• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Neueingänge" (11.02.1988)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Neueingänge" (11.02.1988)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

R

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Wilhelm Urbaszek: Dia- gnostik und Therapie der Herzrhythmusstörungen, 2. , überarbeitete Auflage, Ver- lag Johann Ambrosius Barth, Leipzig, 1987, 21 x 29,5 cm, 250 Seiten, 186 Abbildungen, 47 Tabellen, Ganzleinen, 84 DM

Henner Reineke et al.:

Notfälle im Alltag einer Pra- xis, Leitfaden und Checkli- sten für Arzthelferinnen, Gu- stav Fischer Verlag, Stutt- gart/New York, 1987, 12 x 19 cm, VIII, 182 Seiten, 11 Abbildungen, kartoniert, 18 DM

Ursula Breyer-Pfaff, Hans Jörg Gaertner: Anti- depressiva, Pharmakologie, therapeutischer Einsatz und Klinik der Depression, Band 5 der Reihe: Medizinisch-

pharmakologisches Kompen- dium, Wissenschaftliche Ver- lagsgesellschaft, Stuttgart, 1987. 252 Seiten, 12 Abbil- dungen, 16 Tabellen, karto- niert, 36 DM

Claus Werning: Taschen- buch der Inneren Medizin, Ein Kompendium für Ärzte und Studenten, Begründet von W. Seitz, München, 10.

neu bearbeitete und erweiter- te Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stutt- gart, 1987, 577 Seiten, 40 Ab- bildungen, 104 Tabellen, ge- bunden, 68 DM

Hermann Olbing: Harn- wegsinfektionen bei Kindern und Jugendlichen, 3. , überar- beitete und erweiterte Aufla- ge, Band 91 der Bücherei des Pädiaters, Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 1987, X, 134 Seiten, 52 Abbildungen, 33 Tabellen, kartoniert, 55 DM

Thomas Brandt, Johannes Dichgans, Hans Christoph Diener (Hrsg.): Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen, W. Kohlham- mer Verlag, Stuttgart, 1987, 964 Seiten, 38 Abbildungen, 12 Photos, 300 Tabellen, ge- bunden, 268 DM

Fritz Preuß: Der Aufbau des Menschlichen, Die Mit- schöpfung der Lebewesen an ihrer Gestaltung, Verlag Paul Parey, Berlin/Hamburg, 1987, 222 Seiten, 5 Abbildun- gen, kartoniert, 28 DM

Schiffahrts-Wörterbuch in deutscher, englischer, franzö- sischer, spanischer und italie- nischer Sprache, Koehlers Verlagsgesellschaft, Herford, 1987, 14,5 x 20 cm, 842 Sei- ten mit etwa 60 000 Begrif- fen, gebunden, 49,80 DM

Die Unantastbarkeit des menschlichen Lebens, Zu ethischen Fragen der Biome-

dizin, Instruktion der Kon- gregation für die Glaubens- lehre, Mit einem Kommentar von Robert Spaemann, Ver- lag Herder, Freiburg/Basel/

Wien, 1987, 96 Seiten, Paper- back, 12,80 DM

Dirk Rohwedder: Das Automatenspiel, Moderne Freizeit-Gestaltung, Wissen- schaftliche Mitarbeit und Be- treuung: Dr. med. Anton Maria Kirchdorfer, Heraus- geber: Mittelstandsverlag Bonn, 1987, 136 Seiten, far- bige Abbildungen und Tabel- len, gebunden (IMS Informa- tionsgemeinschaft Münz- Spiel GmbH, Friedrich- Ebert-Allee 13, 5300 Bonn 1) Helga Bertram: Der lange Marsch zum Himmelreich, Chinesische Frauen erzählen, SL 788, Hermann Luchter- hand Verlag, Darmstadt/

Neuwied, 1987, 151 Seiten, kartoniert, 12,80 DM

Zusammensetzung: 1 Tablette Corvaton enthält 2mg Molsidomin; 1 Tablette Corvaton forte enthält 4 mg Mol- sidorain; 1 Tablette Corvaton mite enthält 1 mg Molsido- min; 1 Tablette Corvaton retard enthält 8 mg Molsidomin;

