• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Serumdiagnostik des Pankreaskarzinoms" (26.10.1978)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Serumdiagnostik des Pankreaskarzinoms" (26.10.1978)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zur Fortbildung Aktuelle Medizin FÜR SIE GELESEN

denen der Trendelenburgschen Operation mit extrakorporaler Zi rku- lation vergleichbar oder besser. Das Embolie-Ereignis muß frisch sein.

Bei Gegenindikationen gegen Anti- koagulantien oder Embolieereignis- sen trotz Dauerantikoagulation muß die Sperre der Vena cava unterhalb des Zuflusses der Nierenvenen erfol- gen. Diese soll wegen der einfachen intraluminären Technik mit dem Mo- bin-Uddin-Schirm oder dem neu eingeführten Kimray-Greenfield- Schirm erfolgen. Der letztgenannte Schirm besteht nur aus einem ko- nisch zulaufenden, gewundenen Drahtskelett. Er wird vorzugsweise von der Vena femoralis aus einge- führt, zeigt mit der Spitze herzwärts und verhakt sich mit den Schirmen- den herzwärts in der Venenwand. dr

Greenfield, L. J.: Intraluminal techniques for vena caval interruption and pulmonary embol- ectomy, World J. Surg. 2 (1978) 45, Dep. of Surgery, Medical College of Virginia, Virginia Commonwealth University, Richmond Va., Box 786 USA 23 298 - Bernstein, E. F.: The rote of operative inferior vena caval interruption in the management of venous thromboembolism, World J. Surg. 2 (1978) 61-71, Dep. of Surgery, University of California, San Diego, 225 West Dickinson Street, Ca. USA 92 103

Elektroenzephalographie vom alternden Menschen

Elektroenzephalographische Unter- suchungsergebnisse von 65 Perso- nen zwischen 62 und 91 Jahren wur- den denen von 48 Personen zwi- schen 18 und 38 Jahren gegenüber- gestellt. Die ältere Gruppe zeigte drei Typen, vom ausgeprägten Al- phagipfel bis zur Desynchronisation mit progressivem Zerfall des okzipi- talen Alpharhythmus. Die dominante Hemisphäre war dabei stärker be- troffen. Die Autoren nehmen als Ur- sache der Veränderungen eine Stö- rung der kortikalen neuronalen Transmitter und eine Schwächung der inhibitorischen Prozesse an. Der kontinuierliche Reizeinstrom aus der Peripherie wird nicht mehr nur auf bestimmte kortikale Gebiete be- schränkt, sondern kann sich auf die ganze Hemisphäre ausdehnen. Egl

Drechsler, F.: Quantitative analysis of neuro- physiological processes of the aging CNS, J Neurol. 218 (1978) 197-213

Verlaufsuntersuchung:

Frühkindlicher Autismus Kanner

Verlaufsuntersuchungen bei zehn psychotischen Kindern, die im Alter von 2 bis 6 Jahren wegen einer kind- lichen Psychose vom Typ des früh- kindlichen Autismus Kanner statio- när behandelt worden waren, erga- ben, daß die Kinder aus allen sozia- len Schichten kamen und die Ge- burtsgewichte zwischen 2,5 und 4,3 Kilogramm gelegen hatten. Scree- ning-Untersuchungen auf Stoff- wechselstörungen und zytogeneti- sche Studien wurden durchgeführt.

Die angewandten therapeutischen Methoden umfaßten Milieu-, Phar- mako-, Sprach-, und Spieltherapie, sowie Sozial-, und Heilpädagogik. 7 Kinder wurden nach Hause und 3 in Spezialinstitutionen entlassen. Kein Kind war symptomfrei. Alle Kinder wurden beschult, 2 Kinder in der Normalschule, 5 in speziellen Tages- schulen, die 3 institutionalisierten Kinder erhielten Spezialunterricht. 3 Kinder waren durchschnittlich, 3 mäßig intelligent, 4 stark retardiert.

