• Keine Ergebnisse gefunden

Presse info rmat io n

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Presse info rmat io n"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau

 Strenzfelder Allee 22  06406 Bernburg

An die Medienvertreter

Öffentlichkeitsarbeit

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) und Deutscher Wetterdienst (DWD) mit neuem Serviceangebot

„Agrarmeteorologie“

Auf Grundlage einer Verwaltungsvereinbarung zwischen LLG und DWD wird auf der Internetseite der LLG unter www.llg.sachsen-anhalt.de mit dem Service Agrarmeteorologie der Zugang zum Informationsdienst Wetterfax plus für Sachsen-Anhalt bereitgestellt.

Landwirte in Sachsen-Anhalt erhalten mit diesem Angebot Warnhinweise und Informationen zu Niederschlag, Lufttemperatur, Sonnenscheindauer,

Windrichtung und –geschwindigkeit, potenzieller Verdunstung, relativer Luftfeuchte, Pflanzenschutzmittelabdrift und Bienenflug, die dann aktuell in die Planung der Bewirtschaftungsmaßnahmen des Betriebes einfließen können.

Dies ersetzt natürlich nicht die Einschätzung des sachkundigen Landwirts vor Ort.

Mit diesem Service werden wichtige Informationen als Grundlage für eine standortangepasste Landbewirtschaftung mit dem Ziel bereitgestellt, Umweltschäden und Beeinträchtigungen der Bevölkerung zu vermeiden.

Die Nutzung des Angebotes erfolgt über einen geschützten Zugang, für den eine Nutzerkennung benötigt wird. Diese kann über eine Registrierung auf der Internetseite der LLG beantragt werden.

Der Informationsdienst soll schrittweise um weitere Angebote erweitert werden.

Weitere Informationen unter:

Zentrum für Acker- und Pflanzenbau, Strenzfelder Allee 22, 06406 Bernburg (Saale) Tel.: 03471 / 334 201

Bernburg, 10.04.2017

Ihr Zeichen/ Ihre Nachricht vom:

Mein Zeichen: ÖA

Bearbeitet von:

Dr. Matthias Schrödter

(03471) 334 - 140

E-Mail:

sybille.richter@llg.mule.

sachsen-anhalt.de

Strenzfelder Allee 22 06406 Bernburg

 (03471) 334-0

 (03471) 334-105 e-mail:

poststelle@llg.mule.sachsen- anhalt.de

www.llg.sachsen-anhalt.de

Presse info rmat io n

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ziel ist, möglichst viele Landwirte, Jäger, Imker, Naturliebhaber und Vertreter von Fachbehörden mit diesen Maßnahmen vertraut zu machen, gemeinsam zu diskutieren und neue Ideen

Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, den ökologischen Landbau weiter deutlich auszubauen. Ziel ist es, den Ökolandbau mittelfristig auf 20 Prozent der Fläche zu

Mai 2017 findet von 10:00 bis 15:00 Uhr der Tag der offenen Tür an der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) Sachsen-Anhalt und der Hochschule Anhalt auf dem

Fragen, welche derzeit noch bundesweit zu regeln sind, werden für die Landwirte in Form eines Fragen-Antwort-Kataloges auf der Internetseite der Landesanstalt für Landwirtschaft

Mai 2018 findet von 10:00 bis 15:00 Uhr der Tag der offenen Tür an der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) Sachsen-Anhalt und der Hochschule Anhalt auf dem

Wird also ein Käfer in der Falle gefunden, ist dies ein Hinweis, dass verstärkt nach noch nicht entdeckten befallenen Bäumen gesucht werden muss. Werden während der Flugzeit

Dabei rangiert die Herde aus Iden mit mittleren 62.470 kg Milch zum Zeitpunkt des Ausscheidens der Kühe an elfter Stelle in Deutschland und an erster Stelle bei den Betrieben

Für die Monate Juli und August 2017 wird folgende Handhabung der oben genannten Allgemeinverfügung getroffen:.  Begrenzung