• Keine Ergebnisse gefunden

Diese Frage stellte sich das Symposium, und sieben bedeutsame Antworten sind in diesem Band vereinigt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Diese Frage stellte sich das Symposium, und sieben bedeutsame Antworten sind in diesem Band vereinigt"

Copied!
60
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Habalds BiEZAis [Hrsg.]: Dynamics and Institution. Based on Papers

read at the Symposium on Dynamics and Institution held at Abo on

the 6th — 8th of September 1976. Stockholm 1977.

„Welche Motive und Faktoren bestimmen den Übergang von djmamisehen

religiösen Prozessen in religiöse Institutionen?" — Diese Frage stellte sich

das Symposium, und sieben bedeutsame Antworten sind in diesem Band

vereinigt. Biezais und Laum Honko stecken den Rahmen ab: der eine

untersucht Religion in soziokulturellen Strukturen, der andere daa Füj.

und Wider geläufiger Typologien. Die anderen Autoren füllen den Rahmen

mit speziellen Studien: KmSTi Soulinna belegt am Beispiel nordfinn

Laestadianer, wie eine religiöse Bewegung mit gesellschaftl. Wandel zu¬

sammenhängt; für die Kirche in Finnland beweist dasselbe Voitto Htto.

TAJfti. Jan Hjäbpb führt das Zusammenspiel von Islam und politischer

Ideologie bei al-Kadhdhafi vor. Kaein Kvideland zeigt, in welchem Maße

sich Dynamik und Verfestigimg bei den ,, Children of God" finden; und

Mabja-Liisa Swantz erforschte, wie in Tanzania Besessenheitskulte von

Stamm zu Stamm wandern. H.-J. Q..

Lexikon des Mittelalters. Bd. 1, Lfg. 1: Aachen — Ägjrpten. München <&

Zürich: Artemis 1977. 223 S. 4». 64,— DM.

Für das auf 5 Bde. ä 1128 S. berechnete L. zeichnen als orientalist.

Hrsgg. J. VAN Ess (arab. Welt), H. Gbeive (Judentum), A. Tietze (Osmanen).

Die 1. Lfg. enthält folgende orientalist. Schlagwörter: 'Abbadiden (H.-R.

1 Die Verfasser der Kurzanzeigen sind : A. v. G. = Annemabie von

Gabain, Anger; A. M. = Adelheid Mette, München; A. W. = Albbecht

Wezleb, Hamburg; B.N. = Bebnd Nothofer, Köln; D.M. = Dieteb

Maue, Gießen; E. W. = Ewald Waoneb, Gießen; G. B. = Georq

Buddbuss, Mainz; G.W. = Gunther Wanke, Erlangen; H.B. = Heinz

Bechert, Göttingon; H.H. = Helmut Humbach, Mainz; H.H.B. =

Hans Hinbich Biesterfeldt, Bochum; H.-J. G. = Hans-Jüboen

Greschat, Marburg; H.-J. K. = Hans-Jürgen Kornrumpf, Stutensee;

H. K. = Hans Kähler, Hamburg; H. K.-C. = Helmhart Kanus-Crediö,

Allendorf; H.S. = Hans Striedl, München; H. v. S. = Heinrich von

Stietencron, Tübingen; J. v. B. = Jürgen von Beckerath, Münster;

J. T. = Johann Tischler, Gießen; J. Z. = Jürgen Zwernemann, Ham¬

burg; K.F. = Klaus Fischer, Bonn; L. P. = Leo Prijs, München;

M.H. = Michael Hahn, Bonn; M.S. = Manuel Sarkisyanz, Heidel¬

berg; P. H. = Peter Heine, Münster; P. K. = Paul Kunitzsch, München;

P. S. = Peter Schreiner, Tübingen; R. C. = Rainer Carle, Hamburg;

R.D. = Rainer Degen, Marburg; R.S. = Renate Söhnen, Mainz;

S. L. = Siegfried Lienhard, Stockholm; T. G. = Tilbman Grimm,

Tübuigen; W. B. B. = W. B. Bollöe, Münster/ Heidelberg; W. R. = Wolf¬

gang Röllig, Tübingen; W. W. M. = Walter W. Müller, Marburg.

(2)

Kurzanzeigen 159

Singeb), Abbasiden (T. Nagel), Abdal (Tietze), 'Abdallah b. az-Zubair

(R. Sellheim), 'Abdalwädiden (H. Kubio), 'Abdarrahmän b. abi 'Ämir

(Singeb), Aberglaube: Judentum (J. Maieb), Abgar (F. Rädle), Abraham

Abulafia (Gbeive), A. b. David (dt.), A. b. Ezra (dt.), A. b. Hasday (H.

Dittmann), A. b. Hijrya (Maieb), Abravanel, Isaak (Maieb), A., Jehuda

(O. Besomi/Maieb), Absonderungsgesetze (W. P. Eckebt), Abü Kämil

(E. A. Nbuenschwandeb), Abü Firäs (Sellheim), Abü l-'AIä' al-Ma'arri

(dt.), Abü l-Qäsim az-Zahräwi (H. H. Laueb), Abü 1-Wafä' al-Büzagäni

(Neuenschwandeb), Abü Ma'sar (P. Kunitzsch), Abubaoer Ibn Tufail

(G. C. Anawati), Abulfaragius (dt.), Adam: jüd. Schrifttum (P. Schäeeb)

al-'Ädil (M.C.Lyons; in der Lit. fehlt: F.J.Dahlmanns: al-Malik al-

'Ädil. Diss. Gießen 1975); Adrianopel: Osmanen (K. Keeiseb), Afrahat

(H. Kraft), Afrika (S. Y. Labib), Aftasiden (Singeb), Aga (S. Fakoqhi),

Aghathangelos (Kraft), 'Agemi oglän (N. Beldiceanu), Aglabiden (Singeb).

Da ein Vorwort bisher fehlt, ist nichts über die Auswahl der Lemmata

gesagt. Es scheint, daß alle genannten orient. Schlagwörter — vielleicht

mit Ausnahme von 'Abdallah b. az-Zubair — irgendeinen Bezug zu Europa

haben. Die von bekannten Fachleuten geschriebenen Artikel entsprechen

dem Stand der Forschung, sind aber zu kurz, um Orientalisten Neues

zu bieten. So wird der Orientalist wohl eher die nichtoriental. Begriffe

nachschlagen. E. W.

Fbancesco Aspbsi: La distinzione dei generi nel nome antico-egiziano e

aemitico, Firenze: La Nuova Italia 1977. (Pubblicazioni della Facoltä di

Lettere e Filosofia dell' Universitä di Milano. 80 = Sezione a cura

dell' Istituto di Glottologia. 3.) 5500 L.

A. untersucht in dieser Abh. die Bed. der Norninalendung -t (-ai) in

den sem. Sprachen und im Ägypt. (die berb. und kusch. Sprachen bleiben,

da nur in rezenten Zeugnissen vorliegend, im allgemeinen unberücksichtigt).

Aus dem Altägypt., das sich in der Nominalbildung (Dazu jetzt die dem

Verf. leider noch nicht bekannte, umfassende Untersuchung von J. Osing : Die

Nominalbildung dea Ägyptiachen. Mainz: Zabern 1976) als durchaus kon

form mit den älteren sem. Sprachen zeigt, erschließt er, daß es sich ur¬

sprünglich um ein Formativ zur Ableitung von (geschlechtlich indifferenten)

Kollektiva im Ggs. zum Nomen unitatis gehandelt habe. Diese hätten dann

vielfach die Bedeutung von Pluralen erhalten und seien mit den Abstrakta

(Kennzeichen im Ägypt.: -w) zusammengeflossen. Die Unterscheidung der

Feminina mittels dieser Endung sei in allen genannten Sprachen sekundär.

Die oft vermutete Ableitung von einer Nominalklasse unbelebter Dinge (im

Ggs. zu Lebewesen) lehnt er ab. Es bestehe auch kein Vergleich zum idg.

Neutrum. J. v. B.

Dietbich Wildung: Egyptian Sainta. Deification in Pharaonic Egypt. New

York: New York Univ. Pr. 1977. XVI, 110 S. 22.50 $.

Am Beispiel des Imhotep, der für König Djoser (um 2630 v. Chr.) den

ersten monumentalen Steinbau der Weltgeschichte, die Stufenpyramide von

Saqqära, errichtete, imd des weisen Amenhotep, Günstling Amenophis' III.

(c. 1392—1355), untersucht W. in seinem schönen, reich dokumentierten

Buch die Rolle bedeutender Männer im alten Ägypten, die späteren Gene¬

rationen zum Vorbild dienten, bis sie gegen Ende der pharaonischen Zeit

selbst zu Gföttern wurden. Schon vorher waren sie als Mittler zwischen

Göttern und Menschen verehrt worden — eine Rolle, die einst dem lebenden

(3)

König, der im Tode zum Gott wurde, zugekommen war. — Nur eine krit

Anm.: Die auf S. 38 vorgeschlagene Ergänzung von Zl. 8 der III. Kol'

des Turiner Königspapyrus ist räumlich nicht möglich; auch das merk¬

würdige Fragment 40 läßt sich nirgends unterbringen. Die Vermutung einer

Normung des Imhotep in der Königsliste dürfte daher wohl gegenstandslos

sein. J. V. ß

Edwabd Ullendobpf: Is Biblical Hebrew a language? Studies in Semitic

languages and civilizations. Wiesbaden: Harrassowitz 1977. XIII, 394 S

8». 96,— DM.

Diese unter dem Titel des ersten Beitrages stehende Sammlung von

30 Aufsätzen (einer davon von A. Damoz) und 7 Rezensionen des bekannten

Äthiopisten und Semitisten umfaßt 10 Beiträge zum Hebr. und AT, 5 zurn

Ugar., 10 zur allg. Semitistik und 12 zum Äth. 9 Beiträge wurden zuvor

im BSOAS, 4 im JSS, 3 im Vetus Testamentum, 4 in den Orientalia

imd der Rest in anderen Zss. und Festschriften veröffentlicht. Indices der

griech., arab., äth., hebr. u. aram. und transkribierten Wörter und der

Bibelstellen sowie ein allgemeiner Index schließen das Buch ab. E. W

Andbä Lemaibe: Inscriptions Mbraiquss. T. 1: Les ostraca. Introd., trad

comm. Paris: Cerf 1977. 304 S. 8" (Littöratures' anciennes du Proche- Orient. 9.)

