• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Neueingänge" (02.05.1991)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Neueingänge" (02.05.1991)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

NEUEINGÄNGE

E. Fleck, E. Frantz (Eds.):

Complications in PTCA, Steinkopff Verlag Darmstadt, Springer-Verlag New York, 1991, X, 154 Seiten, zahlrei- che Abbildungen und Tabel- len, gebunden, 58 DM

Hans-Jürgen Seelos (Hrsg.): Wörterbuch der Me- dizinischen Informatik, Ver- lag Walter de Gruyter, Berlin/

New York, 1990, XII, 550 Sei- ten, gebunden, 148 DM

Rudolf Köster (Dr. med):

Was kränkt, macht krank, Seelische Verletzungen er- kennen und vermeiden, TB Nr. 1731, Herder Taschen- buch Verlag, Freiburg/Basel/

Wien, 1991, 128 Seiten, karto- niert, 9,80 DM

J. Eisenburg (Hrsg.): Vi- rus-Hepatitis, Neue diagno- stische und therapeutische

Möglichkeiten, Aktuelle Im- munologie 7, W. Zuck- schwerdt Verlag, München/

Bern/Wien/San Francisco, 1991, VII, 40 Seiten, 23 Ab- bildungen, 9 Tabellen, Paper- back, 23,80 DM

Frederik K. L. Spijkervet:

Irradiation Mucositis, Pre- vention and treatment, Munksgaard, Copenhagen, 1991, 136 Seiten, Abbildun- gen und Tabellen, kartoniert, DKK 160,00

Dalai Lama: Das Buch der Freiheit, Die Autobiographie des Friedensnobelpreisträ- gers, Gustav Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach, 1990, 336 Seiten, gebunden, 39,80 DM

Conn's Current Therapy 1991, W. B. Saunders, 24-28 Oval Road, London NW1 7DX, England, XXXVII, 1192 Seiten, zahlreiche Abbil- dungen und Tabellen, gebun- den, $ 49,95, etwa 30 DM

Jane Newdick: Blumen- freude, Zauberhafte Ideen für dekorative, aromatische und stilvolle Arrangements mit Blumen und Blüten, Ver- lag Herder, Freiburg/Basel/

Wien, 1990, 24,6 x 21,4 cm, 160 Seiten, 139 Farbphotos von Di Lewis, gebunden, 39,80 DM

Philipp Herder-Dorneich:

Perestroika und Ordnungs- politik, Modelle der System- reform in Teilschritten, No- mos Verlagsgesellschaft, Ba- den-Baden, 1990, 150 Seiten, kartoniert, 48 DM

Isadore Rossman: Vital ab 50, Die Gesundheit nicht dem Zufall überlassen, BLV Ver- lagsgesellschaft, München/

Wien/Zürich, 1990, 383 Sei- ten, 18 Zeichnungen, bro- schiert, 39,80 DM

Walther Zuzan: Mexiko, Reihe: Schroeder Reisefüh- rer, F. Bruckmann Verlag,

München, 1990, 12 x 17 cm, 608 Seiten, 21 Farbtafeln, 25 Abbildungen, 40 Karten und Pläne, Broschur, 48 DM

Monika Knorr: Bauch- schmerzen, Von der Aufleh- nung meines Körpers, Reihe:

Persönliche Erfahrungen mit Krisen, TB Nr. 10377, Fischer Taschenbuch Verlag, Frank- furt am Main, 1991, 207 Sei- ten, kartoniert, 12,80 DM

Johannes Schultz-Tesmar, Roman Soumar: Thailand, F.