1 ml Lösung Corvaton Tropfen enthält 1,8 mg Molsidomin (20 Tropfen entsprechen 2mg Molsidomin); 1 Ampulle Corvaton enthält 2mg Molsidomin. Indikationen: Orale Formen: Stabile und instabile Angina pectoris bei gleich- zeitig bestehender Linksherzinsuffizienz, Angina pecto- ris im akuten Stadium des Herzinfarktes (erst nach Stabi- lisierung des Kreislaufs), Angina pectoris, wenn andere Arzneimittel nicht angezeigt sind, nicht vertragen wurden oder nicht ausreichend wirksam waren sowie bei Patien- ten in höherem Lebensalter. Bei schwerer chronischer Herzinsuffizienz in Kombination mit Herzglykosiden und/

oder Diuretika; pulmonale Hypertonie. Ampullen: Angina pectoris im akuten Stadium des Herzinfarktes und akutes Stadium des Herzinfarktes, schwerste Formen der Angi na pectoris. Bei schwerer chronischer Herzinsuffizienz in Kombination mit Herzglykosiden und/oder Diuretika;

pulmonale Hypertonie. Kontraindikationen: Nicht bei akutem Kreislaufversagen (Schock, Gefäßkollaps, er- niedrigten Füllungsdrücken) und schwerer Hypotonie (systolischer Blutdruck unter 100 mm Hg). Beim frischen Herzinfarkt nur unter strengster ärztlicher Kontrolle und kontinuierlicher Kontrolle der Kreislaufverhältnisse. Nicht zur Behandlung des akuten Angina-pectoris-Anfalls. In den ersten drei Monaten einer Schwangerschaft nur auf ausdrückliche Anweisung

Cassella-Riedel Pharma GmbH 6000 Frankfurt (Main) 61

Nebenwirkungen: Gelegentlich Kopfschmerzen, Sen- kung des Ruheblutdruckes, Blutdruckabfall bis hin zu Kollaps und Schock. In Einzelfällen Schwindel, Übelkeit und allergische Reaktionen der Haut. Vorsicht im Stra- ßenverkehr oder beim Bedienen von Maschinen sowie im Zusammenwirken mit Alkohol. In Tierversuchen hat Molsidomin in hohen Dosen Krebs hervorgerufen. So- lange die Übertragbarkeit dieser Befunde auf den Men- schen nicht geklärt ist, bleibt ein Verdacht krebserregen- der Wirkungen bestehen. Nähere Angaben in den Ge- brauchsinformationen beachten! Handelsformen und Preise: 30 Retardtabletten (N1) DM 42,20; 50 Retard- tabletten (N 2) DM 67,25; 100 Retardtabletten (N 3) DM 126,55; 112 Retardtabletten (Kalenderpackung) DM 127,55; Krankenhauspackung

PLUS -PUNKTE Corvaton®

Toleranzbelastete Koronarpräparate müssen häufig kom- biniert werden, um das Herz dauerhaft auch vor stummen Ischämien zu schüt- zen.

H OChwirksame

Mono-Therapie Mit Corvaton®

retard werden in der Mono-The- rapie selbst schwere Fälle mit 3x1 Tablette täglich zu 90 %*

schmerzfrei.

• Med. Klin. 81 (1986), 41 — 44

Keine Toleranzentwicklung Selektive Vorlastsenkung _ Zuverlässiger Ischämieschutz Eassena

nedel

-

"ralird

Dt. Ärztebl. 85, Heft 6, 11. Februar 1988 (71) A

-

315

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob einer der oben aufgeführten Punkte auf Sie zutrifft, sprechen Sie vor der Einnahme von Lisinopril 5 - 1 A Pharma mit Ihrem Arzt oder

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob einer der oben aufgeführten Punkte auf Sie zutrifft, sprechen Sie vor der Einnahme von Lisinopril 30 - 1 A Pharma mit Ihrem Arzt oder

Bei Patienten, die aufgrund von Begleitmedikationen, wie oralen Kortikosteroiden, Antikoagulanzien (z. Acetylsalicylsäure in geringen Dosen zur Behandlung

Bei Persistieren des Hustens über einen Zeitraum von 2 – 3 Wochen hinaus muss eine diagnostische Abklärung durch den Arzt erfolgen (siehe Abschnitt 4.4 Besondere

zusammengefügt hat, soll der Patient nicht trennen 25 Aus einer mach viele: Tabletten teilen ist trendy 25!. Bruchrechnen geht nicht

Falls erforderlich, können aluminium- oder magnesiumhaltige Antazida oder Aktivkohlepräparate verabreicht werden, um die Resorption von Enrofloxacin herabzusetzen.

Wenn bei Ihnen während der Einnahme von Plendil unangenehme oder ungewöhnliche Nebenwirkungen auftreten, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt.. Meldung

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob einer oder mehrere der oben genannten Punkte auf Sie zutreffen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses