• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Aufnahme kann jeder finden" (24.01.1992)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Aufnahme kann jeder finden" (24.01.1992)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

VIEL ERFOLG

M

öglich, daß wir Ihrer Toch- ter oder Ihrem Sohn geben können, was Sie ihnen su- chen: eine Schul-Heimat, in der es sich angenehm leben und erfolg- reich lernen läßt.

Wir Wilhelmsdorfer sind da zu- versichtlich. Dabei kommt uns das schöne Stück Natur, das uns umgibt - die Riedlandschaft des schwäbi- schen Oberlandes - zu Hilfe und die Tradition unserer evangelischen Brüdergemeinde, die uns Verpflich- tung ist.

Schule als Angebot und nicht nur als Pflicht erleben unsere Schüler in zahlreichen Arbeitsgemeinschaf- ten, die je nach Neigung Hand, Hirn und Herz bilden und bereichern hel- fen. Besonderen Wert legen wir auf den Sport. Darum hat z.

B. der Landessportbund nach großen Erfolgen bei uns einen Leistungsstütz- punkt für Volleyball ein- gerichtet.

Unsere Lehrer pflegen den Kontakt zu ihren

Schülern auch außerhalb des Unter- richts. Das macht Erziehung ein- facher. Und das ist hilfreich bei der Arbeit.

U

nd unsere Schulen? Gymna- sium und Realschule liegen auf dem Internatsgelände.

Zur Hauptschule sind es knapp 10 Minuten. Unsere Schüler halten Verbindung zu ihren Freunden, die in der Umgebung leben. Als Inter- natsschüler erleben sie ein paar ent- scheidende Vorteile: Bei den Haus- aufgaben wird draufgesehen, es gibt Förderunterricht und - wo nötig - auch Nachhilfeunterricht

Alles zusammen macht wohl, daß wir hier sichtlich fröhliche und selbstbewußte junge Leute u. nach- weisbar erfolgreiche Schüler haben.

Bitte lassen Sie sich Auskunft geben und be- ratenvom Internatsleiter, Pfrunger Straße 4, 7983 Wilhelmsdorf, Telefon 0 75 03 /10-260 u.10-232.

Internate u. Schulen für Jungen u. Mädchen.

WILHELMSDORFER iNTERNATE Gute Gm - nde für

ein Internat

CD

Musische Erziehung: Instrumentalunterricht, Orchester, Leistungskurs Kunst. Internatio- C7z nales Theater, Schüleraustausch, Studien-

fahrten. Umfangreiche Bibliotheken.

. Vielfältige Möglichkeiten für Freizeit, Sport 1-1 und Hobby.

RS.:

Jeder begabte Junge soll unsere Schule besuchen können. Daher: Monatlicher E-1 Beitrag nur

450 DM (550 DM ab Klasse 11)

GAESDONCK.

u e Gründe für ein Interna

Collegium Augustinianum Gaesdonck • 4180 Goch

Gaesdoncker Str.220 • Tel. 0 28 23/60 71/72 • Fax 0 28 23/8 89 63

C2= Internatsgymnasium für kath. Jungen

:E= GAESDONCK. =

Beginn mit Klasse 5

Unser Angebot

Erste Fremdsprache: Latein oder Englisch, CiD weitere Sprachen: Französisch, Griechisch.

Fremdsprachenförderung durch moderne 414 Medientechnik. Computerkurse.

ei III te

Internate

A

Selbstvertrauen und Zivilcourage

Für 135 interne Schüler und Schülerinnen ist Mari- enau zu einer zweiten Heimat geworden. Eine aufgeschlos- sene Atmosphäre gegenseiti- gen Vertrauens zwischen Schülern und Lehrern ermög- licht es, daß Jugendliche sich ernst genommen fühlen und sich entfalten können.

In Marienau werden die Schüler ermutigt, eine eigene Meinung zu entwickeln und zu vertreten. Verantwortung für sich selbst zu übernehmen und dann auch für andere Menschen und für unsere Umwelt — das können Mari- enauer Schüler in besonderer Weise lernen: In der Schul- versammlung, in der einmal im Monat über wesentliche Heimfragen beraten und ent- schieden wird, sind alle Schü- ler vertreten, die ein Amt in Schule und Internat wahr- nehmen — in derselben Ge- samtzahl wie das vollständig repräsentierte Kollegium. Ei- ne Klassensprecherin der 5.

Klasse hat also genauso Sitz und Stimme wie der Sprecher eines Hauses, eine Oberstu- fenvertreterin oder Mitglie- der der Lehrerschaft. So übt man schon früh, daß Argu- mente überzeugen müssen, wenn Veränderungen er- reicht werden können.

Auch in weiteren Gremien der Schule wie zum Beispiel dem Arbeitsausschuß, in dem wichtige Entscheidungen für die Schule vorberaten wer- den, wie Bauplanung und Projektwochen, arbeiten Leh- rer und Schüler eng zusam-

men. Auf diese Weise er- zieht Marienau keine Duck- mäuser mit Untertanenden- ken, sondern junge Men- schen, die Selbstvertrauen, Kreativität und Zivilcourage entwickeln, sich vielfältig so- zial und ökologisch engagie- ren und so für die Zukunft vorbereitet werden (Schule Marienau, W-2121 Dahlem-

Marienau). ❑

Aufnahme kann jeder finden

„Keiner darf verlorenge- hen" ist der Leitsatz des Christlichen Jugenddorf- werks Deutschlands (CJD).

Durch gezielte Bildungsange- bote im schulischen und au- ßerschulischen Bereich wer- den die Jugendlichen in 139 Jugenddörfern im Sinne einer ganzheitlichen Persönlich- keitsbildung erzogen.

Aufnahme in die christlich orientierten Jugenddorf- Christophorus-Schulen (in Altensteig, Braunschweig, Buchenhöhe, Eke, Obersalz- berg, Oberurff, Versmold) kann jeder finden, unabhän- gig von den Möglichkeiten des Elternhauses, sofern er für die gymnasiale Schulbil- dung die Grundvoraussetzun- gen mitbringt. Auf besonde- ren Antrag werden Freistel- len oder Beihilfe gewährt, insbesondere auch für solche Jugendlichen, die den Vater oder beide Elternteile verlo- ren haben (Christliches Ju- genddorfwerk e.V., Panora- mastraße 55, W-7320 Göp- pingen, Tel: 0 71 61/2 30 30, Fax: 0 71 61/2 43 08).

Hier montiert gerade ein ökologisch en- gagierter Schüler Modu- le auf das Ge- wächshaus- dach.

Foto:

Stiftung Luisenlund

Dt. Ärztebl. 89, Heft 4, 24. Januar 1992 (97) A1 -239

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das ist für jeden etwas anderes: sich beherrschen zu können und in der Situation nicht mehr zuzuschlagen; sich unter Kontrolle zu haben, auch wenn man provoziert wird; zu

Über zwei, zur Gegenüberstellung gebrachte Situations- schilderungen, kommen die Schüler ins Gespräch bezüg- lich der Frage: Verantwortung tragen für andere und Ver- antwortung

eröffneten Bund Deutscher Milchviehhalter, Mission EineWelt, Arbeitsge- meinschaft bäuerliche Landwirtschaft und Bund Naturschutz, die auch im bayerischen

„Verantwortung“ klingt ja auch viel besser als: muss Macht ausüben, muss militärisch aktiver werden, muss wieder mehr für Ver- teidigung ausgeben, muss begreifen, dass

Die Ausbildung und Übernahme eigener Nach- wuchskräfte erfordert vor dem Hintergrund des de- mografischen Wandels schon heute eine offensive Ausbildungspolitik. Um

Die eine oder der andere waren dann doch überrascht davon, dass sich das Auge in den letzten 18 Monaten ganz schön oder eben nicht verändert hat, aber nach dem ersten

Gleich zwei der fünf Gewinnerschulen beim diesjährigen Wettbewerb um den Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung kommen aus Nordrhein-Westfalen: Das Pictorius Berufskolleg

• Wir brauchen mehr Betreuungsmöglichkeiten, damit gerade für Alleinerziehende die Vereinbarkeitsfrage gelöst werden kann und Kinder aus armen Familien eine gute