• Keine Ergebnisse gefunden

Hans Walser, [20140809]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hans Walser, [20140809]"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hans Walser, [20140809]

Doppelte Fibonacci-Spiralen 1 Worum geht es?

Es werden Variationen der klassischen Fibonacci-Spirale gezeigt.

2 Die klassische einfache Spirale

Die Abbildung 1 zeigt die übliche einfache Fibonacci-Spirale. Es handelt sich um eine Packung mit Quadraten, deren Seitenlänge 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, ... die Fibonacci-Zahlen sind.

Abb. 1: Klassisch

(2)

3 Versetzte Anordnung der Quadrate

In der Abbildung 2 sind die Quadrate versetzt angeordnet. Dadurch bleiben Lücken of- fen, welche ihrerseits aus Quadraten mit den Seitenlängen der Fibonacci-Zahlen beste- hen.

Abb. 2: Fibonacci-Lücken

(3)

Der Umriss einer angefangenen Spirale ist jeweils ein Quadrat, und zwar genau das nächstfolgende Quadrat der Spirale (Abb. 3).

Abb. 3: Umriss

(4)

4 Dreiecke

Die Abbildung 4 zeigt eine analoge Konstruktion mit gleichseitigen Dreiecken.

Abb. 4: Dreiecke

(5)

Auch hier passt die angefangene Spirale in das nächstfolgende Dreieck (Abb. 5).

Abb. 5: Umriss

(6)

Die weißen Löcher sind bezüglich Größe und Anordnung kongruent zu den farbigen Dreiecken. Daher kann eine Doppelspirale gebaut werden (Abb. 6).

Abb. 6: Doppelspirale

(7)

5 Fraktalisierung

Die Figur der Abbildung 4 legt eine Art Fraktalisierung nahe (Abb. 7).

Abb. 7: Fraktalisierung

(8)

6 Der Goldene Schnitt

Die Figuren können auch „vergoldet“ werden, indem die Fibonacci-Zahlen durch die Zahlen einer geometrischen Folge mit dem Quotienten Φ=1+25 ≈1.618 des Goldenen Schnittes ersetzt werden. Die Abbildung 8 zeigt die Vergoldung der Abbildung 4. Von Auge ist kaum ein Unterschied feststellbar. Im Zentrum geht es aber ins unendlich klei- ne.

Abb. 8: Im Goldenen Schnitt

(9)

Die Abbildung 9 zeigt die Vergoldung der Abbildung 7.

Abb. 9: Fraktal im Goldenen Schnitt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hans Walser: Magische Puzzles 2 / 4 Mit den geraden Zahlen zwischen 1 und 49 zum magischen Quadrat ergänzen. Mit den geraden Zahlen zwischen 1 und 81 zum magischen

We work in the regular triangular lattice, using so called Fibonacci trapezoids... Hexagonal star in

Die reellen Zahlen sind dann Punkte der x – Achse, die auch Achse der reellen Zahlen heisst, die imaginären Zahlen Punkte der y-Achse (Achse der Imaginärzahlen). Die Zahlenebene

 Jede rekursive Funktion kann mit Iteration geschrieben werden.  Compiler implementiert Funktionen mit

Ein Minuszeichen kann beim Rechnen zwei Bedeutungen haben:... Wir

Während man bei der Divergenz Nabla mit einem Vektor über das Skalarprodukt verknüft, wird bei der Rotation das Vektorprodukt genutzt.. 3.5.1

Anstelle der Vektoren treten Funktionen und anstelle der Matri- zen treten lineare Operatoren, welche Funktionen auf Funktionen abbilden. Ein Beispiel f¨ ur einen solchen Operator

das kleinste (bez¨ uglich des Grades) Kreisteilungspolynom, bei dem nicht alle Koeffizienten in {0, 1,