der UNO neues Leben einzuhauchen und so Konflikte zu schlichten.

Anhand ausgewählter Konflikte lernen wir verschiedene Ansätze der Konfliktanalyse und des Konfliktmanagements kennen. Untersucht wird auch die Rolle der UNO bei der

Konfliktprävention und bei Friedensansätzen.

Im zweiten Teil des Kurses untersuchen die Kursteilnehmer verschiedene Konflikte nach eigener Wahl und präsentieren ihre Erkenntnisse (Teamarbeit möglich). Neben Konflikten im Nahen- und Mittleren

Osten können auch Konflikte in Afrika, Lateinamerika, Osteuropa und im Fernen Osten werden.

In diesem Kurs sollen Diskussionen,

Gruppenarbeiten, selbstständiges Recherchieren und Präsentieren von Ergebnissen im Zentrum stehen. Auch können längere Filmsequenzen betrachtet und Themen besprochen werden, die im regulären Unterricht keinen Platz finden.

Nikolai Häne Geschichte

Weltpolitische Konflikte nach 1989 – Historische Hintergründe und Lösungsansätze

Illustration

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Kurs thematisiert drei unterschiedliche Themenbereiche: Neuro-/Verhaltensbiologie, Forensik und Naturschutzbiologie?. Er richtet sich daher grundsätzlich an vielseitig

Es werden Grundlagen vermittelt, die für ein Studium an der ZHdK von Vorteil sein können, sowie für alle Studienrichtungen, in denen Bild- und Darstellungskompetenzen

Der Kurs richtet sich an neugierige Schülerinnen und Schüler, die wissen wollen, wie es in der Chemie weitergeht - die aber auch ihre Chemiegrundlagen repetieren und

- WR students can choose to take their final oral matura exams based on the course’s content, as well as a broader selection of individually chosen English literary works?. The

Hier finden sich auch die Anfänge von Hip-Hop und Rap, welche zum prägenden Genre werden, seit den 1990ern ergänzt mit Elementen der elektronischen Musik. Das Ziel des Kurses

Dazu werden wir in diesem Kurs um die Welt reisen und uns in verschiedenen Regionen mit einer Vielzahl von Aspekten und Fragestellungen rund um den Klimawandel

Der Kurs richtet sich an alle Personen, die mehr über Informatik und Technik lernen möchten. Ablauf

Dazu kommt eine kurze Semesterarbeit zu einem Teilaspekt des Kurses, welches wie eine vierte Prüfung gewertet wird.. • Vorbereitung