Inzwischen sind fast 250 hebr. Ostraka gefimden worden und die Zahl

steigt erfreulicherweise fast jedes Jahr durch Neufunde an, so daß es schwer

ist, den Überblick zu behalten. Lemaibes Sammlung ist deshalb sehr zu be¬

grüßen. Sie enthält franz. Übers, der Ostraka von Samaria, Lachisch, Arad

und der Einzelstücke vom Ophel, vom Teil Qasile, von Ramat-Rahel I

Beerscheba, Mesad Hasabyahu und Khirbet el-Mesas. Literatur-Angaben und

ausführliche Komm, erläutern die Texte. 3 Exkurse, ein Index der in den

Ostraka belegten Eigennamen und der Bibelstellen sind beigegeben. —■ Unter den Lit.-Hinweisen vermisse ich E. Y. Ktjtschebs Komm, zum Ophel-Ostra-

kon, den ich in der Rez. von KAI 2. Aufl. in ZDMG 121 (1971), 121—139,

S. 130 nachgewiesen habe. R. D.

Cabev A. MooBB: Daniel, Esther and Jeremiah: The Additions. A New

Transi. with Introd. and Comm. Garden City, N. Y. : Doubleday & Co

1977. XXX, 374 S. 8» (The Anchor Bible. 44.) 12,— $.

Mit diesem Bd. der Anchor Bible legt M. den ersten ausführlichen

englischsprachigen Komm, dieses Jhdts. zu den Zusätzen zu Daniel (Gebet

Asarjas, Gesang der drei Männer im Feuerofen, Susanna, Bei et Draco),

den Zusätzen zu Ester und den Zusätzen zu Jeremia (Baruch, EpJer) vor.

Die bewährte Anlage der Anchor Bible ist auch in diesem Komm, beibe- |

halten. In ausfülirl. Einl. werden alle die Schriften betreffenden Probleme '

eingehend behandelt. Den Überss. sind textkrit. Anmm., sprachl. Erll. vmd |

kurze Komm, beigegeben. Bibliographien und Indizes runden das Werk ab.

Für alle behandelten Schriften wird jüd. Ursprung und für den Großteil

der Texte als Entstehungszeit 2. Jhdt. v. Chr. angenommen. G. W.

Theodob H. Gasteb : The Dead Sea Scriptures. With Introd. and Notes, j

3. Aufl. Garden City, N. Y.: Doubleday 1976. XVI, 580 S. 16» (Anchor 1

Books.) 3,50 $.

Die engl. Standardübers. der Texte vom Toten Meer liegt nunmehr in

3. Aufl. vor. Sie ist um die Übers, von 24 seit der 2. Aufl. publ. Texten

(4)

Kurzanzeigen 161

ergänzt worden. Die Übers, sind neu durchges., die Einl., die Anm. und

die Indizes erw. worden. Das Buch wurde damit auf den neuesten Stand

gebracht. G. W.

Rolf Rendtobff: Das überlieferungsgeschichtliche Problem des Pentateuch.

Berlin-New York: de Gruyter 1977. VIII, 177 S. 8» (Beiheft zur ZAW.

147.) 78,— DM.

R. hat mit seinem Buch den bislang konsequentesten methodenkrit.

Beitrag zur Pentateuchforschung vorgelegt, die ja inzwischen seit Jahr¬

zehnten von der Urkundenhypothese beherrscht wird. Hat die Forschung

zwar schon bisher Erkermtnisse der form- und überlieferungskrit. Betrachtung

in die Untersuchung des Pentateuchs aufgenommen, so fehlt nach R. je¬

doch immer noch eine methodische Überprüfung ihrer Vereinbarkeit mit

den Voraussetzungen der klass. Urkundenhypothese. Diese Überprüfung

führt R. imter konsequenter Anwendung form- und überlieferungskrit.

Methodik zu einer weitgehenden Infragestellung der gegenwärtigen Sicht

der Entstehung des Pentateuchs, als deren besonderen Mangel er die Ver¬

nachlässigung der Frage nach den ,, größeren Einheiten" (Urgeschichte, Väter¬

geschichten, Mosesagen u.a.) und ihrem Verhältnis zu den angenommenen

Quellenschriften empfindet. Den , .größeren Einheiten" und ihrem Verhältnis zueinander ist dann auch neben einer ausführlichen Kritik der Pentateuch¬

kritik ein wesentlicher Teil des Buches gewidmet. Unabhängig davon, ob

sich R.'s im letzten Absohnitt dos Werkes vorgelegte Überlegungen zur

Entstehung des Pentateuchs bewähren werden, wird das Buch wegen seiner

konsequenten Methodenkritik einen wichtigen Platz in der ATlichon For¬

schung einnehmen. G. W.

Peteb Weimab: Untersuchungen zur Redaktionsgeschichte des Pentateuch.

Berlm-Now York: de Gruyter 1977. X, 183 S. 8» (Beiheft zur ZAW. 146.)

82,— DM.

Die gegenwärtig anstehenden Fragen und Problome der Pentateuchfor¬

schung sucht W. in seiner Würzburger Hab.-Sehr, aufgrimd eingehender

exomplarisohor Textanalysen einor Beantwortung zuzuführen. Wegen ihres

Modollcharaktors wählt er für diesos Vorhabon die dreifach überlieferte

Geschichte von dor Gefährdung der Ahnfrau (Gon 12,10—20; 20; 26,1—11)

vmd die vorpriesterlicho Urgeschichte aus. Die Analyse dieser Texte nimmt

dann auch den größton Raum des Buches ein (S. 4—161). Die Verallgemeine-

rvmg der Analysenergobnisse und ihre Absicherung durch Rückfragen in

das Ganze der Pentateuchdarstellung erlaubt es W. schließlich, eino Re¬

konstruktion der Entstehung der Pentateuchorzählung vorzulegen, die ein©

wesentlich differenziertoro Sicht der Dingo bietet, als dies mithilfe der

traditionellen QuoUenthoorie bislang möglich war. Als Haupttenor dieser

Rekonstruktion ist festzuhalten: Grundeinsichten bisheriger Forschung

finden trotz tiefgreifender Modifikationen im einzelnen ihre Bestätigung.

G. W.

Theodob Seidl: Texte und Einheiten in Jeremia 27 — 29. Literaturwissen¬

schaftliche Studie. T. 1. St. Ottilien: Eos 1977. X, 160 S. (Münehener Universitätsschriften. Fachbereich Kath. Theologie. Arbeiten zu Toxt und

Sprache im Alton Testament. 2.) 28,— DM.

Die Münehener Diss, sotzt sich oin sehr begrenztos Ziel. Sie will das

sprachl. Erscheinungsbild von Jer 27—29 nach den von W. Richteb erarb.

methodischen Grundsätzen erfassen. In ihrem vorliegonden 1. T. werden

11 ZDMO 129/1

(5)

ausschließlich die literarkrit. Probleme der Texte behandelt. Der 2. T. der Untersuchung, der sich mit den formkrit. Fragen befaßt, ist angekündigt

Die Begrenzung der Aufgabenstellung soll einmal mehr deutlich heraus¬

stellen, daß befriedigende Antworten auf die kompositions- und redaktions¬

krit. Fragen auch im Rahmen des Jeremiabuchs nur auf der Grundlage

sorgfältiger sprachl. Analyse der Einzeltexte erwartet werden dürfen. Daß

diese Einsicht allerdings häufig dazu führt, angesichts der Stoffülle es bei wenigen Analysen bewenden zu lassen, ist dem Schreiber dieser Zeilen selbst nur allzu bewußt. Künftige Interpretation von Jer 27-—29 wird Seidls Studie

nicht unbeachtet lassen dürfen. G. "VV.

Otto Bächli: Amphiktyonie im Alten Testament. Forschungsgeschichtliche

Studie zur Hypothese von Martin Noth. Basel: Reinhardt 1977. Xll

192 S. 8» (Theologische Zeitschrift. Sonderbd. 6.) 54,— sfr.

Das vorliegende Buch erfüllt in hervorragender Weise die Anforderimgen an eine forschungsgeschtl. Studie. Sie informiert umfassend und umsichtig über die Entstehung imd Bedeutung der NoTHsohen Amphiktyoniehypothese

und über ihre Rezeption in Zustimmung und Bestreitung. Durch die jeweils

gesonderte Behandlung der die Hypothese bestimmenden Aspekte entsteht

ein eindrückliches Bild von den Wirkungen der Hypothese auf die Forschung

der letzten Jahrzehnte. Interpretationsprobleme, Argumentationsgänge und

methodische Schwächen werden im Nachvollzug der Forschungsgeschichte

dem Leser bewußt gemacht. Die fast unüberschaubare Flut von Literatur

zum Thema wird transparent, so daß eine von Voreingenommenheit weniger

getrübte Urteilsbildung möglich wird. Dem dient auch die zurückhaltende

Art, mit welcher B. seine eigene differenzierte Auffassimg zur Geltung

bringt. Das Buch kann somit als ein Muster einer problemgeschichtl.

Studie bezeichnet werden. G. W.

Stio I. L. NORIN : Er spaltete das Meer. Die Auszugsüberlieferung in Psalmen

und Kult des alten Israel. Lund: CWK Gleerup 1977. XIII, 235 S. 8»

(Coniectanea Biblica. Old Testament Series. 9.) 38,— SKr.

N. legt mit seiner Diss, eine umfassende Untersuchung der Ausgestaltung

der Exodustradition in den poetischen Texten des AT vor. Dabei interes¬

sieren ihn vor allem die verwendete Terminologie, das Verhältnis zwischen

prosaischer und poetischer Überlieferung und die Zusammenliängo zwischen

Poesie und Kult. Bei dor Darlegung dor Prosaüborlioforung beschränkt er

sich auf die in der Poesio erwähnton Aspekte dor Exodustradition. Die

Untorsuchung dor Terminologie führt in die ägypt. und kanaan. Mythologie, die erstmals von der Exodusgruppe zur Ausgestaltung des Rettungserlebnis¬

sos am Meer herangezogen wurde, wie oino von N. rekonstruierte Urform

des Meerliodes Ex 15 aus dom 12. Jh. belogen soll. Diese mythische Form

der Ausgestaltung begegnet insbesondere in der vordouteronomistischen

Psalmondichtung, während die durch die deuteronomistische Rofoimzoit ge¬

prägte Poesie die histor. Elemente der Exodusüberlieferung bevorzugt, wie

die Bearb. der Urform des Meerliedes Ex 15 und entsprechende Psalmen

deutlich zeigen. Für weitere interessante Untersuchungsergobnisse (z.B.

Exodusüberlieforung — Kult) muß auf das Buch selbst vorwiesen worden, das

im Ganzen eine Tendenz zur Frühdatierimg von Texton aufweist. G. W.

Hieronymus Christ: Blutvergiessen im Alten Testament. Der gewaltsame

Tod des Menschen untersucht am hebräischen Wort däm. Basel : Reinhardt 1977. 236 S. (Theologische Dissertationen. 12.) 29,80 sfr.

