• Keine Ergebnisse gefunden

Obergeometer I. Klasse in Wien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Obergeometer I. Klasse in Wien"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Paper-ID: VGI 191001

R ¨ uckschau

Max Reinisch

1

1

Obergeometer I. Klasse in Wien

Osterreichische Zeitschrift f ¨ur Vermessungswesen ¨ 8 (1), S. 1–2 1910

BibTEX:

@ARTICLE{Reinisch_VGI_191001, Title = {R{\"u}ckschau}, Author = {Reinisch, Max},

Journal = {{\"O}sterreichische Zeitschrift f{\"u}r Vermessungswesen}, Pages = {1--2},

Number = {1}, Year = {1910}, Volume = {8}

}

(2)

ÖSTERREICHISCHE

ZEITSCHRIFT FÜR VERMESSUNGSWESEN.

ORGAN

DES

VEREINES. DER ÖSTERR. K. K. VERMESSUNGSBEAMTEN.

Redaktion: Prof. E. Dolel.al und Haui11�peklor S. Wellisch.

Nr.

1.

Wien,

am

1. Jänner 1910. VIII. Jahrgang.

=- --- ---7 =-:-:-- =---

Rückschau.

\\'er 1.1nbcfa11g-e11en Auges Rückschau hiL11,

ob 11n:cr

V 'rein

nach

1111111t1L'l1r sieben

j

il11rig·em

Bestaocle den

hei seiner Gr[indung- erstre!

tcn

i'.ielc11 11:L11er-gt'kllm·

m 11

i.

t,

\1·irc.I

zug-eb n miisscn,

daß

die

letzt\· rfl

ss

nen J

a

h

r

e l1insich1lich d

'S

Erreichten sich

um erkenn! a1'�in aufsteig·

ncier Hich tung-

be11·cgl haben.

Die namlrn.ften Beförderung-

n im

Jahre 1 <Jl)8,

sn11i' deren 1:ortsc1z1111g

im

Vorjahre

llaben

cl

utl i ·h er\\'icsen, daß unsere vo1-g-esctzten

f3chiirdc11

unseren

g- wiß eb nso

bcs·hcidene11 als

bt!rechtigt 11

\i\'i.insdlen entschieden nilhcr tre

t

en. UnJ

auch der

Staatsvoranschlag- flir

da.

heurige

Jahr rnil

seinen vcrh 'ißung·srnlle11 Worten:

<d)i

Verteilung·

der einzelnen

Rangsklassrn mit ·i11en1

giinsli­

g-crl�ll

Sc.ltlüssel \\'Urdc bcg·onn 11;•

ir:ig;1

Jasc.;ellw

C;cpdgL'.

Wir dürr 11

<.li1raus

die

bcgrii11ckte J-l(lffm111�< :cl1iipfc11,

daß die lwg111111c11c

Aktion im knmmcndc11 .Jahre fortg·csctzt und er\\ l'ikrt \ 'C'rde11

wird

1111d

daß :tul·h

j ene

admiriistrntivcn

\\.ünsch

',

die in den

Dt•11kschriltc11

\1inlerlwlt

bckuclitct wurden, ihrer allrn:ihligcn Verwirklichung· cntg·cg 'nrcifrn

"L'.rdt"n.

Da ist

es aber unerlüßlich,

daß die

(;c(l111cicrsch:ilt zur .

I� 'alis[cru11g·

'

ihrer

\\·ünsche selbst

t\\'as dazu

tut;

•(da<; Ceselz der

.\rbeitstl'il1111g

gilt 1•bc11

i

uch auf diesem Gebiete».

Statt d

ssen glaubt

j

ec.J1)Ch di'

ül

crn·ieg�nd<' �klirzah.1 unserer 1'nllcg·e11.

es

sei

Arbeiti.;!cistung genug-,

"e1rn s.ic d n

;\litglicJsbeitr:Lg· tu

n l i

c

h

st

lang

schuldig

bleibt

und in

möglichst lauten

Worien

nach <:Avancement• nift; die :\rbcit

aber, das J\fittun an der

Sache iiberl:Lßt man

fr

eun

d

lic ist

einigen

\\'Cnigen

tlnd 11 eil.\

ihnen schli ßlich

ni

ht einmal

Dank

für ihre �llihc

unJ

Aufopferung. �peziell der

«Nach n1chs», die

«jung-mannschaft•, legt

eine �crauezu

SOU\'l'ril11c

(.;Jeich�iltig·­

leit g-:genlib

r den

Vereinsbc.

trebu11g-en an den Tag, wie1n>hl

all Arb it und

a11ch a1le erzielten l�.rfolge bisher einzig·

und allein ihren Jnt

·ressen

dic11tc11.

