• Keine Ergebnisse gefunden

Titel: Verhandlungstechnik und Entscheidungsfindung Kursausschreibung Wahlkurse 2021/22

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Titel: Verhandlungstechnik und Entscheidungsfindung Kursausschreibung Wahlkurse 2021/22"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wahlkurse 2021/22 Kursausschreibung

Prüfungen und Notengebung

Weitere Hinweise Illustration

Für WR-Schüler/innen:

2/7 Erfahrungsnote 4. Klasse – Keine Maturprüfung

Für N-Schüler/innen im Ergänzungsfach:

Erfahrungsnote und mdl. Maturnote als Ergänzungsfachnote

Für N-Schüler/innen im Wahlfach (ohne Ergänzungsfach)

Keine Note: Besucht

WR – Schüler/innen und N-Schüler/innen Es braucht kein Vorwissen, da ein ganz neuer Themenbereich mit neuen Inhalten und Methoden vermittelt wird.

Überfachliche Kompetenzen:

Ziel ist der Aufbau und Erweiterung sozialer und methodischer Kompetenzen, die sowohl im Alltag wie auch im Beruf Anwendung finden

Ist es Ihr Wunsch, endlich schwierige Gespräche zu meistern? Dann besuchen Sie dieses Modul!

Egal ob Konflikte, Vertrags- oder Gehalts- verhandlungen, unsere Fähigkeiten zu verhandeln, Differenzen beizulegen und

Entscheidungen zu treffen können nicht nur über die Qualität und das Resultat alltäglicher

Gesprächen sondern auch über die Entwicklung unserer Karriere entscheiden. In diesem Wahlfach entwickeln Sie wichtige Einsichten und praktische Fähigkeiten, die Sie benötigen, um effektiver zu verhandeln, bessere Entscheidungenvor Ort zu treffenund konsistente Ergebnisse zu erzielen.

Ziele: Die Veranstaltung verfolgt im Wesentlichen zwei aufeinander aufbauende Ziele. Erstens sollentheoretische Erkenntnisse über

Entscheidungs- und Verhandlungssituationen und deren Rationalität und Probleme erarbeitet

werden. Zweitens soll anhand von Rollenspielen das erlernte Wissen in die Praxis umgesetzt werden. Aus der Analyse konkreter

Verhandlungsprozesse und jeweils erreichter Resultate werden Probleme diskutiert und verschiedene Verhandlungsstrategien vergleichend bewertet.

Interaktion: Die Teilnehmer absolvieren Übungen und Rollenspiele und analysieren ihr eigenes Verhalten anhand von Live-Situationen. Dadurch erhalten Sie ein besseres Bild von den eigenen Fähigkeiten und erzielen einen unmittelbaren Lerneffekt.

Unterrichtsstil: Gruppenarbeiten, Frontal-

unterricht, Lerngespräche, Rollenspiel und Bericht schreiben

Kursbeschrieb

Joëlle Zwicky

Wirtschaft & Recht

Titel: Verhandlungstechnik und Entscheidungsfindung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Kurs richtet sich an neugierige Schülerinnen und Schüler, die wissen wollen, wie es in der Chemie weitergeht - die aber auch ihre Chemiegrundlagen repetieren und

- WR students can choose to take their final oral matura exams based on the course’s content, as well as a broader selection of individually chosen English literary works?. The

Hier finden sich auch die Anfänge von Hip-Hop und Rap, welche zum prägenden Genre werden, seit den 1990ern ergänzt mit Elementen der elektronischen Musik. Das Ziel des Kurses

Geschichte, kulturelle Differenzen, aber auch Konflikte um Ressourcen entwickelten eine neue Sprengkraft.. Gleichzeitig bot sich

Dazu werden wir in diesem Kurs um die Welt reisen und uns in verschiedenen Regionen mit einer Vielzahl von Aspekten und Fragestellungen rund um den Klimawandel

Der Kurs richtet sich an alle Personen, die mehr über Informatik und Technik lernen möchten. Ablauf

Dazu kommt eine kurze Semesterarbeit zu einem Teilaspekt des Kurses, welches wie eine vierte Prüfung gewertet wird.. • Vorbereitung

WR – Schüler/innen und N-Schüler/innen Es braucht wenig Vorwissen in BWL, da ein prozessualer Ansatz mit neuen Inhalten vermittelt wird.