(6)

Kurzanzeigen 163

Das vorliegende Buch enthält den I.T. von C.'s Basler Diss. Es

beschäftigt sich mit dem hebr. Ausdruck däm „Blut", sofern er sich auf

den gewaltsamen Tod des Menschen bezieht. Alle anderen Verwendungen

bleiben außer Betracht. Die semasiolog. Untersuchung des Wortes imd seiner wichtigen Verbindungen zeigt, daß es in übertragener Bed. den gewaltsamen Tod, verbrecherisches Töten, Verbrechen und Schuld bezeichnet. Auffallend

ist, daß sich die Vorstellung vom Blut als Sitz des Lebens bzw. von Blut

als Leben erstmals in der spätdeuteronomischen Bearb. des Schächtgebotes

findet und für den Menschen nur in Gen 9,4f. (P) belegt ist; beherr¬

schend wird sie erst im Frülijudentum. Die Untersuchung der mit däm

häufig verbundenen Wörter (Land, Erde, Verben des Forderns) macht weiter

deutlich, daß im AT magisch-dynamistische Vorstellungen gegenüber rechtl.

Kategorien in den Hintergrund getreten sind, wobei vor allem von Jahwe

als dem Garanten der Rechtsordnung die Ahndung der Vergehen erwartet

wird. Ein Blick in das NT schließlich zeigt, daß beide ATlichen Vorstel¬

lungskreise (gewaltsamer Tod — Tieropfer) zur Interpretation des Todes

Jesu herangezogen wurden. G. W.

KoNBAD Ruppbecht : Der Tod von Jermalem. Gründung Salomos oder jehu-

sitischer Erbe? Berlin-New York: de Gruyter 1977. X, 109 S. 8» (Bei¬

heft zur ZAW. 144.) 48,— DM.

Die Überarb. Heidelberger Diss, geht der Frage nach, ob Salomo ent¬

sprechend der bibl. Überlieferung den Jerusalemer Tempel auf ,, kultge¬

schichtlich jungfräulichem Boden" errichtet hat, odor nicht eher mit seinem

Bau einen Vorläufer ersetzt bzw. an ihn baulich angeknüpft hat. Auf¬

grund eingehender Analysen von II Sam 24/1 Chr 21; I Reg 5,15—9,9;

II Sam 6—7 und einiger anderer kleinerer Texte kommt R. zu dom Er¬

gebnis, daß David bereits oin jobusitischos Heiligtum vorfand und in Besitz

nahm, welches darm von Salomo renoviert und baulich erweitert wurde.

Dio mit dem Heiligtum verbundenen Gründungslegenden wurden mit über¬

nommen, jedoch in der israel. Üborlioforung so umgestaltet, daß die ur¬

sprünglichen Vorgänge nicht mehr offen zutage liegen; vor allem sollte

die jebusitischo Vorgeschichte des Jerusal emer Tempels verschwiegen werden.

Der gleichen Intention körmte auch die Hervorhebung der Tempelgründimg

durch Salomo im deuteronomistischen Geschichtswerk dienen, dessen Dar¬

stellung darauf hinausläuft, daß es zur Zeit Davids keinen Tempel in

Jerusalem gegeben hat. G. W.

Cabol L. Meyebs : The Tabernacle Menorah. A Synthetic Study of a Symbol

from the Biblical Cult. Missoula, Montana: Scholars Pr. 1976. XVII, 243 S.

8" (American Schools of Oriental Research. Dissertations Series. 2.) 6,— $.

Die vorliegende Diss, der Brandeis Univ. stellt eine umfassende, metho¬

disch voll durchreflektierte bibl.-archäol. Untersuchung des siebenarmigen Leuchters der Stiftshütte dar. M. sucht zunächst die Gestalt des Leuchters

aufgrund der einschlägigen Texte zu rekonstruieren und zieht dann das

archäol. Vergleichsmaterial zur exakteren Beschreibung heran. Die mit der

Beschreibung des Leuchters verbundene Terminologie und seine Gestalt sind

Anlaß für eine ausfülirliche Darstellung dor altorient. und israel. Baum-

motivik, dio auf die symbolische Bedeutung des Leuchters hinführt. Die

histor. Auswertung dos behandelten Materials ergibt schließlich, daß die

Traditionen über dio Einrichtung der Stiftshütto und die Herstellung dos

Leuchters als authentischer Teil der Exoduserzählung angesehen werden

11»

(7)

müssen. Zahlreiche Illustr. imd ein ausführl. Lit.-Verz. sind dem Buch bei¬

gegeben. Leider fehlen Register, die die Benützung des Buches wesentlich

erleichtert hätten. Gr. W

Tryggve N. D. Mettinger: King and Messiah. The Civil and Sacral Legi,

timation of the Israelite Kings. Lund: CWK Gleerup 1976. 342 S. go

(Coniectanea Biblica. Old Testament Series. 8.) 110,— SKr.

Die vorliegende Untersuchung der zivilen und sakralen Aspekte der

königl. Investitur im alten Israel beginnt mit einer quellenkrit. Analyse

der interessierenden Texte: Thronfolgegeschichte (2. Sam 9— l.Kön 2), G^e-

schichte von Davids Aufstieg (1. Sam 15 — 2. Sam 7), Nathanweissagune

(2. Sam 7), Salbung Sauls (1. Sam 9,1 — 10,16), Überlieferimgen von Sauls

Königtum (1. Sam 8 —12), Königspsalmen. Der zivilen Legitimation des

Königs ist der 2., der sakralen Legitimation des Königs der 3. T. des Buches

gewidmet, wobei vor allem den Fragen nach der Beteiligung der Ältesten

imd der Volksversammlung, dem Problem der Akklamation und des Königs-

Vertrags, der göttl. Designation, dem Problem des Nagid, der Königg.

salbung, dom königl. Charisma, der Gottessohnschaft und dem ,, Davidbund"

breiter Raum eingeräumt wird. Als eines dor Hauptergebnisse darf hervor¬

gehoben werden, daß unter Saul und David die zivile Legitimation des

Königtums im Vordergrund stand, während unter Salomo und seinen ersten

Nachfolgern die Terminologie der sakralen Legitimation entwickelt wurde

die mit einor ,, Theologisierung" bestimmter ziviler Kategorien oinherging.

Das Buch ist oin wichtiger Boitrag zur Rekonstruktion der Geschichte

des israol. Königtums. G. W.

JiJHGEN Kegler: Politisches Geschehen und theologisches Verstehen. Zum

Qeschichtsverständnis in der frühen israelitischen Königszeit. Stuttgart- Calwor Vorl. 1977. VIII, 407 S. 8» (Calwor Theologische Monographien!

Reihe A, 8.)

Die nun gedruckt vorliegende Heidelberger Diss, untersucht dio im Zu¬

sammenhang mit der Entstehung dos Königstums in Israel gemachten Er¬

fahrungen, wie sie in den ATlichon Texton ihren Niederschlag fanden, die

ihnen zugrundeliegenden polit. Vorgänge und ihre Interpretation. Im

Einzelnen befaßt sich K. mit don Maßnahmen zur Errichtung, Sicherung

und Erweiterung von Herrschaft und Herrsohaftsansprüchen imtor Saul

David und Salomo, wobei der Untersuchung der ,, Thronfolgegeschichte"

(2. Sam 9 — 20; 1. Kön 1) größerer Raum gewidmet wird. Besonderes Ge¬

wicht bekommt dieses Buch jedoch durch dio einloitonden terminologischen

Erwägungen zum ,, Geschichtsbegriff" und methodolog. Überlegungen zur

Erhebung eines ATlichen Geschichtsverständnissos sowie durch den ab¬

schließenden Versuch, die Arten dos Verstehens polit. Geschehens in den

bibl. Texten und das Verhältnis von Geschichto und Überlieferung systema¬

tisch darzustellen, die don Historiker und den Theologen gleichermaßen

interessieren müssen. G. W.

ToMOO Ishida: The Royal Dynasties in Ancient Israel. A Study on the

Formation and Development of Royal-Dynastic Ideology. Berlin -Now York :

de Gruyter 1977. XII, 211 S. 8» (Beiheft zur ZAW. 142.) 82,— DM.

Wesentlichstes Ergebnis dieser Jorusalomor Diss, ist die Einsicht, daß

das israel. Königtum in seinen verschiedenen Ausprägungen wie die König¬

tümer im übrigen alten Vorderen Orient des 1. Jt. durch das dynastische

Prinzip geprägt ist. Das wird im einzelnen am Beispiel der Köiugtümer

(8)

Kiirzanzeigen 166

Sauls und Davids vorgeführt. Und für die Nordreichkönigtümer wird über¬

zeugend aufgewiesen, daß auch sie auf keinem fxmdamental andern Prinzip —

etwa dem eines ,, charismatisch" begrimdeten Königtums (A. Alt) — be¬

ruhen. Der rasche Wechsel der Nordreichdynastien ist nicht durch eine

Infragestellung des dynastischen Prinzips, sondern durch die politische

Instabilität des Staates bedingt, ist also nicht ideologisch, sondern roal-

politisch zu bogrimden. Die Stabilität der davidischen Dynastie ist da¬

gegen vor allem der Konzentration dor national-religiösen Traditionen auf

Zion-Jerusalem und dem Sachverhalt zu verdanken, daß dio Bevölkerung

Judas die daraus resultierende Königsideologie akzeptierte. G. W.

Haiim B. Ros^n: Contemporary Hebrew. Tho Hague [usw.]: Mouton 1977.

249 S. 8» (Trends in linguistics. State-of-the-Art Reports. 11.) 72,— DM.

Das Buch ist nicht, wie os in der information card heißt, eino ,, concise but comprohonsivo grammatical presentation" des israel. Hebr., sondern

der Versuch, an Hand ausgewählter Beispiele aus allen Teilen der Gram¬

matik (phonology, content and lexicon, parts of speech, word formation

and compounding, inflexional categories, syntactical categories) die Struktur¬

differenzen zwisehen bibl. und israel. Hebr. aufzuzeigen. Es ist interessant

zu sehen, wie vom histor. Standpunkt aus nur unbedeutend erscheinende

Veränderimgen bereits eino völlige Neuinterpretation von Strukturen not¬

wendig machon. Dom für mich nicht immer leicht losbaren Buch geht

eine Einf. übor dio Erforschung des zoitgen. Hohr, voran, die teilw. Bericht übor eigene ältere Arbeiten R.'s und Auseinandersetzung mit Rezensenten

ist. E. W.

ISAiAH Friedman: Germany, Turkey, and Zionism, 1897 — 1918. Oxford:

Univ. Pr. 1977. XV, 461 S. 8». 14,— £.

Dor arab. Anti-Zionismus ist nicht erst durch die Balfour-Doklaration

(1917) entstanden, sondern war bereits vor dom I.Weltkrieg vorhanden.

Nur in ständigem Kampf mit don offiziellen Restriktionen der türk. Re¬

gierung konnte die jüd. Bevölkerung Palästinas von 24000 im Jahre 1882

auf 85000 im Jahre 1914 anwachsen. Das Hauptresultat der auf Archiv-

Material beruhenden Forschungen unseres Autors : Ohne die ständige Inter¬

vention der Deutschon bei der mit ihr befreundeten türk. Regierung zu¬

gunsten der jüd. Gemeinschaft Palästinas hätte diese nicht überleben können.

