• Keine Ergebnisse gefunden

Technisches Produkt-Merkblatt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Technisches Produkt-Merkblatt"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Technisches Produkt-Merkblatt

®

Steinfestiger OH 12050

Produktbeschreibung:

- - - - - - - -

Anwendung:

Die Hauptanwendungsgebiete sind der Einsatz bei der Restaurierung von Natursteinen, Stuck und Fresken, die durch Witterungseinflüsse zerstört sind. Geeignet ist muro Steinfestiger OH für alle mineralischen saugfähigen Bau- stoffe. Durch die Tränkung mit dem muro Steinfestiger OH kann man in etwa die ursprüngliche Porosität und Festigkeit des Baustoffes wieder herstellen.

Verarbeitung:

Da der Zerstörungsgrad der Baustoffe unterschiedlich ist, können hier nur allgemeine Hinweise gegeben werden. Um die Restaurierung zum Erfolg zu führen, ist es notwendig, daß

- - -

-

Güteüberwachung:

Eigenüberwachung durch unser muro-Labor.

Das gebildete Bindemittel ist säurebeständig.

Daher widerstandsfähig gegen Regenwasser.

Keine schädlichen Nebenprodukte für den Baustoff.

Einkomponentensystem, daher einfach in der Verarbei- tung.

Niedrigmolekular, daher gutes Eindringvermögen.

Das gebildete Bindemittel ist mineralisch, daher artver- wandt mit dem Baustoff.

Klebefreie Auftrocknung, daher keine Verschmutzungen.

Kein Porenschluß, der behandelte Baustoff bleibt wasser- dampfdurchlässig.

der Zustand des zu festigenden Untergrundes ermittelt wird (Bindemittel, Salzgehalt, Porosität),

die notwendigen Arbeitsgänge und der Materialver- brauch festgelegt werden,

eine ausreichend große Musterfläche angelegt wird und der Erfolg der Maßnahme durch eine optische Beurtei- lung und durch entsprechende bauphysikalische Mes- sungen kontrolliert wird,

das Einhalten der Arbeitsgänge sowie der Materialver- brauch überwacht werden.

Technische Daten:

+ 2 Flammpunkt CO

Materialbasis lösemittelhaltiges Kieselsäure-Ethylester

Alle Technischen Daten beziehen sich auf Laborbedingungen 20 C / 65% r. F. O

+ 230 Zündtemperatur CO

original verschlossen max. 1 Jahr Lagerfähigkeit

Anwendungsfertiges Produkt zur Konsolidierung von Baustoffen

klar, gelblich bis farblos Aussehen (Gemisch)

0,94 kg/l Dichte (25 C)O

0,5 - 5 l/m² Verbrauch

25 % Gehalt an Lösemittel

nicht über 30 C, vor direkterO

Sonneneinstrahlung schützen, stets verschlossen halten Lagerung

12/16

(2)

Sicherheitstechnische Hinweise:

Ausführliche Hinweise enthalten die jeweiligen DIN- Sicherheitsdatenblätter, die auf Anforderung bei den Außen- dienstmitarbeitern oder im Werk erhältlich sind.

Anmerkung:

Die Angaben dieses Merkblattes beruhen auf unseren werkseitigen Untersuchungen und Erprobungen, sowie auf Praxiserfahrungen. Unsere Verarbeitungshinweise sind jedoch wegen der unterschiedlichen Gegebenheiten am Bau unverbindlich. Wir empfehlen dem Anwender, sich vor Beginn der Arbeiten mit den in Frage kommenden Produkten und Arbeitstechniken in einem Versuch vertraut zu machen. Dieses technische Merkblatt verliert bei Erscheinen einer neuen Ausgabe seine Gültigkeit.

Verarbeitung:

Anforderungen an den Untergrund:

Die zur Restaurierung anstehenden Objekte weisen oftmals eine dicke, schmutzbeladene Oberfläche auf. Die Reinigung der Oberfläche sollte mit dem schonendsten Reinigungsver- fahren, z.B. durch Besprühen mit Kalt- oder Warmwasser oder durch Dampfreinigen erfolgen. In vielen Fällen ist der Stein be- reits mürbe, so daß die Reinigung ohne einen empfindlichen Substanzverlust nicht mehr erfolgen kann. Zur Vermeidung des Substanzverlustes kann man bereits vor der Reinigung eine Vorfestigung mit muro Steinfestiger OH vornehmen, dann reinigen und anschließend die Hauptfestigung durchfüh- ren. Damit die gesamte mürbe Baustoffschicht mit dem Stein- festiger getränkt werden kann, ist es notwendig, daß die be- handelte Fläche lufttrocken und saugfähig ist. Die behandelte Fläche soll zwei bis drei Tage nach der Behandlung vor Regen geschützt werden. Ebenfalls geschützt werden sollte die Flä- che vor der Behandlung gegen eine starke Aufheizung durch eine direkte Sonneneinstrahlung. Bei einer zu warmen Oberflä- che verdunstet das Produkt zu schnell ohne genügend eindrin- gen zu können (10-20 C).O

