• Keine Ergebnisse gefunden

Bürgerpanel startet am Freitag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bürgerpanel startet am Freitag"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

23.10.2013

Bürgerpanel startet am Freitag

Zum dritten Mal seit 2011 befragt die Stadtverwaltung Bürgerinnen und Bürger nach ihrer Meinung. Ab Freitag, 25. Oktober 2013, können interessierte Ludwigshafenerinnen und Ludwigshafener am dritten Bürgerpanel teilnehmen und sich zum Thema "Ziele für die

Stadtentwicklung" äußern. Geschlossen wird die Online-Befragung am 11. November 2013. Den Zugang zum Bürgerpanel finden Bürgerinnen und Bürger direkt auf der Startseite der

www.ludwigshafen.de.

Im April 2013 haben Stadtentwicklungsausschuss, Stadtentwicklungsbeirat und

Kulturausschuss der Stadt Ludwigshafen der Verwaltung den Auftrag gegeben, die Ziele für die mittelfristige Stadtentwicklung zu aktualisieren. Dies soll in einem breit angelegten

Diskussionsprozess sowohl mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Gebieten, als auch mit der Bürgerschaft geschehen. Im Sommer gab es im ersten Schritt bereits Experten- Workshops.

Im nun folgenden zweiten Schritt werden die Bürgerinnen und Bürger Ludwigshafens aufgerufen, ihre Einstellungen und Meinungen über die Ziele der Stadtentwicklung in einer Bürgerumfrage mitzuteilen. Die Ergebnisse fließen dann ein in die Arbeit weiterer Workshops, an deren Ende im Jahr 2014 ein Leitbild für die Entwicklung von Ludwigshafen stehen soll.

Mit Ergebnissen ist bis Dezember zu rechnen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dabei wurde herausgearbei- tet, daß individuelles Lernen nicht mit organisationellem Lernen gleichzusetzen ist, obwohl eine Organisation nur durch die Erfahrungen und Handlungen

Das Bundesamt für Sozialversicherungen, die IV-Stellen- Konferenz und die FMH haben sich vor bald zwei Jahren zu einer Trägerschaft für eine solche Informa- tionsplattform

Wer sich nun trotzdem bei Reisen in benachbarte EU-Länder um die Akzeptanz seines "alten Lappens" sorgt, darf beruhigt sein: Die Rechtslage ist eindeutig: Sofern

Insgesamt zeigt sich beim Vergleich der Wellen 8 und 10, dass der Anteil der Befragten die einen Wegzug für insgesamt unwahr- scheinlicher halten über alle Altersgruppen

In der Gruppe der 25-34 Jährigen verdoppelt sich der Anteil fast (48 %), während ab 65 Jahre über neun Zehntel der Befragten dies als (sehr) wichtig einstuft.. In den

Als wichtigste Gründe für den Wegzug werden vor allem Arbeitsmög- lichkeiten (73 %) sowie das Ausbildungsende (41 %) genannt. Dementsprechend gestalten sich auch die Beweggründe,

Bei der Höhe der Stell-/Parkplatzgebühren lässt sich deutlich zeigen, dass die Antworten der Teilnehmer am Magdeburger Bürgerpanel fast gleichverteilt über die 6 Ausprägungen

Eine ausgewogene Mischung aus Bildung, Arbeit und Freizeit muss sich von jung bis alt durch alle Lebensabschnitte ziehen – eine neue Herausforderung in jeder Lebensphase für