Die dt. Regierung verfolgte dabei auch ihre eigenen Interessen : Förderung der dt. Sprache und Kultur, die u.a. in der deutschsprachigen jüd. Laomel-

Schule in Jerusalem (gegr. 1856) gepflogt wurden. — Eine Ergänzung zur

Bibliogr.: M. und A. J. Braweb: Zikrönöt äb u-b'nö (Erinnerungen von

Vater und Sohn). Jerus. 1966. Vgl. ibid. das Kap. „Sprachenkampf" (S.

477ff.) mit dem Kap. „The Sprachenkampf" unseres Buches (S. 171f.). L. P.

Thebäse Metzger: Les manuscrits hAbreux copiäs et d4cor4s ä Lisbonne

dans les demiSres däcennies du XVe siecle. Paris: Funda9äo Calouste

Gulbenkian, Centro Cultural Portugues 1977. XXI, 229 S., 7 Über¬

sichtstab., 1 Farb- und 38 Schwarz-Weiß-Taf. (Cultura medioval e moder- na. 6.)

Mit dieser vom Contro Cultural Portugues angeregten, Mabcel Bataillon

gewidmeten Publikation, einer Teilarb. ihrer Thesonverteidigung an der

Univ. Straßburg, legt die durch ihre sorgfältigen Veröffentlichungen über

(9)

illustrierte hebr. Hss. bekannte Autorin einen detaillierten krit. Comte

rendu über das 1970 in Paris zum gleichen Thema erschienene, inhalt¬

lich in vieler Hinsicht anfochtbare Werk von Gabbielle Sed-Rajna •

Manuscrits h&breva: de Lisbonne. Un atelier de copistes et d'enlumineura au

XVe siecle vor. — In Anlehmmg an die nicht sehr glückliche Einteilung

boi S.-R. geht sie zunächst auf dio tatsächliche Material- und Quellen¬

lage des Themas unter Hervorhebung dos span. Einflusses ein und zer¬

pflückt von dieser Warte aus in überzeugender Beweisführung dio Thesen

von einem Atelier der Kopisten und Illuminatoren in Lissabon, der an¬

geblichen Priorität der portugiesischen hebr. Typographie und von der

direkten Fortsetzimg der dekorativen Hss.-Tradition durch den hebr. Druck

Anschließend untersucht sie mit minutiöser Genauigkeit imd unter Ver¬

wendung neuen Bild- und Handschriftenmaterials den Katalog der von

S.-R. aufgeführton Codices und kommt zu zahlreichen Richtigstellungen

und Ergänzungen. Mit dieser nüchternen Bestandsaufnahme führt M. die

Forschung über die in Lissabon im XV. Jh. entstandenen und dekorierten

Hss. dankenswerterweise wieder auf den Boden der Realität zurück. H. S

Robebt D. Biggs : Inscriptions from ai-Hiba-Lagash. The First and Second

Season. Malibu: Undena Publ. 1976. VI, 4.5 S., 2 Taf. 4» (Bibliotheca

Mesopotamica. 3.) Brosch. 6,50 $.

Die nicht sehr zahlreichen Texte, die bei don neuerlichen Grabungen

im alten LagaÄ gefunden wurden, worden hier in sehr sauberen Kopien

mit kurzer Einl. und Beschreibung vorgelegt. Unter don 41 Stein- und

Tontaf. befinden sich auch zwei sargonische und 6 altbabyl., letztere aus

dem kleinen Archiv eines Bur-Sin. Der größte Teil der Weihinschriften

die teilweise bekannte Texte duplizieren, und dor Wirtschaftsurkunden ge¬

hört in dio Zeit Eannatums I. Für die rasche und sorgfältige Ed. worden

dio Fachkollegon B. dankbar sein. W. R.

MiEJO Salvini: Texte des hurrischen Kreises. Borlin: Akad.-Verl. 1977.

XII S., 50 Bl. in Mappe. 4° (Keilschrifturkundon aus Boghazköi [KUB]

47.) 48,— Mk.

S. setzt hiermit die in KUB 45 (1975) wiederaufgenommene Ed. der

zum sprachlichen und kulturellen hurrit. Milieu gehörenden Boghazköy-

Toxto fort und führt sie gleichzeitig zu einem vorläufigen Abschluß.

Gleichzeitig kündigt S. dio philol. Bearb. der darin enthaltenen mythisch-

epischen Texte an. Die hier vorgelegten Toxto sind teilweise schon seit

längerer Zeit einem beschränkton Kreis bekannt gewesen und bereits 1951

hat Fbiedbich in: AfO 15 (1945—51), S. 104f., verschiedene Formen des

Namens UtipSarri aus Bo 2353 und 3109 (jetzt KUB 47,1, zusammen mit

Bo 3155) bekanntgemacht und darauf hingewiesen, daß es sich hier um

Fragmente zum KoSSi-Epos handelt. Auch bei Haas-Wilhelm : Hurritische

und luudsche Riten aus Kizzuwatna. Neukirchen-Vluyn 1974, S. 70 findet

sich eine Passage aus dem damals noch unveröffentl. Toxt Bo 3236, jetzt

KUB 47, 89. Unter dem in don Texten enthaltenem Namenmatorial be¬

findet sich Einiges bomerkonswerto. So dor Ortsname Gazzuwatna (64 II

28 IU URU Oaz-zu-ua-a[t-n]a; dazu vielleicht auch Gazzuiia[- KUB 26,

67 II 6), den man sprachlich kaum vom Landesnamen Kizzuyatna wird

trennen wollen, weimgleich die Gründe für don Vokalwechsel unklar bleiben.

J T.

(10)

Kurzanzeigen 167

Hobst Steible: Rimsin, mein König. Drei kultische Texte aus Ur mit

der Schlußdoxologie ^i-im-^stn lugal-mu. Wiesbaden: Steiner 1975. X,

129 S. 8» (Freiburger altorientalische Studien Bd. 1.) Brosch. 38 — DM.

Diese Diss, bietet eine Bearb. der sum. Hymnen UET 6, 102, 104 und

106, die jeweils Doxologien für Rim-Sin I. von Larsa enthalten. Es

handelt sich um ein Gebet an An, eine Hymne an den Nemnondgott Asim-

babbar und eine an den König selbst, die konventionell mit ausführl.

philol. und sachl. Komm, bearb. werden, dessen Material durch einen Index

gut erschlossen wird. Man vermißt allerdings eine literarische (und evtl.

historische) Auswertung der Texte, die natürlich auf einer breiteren als

der hier gewählten Materialbasis erfolgen müßte. W. R.

AxBEBTO R. W. Gbeen : The Role of Human Sacrifice in the Ancient Near

East. Missoula, Montana: Scholars Pr. 1975. XVI, 383 S. 8» (American

Schools of Oriental Research Dissertation Series. 1.)

Dor Titel des 1. Bdos dieser Diss. -Reihe stimmt erwartimgsvoll. Die Be¬

handlung dos sehr schwierigen Thomas begirmt auch ganz sinnvoll mit

einem Versuch oinor Definition dos Opfer-Begriffes, macht aber dann keinen

rechten Gebrauch mehr davon, sondern wirft alle Arten von Opfern, seien

es nun Bauopfer oder Ersatzopfer, rituelle Tötung usw. durcheinander.

Von Mesopotamien wird auch ins Indus-Tal und nach Syrien und

Ägypten übergegriffen, dio schwierigen Problome des ,, Moloch" in wonigen

Seiton abgehandelt — leider ohne das so dringend erforderliche Eingehen

auf die Texte, wenn auch mit viel archäol. Material. So bietet das Bueh

w^enig Woitorführendos, allerdings eine umfangreiche — wenn auch nicht

erschöpfende — Aufarb. der Lit. W. R.

A.ncient Mesopotamian Art and Selected Texts: The Pierpont Morgan

Library. Foreword by Ch. Ryskamp. Essays by W. W. Hallo, E. Pobada,

B. L. Schlossman. New York: Tho Pierpont Morgan Library 1977. 42 S.

mit 11 Abb. 4,50 $.

Das schmale Bändchen enthält 4 vorzüglich erhaltene Objekte dor Pier¬

pont Morgan Library : zwoi Gründungsfiguren, eine Steintafel des Urnammu

und eine Onyx-Schale, die knapp und präzis beschrieben und im Kupfer-

Tiefdruck vorzüglich abgebildet worden. Bemerkungen von Hallo über einige

der (heute in Yale aufbewahrten) Tontaf. der Bibliothek schließen sich an,

femer eino kurzo Abhandlung von Pobada über besonders charakteristische

Siegolabrollungen auf 3 der Tafeln. W. R.

Denise Schmandt-Bessebat [Ed.]: The Legacy of Sumer. Malibu: Undena

Publ. 1976. II, 127 S., 68 Taf. 4» (Invited Lectures on the Middle

East at the University of Texas at Austin. Bibliotheca Mesopotamica. 4.)

Brosch. 12,00 $.

Dio in diesem Bd. gesammelten Vorträge begloiteton eine Ausstollimg

sum. Kunst, sind folglich stark archäol. orientiert. So behandelt R. J.

Bbaidwood das Problem dos Ursprungs der Sumer, McGuiee Gibson

Probleme im Zusammenhang mit Verlagerungen des Euphrat-Laufes imd

damit Änderungen dor Wirtschaftsform. Sum. Wirtschaft ist auch das

Thema von C. C. Lamberg-Kablovsky, während dio Stadt und ihre Kultur

von J. A. Gallbby und der Hrsg. behandelt worden. Kleinkunst, Schmuck

aus Ur, und bestimmte Rollsiegol in ihrem zeitlichen und stilistischen

Bezug, werden von S. M. Alexandbb und E. Poeada diskutiert und

R. H. Dyson Jr. gibt einen guten Einblick in die Forschungsgoschichte

(11)

von Ur. Dem Anspruch, das sum. Erbe aufzuzeigen, kann eine Publ.

ohne Berücksichtigung der Wissenschaft und Sprache, mit nur kleinen

Streiflichtem auf Literatur und Geschichte, natürlich nicht gerecht

werden. W. R.

Kubt Bittel: Beitrag zur Kenntnis hethitischer Bildkunst. Heidelberg:

Winter 1976. 12 S., 12 Taf. 8» (Sitzungsberichte der Heidelberger Akad!

der Wiss., Phü-hist. Kl, 1976, 4.) Brosch. 24,— DM.

3 Objekte heth. Kleinkunst werden hier auf wenigen Seiten muster¬

gültig beschrieben und gedeutet: Die beiden Rhyta der Schimmel-CoUection

das stierförmige und ■— wegen seines Relieffrieses besonders interessant —

das hirschförmige Gefäß, und die Zeremonialaxt aus dem schon viele Jahre

zurückliegenden Hortfund von Sarkisla. Alle diese Stücke werden ,,um oder

bald nach 1400" datiert, in eine Periode also, die — vor dor heth.