Auftragsverfahren:

Der muro Steinfestiger OH kann durch Sprühen, Streichen oder bei kleineren Flächen auch mit Hilfe von Spritzflaschen auf den Baustoff aufgetragen werden. Das zu wählende Auf- tragsverfahren hängt von dem zu festigenden Gegenstand ab.

Größere Flächen sollen mit Sprühgeräten, kleinere mit Spritz- flasche behandelt werden. Bei bewegbaren Gegenständen ist das Tauchverfahren oder das Kompressenverfahren günstig.

Eine wesentliche Voraussetzung für die Festigung ist, daß die gesamte mürbe Baustoffschicht bis zum gesunden Kern mit dem muro Steinfestiger OH durchgetränkt wird, andernfalls können aufgrund der Schalenbildung Abplatzungen nicht aus- geschlossen werden. Um die gewünschte Eindringtiefe zu er- zielen, werden stets kleinere Flächen naß in naß mit dem muro Steinfestiger OH behandelt, bis das aufgetragene Material nicht mehr aufgesaugt wird. Falls erforderlich, kann frühestens 2-3 Wochen nach der Erstbehandlung eine weitere erfolgen, wobei ebenfalls eine Durchtränkung der mürben Baustoff- schicht erreicht werden muß. Erfolgt die Nachbehandlung vor dem völligen Abschluß der Wirkstoffbildungsreaktion, ist der Stein noch nicht aufnahmefähig für den Steinfestiger. Die Folge sind Vergrauungen an der Steinoberfläche. Die für die Festi- gung notwendige Menge muro Steinfestiger OH hängt vom Baustoff ab. Der Bedarf kann zwischen 0,5 und 5 l/m² liegen.

Hydrophobierung:

Der Abschluß einer jeden Restaurierung sollte eine Hydropho- bierung, also ein Schutz gegen Niederschlag sein. Dieser kann durch eine Behandlung mit muro silox A vorgenommen wer- den.

Technisches Produkt-Merkblatt muro Steinfestiger OH 12/16

muro Bauprodukte GmbH Brennhäuser Str. 2 D-97528 Sulzdorf a.d.L.

technik@muro-vertrieb.de 09763 / 93079- 0

FAX 09763 / 93079-29 www www.muro-bauprodukte.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Grundierung der entsprechend vorbehandelten Flächen erfolgt in der Regel mit dem lösemittelfreien muro Tiefgrund LF (Verbrauch ca. 250 ml/m², je nach Saugfähigkeit des

6 Stunden erfolgt das Aufbringen der muro Silikonharz-Fassadenfarbe (je nach Be- darf kann mit Wasser bis zu 5 % verdünnt

Das gebrauchsfertige muro silox A wird dabei völlig analog im druck- losen Sprüh-, Streich- oder Tränkverfahren appliziert.. In der Regel ge- nügt

muro Putzgrund ist auf der Basis hochwertiger Roh- stoffe aufgebaut und wird speziell zur ausgleichenden, dicklagigen Vorbehandlung von ungleichen Untergrün- den im Innen-

muro Silikatgrund verankert sich durch dauerhafte Verkieselung fantastisch im mineralischen Untergrund, dient als optimaler Haft- vermittler für alle Silikatfarben und hat eine

muro Tiefengrund LF ist eine kapillaraktive farblose Grundierung mit hohem Eindringvermögen und guter Iso- lierwirkung zum Festigen mürber und sandender Putze- und

Das Aufbringen von muro sil erfolgt im Sprüh-, Roll- oder Streichverfahren auf trockenem oder feuchtem Untergrund, egal ob es sich um eine Salzbehandlung

Eine weitere Bearbeitung des mit muro Tapetengrund weiß vorbehandelten Untergrundes darf erst nach vollständiger Durchtrocknung erfolgen. Je nach Saugfähigkeit des