• Keine Ergebnisse gefunden

Präsidial-undRechtsangelegenheiten LandeshauptstadtInnsbruck PLANBEILAGE1ZUMPLANBEILAGE1ZUMNÄCHTIGUNGSVERBOTNÄCHTIGUNGSVERBOT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Präsidial-undRechtsangelegenheiten LandeshauptstadtInnsbruck PLANBEILAGE1ZUMPLANBEILAGE1ZUMNÄCHTIGUNGSVERBOTNÄCHTIGUNGSVERBOT"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

E Ortspolizeiliche Nächtigungsverbotsverordnung 16 Vorschriften

Nächtigungsverbotsverordnung (Gemeinderatsbeschluss vom 05.10.2017)

Gemäß § 19 Abs. 1 des Stadtrechtes der Landeshauptstadt Innsbruck 1975, LGBl. Nr.

53/1975, zuletzt geändert durch das Gesetz LGBl. Nr. 32/2017, wird zur Abwehr und Beseitigung bestehender, das örtliche Gemeinschaftsleben störender Missstände wie folgt verordnet:

§ 1

Auf den Flächen der in den Planbeilagen 1 bis 4 rot umrandeten und rot dargestellten Straßen, Wege und Plätze ist das Nächtigen von Personen verboten.

§ 2

Nicht in den Anwendungsbereich dieser Verordnung fällt das Nächtigen von Personen, das bereits nach dem Tiroler Campinggesetz 2001, LGBl. Nr. 37/2001, zuletzt geändert durch das Gesetz LGBL. Nr. 32/2017, verboten ist.

§ 3

Wer der Bestimmung des § 1 zuwiderhandelt, begeht eine Verwaltungsübertretung und ist gemäß § 19 Abs. 3 des Stadtrechtes der Landeshauptstadt Innsbruck, LGBl. Nr. 53/1975, zuletzt geändert durch das Gesetz LGBl. Nr. 32/2017, mit einer Geldstrafe bis zu € 2.000,-- zu bestrafen.

§ 4

Diese Verordnung tritt mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.

Hinweis:

Die Kundmachung erfolgte am 10.10.2017

(2)

September 2017 Stand:

GIS - Vermessung Planerstellung:

Landeshauptstadt Innsbruck Präsidial- und Rechtsangelegenheiten

PLANBEILAGE 1 ZUM PLANBEILAGE 1 ZUM

NÄCHTIGUNGSVERBOT NÄCHTIGUNGSVERBOT

(3)

September 2017 Stand:

GIS - Vermessung Planerstellung:

Landeshauptstadt Innsbruck Präsidial- und Rechtsangelegenheiten

PLANBEILAGE 2 ZUM PLANBEILAGE 2 ZUM

NÄCHTIGUNGSVERBOT NÄCHTIGUNGSVERBOT

(4)

September 2017 Stand:

GIS - Vermessung Planerstellung:

Landeshauptstadt Innsbruck Präsidial- und Rechtsangelegenheiten

PLANBEILAGE 3 ZUM PLANBEILAGE 3 ZUM

NÄCHTIGUNGSVERBOT NÄCHTIGUNGSVERBOT

(5)

I

Schlo sserga

sse Kie

bach gasse

Riesengasse Pfarrgasse

Mark tgraben

Herrengasse

Stiftgasse

Innrain

Herzog-Otto-Straße

Anichstraße

Burgg raben Herzog-Friedrich-Straße

Maria

-The resien

-Straße Hofgasse

Colingasse Innbrü

cke

Seilergasse

Herzo g-F

riedric h-S

traß e Domplatz

Adolf-Pichler Platz

Sta ine

rstraße

Sparkassenpla

ürgers traß

Innrain

Badgasse Rennweg

19 2

9 10

11 18 27

23 17

8 4

19

12 9 6

8

14 10

18

5 2 38

1 4

10 5

1 3

16 10

-

34 12

31 6

3

39 29 3

9

8 23

4 16

17 13 11

11 - 5

23 - 2

2 -

5

4 33

3 8

7 -

24 -

3

- 23 7

29

-

37 -

4

5 6

2

5 3

2 12

6 5

10 6

1 16

8 10

6 14a 3

4

34 21

23 6

2 20

2

13 -

27 7a

13 -

1

-

3 16

2 10 6 7

-17 21

10 2

2 10

12

3 9

5 27

1 2

26 -

-

5

10 10

5 31

21 5

7

7 19

25

4 1

1 1

15 2

3

8 - 6

1 -

2

1

1 16

1 -

21

2

1

12

13

9

13

5a 3

4 -

12 3

6

10 8

9

15 9

3 12

16 40

27 -

39 -

1

2a 11

18 3

8

33 19

2 21a

8

3 2 11

-

3 10 4

- -

4 29

- -

6 3 1

-

4 -

7

7

- 15

6a

1

1 2 15

7

8

11a 1

-

- 6

-

17 -16 15

4 -

25

-

19

2

5

19

32 4 12 8

9

6

41 4

10

September 2017 Stand:

GIS - Vermessung Planerstellung:

Landeshauptstadt Innsbruck Präsidial- und Rechtsangelegenheiten

PLANBEILAGE 4 ZUM PLANBEILAGE 4 ZUM

NÄCHTIGUNGSVERBOT NÄCHTIGUNGSVERBOT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

3 des Tiroler Freizeitwohnsitzabgabegesetzes, LGBl.. Für

3. sich in den 14 Tagen vor Inkrafttreten dieser Verordnung oder danach in einem Risiko- gebiet für Infektionen mit dem SARS-CoV-2—Virus aufgehalten haben und noch nicht

Bis- her ist § 1319a ABGB auf Mautstrecken nicht anwendbar, weil durch die Bezahlung der Maut ein Benützungsvertrag eingegangen wird, der die Haftung nicht nur

2 des Siebten Buches Sozialgesetzbuch anzuwenden ist, zwischen 558 Deutsche Mark und 2.235 Deutsche Mark monatlich,.   2.   für Versicherungsfälle, für die §

Anerkennungsverordnung der Studienkommission "Soziologie" auf Anerkennung von Prüfungen des Bakkalaureatsstudiums für das auslaufende Diplomstudium der Soziologie an der

(5) Die Steuerermäßigung entfällt, wenn innerhalb von zwei Jahren kein Zuchterfolg nachgewiesen werden kann. b) Diensthunden von im Privatforstdienst angestellten Personen

Die Tiroler Gemeindewahlordnung 1994, LGBl. 88, zuletzt geändert durch das Gesetz LGBl. 4, in der jeweils geltenden Fassung“ durch das Zitat „§ 22 der Tiroler Gemeindeordnung

Im Rahmen der zeichnerisch und textlich festgesetzten Nutzungen sind auf der Basis des Vor- haben- und Erschließungsplanes ausschließlich die baulichen und sonstigen Nutzungen