• Keine Ergebnisse gefunden

13) Wiederholung OxidationszahlenBestimme die Oxidationszahlen von folgenden Stoffen:a) Wasser c) Kochsalze) Wasserstoffperoxidb) Ammoniakd) Schwefelsäuref) Ammoniumsulfat

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "13) Wiederholung OxidationszahlenBestimme die Oxidationszahlen von folgenden Stoffen:a) Wasser c) Kochsalze) Wasserstoffperoxidb) Ammoniakd) Schwefelsäuref) Ammoniumsulfat"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anorganische Chemie Tutorium Übung 6: RedOx-Chemie 1

13) Wiederholung Oxidationszahlen

Bestimme die Oxidationszahlen von folgenden Stoffen:

a) Wasser c) Kochsalz e) Wasserstoffperoxid

b) Ammoniak d) Schwefelsäure f) Ammoniumsulfat

14) Redoxgleichungen

a) Was ist eine Redoxgleichung? Was sind Reduktions- bzw. Oxidationsmittel?

b) Formuliere die Reaktion von Zink mit Nitrat zu Zn(II) und Ammonium unter Angabe von sämtlichen Teilgleichungen

c) Wasserstoffperoxid lässt Nitrit zu Nitrat reagieren. Formulieren sie sämtliche Teilgleichungen. Ist Wasserstoffperoxid ein Reduktions- oder Oxidationsmittel?

d) Fe(II) reagiert mit Kaliumpermanganat zu Fe(III) und Mn2+. Welche Faktoren könnten das Oxidationspotential von Kaliumpermanganat beeinflussen?

www.PatrickReinke.de 1 / 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Abbildung 17: Verbleibendes Wasserstoffperoxid in Prozent in Abhängigkeit von den Metallionen- konzentrationen bei einem pH-Wert von 3 und einer Ausgangskonzentration von 1,5 mol/l H

Unter der Linie G-S wandeln sich Teile von Austenit allmählich (Knick- punkte), aber nicht vollständig, in Ferrit um.. An der linken Phasen- grenze (rote Linie) dieses

Um die Klasse MyClass in einer Anwendung verwenden zu können, wird sie in Form einer shared library hinzugefügt, die auch die dictionary Information enthält gcc -shared

Fällt ein schmales Lichtbündel auf eine planparallele Glasplatte der Dicke d und der Brechzahl n, die an der Unterseite verspiegelt ist, so kommt es an den beiden Grenzflächen

Die Oxidationszahl (oder Oxidationsstufe) ist die Ladung, die ein Atom in einem Teilchen besitzen würde, wenn dieses nur aus Atomionen bestünde.. Metalle in Verbindungen haben

In diesem Versuch soll eine 5%ige Wasserstoffperoxidlösung mit Hilfe eines Katalysators (Braunstein) zersetzt werden.. Hierbei kommt es neben einer

Deutung: Bei dem Versuch wird deutlich, dass die Gesamtmasse bei einer chemischen Reaktion gleich bleibt, denn der entstehende Sauerstoff wird im Luftballon aufgefangen..

Oxidationszahlen. Oxidation und Reduktion gehen immer einher, passieren also gleichzeitig. Ein Reduktionsmittel oxidiert selbst und lässt dadurch einen anderen Stoff