• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Sibutramin: Hilfsmittel für eine milde Gewichtsreduktion" (16.02.2001)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Sibutramin: Hilfsmittel für eine milde Gewichtsreduktion" (16.02.2001)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Wirkstoff Sibutramin hat sich in den ersten anderthalb Jahren seit der Zulassung in der Praxis als mildes Medika- ment zur Therapie der Adipo- sitas bewährt. Dies zeigen die Ergebnisse einer Phase-IV- Studie, die auf der 16. Jahres- tagung der Deutschen Adipo- sitas-Gesellschaft in München vorgestellt wurden. Im Rah- men der gesetzlich geforder- ten Anwenderbeobachtung nahmen 6 360 Patienten mit ernährungsbedingter Adipo- sitas zwölf Wochen täglich ei- ne Tablette mit 10 mg Sibutra- min (Reductil®, Astra Zeneca GmbH und Knoll Deutsch- land GmbH) ein.

Wie Prof. Jürgen Scholze (Charité Berlin) referierte, betrug die durchschnittliche Gewichtsabnahme im Zeit- raum von drei Monaten etwa zehn Kilo. Dieser Wert ent- sprach den Erwartungen, da in den vorausgegangenen kli- nischen Studien das Kör- pergewicht um fünf bis 12,5 Prozent reduziert werden konnte.

Damit stand schon früh fest, dass Sibutramin eine ver- gleichsweise milde Wirkung hat und auf keinen Fall als

„Wundermittel“ gegen die massive Adipositas angese- hen werden darf. „Es ist auch kein Ersatz für eine Umstel- lung der Ernährung und an- dere nichtmedikamentöse An- sätze zur Gewichtsredukti- on“, erklärte Scholze, der sich in München für einen in- terdisziplinären Ansatz aus- sprach.

Auch für die Therapie adipöser Hypertoniker geeignet Ziel von Phase-IV-Studien ist ein zusätzlicher Sicherheits- Check nach der Zulassung. In Bezug auf Sibutramin interes- sierte vor allem die Auswir- kung der Therapie auf den Blutdruck. Aufgrund einer leichten Blutdrucksteigerung hatte die amerikanische Arz- neimittelbehörde FDA im September 1996 die Zulas- sung für den Wirkstoff verwei- gert. Auf den Markt kam es in den USA dann im November 1997, in Deutschland ist es seit Februar 1999 verfügbar.

Nach den bisherigen Er- fahrungen ist die Blutdruck- steigerung mit ein bis vier mm Hg gering. Gleichzeitig kommt es zu einem Anstieg

der Pulsfrequenz um drei bis fünf Schläge je Minute. Inter- essanterweise sind hiervon in erster Linie Normotoniker betroffen. Bei primär hyper- tonen Patienten kam es dage- gen zu einem leichten Blut- druckabfall von zwei mm Hg diastolisch und acht mm Hg systolisch.

Sibutramin hat eine günsti- ge Wirkung auf das kardio- vaskuläre Risikoprofil der Pa- tienten: In der Phase-IV-Stu- die litten 33,7 Prozent der Pa- tienten begleitend an einer Hypertonie, 22,7 Prozent hat- ten eine Dyslipoproteinämie, und bei 12,2 Prozent hatten die Ärzte einen Diabetes mellitus diagnostiziert. Unter der kurzen Behandlung än- derte sich das Lipidprofil vor- teilhaft: Cholesterin, LDL und Triglyzeride sanken pro- zentual in etwa gleich stark wie das Gewicht.

Bei den Diabetikern, die eine zehnprozentige Gewichts- reduktion erzielten, sank der

HbA1C-Wert um 0,7 Prozent- punkte, bei unter Sulfonyl- harnstoff-behandelten Typ-II- Diabetikern sogar um einen Prozentpunkt.

Nach den Ergebnissen der UKPD-Studie entspräche dies einer Risikoreduktion der kardiovaskulären und mikro- vaskulären Ereignisse um et- wa 20 Prozent. Ob Sibutra- min tatsächlich diese Wir- kung erzielt, lässt sich derzeit noch nicht sagen. Bisher gibt es keine Studien, die den Einfluss der Behandlung auf Morbidität und Mortalität untersucht hätten.

Außerdem setzt die Prä- vention voraus, dass das Mittel langfristig eingenom- men wird. Denn nach dem Absetzen des Appetitzüglers muss mit einer erneuten Gewichtszunahme gerechnet werden. Dies unterstreicht den Wert der begleitenden Therapie. Sibutramin sollte maximal ein Jahr eingenom- men werden. Rüdiger Meyer V A R I A

Deutsches Ärzteblatt½½Jg. 98½½Heft 7½½16. Februar 2001 AA413

Sibutramin

Hilfsmittel für eine milde

Gewichtsreduktion

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Väimela, Kääpa ja Nursi kooli puhastusseadmetes kulub süsteemis olev hapnik üldraua oksüdeerimiseks ning kuna Pässa veepuhasseadmesse siseneva ja väljuva vee hapniku hulk

Det er nok usandsynligt, dog ikke helt umuligt, at det er her Christian IVs sidste Sloto- skib efter mere end et ärhundrede fandt sit sidste hvile- sted.. Vrerftet pä

CFC-11 data show higher concentrations in the Amundsen Basin than in the Nansen- or Makarov Basin, indicating younger water mass ages implying more

Fall: Herr Müller kauft eine neue Waschmaschine und lässt sie von einem.. Installationsunternehmen A durch Installateur I in seinem Haus an der Wasserleitung

❏ Si el indicador Tinta está encendido (debe sustituir un cartucho de tinta) o intermitente (queda poca tinta), no podrá limpiar el cabezal de impresión.. Primero deberá sustituir

Das Risiko für schwere kardiovaskuläre Erkrankungen bei Frauen mit aktiver Mi- gräne mit Aura war im Vergleich zu Frauen, die nicht unter Migräne litten, etwa doppelt so hoch..

Darüber hinaus wurde in einer grossen Studie mit insgesamt 25 650 Pa- tienten gezeigt, dass das Risiko für eine periphere Gefäss- erkrankung um 75 Prozent erhöht war, wenn die

Trotz dieser positiven Bilanz weisen die Autoren darauf hin, dass Diabetiker damit immer noch ein zweifach erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse aufweisen.. Immerhin zeigt