Die Prognose war bei den intelligen- ten Kindern besser, was sich beson- ders auch in der sprachlichen Ent- wicklung zeigte. Die früherkrankten Kinder hatten eine schlechtere Pro- gnose als die später erkrankten. Egr

Campbell, M., Hardesty, A. S.; Breuer, H.; Pole- voy, N.: Childhood Psychosis in Perspective. A follow-up of 10 Children, J. Amer. Acad. Child Psychiat. 17 (1978) 14-28, New-York University Medical Center, 550 First Avenue, New-York N. Y. 10016

Schichtaufnahmen bei Liquorfisteln

Die notwendige operative Therapie traumatisch bedingter Liquorfisteln erfordert eine genaue Lokalisation des frontobasalen Defektes. Aktivi- tatsmessungen nach lumbaler oder subokzipitaler Injektion von 131 J-Hu- manserumalbumin ergeben zwar in der Regel einen entsprechenden po- sitiven Befund, lassen jedoch eine exakte Lokalisation nicht zu. Dage- gen Konnen, wie in der aufgeführten

Arbeit nachgewiesen, Schichtauf- nahmen eine wertvolle Bereiche- rung der Diagnostik sein. Anhand der tomographischen Befunde von 28 Patienten werden am häufigsten Defekte der Lamina cribrosa und des Siebbeindaches nachgewiesen.

Neben der Konturstufe treten rönt- genologisch Symptome wie Frag- mentverlagerung, Stufenbildung, Verschattung der angrenzenden Na- se und Nebenhöhlen sowie intrakra- nielle Luft hervor. Insgesamt wurden so 36 von 41 Defekten (88 Prozent) genau lokalisiert. Pr

Harder, Th.; Castrup, W: Tomographische Be- tunde bei Liquorfisteln, Fortschr. Röntgenstr.

128 (1978) 695-698, Radiologische Universi- tätsklinik, Jungeblodtplatz 1, 4400 Münster

Serumdiagnostik

des Pankreaskarzinoms

Bei der Diagnostik des Pankreaskar- zinoms wird künftig möglicherwei- se ein neues karzinoembryonales Tumorantigen, das „pancreatic on- cofetal antigen" eine Rolle spielen.

Es handelt sich dabei um ein Glyko- protein mit einem Molekulargewicht von 800 000 bis 900 000, dessen Rei- nigung und Verwendung in einem Im munoelektrophorese-Assay jetzt gelang. Die höchsten Serumwerte werden bei Patienten mit Pankreas- karzinom beobachtet, erhöhte Spie- gel wurden jedoch auch bei Patien- ten mit Karzinomen der Lunge, des Magens, des Dickdarms, der Gallen- gänge und der Mamma sowie gele- gentlich während der Schwanger- schaft und bei einigen gutartigen Er- krankungen registriert. Verlaufsbe- obachtungen bei Patienten mit ei- nem operablen Pankreaskarzinom machen es wahrscheinlich, daß das pankreatische onkofetale Antigen sich insbesondere für die Verlaufs- beobachtung operierter Patienten und zum Nachweis postoperativer Tumorrezidive eignet.

Gelder, F. B., Reese, C. J., Moossa, A. R., Hail, T., Hunter, R.: Purification, partial characteri- zation, and clinical evaluation of a pancreatic oncofetal antigen, Cancer Research 38 (1978) 313-324, Departments of Pathology and Surgery, The University of Chicago, and Frank- lin McLean Memorial Research Institute, Chicago, III. 60 637

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT 2494 Heft 43 vom 26. Oktober 1978

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Land Nordrhein-Westfalen gibt das Geld für diese Projekte – und damit für dich alles kostenfrei ist, gibt die Sparkasse Bottrop noch was dazu!. Überall in Bottrop

Natürlich kannst du dein eigenes Haus dann auch mit nach Hause nehmen und weiter daran arbeiten..

Der Zusammenhang der Therapie von einer myofunktionellen Störung und einem Sigmatismus wurde von Clausnitzer (1989) in einer Studie festgestellt. Wenn daher Kinder

Frühe therapeutische Maßnahmen sind sinn- voll, um die Entwicklung einer schwierigen Beziehungsdynamik zu verhindern und einer Verfestigung von Symptomen

Zusätzlich zu den 500 ml Milchprodukten kann das Kind jede Esskiste mit 2 Esslöffeln Dressing ergänzen, das auf Milchprodukten mit einem Fettanteil von maximal 9 Prozent basiert.

Es wird vermutet, dass Kinder im Autismus-Spektrum, als Folge dieser eingeschränkten Motivation, soziale Stimuli wie Aufmerksamkeit und Lob nicht als belohnend empfinden

So wird sich mit der Zeit zeigen, ob Ihr Kind lebt und die Schwangerschaft erhalten bleibt oder ob es zu einer Fehlgeburt kommt.. Wir empfehlen Ihnen, sich in dieser Zeit von

Auch die Manifestation einer Hyperin- sulinämie oder eines Gestationsdiabetes der Mutter während der Schwangerschaft sind eng mit Über- gewicht und Adipositas der Nachkommen sowie mit