• Keine Ergebnisse gefunden

Physikalische Grundlagen zur Klimawandeldiskussion Kursausschreibung Wahlkurse 2020/21

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Physikalische Grundlagen zur Klimawandeldiskussion Kursausschreibung Wahlkurse 2020/21"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wahlkurse 2020/21 Kursausschreibung

Prüfungen und Notengebung

Der Kurs wird benotet. Es finden insgesamt drei Prüfungen statt. Dazu kommt eine kurze Semesterarbeit zu einem Teilaspekt des Kurses, welches wie eine vierte Prüfung gewertet wird.

• Vorbereitung auf alle

naturwissenschaftlichen Studiengänge

• Umgang mit und Verfassen von wissenschaftlichen Texten

• Erwerb von wissenschaftlich basiertem Wissen um sich fundiert zu einer der grössten Herausforderungen der Menschheit äussern zu können.

Der Wahlkurs soll die physikalischen Hintergründe des Treibhauseffektes, der Klimaerwärmung und Konzepte und Lösungsmöglichkeiten beleuchten, wie die

Emission von Treibhausgasen reduziert werden kann.

Themen sind:

Physik des Klimawandels

Wärmetransport, Treibhauseffekt, Energiebilanzen, Albedo Effekt, Temperatur der Erde, Treibhausgase, Klimasensitivität, Rückkopplungseffekte,

Klimageschichte, Periodizität der Eiszeiten, Einfluss der Himmelsmechanik auf das Erdklima

Regenerative Energieerzeugung

Solarzellen, Solarthermie, Geothermie, Windenergie, Wasserkraft, …

Energieerzeugung aus fossilen Quellen Öl, Gas, Kohle, Kernenergie

Energiespeicherung, Energietransport Akkumulatoren, Druckspeicher,

Hochspannungsleitungen, Wasserstoff, E-Fuels, ..

Anwendungen zur CO

2

-Reduktion

Agrophotovoltaik, Wärmepumpen, Elektrofahrzeuge, … Folgen des Klimawandels

Meeresspiegelanstieg, Wetterextreme, …

Physik des Klimawandels sowie Physik und Technik für die Reduktion von Treibhausgasen

Martin Buschbeck Physik

Physikalische Grundlagen zur Klimawandeldiskussion

Temperaturänderung im Quartär

Jahrtausende vor unserer Zeit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Kurs thematisiert drei unterschiedliche Themenbereiche: Neuro-/Verhaltensbiologie, Forensik und Naturschutzbiologie?. Er richtet sich daher grundsätzlich an vielseitig

Es werden Grundlagen vermittelt, die für ein Studium an der ZHdK von Vorteil sein können, sowie für alle Studienrichtungen, in denen Bild- und Darstellungskompetenzen

Der Kurs richtet sich an neugierige Schülerinnen und Schüler, die wissen wollen, wie es in der Chemie weitergeht - die aber auch ihre Chemiegrundlagen repetieren und

- WR students can choose to take their final oral matura exams based on the course’s content, as well as a broader selection of individually chosen English literary works?. The

Hier finden sich auch die Anfänge von Hip-Hop und Rap, welche zum prägenden Genre werden, seit den 1990ern ergänzt mit Elementen der elektronischen Musik. Das Ziel des Kurses

Geschichte, kulturelle Differenzen, aber auch Konflikte um Ressourcen entwickelten eine neue Sprengkraft.. Gleichzeitig bot sich

Dazu werden wir in diesem Kurs um die Welt reisen und uns in verschiedenen Regionen mit einer Vielzahl von Aspekten und Fragestellungen rund um den Klimawandel

Der Kurs richtet sich an alle Personen, die mehr über Informatik und Technik lernen möchten. Ablauf