• Keine Ergebnisse gefunden

Prüfbescheinigung gem. Nr. 7.2 ANBest-GK/P in analoger Anwendung zum Schlussverwendungsnachweis zur Förderung von FuE-Einzel-, Gemeinschafts- und Verbundprojekten –

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Prüfbescheinigung gem. Nr. 7.2 ANBest-GK/P in analoger Anwendung zum Schlussverwendungsnachweis zur Förderung von FuE-Einzel-, Gemeinschafts- und Verbundprojekten –"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stand 11.09.2017

,

Prüfungseinrichtung Ort, Datum

Prüfbescheinigung gem. Nr. 7.2 ANBest-GK/P in analoger Anwendung

zum Schlussverwendungsnachweis zur Förderung von FuE-Einzel-, Gemeinschafts- und Verbundprojekten – Entwicklung logistischer Schnittstellen und Umschlagtechniken für den

kombinierten Verkehr aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)

Vorhabenbezeichnung:

Vorhabenort:

Kennziffer:

Zuwendungs-/

Zuweisungsempfänger:

Bezeichnung des Vorhabens:

(Zweck der Zuwendung/ Zuweisung) Zuwendungsbescheid/

Zuweisungsschreiben vom:

Änderungsbescheid/

Änderungsschreiben vom:

Beginn des Vorhabens: Abschluss des Vorhabens:

vorzeitiger Maßnahmebeginn erteilt: Ja Nein am:

Bewilligte Zuwendung/

Zuweisung: €

Eingang des Verwendungsnachweis bei der Prüfungseinrichtung am:

Verwendungsnachweis vollständig: Ja Nein

Sachbericht vorhanden: Ja Nein

Vorlage der Rechnungen im Original: Ja Nein

Liegen die in Rechnung gestellten Leistungen innerhalb des beschiedenen Investitionszeit-

raumes des Projekts? Ja Nein

Enthalten die vorgelegten Rechnungsbelege die gesetzl. Mehrwertsteuer (MwSt.)? Ja Nein

Wenn JA, Trägt der Endbegünstigte diese MwSt. tatsächlich? Ja Nein

Datum der 1. Ausschreibung

Vergaberechtliche Vorgaben eingehalten? Ja Nein

ggf. Anmerkungen/ Auffälligkeiten dazu:

(2)

Seite 2

Stand: 11.09.2017

Zahlenmäßiger Nachweis

lt. Bewilligung lt. (Vor-) Prüfung RPE

Gesamtausgaben des Vorhabens: € €

zuwendungs-/ zuweisungsfähige Ausgaben: € €

Summe der zuwendungs-/ zuweisungsfähigen Ausgaben: € €

Zuwendung/ Zuweisung aus EFRE: € €

Eigenanteil: € €

sonstige Finanzierungshilfen

(z.B. Private Mittel, Beiträge Dritter) € €

Der Zuweisungsempfänger hat alle Auflagen eingehalten: Ja Nein

1. Verwendung der Zuwendung / Zuweisung auf der Grundlage quittierter Rechnungen Ja Nein 2. Die Zuwendung/ Zuweisung ist zweckentsprechend verwendet worden. Ja Nein 3. Der mit der Zuwendung / Zuweisung beabsichtigte Zweck ist erreicht. Ja Nein 4. Rückforderung durch Zuwendungs-/ Zuweisungsgeber / weitere Auszahlung an Zuwen-

dungs-/ Zuweisungsempfänger erforderlich (Unzutreffendes bitte streichen) Ja Nein

Sonstige Beanstandungen/ Auffälligkeiten:

Datum: Sachbearbeiter:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Abbildung 3: Eine Bestätigung für die zeitliche Be- treuung der Angehörigen in den Krankenhäusern ist, dass sich ein großer Teil nicht mehr Zeit für die Ent- scheidung zur

(früher Inhaber der Profes- sur für Wirtschafts- und Umweltrecht) haben in enger Zusammenarbeit mit den für die Bewirtschaftung der Landeswälder Die Erhaltung von alten Bäumen

Verwendung der Zuweisung auf der Grundlage quittierter Rechnungen Ja Nein. Die Zuweisung ist zweckentsprechend

zum Schlussverwendungsnachweis zur Förderung von Fahrzeugen mit alternativen Antrie- ben für den ÖPNV aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung

Förderung von FuE-Einzel-, Gemeinschafts- und Verbundprojekten - Entwicklung logistischer Schnittstellen und Umschlagtechniken für den kombinierten Verkehr aus Mitteln der

spektiven 10-Jahres Erfolgsanalyse von Astra-Tech-Implantaten. Nicht unerwähnt bleiben darf der Festvortrag des Publizisten Günter Höhne zu „Mauern und dem Zahn der Zeit“, der

Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz (SMS) weist darauf hin, dass gemäß dem novellierten Infektionsschutzge- setz Kinder, in deren

Über weitere Erziehungsberechtigte wurde von mir keine Information erfragt und von Frau B n auch keine Angaben gemacht.. Ich hoffe Ihnen mit diesen Angaben gedient zu haben