• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Neueingänge bei der Redaktion" (09.04.1986)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Neueingänge bei der Redaktion" (09.04.1986)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

r

Fitness ohne Risiko

Dr. Kenneth H. Cooper, einer der führenden Sport- mediziner der Welt — zeigt, wie man das Risiko von Herzattacken, Kreislaufkollaps und plötzlichem Herztod beim Bewegungstraining vermeiden und optimalen gesundheitlichen Nutzen aus seinem Training ziehen kann. Man erfährt alles über die verschiedenen Ausdauersportarten aus medizini- scher Sicht, richtige Ernährung, Leistungstests, Trainingsprogramme und präventive Herzsport- therapie.

238 Seiten, 18 Zeichnungen, 11 Tabellen DM 29,80 Best.-Nr. 13211-8

Die ideale Ergänzung

Die Dr. Haas Leistungsdiät für Sport, Beruf und Fitness

240 Seiten DM 28,— Best.-Nr. 13063-8 Im Handel erhältlich

BLVVerlagsgesellschaft mbH, Postfach 40 0320, 8000 München 40

e

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

BÜCHER

Medizin

Naturwissenschaften

Berndt Lüderitz: Therapie der Herzrhythmusstörun- gen, Leitfaden für Klinik und Praxis, 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Springer-Verlag,

Berlin/Heidelberg/New York/Tokyo, 1984, XIII, 268 Seiten, 90 Abbildungen, gebunden, 48 DM

Das jetzt in zweiter Auflage erschienene Buch von Lü- deritz darf wohl als das füh- rende Werk über Antiar- rhythmika nicht nur im deutschen, sondern auch im internationalen Schrift- tum bezeichnet werden. Es ergänzt die vom gleichen Autor herausgegebenen

„Herzrhythmusstörungen"

von 1983. Die Handelsna- men der zahlreichen Prä- parate sind am Schluß an- gegeben. Das DEUTSCHE ÄRZTEBLATT wird in Kürze aus der Feder des Verfas- sers einen Beitrag über An- tiarrhythmika veröffent- lichen.

Rudolf Gross, Köln

Ingrid Tropp Erblad: Katze fängt mit S an, Aphasie oder der Verlust der Wör- ter, Aus dem Schwedi- schen von Hildegard Kaps, Fischer-Taschenbuch Nr.

3293, Fischer Taschen- buch Verlag, Frankfurt am Main, 1985, 99 Seiten, bro- schiert, 7,80 DM

Die Verfasserin erlitt eine Aphasie und Agraphie nach der Operation eines Hirngefäßaneurysmas. Es ist zweifellos ein Glücks- fall, daß die Kranke beruf- lich so an kritische Darstel- lung gewöhnt war, daß es ihr gelingen konnte, so- wohl ihre Ausfälle in der Wortfindung und deren all- mähliche Überwindung durch konsequente Übung als auch die Reaktionen ih- rer Umwelt- und Lebens-

partner klar und einleuch- tend zu schildern. Wer weiß, wie schwer ein wirk- liches Verstehen dieser Störungssituationen ist, wird viel Gewinn aus die- sem Bericht ziehen und sein Verhalten entspre- chend einstellen können.

Hans-Albert Dege, St. Johann

H. E. Franz (Hrsg.): Blutrei- nigungsverfahren, Tech- nik und Klinik, Georg Thie- me Verlag, Stuttgart/New York, 1985, XVI, 506 Seiten, 135 Abbildungen in 196 Einzeldarstellungen, 132 Tabellen, gebunden, 198 DM

Das von Franz in 3. neu be- arbeiteter Auflage mit zahl- reichen namhaften Ne- phrologen herausgegebe- ne Buch läßt zur Klinik und Technik der Hämodialyse, der Peritonealdialyse, der Hämofiltration, der Mem- branplasmaseparation und anderer Verfahren kaum Wünsche offen. Dem Spe- zialisten und dem Kliniker mit Dialyse- oder Detoxika- tionseinrichtungen ist es sehr zu empfehlen. Prak- tisch tätige Ärzte ohne die erforderlichen technischen Einrichtungen werden das Buch kaum benötigen.

Wolfgang Sorg, Köln

Neueingänge bei der Redaktion

Ernst Günter Krienke, Karl Ernst von Mühlendahl, Ursula Oberdisse (Hrsg.): Vergiftun- gen im Kindesalter, 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Ferdinand Enke Ver- lag, Stuttgart, 1986, X, 283 Sei- ten, 14 Abbildungen, 20 Tabel- len, gebunden, 68 DM Roland Schleberger, Jürgen Krämer (Hrsg.): Chemonu- kleolyse, Intradiskale Injek- tionstherapie beim lumbalen Bandscheibenvorfall, Ferdi- nand Enke Verlag, Stuttgart, 1986, X, 122 Seiten, 66 Abbil- dungen, 46 Tabellen, karto- niert, 48 DM

