• Keine Ergebnisse gefunden

Verba Composita - Wortbildung durch Zusammensetzung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verba Composita - Wortbildung durch Zusammensetzung"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wortbildung durch Zusammensetzung – Verba Composita

nach einer Idee von Sylvia Kolwe

© colourbox

Verba composita sind eine schöne Erleichterung für Lateinschüler, denn mit der Über- setzung von Präposition und Infinitiv kommt man oft schon recht weit. Der Beitrag bie- tet eine Übersicht über die wichtigsten Präfixe, Konsonantenassimilationen und Vokal- abschwächungen. An einfachen Sätzen erschließen die Schüler auch Konnotationen der Komposita.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

© RAABE 2020

N.4

Wortbildung durch Zusammensetzung – Verba Composita

nach einer Idee von Sylvia Kolwe

Fachwissenschaftliche Hinweise 1

Methodisch-didaktische Hinweise 1

M 1: Übersicht: Die häufigsten Präfixe bei Verben 3

M 2: Gleich und gleich gesellt sich gern 4

M 3: Wir basteln ein Kompositum 5

M 4: Getarnte Komposita 6

M 5: Eine Frage des Zusammenhangs 8

Lösungsvorschläge und Übersetzungen 10

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

© RAABE 2020 N.4

Überblick:

Legende der Abkürzungen:

G: Grammatik Ü: Übersetzung

Material

Übersicht: Die häufigsten Präfixe bei Verben M 1 Ü Gleich und gleich gesellt sich gern M 2 G, Ü

Wir basteln ein Kompositum M 3 G

Getarnte Komposita M 4 G

Eine Frage des Zusammenhangs M 5 G, Ü

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

© RAABE 2020

RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Latein

N.4 Grammatik Verba Composita 3 von 14

Übersicht: Die häufigsten Präfixe bei Verben

Wörter, die sich aus einem Grundwort und einem Präfix (Vorsilbe) zusammensetzen, heißen Komposita. Besonders häufig sind Komposita bei Verben, wo sich in den meis- ten Fällen eine Präposition mit einem Grundverb verbindet. Die Spalte „Abwandlung im Kompositum“ wird im Laufe der Bearbeitung der Materialien ergänzt.

Präfixe Abwandlung im Kompositum

Übersetzung des Präfixes

Beispiel Übersetzung

ab- ab-ire

ad- ad-vertere

com- (ältere Form von cum-)

com-ponere

de- de-currere

dis- dis-cedere

ex- ex-trahere

in- in-ducere

ob- ob-ducere

per- per-currere

pro- pro-ferre

re- re-ducere

sub- sub-ire

trans- trans-portare

Hinweis! Die Präfixe dis- und re- sind keine selbstständigen Präpositionen, son- dern finden sich nur in der Zusammensetzung in Komposita.

Arbeitsaufträge Übersetzung

1. Übersetzt die Präfixe.

2. Übersetzt die Beispiele für Verba Composita.

M 1

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

© RAABE 2020

RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Latein

8 von 14 N.4 Grammatik Verba Composita

Eine Frage des Zusammenhangs

Die Grundbedeutung eines Kompositums kann man erschließen. Je nach Textzusam- menhang oder in bestimmten Redewendungen haben die Komposita aber eine andere Bedeutung.

I. Gubernator navem in portum advertit.

Specatores mentes ad gladiatores advertebant, qui in arena pugnabant.

1 2

1 gubernātor, ōris (m) Steuermann

2 mēns, mentis (f) hier: Aufmerksamkeit

II. Domini saepe servis vi affecerunt.

Imperatores victrices milites praemio aficiebant.

1 2

2 victrīx, īcis siegreich

praemium, ī (n) Belohnung

III. Gladiatores saepe homines erant, qui scelera commiserant.

Cum proelium committebant, auxilium a deis rogabant.

1 2

1 proelium, ī (n) Kampf

IV. Oficium servarum erat crines dominae disponere.

Noctu vigiliae totam per urbem dispositae sunt, qui pericula arcerent.

1 2

1 crīnis, is (m) Haar

2 noctū: nachts

vigilia, ae (f) Wache

arcēre, eō, uī: abwehren

V. Calypso nympha, cum Ulixem videret, ignem concepit. Sed etiam Penelope Ulixis coniunx spem reditus eius concepit.

1 2

1 Calypsō, ūs (f) Nymphe, die sich in Odysseus verliebte und ihn auf ihrer Insel festhielt

2 coniūnx, iugis (f/m) Gatte, Gattin reditus, ūs (m) Substantiv zu redīre

M 5

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

© RAABE 2020

RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Latein

14 von 14 N.4 Grammatik Verba Composita

Lösungsvorschläge zu M 5 1.

Infinitive Übersetzung

advertere/mentes advertere hinsteuern; richten auf vi afficere/praemio afficere antun; versehen mit

committere begehen; beginnen

disponere frisieren/ordnen; aufstellen

ignem concipere/spem concipere Feuer fangen; Hoffnung schöpfen

permittere überlassen/übergeben; erlauben

2. I. Der Steuermann steuert sein Schiff in den Hafen.

Die Zuschauer richteten die Aufmerksamkeit auf die Gladiatoren, die in der Are- na kämpften.

II. Die Herren taten den Sklaven oft Gewalt an.

Siegreiche Feldherren versahen ihre Soldaten mit einer Belohnung/belohnten ihre Soldaten.

III. Gladiatoren waren oft Männer, die Verbrechen begangen hatten. Immer wenn sie einen Kampf begannen, baten sie die Götter um Hilfe.

IV. Es war Aufgabe der Sklavinnen, die Haare der Herrin zu ordnen.

Nachts wurden in der ganzen Stadt Wachen aufgestellt, um Gefahren abzuweh- ren.

V. Die Nymphe Calypso fing Feuer, als sie Odysseus sah. Aber auch Penelope, die Ehefrau des Odysseus, schöpfte Hoffnung auf seine Rückkehr.

VI. Das römische Volk übergab jedes Jahr den neuen Konsuln die Macht. Es war diesen nicht erlaubt, die Macht zu missbrauchen.

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ihre Schülerinnen und Schüler vergleichen und schätzen verschiedene Gewichte und gewinnen.. nebenbei Erkenntnisse über

Ihre Schülerinnen und Schüler vergleichen und schätzen verschiedene Gewichte und gewinnen.. nebenbei Erkenntnisse über

Access to grand repositories of texts will assuredly reinvigorate the study of paleography and textual criticism. Greek and Latin teachers and students will have open access to

Für sich genommen mag der Beitrag klein sein, doch die vielen kleinen Beiträge fallen schliesslich auch ins Gewicht.. Und: Wenn die Nachfrage nach umweltgerechten Produkten steigt,

Для того чтобы ответить на вопрос, к какому залогу принадлежат ѴМ (вопрос законны й только в том случае, если мы заведомо знаем, что эти

ne-, nec- Verneinung nescire nicht wissen, nequire nicht können neglegere(<neclegere) vernachlässigen. *re-,

60 Will man aber gemäß der Überzeugung, dass zumindest bei großen Vokalkomponisten nichts Unbedeutendes geschieht, dennoch semantische Gründe gel- tend machen (2b), so können nach

nischen Grammatik die Rede sein soll. Declination und Conjugation verändern die Wörter eigentlich nur durch die wechselnden Endungen. Bis hiezu hatte man die