• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Autoversicherung: Unpünktliche Zahlung gefährdet den Schutz" (25.01.2002)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Autoversicherung: Unpünktliche Zahlung gefährdet den Schutz" (25.01.2002)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Versicherungsnehmer müssen ihre Prämien fristgerecht, das heißt regelmäßig und pünktlich bezahlen, damit sie ihren Versi- cherungsschutz nicht verlieren.

Das Gesetz unterscheidet zwi- schen Erstprämie nach Ver- tragsabschluss und Folgeprä- mie für den mit der Erstprämie nach Vertragsabschluss einge- lösten Vertrag. Wird die erste Prämie nicht pünktlich bezahlt, kann das Versicherungsunter- nehmen vom Vertrag zurück- treten.

Ist das Geld für die erste Prä- mie zur Zeit eines Versiche- rungsfalles noch nicht überwie- sen, so muss die Versicherung nicht für den Schaden aufkom- men. Nur wenn bei Neuab- schluss eine vorläufige Dek-

kungszusage gegeben worden ist (beispielsweise bei der Kfz- Haftpflichtversicherung), ist die erste Prämie nicht sofort fäl- lig. Trotzdem besteht Versiche- rungsschutz.

Allerdings: Wird die Prä- mie nicht innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt des Ver- sicherungsscheines und der Rechnung bezahlt, verliert der Autofahrer auch ohne Mah- nung den Versicherungsschutz.

Das Fahrzeug gilt dann rück- wirkend – also seit dem Tag der Zulassung – als unversichert.

Versäumt es der Autofahrer, eine Folgeprämie zu zahlen, ist die Versicherung im Schaden- fall nicht automatisch lei- stungsfrei. Sie muss den Auto- fahrer über sein Versäumnis

schriftlich informieren, ihm ei- ne Zahlungsfrist einräumen und auf den drohenden Verlust des Versicherungsschutzes hin- weisen. Zahlt der Autofahrer trotzdem nicht, ist der Anbie- ter gegenüber seinem Kunden von der Leistung frei. Er infor- miert die Zulassungsstelle; die- se lässt das Auto gebühren- pflichtig stilllegen. Außerdem muss der Autofahrer mit einer Ordnungsstrafe rechnen.

Passiert mit einem unversi- cherten Fahrzeug ein Unfall, geht das Opfer nicht leer aus.

Für solche Schäden kommt bis zu einem Monat ab Informati- on der Zulassungsstelle noch die Versicherung, danach im Rahmen ihrer Leistungen die Verkehrsopferhilfe auf. Beide können allerdings ihre Auf- wendungen in vollem Umfang vom Verursacher zurückver- langen. Rolf Combach

Lebensversicherung

Steuerlich begünstigt

Lebensversicherungen sind dann steuerlich begünstigt, wenn sie wegen schwerer Erkrankungen vorzeitig vom Versicher- ten in Anspruch genommen werden. Das geht aus einem Er- lass des Bundesfinanzministeriums hervor. Die Regelung be- ruht auf Billigkeitserwägungen seitens des Ministeriums. Die Erkrankung ist durch ärztliches Attest nachzuweisen. Aner- kannt sind Herzinfarkt, Bypassoperation, Krebs, Schlaganfall, Nierenversagen, Aids und multiple Sklerose. (Az.: IV B 1

S 2221 172/97) rco

Autoversicherung

Unpünktliche Zahlung gefährdet den Schutz

Versicherungen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Noch eine Kürbis-Farm, ein kleines Weingut — dann schlängelt sie sich durch das Küstengebirge dem großen Highway entge- gen, nach San Francisco, zum Abschied von

Unter der Behandlung mit hoher Dosierung werden auch Übelkeit, Erbre- chen und Durchfall mit Elektrolytstörungen beobachtet. Besondere Vorsichtshinweise für den Gebrauch:

Auch Autofahrer, die ei- ne Wohngebäudeversicherung bei der DEVK abgeschlossen haben, erhalten für die Voll- kasko fünf Prozent, für die Haftpflicht 15 Prozent und für

N ach einer Atempause im vergangenen Jahr rech- net sich die deutsche Versicherungswirtschaft für 2001 mit Blick auf die anste- hende Rentenreform gute Chancen für eine

Im Jahr 2000 erwirtschaftete die Vereinte Kranken einen Jahresüber- schuss in Höhe von 30,7 Mil- lionen Euro – 15,4 Millionen Euro mehr als im

Damit Sie die Reparatur- kosten nicht bei Abholung des Fahrzeugs aus eigener Tasche vorschießen müssen, verlangen Sie von der Werk- statt oder, falls dort nicht vor- handen, von

Beleihungsgrenze: Die zur Tilgung oder Sicherung verwen- deten Ansprüche aus Lebens- versicherungen dürfen das tat- sächliche Darlehen nicht über- steigen. Dabei gibt es aller-

„Wird diese Prämie nämlich nicht innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt des Versicherungsscheins und der Rechnung bezahlt, verliert der Autofahrer auch ohne Mahnung den