Hannsjörg Bachmann: Päd- iatrische Aspekte der Hyper- tonie, Band 89 der Bücherei des Pädiaters, Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 1985, VIII, 148 Seiten, 68 Abbildungen, 61 Tabellen, kartoniert, 62 DM Karl Julius Ullrich, Otto Detlev Creutzfeldt (Hrsg.): Gesund- heit und Tierschutz, Econ Ver- lag, Düsseldorf/Wien, 1985, 300 Seiten, Abbildungen, Ganzleinen mit Schutzum- schlag, 34 DM

Rainer Flasbeck: Klinische Zeichen, Manuelle und visuel- le Diagnostik, W. Zuck- schwerdt Verlag, München/

Bern/Wien, 1986, VIII, 66 Sei- ten, 13 Abbildungen, Paper- back, 19 DM

In-vitro-Fertilisation, Genom- analyse und Gentherapie, Be- richt der gemeinsamen Ar-

beitsgruppe des Bundesmini- sters für Forschung und Tech- nologie und des Bundesmini- sters der Justiz, Band 6 der Reihe: Gentechnologie, Chan- cen und Risiken, J. Schweitzer Verlag, München, 1985, DIN A 5, X, 78 Seiten, kartoniert, 10 DM

Erich Blechschmidt: Das Wunder des Kleinen, Die frü- hen Verhaltensweisen des un- geborenen Kindes, Verlag Weißes Kreuz, Alte Hauptstra- ße 14, D-3502 Vellmar-Kassel, 1985, 47 Seiten, zahlreiche, meist farbige Abbildungen, kartoniert, 6,50 DM

Varia

Gisela Eberlein (Dr. med.):

Autogenes Training mit der ganzen Familie, Econ Verlag, Düsseldorf/Wien, 1986, 144 Seiten, gebunden, 19,80 DM

Luber: Deutsche Sozialgeset- ze, 282. Ergänzungslieferung zur 1., 2. und 3. Auflage zu- gleich 84. Ergänzungsliefe- rung zur 4. Auflage, Verlag R.

S. Schulz, Percha, 75,97 DM (Preis des Werkes einschließ- lich dieser Ergänzung beträgt 180 DM)

Hans Jonas: Technik, Medizin und Ethik, Zur Praxis des Prin- zips Verantwortung, Insel Ver- lag, Frankfurt/M., 1985, 324 Seiten, gebunden, 38 DM

Anneliese Harf: Yoga-Praxis, Lebenskraft für jeden Tag.

Band 1273 der Herderbüche- rei, Verlag Herder, Freiburg/

Basel/Wien, 1986, 319 Seiten, 73 Abbildungen, kartoniert, 9,90 DM

Karl Heinz Pfeiffer: Da schwamm die Arche, kunter- bunt ..., Humor in der Bibel, Band 1247 der Herderbüche- rei, Verlag Herder, Freiburg/

Basel/Wien, 1986, 158 Seiten, kartoniert, 8,90 DM

DUDEN Band 1: Rechtschrei- bung der deutschen Sprache und der Fremdwörter, 19., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Herausgegeben von der Dudenredaktion auf der Grundlage der amtlichen Rechtschreibregeln, Biblio- graphisches Institut Mann- heim/Wien/Zürich, 1986, 792 Seiten, gebunden, 32 DM ❑ 1064 (86) Heft 15 vom 9. April 1986 83. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Problematik wird jedoch dadurch relativiert, dass DUR mit einem umfassenden Verweissystem arbeitet: „Wer die Flöhe husten hören entweder unter husten oder unter hören

Viel wichtiger scheint je- doch, daß die Meßeinrichtun- gen und Meßballons allemal durch diese Chlorwolke hin- durch müssen und auch die Freisetzung von Chlor als Ozonkiller aus

Das Buch, bei dem es sich um die Beiträge eines multi- disziplinären Symposiums über okuläre Durchblutungs- störungen handelt, ist nicht nur für Augenärzte interes- sant,

Kuemmerle, Nico Goossens (Hrsg.): Klinik und Therapie der Nebenwirkun- gen, 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Georg Thieme Verlag, Stuttgart/New York, 1984, XXIV,

Stefan Pe- ters (Hrsg.): Evolutionstheo- rie und ethische Fragestel- lung und Evolutionstheorie und Schöpfungsverständnis, Bände 2 + 7 der Eichstätter Beiträge, Philosophie und

Otto Baur, Otto Glandien (Hrsg.): Zusammenhang, Festschrift für Marielene Put- scher in zwei Bänden, Wie- nand Verlag, Köln, 1984, zu- sammen 1009 Seiten, Abbil- dungen,

Bernhard Rassow, Wolfgang Wesemann: Moderne Augen- refraktometer, Funktionswei- se und vergleichende Unter- suchungen, Band 102 der Bü- cherei des Augenarztes, Fer- dinand

dominante Erkrankungen Wiederholungsrisiko bei multifaktoriellen Erkrankungen - - - - - - - Wiederholungsrisiko bei Krankheiten mit einer Chromosomenaberration Wiederholungsrisiko