Nunmehr,

da wir einen neuen Abschnitt

uns rcr \'crcinst;itig-k it

bcgfo11en,

ra . ..:hte ich es

fi.ir

unsere

Pllieht, für die wirksame

Fiirder1111g- 11nscrer

Wiinsche

und Be. trebungen

\'or

allem Dank

zu sa

·en dem h >]1

n k. k. Fina11zminisll'rium

(3)

2

und dem verehrten Chef unseres Departements, Herrn l\Iinisterialrat Dr. von Gl o h oi'ni k, an den wir hier die Bitte richten, sein wiederholt be�viesenes Wohl­

wollen uns ungeschmälert auch fernerhin be,rnhren zu wollen.

Unauslöschlichen Dank aber schulden \Yir dem Ohmanne unseres Vereines Herrn o. ö. Professor E. D o l ezal. Nur jene, denen es vergönnt war, an seiner Seite mitwirken zu dürfen, \Yissen die Summe der im Vereinsinteresse von ihm g·eleisteten Arbeit zu ermessen. Durch Veranstaltung von fachlichen Vorträgen in den \Vintermonaten hat er unseren Verein in den interessierten Kreisen bekannt gemacht; durch Beistellung eines Kanzleilokales (daselbst ist auch die reich­

haltige Vereinsbibliothek untergebracht) hat er nicht bloß unser Ausg·abenkonto namhaft entlastet, sondern auch jedem einzelnen der in Wien stationierten Geo­

meter Gelegenheit geboten, sich fachlich fortzubilden und in allen Neuerungen auf dem Laufenden zu bleiben. ;\fü geradezu jugendlichem Enthusiasmus aber hat der Obmann unsere Petitionen an maßgebender Stelle vertreten, und seiner Stellung und Persönlichkeit danken \Yir manchen Erfolg. Nicht unerwähnt darf hier· bleiben, welch' hochgeachtete Position er unserer Zeitschrift errungen, die nach siebenjährigem Bestande mustergiltig dasteht. Und wenn auch die größte . technische Vereinigung· Österreichs die "Geometer» in liebenswürdigster Weise konsequent totschweigt - kommen wird einst der Tag·, da auch diese sehr g·eehrte Korporation von uns \Yird Kenntnis nehmen müssen.

Großen Dank schuldet unser Verein auch dem Reichsratsabgeordneten Herrn Oberinspektor Al bin T o n e l l i, der all' unsere Aktionen auf das wirksamste unter­

stützte und jederzeit in der kolleg·ialsten

·yy

eise zur Verfügung stand, so oft auch an seine Intervention appelliert wurde.

Die sicheren Fundamente für eine gedeihliche und stetige Fortentwicklung unseres Vereines und seines publizistischen Organes sind gelegt - trotz des mir auch heute noch unverständlichen Abfalles eines Bruchteiles der g·a!izischen Geometer. E h r e n p f l i c h t der Kollegenschaft, vornehmlich der jungen und jüngsten Generation ist und bleibt es, den glücklich beg·onnenen Bau fortzuführen, aus­

zugestalten und mit dem Schlußsteine des vollen Erfolges zu krönen.

Durch lange, sch\\·ere Krankheit zermürbt, scheide ich aus der Reihe der aktiven :\füarbeiter; ich tue dies jn der sicheren Zuversicht, daß an Stelle der müden, nrbrauchten Kraft jung·e, frische Kräfte treten \\'erden, die mit vollster Begeisterung und ganzer Seele sich unserer Sache \Yidmen - nicht bloß des eigenen Vorteiles gedenkend, nein, zum Frommen jedes Einzelnen, sowie des gesamten Standes.

Das \\'alte Gott.

RciuisclL.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Unsere Lösungen orientieren sich direkt an den Zielen Ihrer Kom- munikation, damit die Veranstal- tung für Sie, Ihre Mitarbeiter und Ihre Kunden zum Erfolg wird.. Gemeinsam mit

Stilllegungsfonds - Entwicklung Ist-Betrag vs. Untere Bandbreite Ist-Betrag per 31.12... 1) Liegt der Ist-Betrag pro Kernanlage und Fonds während zwei aufeinander folgenden

Für Ihren unverkennbaren Genuss wird unser Fleisch täglich frisch von Fleischwaren Höllerschmid aus dem Kamptal geliefert und in unserer Küche zu den feinsten Gerichten

Sie haben nichts bei sich, um Notizen zu machen, aber seien Sie unbesorgt, denn alles, was ich Ihnen sagen werde, wird in Ihrem Geist eingeprägt bleiben, weil wir hier ein

Mendoza-Azpur, G., et al., Horizontal ridge augmentation with guided bone regeneration using particulate xenogenic bone substitutes with or without autogenous block grafts:

Man darf nicht vergessen, dass die Gerichte der Wiener Küche in ihrer Hochblüte für zahlreiche in.. einem Haushalt lebende Personen zubereitet wurden, was auch die Qualität

6) Werden Parteien in verschiedenen Verfahren als Gesamtschuldner in Anspruch genommen, so fallen beide – unter Anrechnung auf den Turnus – in die Zuständigkeit desselben

1. Die Protrusion des Unterkiefers kann in kleinen Schritten von maximal einem Millimeter nachjustiert werden. Die UPS sollte ausgehend von der Startposition eine