Bruckmann Verlag, Mün- chen, 1990, 24,5 x 28,5 cm, 192 Seiten, etwa 160 Farbta- feln, Übersichtskarte, Glossar und Anhang, Linson, 88 DM Theodor T. Heinze: Aben- teuer Jamaica (Karibik), Hörreport auf Compact-Cas- sette, Lingnau Verlag für Hörproduktionen, Gott- schedstraße 4, 1000 Berlin 65, 60 Minuten Spielzeit, dolby stereo, 10,95 DM

Nourytam 20

20% unter Festbetrag

9A 4

lime oxi f ek , pro7i9

aaper zur hormonalen slaudaidd s Therapie

des Mammakarzinoms

(1) Festbetrag 20 mg/100 Tabl. DM 389,06 Nourytam 20: DM 308,40

(2) A. Pfleiderer, Ergebnisse der Konsensus-Development-Konferenz zur Therapie des metastasierten Mammakarzinoms in:Gynäkologie und Geburtshilfe 2/1989

Nourytam 10/20/40

Zusammensetzung:1 Tablette Nourytam 10 enthält 15,2 mg Tamoxifendihydrogencitrat entsprechend 10 mg Tamoxifen. 1 Tablette Nourytam 20 enthält 30,4 mg Tamoxifendi- hydrogencitrat entsprechend 20 mg Tamoxifen. l Tablette Nourytam 40 enthält 60,8 mg Tamoxifendihydrogencitrat entsprechend 40 mg Tamoxifen.

Anwendungsgebiete: Metastasierendes Mammakarzinom. Adjuvante Therapie nach Operation eines Mammakarzinoms.

Gegenanzeigen: Schwangerschaft und Stillzeit, Thrombozytopenie, Leukozytopenie, Hyperkalzämie.

Nebenwirkungen: Gelegentlich: Übelkeit und Erbrechen, Hautausschläge, Tumor- und Kopfschmerzen, Hyperkalzämie, Thrombozytopenie, selten: Hitzewallungen, Vaginal- blutungen, Juckreiz, Venenentzündungen, leichte psychische Störungen, Gewichts- zunahme. Unterdrückung der Menstruation.

Wechselwirkungen: Keine gleichzeitige Gabe von Thrombozytenaggregations- hemmern, Östrogenen und östrogenähnlich wirkenden Stoffen.

Dosierung: 20-40 mg Tamoxifen täglich.

Art und Dauer der Anwendung: Tabletten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit morgens und abends zu den Mahlzeiten einnehmen. Dauer der Anwendung wird vom Arzt bestimmt. Nourytam 10/20/40 nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.

Eigenschaften: Nourytam wirkt über die kompetitive Bindung an die Östrogenrezep- toren in den Tumorzellen. Das östrogenabhängige Wachstum wird dadurch gehemmt bzw. blockiert.

Handelsformen: Nourytam 10, Packung mit 100 Tabletten DM 184,-, Nourytam 20, Packung m t 100 Tabletten DM 308,40, Nourytam 40, Packung mit 100 Tabletten DM 551,40 AVP mit MwSt. (Preise laut A.T., Stand: 15. 1. 1991).

Nourypharma GmbH 8042 Oberschleißheim bei München

Dt. Ärztebl. 88, Heft 18, 2. Mai 1991 (101) A-1611

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob einer oder mehrere der oben genannten Punkte auf Sie zutreffen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses

In  vergleichenden  Toxizitätsstudien  an  Ratten  verursachten  Escitalopram  und  Citalopram  nach  Behandlung  über  einige  Wochen  mit  generell toxischen 

Männern, die mit Epirubicin behandelt werden, wird empfohlen, während der Behandlung und bis zu 6 Monate danach kein Kind zu zeugen und sich vor der Therapie über

Die gleichzeitige Anwendung von  Morphinsulfat AbZ Retardtabletten  und sedierenden Arzneimitteln wie Benzodiazepine oder verwandte Arzneimittel kann  zu 

Falls erforderlich, können aluminium- oder magnesiumhaltige Antazida oder Aktivkohlepräparate verabreicht werden, um die Resorption von Enrofloxacin herabzusetzen.

unwahrscheinlich; jedoch kann bei Umstellung auf Lormetazepam AL 2 nach langer und/oder hoch dosierter Einnahme eines Benzodiazepins mit deutlich längerer Wirkdauer die

Es liegen keine Erfahrungen bei Patienten mit stark eingeschränkter Leberfunktion vor; daher wird die Gabe von Olmesartanmedoxomil an diese Patienten nicht empfohlen (siehe

Initial wird die Behandlung mit einem nicht retardierten Morphin (Tablette oder Lösung) begonnen, um diejenige Dosis zu ermitteln, mit der eine angemessene Schmerzkontrol- le