Großreichszeit! — bisher noch fast unbekannt ist. Sehr behutsam wird

dor Zusammenhang der Geräte mit dem heth. Kult, wie er uns durch

Ritualtexte bekannt ist, hergestellt. W. R.

Helmut Fbeydank: Mittelassyrische Rechtsurkunden und Vervxdtungstexte.

Berlm: Akad.-Verl. 1976. 15 S., 50 Taf. 4» (Vorderasiatische Schriftdenk!

mäler der Staatlichen Museen zu Berlin. H. 19 = N.F. H. 3.) Brosch

48,— Mk.

Die roichen Schätze an Keilschrifttexten, die das Vorderasiatische Museum

enthält, werden allmählich bekaimt gemacht. Hier handelt os sich um 73

mittelass. Urkimden, die aus den Grabungen in Assur und Kar-Tukulti-

Ninurta vom Anfang dieses Jhdts. stammen. In sorgfältigen und gut les¬

baren Kopien werden von F., dem wir bereits substantielle Beiträge zu

Einzelproblomen der Texte verdanken, dio teilweise schlecht erhaltenen

Taf. ed., deren Inhalt sich eng an bekanntes Material anschließt (Lieferungen

von Verpflegung und Vieh, Darlohensurkimden usw.), trotzdem manche sach¬

liche und lexikalische Schwierigkeit enthält. W. R.

Elmab Edel: Ägyptische Ärzte und ägyptische Medizin am hethitischen

Königshof. Opladen: Westdeutscher Verl. 1976. 140 S., 4 Taf. (Rheinisch-

Westfälische Akad. der Wiss. Geisteswissenschaften. G 205.) Brosch

28,— DM.

Beachtliche Teile der akkad. (!) Korrespondenz zwischen Ramses II.

und dessen heth. Zeitgenossen Hattusili III. (II.) nobst Gattin Puduhepa

sind uns erhalten. Aus jahrzehntelanger Beschäftigung mit diesem in Kopie

bisher nur zum kleinsten Teil publizierten Material ist E. mit allen seinen

Problemen bestens vertraut und legt einen weiteren Teil seiner Studien,

jetzt zum Thema ,, Medizin", vor. Der sehr ausführl. und gelegentlich

etwas umständliche Komm, enthält viel mehr, als der Titel verspricht,

schließt auch dio bab.-heth. Korrespondenz mit ein und läßt hoffen, daß

nun Textkopien und Gesamted. bald folgen, damit alle an diesem wichtigen

Kapitel der Geschichte und Kulturgeschichte interessierten Forschor sich

auf verläßlicher Basis selbst an der Arbeit beteiligen köimen. Zur Einf.

in die Probleme ist das reichhaltige Büchlein sehr gut geeignet. W. R.

Ebica Reineb [in collab. with D. Pingbee]: The Venus Tablets of

Ammisaduqa. Malibu: Undena Publ. 1975. IV, 60 S. 4° (Bibliotheca

Mesopotamica. 2/1.) Brosch. 6,75 $.

(12)

Kurzanzeigen 169

Aus der großen astronomischen Serie Enüma Anu Enlil hat der in

Taf. 63 erhaltene Text über die Beobachtungen der periodischen Vonus-

XJmläufe wegen der vermuteten histor. Implikationen schon immer besondere

Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Daraus erklärt sich der etwas merk-

wdirdigo Umstand, daß oino zusammenfassende Ed. der Taf. 50ff. der Omen-

serio gerade mit diesem Text beginnt. Durch eine synoptische Umschrift

aller Textzeugen, die sich durch die wohlbekannte Beloseiüioit R.'s er¬

freulich vormehrt haben, wird eine optimale Dokumentation erreicht. Die

astronom. Probleme worden von Pingbee kurz imd klar erörtert, ebenso

die sehr schwierigen Überlieferungsgeschich tl. Fragen. Dabei ist — auch

für andere astronom. Texte — die Feststellung wichtig ,,that this text

has undergone a considerable process of expansion and corruption prior

to its boing inscribed on the tablets available to us." W. R.

J. Hoftijzeb and G. van deb Kooij: Aramaic Texts from Deir 'Alia. With

contr. by H. J. Fbanken, V. R. Mehba, J. Voskuil, J. A. Mosk. Prof.

by P. A. H.DE Boeb. Leiden: Brill 1976. XH, 324 S., 33 Pls. 4»

(Documenta et Monumenta Orientis antiqui. Vol. 19.)

Dor Bd. enthält in bisher nicht gekarmter Ausführlichkeit imd Qualität

die Erstveröffentlichung der im März 1967 in Deir 'Alla (Jordanien) ausge¬

grabenen aram. Texte, die auf den Verputz mit schwarzer und roter Tinte

aufgeschrieben sind. Nobon kürzeren 3 Kap. über den archäolog. Kontext

des Fundes und die techn. Analysen folgen von v.d. K. die paläograph.

Analyse (p. 31-—170) und von H. die Transkription, die Übers., der

philolog. Komm., die gramm. Analyse und das Wörterverz. und einigo

Indices (p. 173—324) der wichtigen Texto und Fragmente (ca. 8. Jh. v. Chr.),

die Biloam-Prophetion zum Inhalt haben. Ausgezeichnete Abb. (z.T. farbig)

ergänzen das Ganze. R. D.

H. J. W. Dbijvebs: The Religion of Palmyra. Leiden 1976.

Dieses ist einor der bewährton Bde, aus dom ,, Institute of Religious

Iconography" an der Univ. Groningen. D. erschließt die vergangene Religion

von Palmyra anhand archäol. Funde, dio heute in Museen aufbewahrt sind,

verstreut übor die halbe Welt. 80 Abb. von Skulpturen, Reliefs, Frosko-

maleroien und von den Überresten dos Bel-Tompels bilden den Kern des

Bdes. Dem Lesor wird neben der sorgfältigen Rekonstruktion des religiösen

Lebens im alton Palmyra auch eino willkommene Einf. in die Geschichte

der Stadt, in den Ablauf der Ausgrabungen und in die Religions- und

Kunstgeschichtsschreibung geboten. H.-J. G.

Moshe Bab-Asheb: Palestinian Syriac Studies. Sources-Texts. Traditions

and Orammatical Problems. Jerusalem 1977. 581 S. [Hebr.], XVI S. [Engl.

Inhaltsverz. und Resümee]. 4" (Zu beziehen beim Autor, The Hebrew

University, Department of Hebrew Language.)

Das Studium des Christi.-Pal.-Aram., das stark vernachlässigt ist, karm

durch die vorliegende Arbeit, eine etwas Überarb. und um Indices erw.

Fassimg von einer Jerusalemer Diss, (bei E. Y. Kutscheb (f) und Z. Ben-

HIa-YYIm), auf eine nouo Grundlage gestellt worden. Nach der Kritik an

der bisherigen Forschung (unzuverlässige Edit, usw.) gibt B. zunächst einen

klassifizierten Überblick über das gesamte handschriftl. Material dieser

Sprache. Diese Klassifikation ermöglichte dio Herausarb. von 2 verschiedenen

Schichten, einer älteren des 6.—8. Jh. n. Chr. (noch ohne nennenswerte

fremde Einflüsse), und oiner jüngeren dos 10.—13. Jh., in dor sich syr.

(13)

luid arab. Einfluß auf das nicht länger als lebende Sprache existierende

Christi.-Pal.-Aram. bemerkbar macht. — Im 3. T. werden ausgewählte

gramm. Probleme besprochen, so dor Gebrauch der Konsonanten \

h und ' (dor auf eine Schwächung dor Gutturale hindeutet), das Swä und

die Distribution der Vokale [u] und [o]. — Leider hat B. seine Ergebnisse

durch dio äußere Form (neuhebr. Sprache und Druck nach handschrift-

liehen (in hobr. Kursive!) Vorlagen dos ganzen Werkes) unzugänglich ge¬

macht; es ist sehr zu hoffen, daß bald eino engl, odor franz. Ausgabe

allen Interessenten das Kermenlornen der neuen Fakten ermöglicht.

Verlag sollte sich doch finden lassen. R.

Wbbneb Stbothmann: Jakob von Sarug. Drei Gedichte über den Apostel

Thomas in Indien. Hrsg., übors. und mit oinem vollständigen Wortverz

versehen. Wiesbaden: Harrassowitz 1976. 552 S. 8» (Göttingor Orient¬

forsehungen. R. 1.: Syriaca. 12.)

Ste., der über die Thomasgodichte des Jakob von Sarug (f 521)

bereits in ZDMG Suppl. 1/2 (1969), S. 363—367 referiert hat, logt mit diesem

Band eine vollst, krit. Ed. der 3 langen Gedichto samt gut lesbarer dt

Übors. vor. In der Einl. unterrichtet er übor die benutzten Mas. und

weist auf dio Beziehungen zu den Thomas-Akton hin. Verzeichnisse der

Eigennamen, der griech. Lohnwörter, der Bibelstellen und aller in den

Gedichten belegter Wörter (S. 449—552) beschließen die Ed. R.

Anastasios Lolos [Hrsg.]: Die Apokalypse des Ps.-Methodios. Meisonheim- Hain 1976. 156 S. 8° (Beiträge zur klassischen Philologie. 83.) 36,— D;^'

Dio Revelatio S. Methodii de temporibus novissimis ist oino in vielen

Sprachen überlioforte Apokalypse, die wohl auf ein syr. Original des 7. Jh.

zurückgeht. Im vorliegonden Band, seiner Kölner Diss, boi R. Mebkelbach

und H. VAN Thiel, ed. L. die ältesten beiden griech. Redaktionen auf

der Grundlage von 12 bzw. 8 Mss. dos 14.—17. Jh.. — In dor Einl.

gibt er eino Inhaltsübers. dos Werkes, imterrichtet über die bisherigen

Edd. und die Hss. und referiert knapp die Ansichten über die originale

Sprache (p. 23). —• Dio oriental. Seite ist äußerst dürftig. L. zitiert zwar

Kmoskos Aufsatz in: Byzantion 6 (1931), die dort (p. 276') nachge¬

wiesene Teiled. und Übors. Nau's hat er aber offensichtlich nicht ein¬

gesehen. Weitere syr. Hss. gibt os in verschiedenen Slg.en. Man vermißt

auch die Bemerkungen Kmoskos aus seinem Nachlaß (AO 4 [1954], 36 39)

und P. J. Alexandeb : The Syriac original of Pseudo-Methodius' Apocalypse.

In: Proceedings of the 27th Int. Congross of Orientalists. Wiesbaden 1971

106—107. (Darüber demnächst mehr.) R. 13

Hans Noebbbt Speengbb: Theodori Mopsuesteni Commentarius in XII

Prophetas. Einl. und Ausg. Wiesbaden: Harrassowitz 1977. VII, 174,

475 S. 8" (Göttinger Orientforschungen. R. 5: Biblica et Patristica. Bd. 1.)

94,— DM.

