• Keine Ergebnisse gefunden

Verwendungsnachweis Förderung von FuE-Einzel-, -Gemeinschafts- und -Verbundprojekten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verwendungsnachweis Förderung von FuE-Einzel-, -Gemeinschafts- und -Verbundprojekten"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Stand: 11.09.2017

Verwendungsnachweis

Förderung von FuE-Einzel-, -Gemeinschafts- und -Verbundprojekten – Entwicklung logistischer Schnittstellen und Umschlagtechniken für den kombinier-

ten Verkehr aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)

Zuwendungs-/ Zuweisungs-

empfänger:

Vorhabenbezeichnung:

Vorhabenort:

Kennziffer

Zuwendungsbescheid/ Zuweisungsschreiben des Landesverwaltungsamtes

vom AZ über €

Änderungsbescheid/Änderungsschreiben

vom AZ über €

vom AZ über €

Bewilligter Gesamtbetrag:

In Anspruch genommener Betrag

€ €

Das Vorhaben wurde begonnen am: und beendet am:

Falls mit dem Vorhaben bereits vor Bewilligung der Zuwendung(en)/ Zuweisungen begonnen wurde:

Dem vorzeitigen Maßnahmebeginn wurde zugestimmt durch:

am: Aktenzeichen:

1. Sachbericht:

Eingehende Darstellung der Durchführung der Arbeiten oder Aufgaben, ihres Erfolgs und ihrer Auswirkungen, Angaben über die Verwendung der Zuwendung/ Zuweisung im Rahmen der zuwendungs-/ zuweisungsfähigen Gesamtausgaben:

Darstellung in der Öffentlichkeit (z. B. Presseartikel, Hinweise in Broschüren):

Darstellung der Vergabe von Aufträgen gemäß VOL/VOF/VOB:

(bitte auf gesondertem Blatt, als Anlage beifügen)

(2)

2

Stand: 11.09.2017

2. Zahlenmäßiger Nachweis

2.1 Finanzierung der Maßnahme

Vorgesehen lt.

Antrag Tatsächliche Einnahmen

€ v.H. € v.H.

Zuwendung/ Zuweisung aus

EFRE

Eigenmittel des Zuwendungs-/

Zuweisungsempfängers

Sonstige Finanzierungshilfen

Private Mittel

Beiträge Dritter

Insgesamt 100 100

(Die Beträge sind in Ziff. 2.2 bis 2.5 aufzuschlüsseln.)

2.2 Die Zuwendung(en)/ Zuweisung(en) aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwick- lung (EFRE) sind in folgenden Raten gezahlt:

Rate Tag der Zahlung Betrag ()

2.3 Die nicht zuwendungs-/ zuweisungsfähigen Beiträge Dritter setzen sich wie folgt zusammen:

Dritter Betrag ()

a)

b)

(3)

3

Stand: 11.09.2017 2.4 Ausgabengegenüberstellung nach dem anliegenden Ausgabeblatt:

Veranschlagte Kosten

als zuwendungs- /zuweisungsfähig anerkannte Anteile der veranschlagten Ausgaben

entstandene Ausgaben

davon zuwendungs-/

zuweisungsfähig Aufgliederung Beträge

€ € € €

Personal-

ausgaben

Instrumente und

Ausrüstungen

Dienstleistungen

Dritter

Mieten und

Pachten

Zusätzliche

Ausgaben

Summe v. H. der zuwendungs- /zuweisungsfähigen Kosten

(abzgl. erwirtschafteter Nettoeinnahmen)

Es wurden insgesamt ausgezahlt

2.4.1 Gegenüber den veranschlagten Ausgaben ergaben sich:

Einsparungen Mehrausgaben in Höhe von: €

2.4.2 Die Zuwendung(en)/ Zuweisung(en) wurde(n)

in voller Höhe nur teilweise in Anspruch genommen.

