• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Hegelstraße Magdeburg  Telefon Telefax www.sachsen-anhalt.de An alle Interessentinnen und Interessenten der Europawoche 2018 Magdeburg, 20

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)Hegelstraße Magdeburg  Telefon Telefax www.sachsen-anhalt.de An alle Interessentinnen und Interessenten der Europawoche 2018 Magdeburg, 20"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hegelstraße 42  39104 Magdeburg  Telefon (0391) 567-01  Telefax (0391) 567-6565  www.sachsen-anhalt.de

An alle

Interessentinnen und Interessenten der Europawoche 2018

Magdeburg, 20. November 2017 Ankündigung der Europawoche 2018

Sehr geehrte Damen und Herren,

bereits seit über 20 Jahren bietet die Europawoche den vielen engagierten Vereinen, Instituti- onen und Organisationen in Sachsen-Anhalt die Möglichkeit, die vielfältigen europäischen Be- züge der eigenen Arbeit öffentlich zu präsentieren und zu diskutieren. Dies wollen wir auch im kommenden Jahr in partnerschaftlicher Zusammenarbeit fortführen.

Vom 2. bis 15. Mai 2018 findet bundesweit zeitgleich die Europawoche 2018 statt, zu deren gemeinsamer Gestaltung ich Sie herzlich einlade.

In der Europawoche sollen aktuelle europäische Fragen diskutiert werden. Dies können bei- spielsweise sein:

 Zukunft der EU – Zukunft Europas

 Wie weiter mit dem BREXIT?

 Europäisches Jahr des kulturellen Erbes 2018

 Flucht und Migration im 21. Jahrhundert – Europas Verantwortung in der Welt

 Leben, Lernen und Arbeiten in Europa

 Die Förderperiode 2014 bis 2020 – EU-Förderprogramme für Sachsen-Anhalt nutzen

 Europäische Lösungsansätze für globale Herausforderungen wie Klimawandel, Ressour- cenknappheit, demografischer Wandel und Armutsbekämpfung

(2)

Seite 2/2

Aufrufen möchte ich auch zur Fortsetzung der EU-Schulprojekttage, die 2018 vorzugsweise am 4. Mai oder in zeitlicher Nähe zu diesem Termin stattfinden sollen. Die Koordinierung der Schulprojekttage übernimmt wie in den Vorjahren die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt.

Die Europawoche soll dazu dienen, die vielfältigen europäischen Bezüge in unserem täglichen Leben und in den Aktivitäten der Vereine, Institutionen und Organisationen herauszustellen.

Angesichts der aktuellen Herausforderungen ist es uns dabei besonders wichtig, dass Bürge- rinnen und Bürger sich aktiv an der Debatte zur Zukunft der EU beteiligen.

Die Gesamtverantwortung für die Europawoche 2018 in Sachsen-Anhalt liegt wiederum in der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur beim Referat EU-Angelegenheiten. Das Team von GOEUROPE! beim DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. unterstützt erneut die Organi- sation und Durchführung der Europawoche (Tel.: 0391/6106-8976, E-Mail: info@goeurope- lsa.de). Organisatorische Hinweise, die Termine und die Formulare für Veranstaltungsmeldun- gen finden Sie in Kürze auf dem Landesportal unter www.europa.sachsen-anhalt.de sowie auf der Internetseite von GOEUROPE! unter www.goeurope-lsa.de/europawoche .

Ich möchte Sie bitten, mit Ihren Veranstaltungen und Projekten die Europawoche 2018 attrak- tiv, erfolgreich und gemeinsam zu gestalten. Bitte geben Sie diese Informationen auch an In- teressierte in Ihrem Zuständigkeitsbereich weiter. Für Ihr Engagement und Ihren Beitrag danke ich Ihnen im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Rainer Robra

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

bereits seit über 20 Jahren bietet die Europawoche den vielen engagierten Vereinen, Institutionen und Organisationen in Sachsen-Anhalt die Möglichkeit, die vielfältigen

73,3 % aller umgeschlagenen Güter wurden von oder zu Häfen anderer Bundeslän- der verschifft, 26,7 % betraf den Güterumschlag von oder zu Häfen im Ausland.. Der Güterumschlag

Ort: Bitterfeld-Wolfen OT Bitterfeld, Burgstraße 12-14, Familien- und Quartierbüro Bitterfeld Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments Martina Michels, Sven Schulze und

Sachsen-Anhalt liegt mit den Impfquoten aus dem Untersuchungsjahr 2018, die in diesem Bericht be- trachtet werden, bei der Impfung gegen Pneumokokken unter der Impfquote und bei

Im Unterschied zu Gewaltstraftaten durch Fremde sind die Opfer von Gewalt im sozialen Nahraum über ihre Beziehung mit den Tätern verbunden oder befinden sich sogar in

Dass die digitale Welt für Verbraucherinnen und Verbraucher viele Risiken birgt, da digi- tale Daten nicht nur leichter gesammelt und verknüpft werden können, sondern auch

bereits seit über 20 Jahren bietet die Europawoche den vielen engagierten Vereinen, Institutionen und Organisationen in Sachsen-Anhalt die Möglichkeit, die vielfältigen euro-

„Die Veranstaltungen bieten eine gute Gelegenheit, mit den Bürgerinnen und Bürgern unseres Landes ins Gespräch zu kom- men, um deutlich zu machen, wie umfassend der