Der Zwölfprophetenkommentar Theodors, der als einziges seiner Werke

vollständig in griech. Sprache erhalten blieb, lag bisher nur in unzuver¬

lässigen Drucken vor. Spe. ed. ihn hior erstmals kritisch auf der Grund¬

lage von 5 Hss., die aber, wie er in der Einl. nachweist, alle auf das MS

2204 (10. /l 1. Jh.) der Biblioteca Vaticana zurückgehen. Neben dor sorgfältigen

und gut gedr. Ed. (S. 1—429 von T. 2) steht ein Wiederabdr. der wenigen

syr. Fragmente der Hs. Add. 14.668 dos BM (6. Jh.) samt grioch. Text

auf den gegenüberliegenden Seiten nach der Ed. von Ed. Sachau. Lpzg.

(14)

Kurzanzeigen 171

1869, (S. 432—-453) imd ein Verzeichnis der Bibelstellen und bibl. Eigen¬

namen (S. 454—^475). — Im T. 1 beschreibt Spr. die 5 griech. Hss. und ihr

Abhängigkeitsverhältnis und untersucht das Verhältnis der syr. Übers, zum

Original. Weitere Untersuchungen sind der Bohandiung des Bibeltextos bei

Thoodor (einem der ältesten Zeugen der lukianischen Text-Rezonsion), seiner

Methode der Exegese und seiner Theologie gewidmet. — In oinor Synopse

(S. 153—164) sind Hosea 8,8 (sic!)-12; Joel 1,20—2,2; Joel 2,20—26 und

Amos 2,4—5 hebr., syr. (PSittä und Syrohexapla) und Theodor (griech.

und syr.) zum leichteren Vergleich zus.-gestellt. — S. 44 fehlen dio syr.

Äquivalente; S. 154 fehlt im Zitat der Syrohexapla Iwät hinter sleq. R. D.

Jacqueline Pirenne: Lm Maitrise de l'eau en Arabie du Sud antique.

Six types de monuments techniques. Paris: Klincksieck 1977. 237 S.,

27 Taf. 4° (Mömoires de l'Academie des Inscriptions et Belles-Lettres.

N. S. 2.)

Die Blüte der altsüdarab. Reiche war neben oinem ausgedehnten weit¬

reichenden Handel einer intensiven Bodenbowirtschaftung zu vordanken, die

ihrerseits wiedermn nur durch die Aussohöpfung aller verfügbaren Wasser¬

ressourcen möglich war. P. untersucht im vorliegonden Werk verschiedene

Typen von Reservoiren, wie sie in Südarabion zum Sammeln und zur

Wiedervortoilung des Wassers angelegt wurden, bis hin zur Kunst der

Nutzung des Taus, dio sie besonders ausführlich behandelt. In dem seither

gewöhnlich mit ,,Turm" übersetzten Bauterminus mah fid sieht sio Anlagen

zur Rückgewinnung von Wasser durch Sammeln von Tau. Bei der Dar¬

stellung der histor. Entwicklimg und der Fimktion jem. wassertechnischor

Bauton wird auf zahlreiche Parallelen in vorschiodenen Teilen dor Welt

hingewiesen. Mag man aucli P. in manchen Einzolheiton der philol. Inter¬

pretation altsüdarab. Inschr. nicht zustimmen und vielleicht auch ihre

Deutung von mahfid nicht annehmen, so trägt doch ihre umfassende

Behandlung der Bewirtschaftung dos Wassers und der Beherrschung der

dafür erforderlichen Techniken Wesentliches zum Verständnis dieser Grund¬

lage der vorisl. Kultur des Jemen bei. W. W. M.

Bairu Tafla [Hrsg. u. Übors.]: A Chronicle of Emperor Yohannes IV

(1872—89). Wiesbaden: Sterner 1977. 199 S. 8» (Äthiopistisehe Forschun¬

gen. 1.) 88,— DM.

"Übor das Leben des äth. Kaisers Johannes IV. gibt es 7 amh. und

äth. Chroniken, von denen 2 Kürzere bereits ed. bzw. übors. wurden. T. legt

jetzt eine längere Ga'az-Chronik in Faks. und engl. Übers, vor, von der

sich 1971 eine Fotokopie im Besitz des äth. Parlamentariers Ato Gassasa

Ayyala befand (Besitzer dos Originals unbekannt). Der 1. Teil (21 Bl.)

vrurde wohl zu Lebzeiten des Kaisers verfaßt und beschreibt dessen Jugend

in Anlehnung an eine andere Ga'ez-Chronik, von dor sich ein Ms. in der

Berhäna Selläse-Kirche in Adwa befindet. Er behandelt also Ereignisse

aus der Regierung dos Kaisers Theodoros. Der 2. T. (12 Bl.) beschreibt den

Kampf zwisclien Kaiser Takla Giyorgis und dem späteren Joh. IV. und

sehr ausfülirlieh dio Krönung Joh. IV. Seine eigentliche Regierimg kommt

sehr kurz wog. T. 3 (14 Bl.) enthält Briefe, einen von Joh. IV. an

Königin Victoria (1885), die anderen das äth. Kloster in Jerusalem be¬

treffend. Die Übers, ist von einem guten sachlichen Komm, begleitet. Dom

Text gehen eine Einl. übor dio bekannten Joh.-Chroniken und ausführliche

geneal. Tabellen voraus. Ein Index fehlt. E. W.

(15)

Paui. AuoHTBBLONrB and Yasin H. Safadi : Middle East Libraries Commit¬

tee. Union Catalogue of Arabic Serials and Newspapers in British Libraries

London: Mansell 1977. XVII, 146 S. 4». 12,— £.

Zeitungen sind dem Bibliothekar allgemein ein Greuel. Sie sind täglich

nachzutragen, Lücken sind kaum zu ergänzen, die Bindekosten sind enorm,

1. /-j^Jlf^i. verschlingen viel Magazinraum. Kommen sio dann auch noch aus

! dom Orient, von wo der Bezug kaum sichergestellt werden kaim, macht

man am besten einen groI3en Bogen um sie. Um so erstaunlicher ist es,

daß dor Gesamtkat. dor brit. Univ.- und Nationalbibliothokon (28 Bibl.)

doch 1011 Titel verzeichnen kann (P. de Taebäz: Ta'rih as-sihäfa al-

'arabiya. Bairüt 1913—1933 verzeichnete für 1929 3023 Titel; Ä. Ähmed-

BiouD: 3200 Revues et yournaux arabes. Paris 1969:3488). Die klass.

Titol sind fast alle vortreten. Sieht man sich die Bostandsangabon darm

allerdings genauer an, so bemerkt man, daß auch bei Kombination der

Bestände manche berühmte Zeitimg nicht vollständig vorhanden ist.

Die Titel sind alphabetisch geordnet, offizielle Organe allerdmgs unter dem korporativen Verfasser. Vom eigentlichen Titel boi korporativem Verfasser,

von Titeländerungon und Nebentiteln wird im Index verwiesen, der über-

flüssigorwoiso auch noch einmal die Haupttitel in der gleichen alphab.

Reihenfolge aufführt wie der Hauptteil. Dazu kommt oin sehr nützlicher

Index in arab. Schrift, nicht nur für Araber, sondem auch für Europäer,

denon die Vokalisation eines Titels unklar ist. E. W.

-4

Diana Gbimwood-Jones, Derek HorwooD, J. D. Peabson [Hrsgg.]: Arab

Islamic Bibliography. The Middle East Library Committee Guide. Based

on Giuseppe Gabeieli's Manuale di bibliografia musulmana. Hassocks :

Harvester Pr. 1977. XVII, 292 S. 8». 28,50 £.

' Diese Neubearb. von G.'s 1916 erschienenen Manuale enthält folgende

Abschn. : Bibliographies (A. Abd el Halim, P. ); Encyclopaedias and reference works (G.-J.) ; Ar. grammars (J. P. C. Auchteelonie) ; Genealogy, biographi¬

cal dictionaries and who's who (G.-J.); The press and periodicals (H.)

(viele interessante ar. Titel zum Pressewesen); Maps and atlases (H. Med-

lock); Ar. geographical names (P. J. M. Geelan) ; Festschrifts and comme¬

morative volumes (J. D. Latham); Scientific expeditions (G. Walsh);

Orientalism and orientalists (C. E. Boswobth) ; Institutions (P.); Ar.Mss.:

general (P.); Illuminated Ar. Mss. (E.M.F. Jachimowicz) (sehr ausführlich),

Ar. Papyri (C. Wakefield); Archives (H.); Ar. epigraphy (A. D. H. Bivar) ;

Muslim numismatics (Bivab) ; Ar. printing and book production (Y. Safadi) ;

Libraries (Auchteelonie); Booksellers for tho supply of material on the

Ar.-Isl. Near and Middle East (M. Dbiskell). Diese Übersicht zeigt, daß

das vor allem für don Bibliothekar gedachte Hb. keine reino Bibliographie

von Nachschlagewerken ist, sondern auch übor Institutionen u.a. infor¬

miert. Die einzelnen Abschnitte sind sehr unterschiedlich in Umfang imd

Qualität, woniger durch die Verschiedenheit der Bearbeitung, als dadurch,

daß boim Vorliegen guter anderer Bibliographien gelegentlich nur Torsi

von Nachträgen und Neuerscheinungen goliofort worden (vgl. z.B. die

skurrile Sammlung ar. Wbb. S. 61—63). E. W.

F. Leemhuis : The D and H Stems in Koranic Arabic. A comparative

^ _j study of the function and meaning of the fa"ala and 'af'ala forms in

' Koranic usage. Loidon: Brill 1977. 143 S. 8" (Publications of the

Netherlands Instituto of Archeology and Arabic Studies in Cairo. 3.)

"y 36,— hfl.

^^;-)Jl

(16)

Kurzanzeigen 173

Ausgehend von E. Jenni: Das hebräische Pi'el. Zürich 1968 und einigen

Äußerungen bei Sibawaih sieht L. im arab. II. Stamm ein Faktitiv im

Gegensatz zu dem kausativen IV. Stamm, d.h. der II. Stamm transformiert

einen Nominalsatz, der IV. Stamm einen Verbalsatz. Daraus ergeben sich

sekundär weitere Unterschiede: 1. Das Objekt von II verbleibt passiv,

das von IV wird aktiviert; 2. Die Handlung von II ist indifferent bezüg¬

lich der Dauer, die von IV ist durativ; 3. Das Subjekt von II ist

unabhängig in seiner Handlung, das von IV ist auf die Handlung des

Objekts angewiesen; 4. Bei II ist die Handlung dem Objekt gegenüber

akzidentell, bei IV dagegen substantiell. Ohne die Ergebnisse von L. an-

zwreifeln zu wollen, muß ich gestehen, daß mir bei manchen von L. als

kontrastiv angeführten Beispielen das Gefühl für den feinen semasiolo¬

gischen Unterschied abgeht. Aber das geht mir bei der Lektüre mancher

anderer linguistischer Arbeiten, etwa über Verbalaspekte, nicht besser. E. W.

