• Keine Ergebnisse gefunden

LandsAid führt Impfkampagne in Kenia durch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "LandsAid führt Impfkampagne in Kenia durch"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

314

Bayerisches Är zteblatt 6/2012

Varia

LandsAid setzt Impfkampagne in Kenia um – Hauptsächlich Kinder unter fünf Jahren sowie Frauen im gebärfähigen Alter wer- den geimpft – Das Projekt wird gefördert von Aktion Deutschland Hilft – Fortset- zung der Kampagne durch das dortige Ge- sundheitsministerium

Seit Ende März ist die Hilfsorganisation Lands- Aid e. V. für ein weiteres Projekt in Kenia, Ostafrika, im Einsatz: Auf ausdrücklichen Wunsch des regionalen „Ministry of Medical Services" führt LandsAid in den Distrikten Wa- jir West und Eldas eine Impfkampagne mit dem Schwerpunkt Kinder durch. Diese ist dringend notwendig, denn Infektionskrankheiten bedro- hen die mangelernährten Kinder.

Die Kampagne wurde vom dortigen Lands- Aid-Projektkoordinator Peter Otieno Nyagilo, zusammen mit drei lokalen medizinischen Pfle- gekräften sowie zwei Helfern, die für Organi- sation und Logistik zuständig sind, Ende Mai umgesetzt. Im Anschluss daran setzt das dort

ansässige Gesundheitsministerium die Impfun- gen fort. Geimpft werden hauptsächlich Kinder unter fünf Jahren, Frauen im gebärfähigen Al- ter und Patienten mit offenen Wunden.

Die Impfungen sollen vor allem vor Hepatitis, Pneumokokken, Tetanus und Masern schützen.

Letztere sind dort gerade sehr aktuell: „In vie- len Dörfern gibt es Masernausbrüche, und viele Erwachsene sind bereits daran gestorben,“ be- richtet Peter Otieno Nyagilo. „Hier helfen keine Impfungen mehr, wir versorgen die Betrof- fenen medizinisch.“ Masern sind hoch anste- ckend und können gerade bei geschwächten, mangelernährten Kindern lebensbedrohlich verlaufen. Daher ist es sehr wichtig, dass diese im Voraus geschützt werden.

„Wir impfen pro Woche mindestens 250 Kin- der sowie 250 Frauen im gebärfähigen Alter.

Gleichzeitig erhalten die Kinder Vitamin A zur Stärkung ihrer Abwehrkräfte. Weitere 250 Personen pro Woche werden basismedizinisch versorgt,“ sagt Peter Otieno Nygilo. Das heißt, bis zum Projektende werden 1.500 Kinder un- ter fünf Jahren mit dem für sie vorgesehenen vollen Impfschutz versehen. 1.000 Frauen im gebärfähigen Alter erhalten Tetanus-Imp- fungen. Und weitere 1.500 Patienten werden medizinisch versorgt.

Die Kampagne wird von der lokalen Bevölke- rung sehr positiv aufgenommen: „Die Leute schätzen unsere Arbeit und akzeptieren die

Impfungen,“ sagt Peter Otieno Nyagilo. „Denn sie wissen: Es ist die einzige Möglichkeit, an- steckende Krankheiten zu verhindern, die nor- malerweise schwer behandelbar sind und eine hohe Sterblichkeitsrate haben.“

Die meisten Gebiete, die der Projektkoordinator und sein Team besuchen, sind schwer erreich- bar. Das stellt – bei großer Hitze und starker Trockenheit – eine Herausforderung für das Team dar. Für die Bevölkerung bedeutet das: Es gibt hier üblicherweise keine basismedizinische Versorgung. „Es ist ungewohnt für sie zu sehen, wie wir Medizin, Impfungen und Beratung an- bieten. Aber die Leute freuen sich und fordern uns auf, bei ihnen zu bleiben oder noch einmal vorbeizuschauen. Das ist ein schöner Beweis, dass sich all die Anstrengungen lohnen,“ meint Nyagilo.

Das Projekt wird gefördert vom Bündnis Akti- on Deutschland Hilft, dessen Mitglied LandsAid seit Januar dieses Jahres ist.

LandsAid führt Impfkampagne in Kenia durch

Wenn auch Sie benachteiligten Menschen helfen möchten, unterstützen Sie bitte unsere Projekte mit einer Spende!

Sparkasse Landsberg-Dießen Konto 14001 – BLZ 7005206

LandsAid Krankenschwester impft Kleinkind in West Wajir. Die LandsAid-Impfkampagne wird gefördert vom Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“.

Autorin

Andrea Schmelzle, Presse- und Öffent- lichkeitsarbeit, LandsAid e. V.,

Dr. Gerbl-Sraße 5, 86916 Kaufering, E-Mail: Andrea.Schmelzle@LandsAid.org, Internet: www.LandsAid.org

Fotos: LandsAid e. V.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

punktuelle Quarantäne, etc.) aus gesamtwirtschaftlicher Sicht vernachlässigbar. 4 Schliesslich nehmen wir auch an, die wirtschaftlichen Einschränkung würden im Gleichschritt mit der

Es ist davon auszugehen, dass rund 10 Prozent der Menschen ihre Zweitimpfung entweder im Impfzentrum oder bei den niedergelassenen Ärzt:innen erhalten haben.. Juli 2021 wurde

Die Strömungsberech- nungen zeigen, dass durch Einbau einer Leitklappe über der Zuluftluke die Schüt- tung gleichmäßig von unten nach oben durchlüftet wird, und dass dabei die

Computational fluid dynamics and modelling of heat transfer within a potato pile are suitable methods for achieving forecasts of temperature developments in potato stores in

Bemerkenswert ist, daß sich alle De- legationen im Sinne des europäischen Gedankens für eine uneingeschränk- te Migration der Ärzte ausgesprochen haben, wenngleich Probleme der

Empfehlen die Länder auf Grundlage des STIKO-Beschlusses die Impfung von AstraZeneca (also Impfung empfohlen ab 60 Jahre sowie nach ärztlichem Ermessen und bei

Bayerischer Apothekertag in Augsburg Impfkampagne in Kenia Konzertreihe 2012 des Bayerischen

H itze – zwar sind wir im kenianischen „Win- ter” hier, doch uns ist es bei knapp 30°C und Sonne, anders als den Kenianern, nicht nach einer dicken Winterjacke zumute.. I van