• Keine Ergebnisse gefunden

Presse info rmat io n

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Presse info rmat io n"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau

 Strenzfelder Allee 22  06406 Bernburg

An die Medienvertreter

Öffentlichkeitsarbeit

Die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) informiert

Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, den ökologischen Landbau weiter deutlich auszubauen. Ziel ist es, den Ökolandbau mittelfristig auf 20 Prozent der Fläche zu erweitern. Hierfür sind die entsprechenden Voraus- setzungen und Rahmenbedingungen zu verbessern oder noch zu schaffen.

(s. Öko-Aktionsplan für Sachsen-Anhalt)

Mit Beginn des Jahres 2018 wurde in der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau in Bernburg-Strenzfeld die Stelle für Koordinierungsaufga- ben in der ökologischen Produktion besetzt.

Ein wesentlicher Aufgabenschwerpunkt ist die fachliche Begleitung und Koordination konkreter Umsetzungsmaßnahmen aus dem Öko- Aktionsplan. Damit wurden wichtige Voraussetzungen für gezielte Informa- tionsarbeit und Verbraucheraufklärung rund um den Ökolandbau in Sach- sen-Anhalt geschaffen.

Den Ökologischen Anbauverbänden und Interessenvertretungen sowie umstellungswilligen Unternehmen steht nunmehr mit Constanze Rusch eine fachkompetente Ansprechpartnerin in der Landesanstalt für Landwirt- schaft und Gartenbau zur Seite.

Kontakt unter:

Constanze Rusch

Dezernentin für Koordinierungsaufgaben in der ökologischen Produktion Telefon:

03471/334230 oder constanze.rusch@llg.mule.sachsen-anhalt.de

Weitere Informationen zum Ökolandbau in Sachsen-Anhalt unter:

www.llg.sachsen-anhalt.de

Bernburg, 26. März 2018

Ihr Zeichen/ Ihre Nachricht vom:

Mein Zeichen: ÖA

Bearbeitet von:

Constanze Rusch

(03471) 334 - 140

e-Mail:

sybille.richter@llg.mule.

sachsen-anhalt.de

Strenzfelder Allee 22 06406 Bernburg

 (03471) 334-0

 (03471) 334-105 e-mail:

poststelle@llg.mule.sachsen- anhalt.de

www.llg.sachsen-anhalt.de

Presse info rmat io n

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ziel ist, möglichst viele Landwirte, Jäger, Imker, Naturliebhaber und Vertreter von Fachbehörden mit diesen Maßnahmen vertraut zu machen, gemeinsam zu diskutieren und neue Ideen

Mai 2017 findet von 10:00 bis 15:00 Uhr der Tag der offenen Tür an der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) Sachsen-Anhalt und der Hochschule Anhalt auf dem

Fragen, welche derzeit noch bundesweit zu regeln sind, werden für die Landwirte in Form eines Fragen-Antwort-Kataloges auf der Internetseite der Landesanstalt für Landwirtschaft

Mai 2018 findet von 10:00 bis 15:00 Uhr der Tag der offenen Tür an der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) Sachsen-Anhalt und der Hochschule Anhalt auf dem

Wird also ein Käfer in der Falle gefunden, ist dies ein Hinweis, dass verstärkt nach noch nicht entdeckten befallenen Bäumen gesucht werden muss. Werden während der Flugzeit

Dabei rangiert die Herde aus Iden mit mittleren 62.470 kg Milch zum Zeitpunkt des Ausscheidens der Kühe an elfter Stelle in Deutschland und an erster Stelle bei den Betrieben

Für die Monate Juli und August 2017 wird folgende Handhabung der oben genannten Allgemeinverfügung getroffen:.  Begrenzung

 Beschau aller potenzieller Wirtsbäume vom Boden aus: mit Hilfe von Ferngläsern suchen Mitarbeiter/innen zu Fuß in der Quarantänezone nach typischen Befallsbildern in der