Lothae Kopp: Studies in Arahic and Hebrew lexicography. Ed. by

M. H. Goshen-Gottstein with the assistanee of S. Assif. Jerusalem:

Magnes Pr. 1976. 261, 195 S. 8»

G.-G. setzt mit der Ed. dieser Schriftensammlung seinem früh ver¬

storbenen Studienkollegen und Freunde K. (1917—1964), Leiter der Orient¬

abt, der NUB Jerusalem, ein Denkmal. K. hat vor allem auf dem Ge¬

biete der arab. (und hebr.) Lexikographie und der Gesch. der Naturwiss.

gearbeitet. Aus dem erstgenannten Gebiet sind hier 3 Kapp, aus seiner

hebr. geschriebenen Diss. Arabic Lexicography — its origin, development,

sources and problems abgedruckt, außerdem Aufsätze zu den Fremdwörtern

bei arab. Lexikographen und zum relig. Einfluß auf die arab. Philologen.

Andere Aufsätze betreffen das Arab, als Quelle der hebr. Lexikographie

und Etymologie. Dem zweiten Gebiet gehört die engl. Übersetzung des

Zoolog. Kap. aus dem K. al-Imtä" wal-mu'änasa des Tauhidi (mit aus¬

führl. Einl.) an. Der Beitrag über den angeblichen Vogel anüq bietet ein

praktisches Beispiel der Kritik an der arab. Lexikographie und Zoologie.

E. W.

C. H. M. Verstbeoh: Oreek Elements in Arahic linguistic thinking. Leiden:

Brill 1977. XI, 243 S. 8° (Studies in Semitic languages and linguistics.

7.) 48,— hfl.

Das überaus interessante Buch sotzt 2 Einflußschichton voraus: Die

1. lag vor der Zeit dor Übersetzungen aus dem Grioch. ins Arab, und

entstand durch direkten Kontakt mit dor lobenden griech. Grammatiker¬

tradition. V. nennt hier folgendes: the terminology of articulated sound

and of phonetic change; the term haraka; the definitions of noun and

verb; the paradigms of noun and verb; the theory of tho parts of the

speech; the notion i'räb; tho verbal tenses; the theories concerning the

infinitive; the concept of transitivity; the system of tho usül an-nahw.

Manches scheint in dor Tat schlagend, und ich selbst habe einmal (in:

Mimdus 1 [1965], S. 338) vermutet, daß griech. Einfluß auch ohn© direkte

Übersetzung aus oinor woiterlebondon hellenist. Tradition in die isl. Welt

eingedrungen sein kann. Doch med. und naturw. Kenntnisse überspringen

leichter Kulturgronzon als die an die Sprache gebundene gramm. Termino¬

logie. Dafür müßte man griech. Studien arab. Grammatiker voraussetzen,

worüber aber nichts bekannt ist. Hier bleibt mir einiges unklar. — Die

2. Einflußschicht lag nach der Zeit der Übersetzungen. Hier ist griech. Ein-

(17)

fluß im linguist. Denken arab. Philosophen und Theologen offenkvmdig.

Die Grammatik im engeren Sinne wird davon aber weniger berührt.

Leider war V. der sein Thema in manchem berührende Aufsatz von

U. Haabmann: Religiöses Recht und Orammatik im klass. Islam. In: ZDMG

Suppl. 2 (1974), S. 149—169 noch nicht bekannt. E. W.

Heikki Pal VA: Studies in the Arabic dialect of the seminomadic al.

'Agärma Tribe (al-Balqä' District, Jordan). Göteborg: Acta Univ.

Gothoburgonsis 1976. 109 S. 8» (Orientalia Gothoburgensia. 2.) 40.— Skr.

Nachdem mit B. Lewin: Notes on Cabali. Göteborg 1969 zunächst ein

syr.-arab. Dialekt beschrieben wurde, erscheint jetzt in der gleichen Reihe

in älinlichem Aufbau die Darstellung eines jord.-arab. Dialektes: Skizze

von Laut- und Formlehre mit bes. Berücks. der distinktiven Merkmale

Zus.-Fass. und Klassifikationen, Text mit Übers, und Glossar. — Bes.

Charakteristika: d, t, d, ^ erhalten; q>g/g; k>k/ö; a in imbet. off.

Silbe neben Nichtlar. und Nichtemph. zu 3, das im Gegensatz zu a<i,

nicht mit O wechselt; Erhaltung des PI. der 2. u. 3. Pers. bei Pron. und

Verb; Impf.-Präfix 6- fehlt; Impf.-Morpheme 2. f. sg. vmd 2. vi. 3. m. Pl.

t- . . .i, t- . . .u, y-...u (also ohne -n). Der Dialekt gehört zu den syro-

ineaop. prä-'anazi Kleinviehnomaden-Dialekten (Gruppe C bei Cantineau)

mit Einfluß der benachbarten Ansässigendialekte. E. W.

Reinhabd Weipebt: Studien zum Diwan des Rä'i. Freibuig i. Br. : Schwarz

1977. 178 S. 8» (Islamkundliche Untorsuchungen. Bd. 44.) 28,— DM.

Bei der Mimchener Diss, von W. handelt es sich um Prolegomena zu

einer Ed. dor Verse dos Umayyadendichters ar-Rä'i, dessen Diwän einst

in mehreren Rezensionen vorlag, von denen aber keine erhalten ist. Nach

W. umfaßte der Diwän etwa 1600 Verse. Rund 3/4 davon haben sich in

der Sekundärliteratur erhalten, allein 364 in dem unedierten Muntahä t-talab

min aä'är al-'arab des Muh. b. al-Mubärak Ibn Maimün, von dem W.

die Hs. Yale 389 (1463 n. Chr.) benutzen koimte. Insgesamt kaim W. 1409

Verse nachweisen, von denen 92 dem Dichter zu mirecht zugeschrieben

werden. Diesen Pseudo-Rä'i-Versen widmet W. den Hauptteil seiner Arbeit

indem er sie krit. ediert und in einem Komm, die Aussonderimg begründet.

Den Abschluß bildet die Ed. zweier echter Rä'i-Qa.siden als Muster für eine krit. Rä'i-Ausg., für die W. das methodische Rüstzeug zweifellos mitbringt.

E. W.'

GihsTTEB lüling : Der christliche Kult an der vorislamischen Kaaba ala

Problem der Islamwissenschaft und christlichen Theologie. Erlangen •

H. Lüling 1977. 100 S.

Im Anschluß an seine beherzten Rekonstrulctionsversuche des Koran¬

textes und vorisl. Dichtvmg im Sinne christl. Substrate unternimmt L.

hier die Interpretation der unmittelbar vorisl. Ka'ba als christl. Kult¬

raumes und weiterhin die Bekräftigung seiner These, daß 'die vorisl.

Geisteswelt Zentralarabiens und insbesondere Mekkas in bestimmender Weise

von gemeindlich organisiertem und eine eigene altarab. Literatur besitzendem

Christentum geprägt war' (S. 43), eine These, die L. von einer sinistren

Koalition der tendenziösen isl. Geschichtsschreibung und einer in dogma¬

tischem Schlummer verharrenden 'Lehrstuhl-Orientalistik' unterdrückt sieht.

Aus dem zentralen Kap. (S. 43—52): Der higr sei Rest einer nord¬

westlich orientierten Apsis, die ursprimgliche qibla kongruiere also mit der

naeh Jerusalem weisenden Gebetsrichtung der Gegner des Propheten, die

(18)

Kurzanzeigen 175

Nachrichten über die Ausstattung der vorisl. Ka'ba mit Malereien christ¬

licher Thematik (nach der berühmten Stelle bei -Azraql: Ahbär Makka. Ed.

F. Wüstenpeld. Leipzig 1858. {Die Chroniken der Stadt Mekka. 1.), llOf.,

seien Beweis für ausschließlich christl. Kult, der Begriff i^äza aus der vor¬

isl. Wallfahrtszeremonie sei als 'Erlaubnis' der christl. QuraiS gegenüber

Heiden zu verstehen, ihren Ritus durchzuführen, u.a.m. — In diesem

Sinne kündigt L. eine monographische Behandlimg der Baugeschichte der

Ka'ba aus der Feder B. Finsters an. H. H. B.

John Bubton: The Collection of the Qur'än. Cambridge: Univ. Pr. 1977.

VTI, 273 S. 8». 8,50 £.

Die These dieser klar aufgebauten Untersuchung ist: Im 2. Jh. H. ent¬

stand innerhalb des fiqh eine fundamentalistische Strömung, die eine Abro¬

gation von koranischen Vorschriften durch die Sunna ableimte. Um all¬

gemein anerkaimtes Gewohnheitsrecht (z.B. Steinigung von Ehebrechern),

das dem Koran widersprach, beibehalten zu können, mußte man annehmen,

daß es einst Bestandteil des Koran als Rechtsquelle war, aber für den

Koran als liturgisches Buch {mushaf) abrogiert wurde, ohne seine Rechts¬

kraft zu verlieren {nash at-tiläwa düna l-hukm). Die Theorie der dauemden

Abrogationsmöglichkoit in der Zeit der Offonbarmig sotzt jedoch voraus,

daß der Koran seine endgültige Gestalt erst nach dom Tode des Propheten

erhalten haben kann. Alle dio widersprochondon hadite über dio Koran¬

sammlung durch Abü Bakr, 'Utmän, Zaid usw. haben den einen Zweck,

zu beweisen, daß der Koran seine endgültige Form erst nach Muhammed

erhielt. Sie sind doshalb als Zweok-hadite nicht glaubhaft. Bis hierhin

scheint B.'s Argumentation einsichtig. Don letzten Satz seines Buches:

,,"We have isolated and neutralised tho only motive for excluding Muh.

from the editing and promulgating of tho Qur'an texts. In those processes.

Muh. at last must now bo once more re-instated. What we have today

in our hands is tho mushaf of Muh." scheint man mir daraus aller¬

dings nicht folgern zu können. E. W.

Johan Boitman: Gott und Mensch im Koran. Eine Strukturform religiöser

Anthropologie anhand des Beispiels Allah und Muhammad. Darmstadt:

Wissenschaftl. Buchges. 1977. VIII, 256 S. 8» (Impulse dor Forschung.

22.) Ladenpreis 102,— DM, Mitgl.-Preis 58,— DM.

Der Religionswissonschaftler B. faßt sein Thema sehr weit: os worden

fast die ganzen dogmatischen und erzählenden Partien des Koran be¬

handelt. Das islamkundliche Material wird dem heutigen Forschungsstand

entsprechend und mit begründeten Stellungnahmen boi kontroversen Pro¬

blemen dargeboten, bringt dom Islamkundler aber nicht viel Neues. Das

Gewicht des Buches für ihn liegt in der dauernden vergleichenden Heran¬

ziehung jüdischer und christlicher Vorstellungen, was weniger geschieht,

um Einflüsse nachzuweisen, als um zu zeigen, wie sich die Lohre des

Koran von der des Judentums und der des Christentums abhebt. — Es

sei noch darauf aufmerksam gemacht, daß bei den obigen Preisangaben

für das Paporback-Buch nicht etwa das Komma um eine Stelle nach rechts

gerückt ist! E.W.

