• Keine Ergebnisse gefunden

172. 1. (geringfügige) Änderung des Curriculums für den Universitätslehrgang Psychomotorik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "172. 1. (geringfügige) Änderung des Curriculums für den Universitätslehrgang Psychomotorik"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGSBLATT

Studienjahr 2009/2010 – Ausgegeben am 22.06.2010 – 30. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

C U R R I C U L A

172. 1. (geringfügige) Änderung des Curriculums für den Universitätslehrgang Psychomotorik

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. Juni 2010 die von der gemäß § 25 Abs. 8 Z. 3 und Abs.

10 des Universitätsgesetzes 2002 eingerichteten entscheidungsbefugten Curricularkommission vom 08. Juni 2010 beschlossene 1. Änderung des Universitätslehrgangs Psychomotorik, veröffentlicht am 08.05.2009 im Mitteilungsblatt der Universität Wien, 21. Stück, Nr. 160, in der nachfolgenden Fassung genehmigt:

§ 8 Abs. 3 Modulzusammensetzung Alt

M1 Grundlagen der Psychomotorik

LV-Typ LV-Inhalt Zeugniserwerb ECTS SS

Kurs Allgemeine Psychomotorik I Prüfungsimmanent 4 2 Kurs Allgemeine Psychomotorik II Prüfungsimmanent 4 2

VU Tiefenpsychologische Aspekte im Kontext der Psychomotorik kombiniert mit

Schwerpunkt Psychomotorik in der Kindes- und Jugendpsychiatrie

Prüfungsimmanent 2 1

VU Didaktik und Methodik in der Psychomotorik:

Effektkontrolle, Kommunikation

Prüfungsimmanent 2 1

Neu

M1 Grundlagen der Psychomotorik

LV-Typ LV-Inhalt Zeugniserwerb ECTS SS

Kurs Allgemeine Psychomotorik I Prüfungsimmanent 4 2 Kurs Allgemeine Psychomotorik II Prüfungsimmanent 4 2

VU Tiefenpsychologische Aspekte im Kontext der Psychomotorik kombiniert mit

Schwerpunkt Psychomotorik in der Kindes- und Jugendpsychiatrie

Prüfungsimmanent 2 1

Alt

M4 Praxis und Forschung

LV-Typ LV-Inhalt Zeugniserwerb ECT SS

(2)

S

PR Berufspraktikum Prüfungsimmanent 10 5

SE Wiss. Arbeiten Prüfungsimmanent 2 1

Neu

M4 Praxis und Forschung

LV-Typ LV-Inhalt Zeugniserwerb ECT

S

SS

PR Berufspraktikum Prüfungsimmanent 10 5

SE Wiss. Arbeiten Prüfungsimmanent 4 2

§ 11 Abs 3 wird hinzugefügt:

Diese Änderungen treten mit dem auf die Kundmachung im Mitteilungsblatt der Universität Wien folgenden Monatsersten in Kraft.

Im Namen des Senates:

Der Vorsitzende der Curricularkommission H r a c h o v e c

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dieses Modul soll die Studierenden für eine berufliche Tätigkeit im Bereich der Bildung und Beratung muslimischer Kinder, Jugendlicher und Erwachsener befähigen, auf die

Rechtsgrundlagen für diesen Beschluss sind das Universitätsgesetz 2002 und der Studienrechtliche Teil der Satzung der Universität Wien in der jeweils

Rechtsgrundlagen für diesen Beschluss sind das Universitätsgesetz 2002 und der Studienrechtliche Teil der Satzung der Universität Wien in der jeweils geltenden Fassung..

(geringfügige) Änderung des Curriculums für den Universitätslehrgang Studium Generale – Das nachberufliche Studium an der Universität Wien, verö entlicht im Mitteilungsblatt

Rechtsgrundlagen für diesen Beschluss sind das Universitätsgesetz 2002 und der Studienrechtliche Teil der Satzung der Universität Wien in der jeweils geltenden Fassung2.

Das Modul „Muslime in Österreich“ soll unterhalb des Moduls „Islam in Europa“ als Teil der Alternativen Pflichtmodulgruppe A angeführt werden, sodass die Alternative

(geringfügige) Änderung des Curriculums für den Universitätslehrgang Professional Master in Communication, veröffentlicht am 6.6.2006 im Mitteilungsblatt der

Der Passus „Beim Seminar ‚Presentation and Discussion of Theses‘ handelt es sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, die begleitend zum Prozess der Erstellung der