• Keine Ergebnisse gefunden

Presse info rmat io n

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Presse info rmat io n"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau

 Strenzfelder Allee 22  06406 Bernburg

An die Medien

Öffentlichkeitsarbeit

Terminhinweis zum Aufstellen von Informationstafeln zum Thema

„Sie befinden sich im Quarantänegebiet des Asiatischen Laubholzbockkäfers (ALB) in Magdeburg!“

Seit September 2014 ist die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) als zuständige Behörde mit der Bekämpfung des Asiatischen

Laubholzbockkäfers beauftragt. Ziel ist es, eine Ausrottung des Käfers in der im Norden Magdeburgs ausgewiesenen Quarantänezone zu erreichen.

Zum gemeinsamen Fototermin laden die Stadt Magdeburg, die Gemeinde Möser und die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau

am Freitag, den 15. März 2019 um 11.30 Uhr am Hotel Herrenkrug ein.

Mit Stand von Januar 2019 sind in der Quarantänezone - um Rothensee, Industriehafen und Neustädter See - mittlerweile 47 Fundorte bestätigt worden. Die Quarantänezone ist 61 km² groß. In diesem sogenannten

„abgegrenzten Gebiet“ sind Mitarbeiter/innen der LLG und beauftragte Dienstleister tätig, um befallene Bäume zu finden. Dabei werden

verschiedene Methoden angewendet, um typische Befallsbilder (Symptome) zu entdecken:

 Beschau aller potenzieller Wirtsbäume vom Boden aus: mit Hilfe von Ferngläsern suchen Mitarbeiter/innen zu Fuß in der Quarantänezone nach typischen Befallsbildern in der Baumkrone (Sichtkontrolle),

 speziell ausgebildete Baumkletterer beklettern insbesondere die großen Wirtsbäume, um direkt in der Baumkrone Käferbefall zu finden,

 in Abhängigkeit vom Gelände wird mittels Einsatz von Hebebühnen die Baumkrone befahren,

 in sehr schwer zugänglichem Gelände suchen ALB-Spürhunde nach befallenen Bäumen,

 Fallen mit für ALB-Weibchen attraktiven Lockstoffen in den Bäumen geben Hinweise auf potenzielle Befallsbäume.

Bernburg, 07.03.2018

Ihr Zeichen/ Ihre Nachricht vom:

Mein Zeichen: ÖA

Bearbeitet von:

Dr. Ursel Sperling

(03471) 334 - 140

E-Mail:

sybille.richter@llg.mule.

sachsen-anhalt.de

Strenzfelder Allee 22 06406 Bernburg

 (03471) 334-0

 (03471) 334-105 E-mail:

poststelle@llg.mule.sachsen- anhalt.de

www.llg.sachsen-anhalt.de

Presse info rmat io n

(2)

Seite 2/2

E_PM_Infotafeln_ALB.doc

Die ständige Präsenz von Mitarbeitern mit Fernglas in der beschriebenen Quarantänezone führt immer wieder zu Anfragen und verunsichert auch die Anwohner. Dabei ist die LLG auf die Mitwirkung der Öffentlichkeit dringend angewiesen!

An 14 prägnanten Standorten innerhalb der Quarantänezone werden auf Flächen der

Landeshauptstadt Magdeburg, des Biopelletwerkes, des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes und der Gemeinde Möser Informationstafeln der LLG aufgestellt, um Anwohner/innen und Besucher der Stadt Magdeburg über die Gefahren und die Bekämpfung des ALB zu informieren.

Weitere Informationen unter:

www.llg.sachsen-anhalt.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ziel ist, möglichst viele Landwirte, Jäger, Imker, Naturliebhaber und Vertreter von Fachbehörden mit diesen Maßnahmen vertraut zu machen, gemeinsam zu diskutieren und neue Ideen

Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, den ökologischen Landbau weiter deutlich auszubauen. Ziel ist es, den Ökolandbau mittelfristig auf 20 Prozent der Fläche zu

Mai 2017 findet von 10:00 bis 15:00 Uhr der Tag der offenen Tür an der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) Sachsen-Anhalt und der Hochschule Anhalt auf dem

Fragen, welche derzeit noch bundesweit zu regeln sind, werden für die Landwirte in Form eines Fragen-Antwort-Kataloges auf der Internetseite der Landesanstalt für Landwirtschaft

Mai 2018 findet von 10:00 bis 15:00 Uhr der Tag der offenen Tür an der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) Sachsen-Anhalt und der Hochschule Anhalt auf dem

Wird also ein Käfer in der Falle gefunden, ist dies ein Hinweis, dass verstärkt nach noch nicht entdeckten befallenen Bäumen gesucht werden muss. Werden während der Flugzeit

Dabei rangiert die Herde aus Iden mit mittleren 62.470 kg Milch zum Zeitpunkt des Ausscheidens der Kühe an elfter Stelle in Deutschland und an erster Stelle bei den Betrieben

Für die Monate Juli und August 2017 wird folgende Handhabung der oben genannten Allgemeinverfügung getroffen:.  Begrenzung