WrLLiAM A. Graham : Divine Word or prophetie word in early Islam. A

reconsideration of the sources, unth special reference to the divine saying

or hadith qudst. The Hague [usw.]: Mouton 1977. XVII, 266 S. 8°

(Religion and society. 7.) 68,— DM.

(19)

G. stellt die These auf, daß bis etwa 150 H. die Muslime keinen

wesentl. Wertimterschied zwisehen der koran. Offenbarimg und prophet. Aus¬

sagen machten, daß vielmehr der Koran, Gottesworte außerhalb des Korans

{hadlt qudsi [=h.q.]) und Prophetenworte {hadit nahawi) gleich hohen

Wert gegenüber nichtprophet. hadit hatten (also gegen Schacht). Gleich¬

zeitig ist für G. der h.q., von der Forschung bisher als Produkt später

(3. Jh. H.) süfischer Kreise angesehen, alt und ein Beweis dafür, daß es

auch außerkoran. Offenbarung gab. Ich muß bekennen, daß mich G.'s

Ausführungen nicht überzeugt haben. Die Gleichwertigkeit prophet. Offen¬

barung mit dem Koran wird nicht aus neuen Quellen und kaum aus der

Neuinterpretation bekannter Quellen, sondern vor allem aus religionswiss

Erwägungen erschlossen (aber auch hier spricht einiges gegen G.: Wenn

der Prophet von den Muslimen erst später, wie G. selbst sagt, aus der

menschl. Sphäre herausgehoben wurde, warum sollen seine Aussagen von

Anfang an göttlichen gleichwertig gewesen sein? Zeigt nicht der hadit al-

ifk, daß schon zu Muh.'s Zeit nur ein Koranvers volle Autorität hatte?)

Die dann von G. referierte Behandlung des h.q. innerhalb der isl. hadit-

Wissenschaft spricht für mich eher gegen ein hohes Alter. Stärkstes Argumerit

für G.'s These sind die 18. h.q. in der frülien sahifa Hammän b.

Munabbih's (gest. zw. 101 u. 131 H.) Aber auch damit kommt man nur

in die ,, fruchtbarste Zeit der Haditentwicklung" (van Ess in Überein¬

stimmung mit Wensinck und Schacht). Manche Hammäm-hadite haben

auch — gegen G. — theol. Aussagekraft {dahr, niya) und könnten damals

entstanden sein. Andere scheinen vom Inhalt her (z.B. munäzara zwischen

Himmel und Hölle) eher jünger als älter. Um das Alter des hadit zu

erweisen (was allerdings nicht G.'s primäres Anliegen ist), scheint es mir

kein untauglicheres Objekt als den h.q. zu geben. E. W.

Raie Geoboes Khouei [Hrsg.]: Asad b. Müsä (132—212/750—827).

Kitäb az-Zuhd. Nouv. 6d. revue, corrigie et augmentee de tous les

certificats de lecture d'apres les deux copies de Berlin et de Damas

avec une etude sur l'auteur. Wiesbaden: Harrassowitz 1976. 123 S. 8"

(Codices Arabici antiqui. 2.) 58,— DM.

Das hadite zu eschatologischen Themen zusammenstellende Fragm. aus

dem K. az-Zuhd wal-'ibäda wal-wara' des A. b. M. wurde zuerst von

R. Leszynski: Muhammedanische Traditionen über das Jüngste Gericht.

Kirchham 1909 nach der Hs. Berlm 1553 (= Spr. 495) hrsg. Kh. legt

jetzt eine Neuausg. unter Berücksichtigung der 2. bekannt gewordenen

Hs. Damaskus, Zähirlya, mag. 100/1 vor. Kh. sagt nichts über das

Verhältnis beider Hss. zueinander, doch scheinen sie eng zusammenzugehören.

Die Textherstellung erfolgt eklektisch; weicht eine Hs. vom textus

receptus ab, wird das im Apparat vermerkt, in dom — wohl etwas zuviel

des Guten — auch die Fohllesungen Leszynski's aufgeführt sind. Der Ed.

geht eine Einl. über Loben und liter. Aktivität des Verf.'s, auf den Kh.

bei seinen Studien zu Wahb b. Munabbih aufmerksam wurde, sowie über

den Inhalt des Werkes voran. Kh. geht es hierbei wie in seiner Wahb-

Studie vor allem um Probleme dor frühen arab. Literatur und Über¬

lieferung. Den Abschluß bilden die Ed. der 28 samä'- und g^m'a-Vermerke

der Hss. sowio mehrere Indices. E. W.

Annemarie Schimmel: Mystical Dimensions of Islam. Chapel Hill, N.C:

Univ. of North Carolma Pr. 1975. XXI, 506 S.

(20)

p

Kurzanzeigen 177

Die Vielfalt und spezifische Unvermittelbarkeit der Sufik stellen allen

Versuchen einer 'Gesamtdarstellung' dieser mächtigen Dimension des Islams

beträchtliche Hindernisse in den Weg. S. hat, ausgehend von einigen ihrer

Seminare an der Harvard Univ., sich für eine Kombination verschiedener

Darstellungsweisen entschieden, unter gewisser Wahrung der Chronologie

xxnd mit zahlreichen Querverbindungen und durchweg anregender Dokumen¬

tation und Annotation: Dio bedeutendsten Figuren und ihre Gedanken¬

welten werden für sich vorgestellt (Kap. 2 über frühe und klassische

Sufik, Kap. 6 über 'theosophischo Sufik' : Suhrawardi Maqtül, Ibn 'Arabi,

Ibn al-Färid); poetische Äußerungen dor pers. imd türk. Mystik worden

in Kap. 7 gesammolt, untersucht und quasi suggestiv dem Gosamtverständ-

nis nutzbar gemacht; grundlegende Konzepte werden in Kap. 3 (über den

'Weg' dos werdenden Sufis, Liobo imd Entwerdung, Formen dor Gottes-

verohrung) und Kap. 4 (über die Rolle dos Bösen, übor Heilige und

Wunder, die Verehrung dos Propheten) erörtert; Kap. 5 gilt den Bruder¬

schaften und Orden; das umfangreiche Kap. 8 schließlich handelt in

dankenswerter Ausführlichkeit über dio Sufik in Indien und Pakistan.

Eine ziemlich reichhaltige Bibliographie und sorgfältig goarb. Indizes runden

das schöne Buch ab. H. H. B.

ir-^-l'

Muhammad Umar Memon: Ibn Taimiya's Struggle against popular reli¬

gion. With an annotated translation of his Kitäb Iqtidä' as-sirä( al- —j-

mustaqim mukhälafat ashäb al-jahim. Tho Haguo [usw.]: Mouton 1976.

XXI, 423 S. 8» (Religion and Society. 1.) 101,— DM.

Don Hauptteil des Buches bildet oino Übors. von Ibn Taimiya's Iqtidä'

nach der Ed. Muh. Hamid al-Fiqi. Kairo 1950 unter Vorgfeich der Ausg.

Kairo 1325 H. = 1907. Voran geht eine Studio zu I. T.'s Kampf gegen

die bid'a auf dem Gebiete der unorthodoxen Feste einschließlich der

Heiligenverehrung und der §üfischon Vorstellung von fanä' und wahdat

al-umgüd, aber auch populärer Praktiken der Rifä'iya wie Durch's-Feuor-

Grehen u.ä. M. verteidigt I. T. dabei nicht nur gegen don nun schon zum

geflügelten Wort gewordenen Vorwurf, daß bei ihm eino ,, screw loose"

sei, sondern auch dagegen, daß er in seinem Rigorismus den tasavnvuj etwa

völlig abgelehnt habe. M.'s Einschätzung I. T'.'s fügt sich damit in die

Ergebnisse anderer moderner Forschung, die gezeigt hat, dor Hanbalis-

mus nicht immer in oinem rigoristischon Abseits stand, sondern Ver¬

bindungen zu vielen anderen isl. Strömungen bis hin zur Si'a (z.B. at-'Tüfi)

hatte. E. W.

-/

Josbf van Ess: Chiliastische Erwartungen und die Versuchung der Gött¬

lichkeit. Der Kalif al-Häkim (386 — 411 H.) Heidelberg: Winter 1977.

85 S. 8° (Abhandlungen der Heidelberger Aliademie der Wissenschaften.

Philos.-hist. Kl. Jg. 1977, Abh. 2.) 52,— DM.

Die völlig umgearb. Tübinger Antrittsvorlesung von 1969 bietet zwei

neue Erklärungen für das rätselhafte imd widersprüchliche Vorhalten dos

Pätimidonkalifon al-Häkim: Reaktion auf astrologische Vorhersagen und

der Ablauf des angeblichen 400jährigen Paktos zwischen dem Propheten

und den Christen und Juden. Außerdem bringt die Abhandlung Licht in das

Verhältnis al-Häkims zu den drei ältesten Propagandisten der Drusen

Muh. ad-Darzi, Hamza b. 'Ali und al-Ahram und die Beziehungen

der drei untereinander. Als eine wichtige Quelle dienen v. E. dabei die

Schriften des Zeitgenossen Hamidaddin al-Kirmäni. Wie alle Arbeiten

12 ZDMG 129/1

ÜÄ..

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dann soll es nur noch Elektro- Autos zu kaufen geben. Das ist kaum mehr als zwölf Jahre hin, weshalb sich dem grünen Mini- sterpräsidenten des

Eingerichtet im September 1945 entwickelte sich das Durchgangs- lager Friedland, geografisch gün- stig fast am Schnittpunkt der Be- setzungszonen der

Produkte mit Salicyl- (BHA), Gly- kol- oder Milch-Säure (AHA) bie- ten sich für alle Hauttypen an, außer allergische, sehr trockene und sensible Haut.. Statt Toner mit einem

Schließ- lich sind psychische Ursachen häufig sehr wichtig: Kinder und Jugendliche, die sich nicht wohl- fühlen, zum Beispiel, weil es Pro- bleme in der Familie oder im so-

von einem Notar beurkundete Testament kann maschinenschriftlich erstellt sein, da der Notar den Letzten Willen mündlich vom Erblasser entgegennimmt und

»Ich hab nach den Katzen gesehen, aber die haben sich nicht blicken lassen.. Wahrscheinlich sind die Armen

Seit den um 1990 herum tobenden, erbitterten Kämpfen mit den Verbandsapparaten um eine herrschaftskritische Ausrichtung der Umweltbewegung bin ich immer wieder auch in andere Themen

Die Zusammenfassung der Einnahmen und Ausgaben sowie der Verpflichtungsermächti- gung erfolgt zahlenmäßig je Einzelplan und Abschnitt. Die Aufstellung enthält den