• Keine Ergebnisse gefunden

FORM-Gewaehrleistungserklaerung-kardiorespiratorische-Polysom...

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FORM-Gewaehrleistungserklaerung-kardiorespiratorische-Polysom..."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anlage GWE kardiorespiratorische Polysomnographie (einschließlich Polygraphie) Seite 1 von 2 (03/2013)

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Qualitätssicherung

Vogelsgarten 6 90402 Nürnberg

Stempel Antragsteller

Anlage

zum Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der kardiorespiratorischen Polysomnographie (einschließlich Polygraphie)

Gewährleistungserklärung

Nutzer des Geräts

LANR: I__I__I__I__I__I__I__I__I__I Titel _____________________________________

Name _______________________________, Vorname _________________________________

LANR: I__I__I__I__I__I__I__I__I__I Titel _____________________________________

Name _______________________________, Vorname _________________________________

LANR: I__I__I__I__I__I__I__I__I__I Titel _____________________________________

Name _______________________________, Vorname _________________________________

LANR: I__I__I__I__I__I__I__I__I__I Titel _____________________________________

Name _______________________________, Vorname _________________________________

Standort des Geräts

BSNR: I__I__I__I__I__I__I__I__I__I

____________________________________________________________________________________________________

Straße, Hausnummer, PLZ, Ort

(2)

Anlage GWE kardiorespiratorische Polysomnographie (einschließlich Polygraphie) Seite 2 von 2 (03/2013)

Gewährleistungserklärung

(ab hier nur vom Hersteller/Vertreiber auszufüllen)

Für die Durchführung der beantragten Leistung wird das folgende Gerät eingesetzt:

Herstellerfirma:

Straße, Hausnummer, PLZ, Ort

Geräte-Bezeichnung:

Vollständige Herstellerangaben

Geräte-Nummer:

Seriennummer

Baujahr:

Auslieferungsdatum:

Das Gerät erfüllt die im Nachgang bestätigten Mindestanforderungen nach der Qualitätssicherungsvereinbarung zur Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen gemäß § 135 Abs. 2 SGB V.

Zutreffendes bitte ankreuzen erfüllt Das Gerät ist geeignet, die klinisch relevanten Parameter abzuleiten und den Patienten

während des Schlafs im Schlaflabor überwachen zu können

Das Gerät kann nachfolgend genannte Messungen durchführen und die zugehörigen Messgrößen über einen Zeitraum von mind. 6 Stunden simultan auf einem Datenträger registrieren:

Registrierung der Atmung Oxymetrie

Elektrokardiographie

Aufzeichnungder Körperlage

Messung der abdominalen und thorakalen Atembewegungen Atemfluss oder Maskendruckmessung

Elektrookulographie (EOG) mit mind. 2 Ableitungen Elektroenzephalographie (EEG) mit mind. 2 Ableitungen Elektromyographie (EMG) mit mind. 3 Ableitungen

Optische und akustische Aufzeichnung des Schlafverhaltens

Die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Angaben wird bestätigt.

Ort, Datum Stempel und Unterschrift des Herstellers/Vertreibers

Telefonnummer Ansprechpartner (Name in Druckbuchstaben)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Selbständige Einleitung der Überdrucktherapie mit CPAP- oder verwandten Geräten bei mindestens 50 Patienten mit schlafbezogenen Atmungsstörungen unter Anleitung.. 

 Die Gebrauchsanweisung des Lasergeräts liegt in deutscher Sprache vor und führt die Verwendung des Lasersystems zur Durchführung einer Thulium-Laser-Enukleation und der

2 Ein offenes Ultraschallsystem zur Kombination mit mobilen Endgeräten verfügt über eine Ultraschallsonde, die mit- tels einer Software an ein Endgerät gekoppelt wird (z.B.

Die Mammographieeinrichtung erfüllt die im Nachgang bestätigten Mindestanforderungen nach § 4 der Qualitätssicherungsvereinbarung zur Vakuumbiopsie der Brust gemäß §

(3) Sofern Leistungen nach Nummer 34489 EBM ausgeführt und abgerechnet werden, muss gewährleistet sein, dass Aufnahmen der Becken- und Beinarterien mit einer

Magnetflussdichte, gemessen in mindestens 9 Ebenen, die das geforderte Volumen ausfüllen und annähernd gleichen Winkelabstand haben, im Verhältnis zum mittleren Wert

Das Gerät erfüllt die im Nachgang bestätigten Mindestanforderungen nach der Qualitätssicherungsvereinbarung zur Diagnostik und Therapie schlafbezogener

Gewährleistung einer Betriebsdauer von mindestens 8 Stunden nach der Aktivierung Möglichkeit einer Bildererstellung mit einer Frequenz von mindestens 2 Bildern pro Sekunde