2.5 Wurde bei der Berechnung der Personalkosten das Besserstellungsverbot

beachtet? ja nein

Wurde bei der Berechnung der Dienstreisekosten das Bundesreisekosten-

gesetz beachtet?? ja nein

Liegen die Stundennachweisformulare zu den Beschäftigten vor? ja nein

2.6 Wurde bei allen Veröffentlichungen, Präsentationen usw. auf die

EU-Finanzierung hingewiesen? ja nein

Wurden dabei die verbindlichen Formvorgaben gemäß des Art.15 und des

Anhang XII der VO (EU) Nr. 1303/2013beachtet? ja nein

2.7 Dem Verwendungsnachweis ist das Ergebnis der Förderung von FuE-Einzel-, -Gemeinschafts- und -Verbundprojekten – Entwicklung logistischer Schnittstellen und Umschlagtechniken für den kombinierten Verkehr als Anlage beizufügen.

Dabei ist besonders die Reduzierung der CO2-Emissionen, die Erhöhung der Innovationskraft der Unternehmen und die Auswirkung auf das Verkehrsgewerbe hervorzuheben und darzustel- len.

(4)

4

Stand: 11.09.2017

3.

3.1

Bescheinigung, Prüfvermerk

Bescheinigung des Zuwendungs-/ Zuweisungsempfängers

Die Vorhabenunterlagen (Planungsakten, Vergabeakten, Rechnungsoriginale usw.) werden bis zum 31.12.2028 in folgender/n Einrichtung/en (Archive) aufbewahrt:

(Bezeichnung) (Straße) (Ort)

Die vorgenannten Angaben stimmen mit dem Zuwendungsbescheid/ Zuweisungsschreiben, den Büchern und den Belegen überein.

Die Ausgaben waren notwendig. Die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit wurden beachtet (s. VV Nr. 1 zu § 7 LHO).

Soweit die Möglichkeit zum Vorsteuerabzug nach § 15 Umsatzsteuergesetz besteht, wurden nur diese (Preise ohne USt.) nachgewiesen (Nr. 6.4 ANBest-Gk/P in analog. Anwendung).

Es wird erklärt, dass

. die Bedingungen und Auflagen eingehalten wurden und

. die Angaben über die Maßnahme, ihre Ausgaben und die Finanzierung vollständig und belegt sind.

Zu ihrer Nachprüfung stehen die notwendigen Unterlagen, einschließlich Rechnungen mit Belegen zur Verfügung.

Ort Datum

rechtsverbindliche Unterschrift des Zuwendungs-/ Zuweisungsempfängers, Stempel

3.2 Bescheinigung einer Prüfungseinrichtung (z.B. Rechnungsprüfungsamt, Wirtschaftsprüfer, etc.)

siehe Formblatt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz (SMS) weist darauf hin, dass gemäß dem novellierten Infektionsschutzge- setz Kinder, in deren

Hinweis: Dem Zwischenverwendungsnachweis für die Zuweisungen sind die Rechnungen und Rech- nungsbelege im Original sowie die Ausgabeblätter für Personalkosten, Instrumente/

Eingehende Darstellung der Durchführung der Arbeiten oder Aufgaben, ihres Erfolgs und ihrer Auswirkungen, Angaben über die Verwendung der Zuwendung im Rahmen der

Förderung von FuE-Einzel-, -Gemeinschafts- und -Verbundprojekten – Entwicklung logistischer Schnittstellen und Umschlagtechniken für den kombinierten Verkehr aus.. Mitteln

zum Schlussverwendungsnachweis zur Förderung von FuE-Einzel-, Gemeinschafts- und Verbundprojekten – Entwicklung logistischer Schnittstellen und Umschlagtechniken für den..

Förderung von FuE-Einzel-, Gemeinschafts- und Verbundprojekten - Entwicklung logistischer Schnittstellen und Umschlagtechniken für den kombinierten Verkehr aus Mitteln der

In Ausnahmefällen, wenn das allgemeine Interesse an dem neuen Verfahren oder Produkt erheblich ist und berechtigte Aussicht auf eine wesentliche Stärkung der Leistungskraft

Die vorstehenden Angaben stimmen mit den Ergebnissen unserer Buchhaltung und den Belegen überein. Die Ausgaben waren notwendig und es wurde wirtschaftlich und